• Online: 2.533

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290494)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Wed Oct 16 17:15:16 CEST 2024    |    VolkerIZ

Wo liegt denn das Problem? Teile nicht lieferbar? Eine Wasserpumpe ist doch schnell getauscht und noch schneller, wenn noch nicht mal die ganze Zahnriemenmimik dran hängt (das wäre vielleicht eine Stunde mehr Arbeit, selbst dann sollte es an einem Tag durch sein).

Wed Oct 16 17:21:57 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Einfach ist wohl nichts mehr an den Fahrzeugen,da werden Kleinigkeiten schnell mal zum Tagesjob

Wed Oct 16 17:24:35 CEST 2024    |    PIPD black

Was soll ich dazu sagen……Ich hoffe aus den genannten 1,5 werden nicht 3,5. Die Rechnung für den Ränger liegt immer noch beim Chef. Der hat mich neulich angerufen, um mir zu sagen, dass er es nicht vergessen hat und er sich demnächst meldet, wenn er Zeit gefunden hat, sich das Thema anzuschauen. Mir soll’s egal sein, solange mir kein Inkasso auf die Pelle rückt.

Wed Oct 16 17:34:11 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Ist aber komisch,sonst ist man doch fix ,wenn man Geld will

Wed Oct 16 17:36:44 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Wo liegt denn das Problem? Teile nicht lieferbar? Eine Wasserpumpe ist doch schnell getauscht und noch schneller, wenn noch nicht mal die ganze Zahnriemenmimik dran hängt (das wäre vielleicht eine Stunde mehr Arbeit, selbst dann sollte es an einem Tag durch sein).

Es wird wohl komplexerer Natur sein. Ich weiß aber von Uwe das die Werkstatt durchaus fit ist und weiß was sie tut.
Das gibt es heute ja auch nicht mehr allzu oft.
Warten wir mal ab. . .

Wed Oct 16 17:37:31 CEST 2024    |    VolkerIZ

Da gibt es solche und solche. Bei einigen Handwerkern frage ich mich auch immer, wovon die leben. Die brauchen jahrelang, bis sie mal eine Rechnung schreiben. Das ist dann irgendwann ziemlich blöde für die Kunden, wenn man nicht weiß, wie viele Schulden man noch hat. Da gibt man natürlich keine neuen Aufträge, wenn man keinen Überblick mehr über die eigene Finanzlage hat.

Wed Oct 16 17:40:39 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Ich kenne kein Handwerker,der Rechnungen auf die lange Bank schiebt, immerhin müssen laufende Kosten und Material bezahlt werden und die wenigstens können bei jedem wochenlang in Vorkasse gehen

Wed Oct 16 18:09:17 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 16. Oktober 2024 um 17:36:44 Uhr:



Zitat:

Wo liegt denn das Problem? Teile nicht lieferbar? Eine Wasserpumpe ist doch schnell getauscht und noch schneller, wenn noch nicht mal die ganze Zahnriemenmimik dran hängt (das wäre vielleicht eine Stunde mehr Arbeit, selbst dann sollte es an einem Tag durch sein).

Es wird wohl komplexerer Natur sein. Ich weiß aber von Uwe das die Werkstatt durchaus fit ist und weiß was sie tut.
Das gibt es heute ja auch nicht mehr allzu oft.
Warten wir mal ab. . .

Isse! Und was jetzt der unbekannte Dritte nach dem Sensor und der Pumpe ist, finden sie eventuell morgen raus und setzen es Freitag in Stand. Und bis inklusive Freitag ist auch der Mietwagen geklärt. 116€ und 1000 Freikilometer. Danach 15 Cent pro Kilometer. Aber das schaff selbst ich nicht bis übermorgen 😉

Wed Oct 16 18:10:43 CEST 2024    |    PIPD black

Mein fFh glänzte bisher auch immer mit Kompetenz und Kommunikation. Plötzlich ist es anders. Warum, weiß ich nicht. Kann eigentlich nur innerbetriebliche Gründe haben. Aber da der Meister mir die Rechnung quasi vor die Füße warf und nicht mit sich reden ließ, bin ich am Tag des Telefonats direkt beim Chef vorstellig geworden. Hab den aber leider unpassend erwischt. Mir ist das egal, wie lange er darauf rumbrütet. Der Ball liegt bei ihm.

Aber bei veranschlagten 1.000 € 1.800 € haben zu wollen, ohne mir erklären zu können, woran es liegt, nehme ich nicht hin. Und die Rechnung gibt auch keinen Aufschluss darüber, wo die Mehrkosten herkommen. Zumal mir 2 Meister unabhängig die 1.000 € bestätigt haben. Der eine bei Auftragsannahme, der andere bei Fahrzeugabholung. Und in den 3 Wochen bis mir die Rechnung geschickt wurde, hab ich mehrfach danach gefragt und es hieß, es ist unterwegs. Selbst meine Wünsche nach neuer Steuerkette begründen die 800 € nicht. Ganz im Gegenteil. Die war mit 200 veranschlagt und kostet gerade mal 130 €. Und auch die Glühkerzen, die von der Garantie übernommen werden sollten und nun doch Zusatzarbeiten darstellen, sind nur 150 € oder so. Alles höchst fragwürdig. Ich bin gespannt.

Wed Oct 16 18:11:30 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Und bis inklusive Freitag ist auch der Mietwagen geklärt. 116€ und 1000 Freikilometer. Danach 15 Cent pro Kilometer. Aber das schaff selbst ich nicht bis übermorgen 😉

Na das ist doch mal ne saubere Ansage! Klare Abreden.

Wed Oct 16 18:14:21 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ätt Matze: Das ist in der Tat ziemlich ominös.

Wed Oct 16 18:17:06 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 16. Oktober 2024 um 18:10:43 Uhr:


Mein fFh glänzte bisher auch immer mit Kompetenz und Kommunikation. Plötzlich ist es anders. Warum, weiß ich nicht. Kann eigentlich nur innerbetriebliche Gründe haben. Aber da der Meister mir die Rechnung quasi vor die Füße warf und nicht mit sich reden ließ, bin ich am Tag des Telefonats direkt beim Chef vorstellig geworden. Hab den aber leider unpassend erwischt. Mir ist das egal, wie lange er darauf rumbrütet. Der Ball liegt bei ihm.

Aber bei veranschlagten 1.000 € 1.800 € haben zu wollen, ohne mir erklären zu können, woran es liegt, nehme ich nicht hin. Und die Rechnung gibt auch keinen Aufschluss darüber, wo die Mehrkosten herkommen. Zumal mir 2 Meister unabhängig die 1.000 € bestätigt haben. Der eine bei Auftragsannahme, der andere bei Fahrzeugabholung. Und in den 3 Wochen bis mir die Rechnung geschickt wurde, hab ich mehrfach danach gefragt und es hieß, es ist unterwegs. Selbst meine Wünsche nach neuer Steuerkette begründen die 800 € nicht. Ganz im Gegenteil. Die war mit 200 veranschlagt und kostet gerade mal 130 €. Und auch die Glühkerzen, die von der Garantie übernommen werden sollten und nun doch Zusatzarbeiten darstellen, sind nur 150 € oder so. Alles höchst fragwürdig. Ich bin gespannt.

Wollen die mal wieder das „alte“ Auto loswerden oder irgendwelche Privatkunden die zu viele Fragen stellen und zu viel Staub aufwirbeln?

@ Bronx: Vor allem bringt das mit dem Mietwagen etwas Licht in die Dunkelheit des ganzen Vorgangs 🙂

Wed Oct 16 18:17:20 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Alles höchst fragwürdig. Ich bin gespannt.

Ein Paradebeispiel für Nichtkommunikation. Und eine absolute Frechheit dem Kunden gegenüber. Bin auch gespannt wie sich das Ding auflösen wird.

Wed Oct 16 18:18:58 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

@ Bronx: Vor allem bringt das mit dem Mietwagen etwas Licht in die Dunkelheit des ganzen Vorgangs 🙂

Inwiefern? Meinst du das Kulanzgebahren?

Wed Oct 16 18:20:39 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 16. Oktober 2024 um 18:18:58 Uhr:



Zitat:

@ Bronx: Vor allem bringt das mit dem Mietwagen etwas Licht in die Dunkelheit des ganzen Vorgangs 🙂

Inwiefern? Meinst du das Kulanzgebahren?

Man weiß zumindest in Sachen Mietwagen wie der Hase läuft und was kommt. Das mit dem Astra ist eine absolute Blackbox, die sich auch noch bis nächste Woche oder gar länger ziehen kann.

Wed Oct 16 18:23:22 CEST 2024    |    bronx.1965

Erklärt! Ich finde klare Rahmenbedingungen prinzipiell gut. Und bis Freitag ist erst einmal als entgegenkommend zu werten.
Die Blackbox dagegen bleibt natürlich spannend.

Wed Oct 16 18:32:23 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Auf der anderen Seite bleiben ja auch wenig Alternativen,da ist die Sicherheit des Mietwagens ja schon erstmal eine Beruhigung

Wed Oct 16 18:37:23 CEST 2024    |    PIPD black

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 16. Oktober 2024 um 18:17:20 Uhr:



Zitat:

(...)Alles höchst fragwürdig. Ich bin gespannt.

Ein Paradebeispiel für Nichtkommunikation. Und eine absolute Frechheit dem Kunden gegenüber. Bin auch gespannt wie sich das Ding auflösen wird.

Im Grunde kann sich da nur einer ganz schwer vertan haben. Eventuell nicht alle Teile gelistet und das dann bei der Garantie eingereicht. Und beim Termin hat man dann mehr Teile gebraucht. Die Kostenübernahme lag ja bereits vor und war für mich ja auch wichtig, als ich das Auto abgab. Nach der Reparatur hat man dann sicherlich nochmal Kontakt zur Garantie aufgenommen. Die hat dann wahrscheinlich die 40% wie vereinbart übernommen, Arbeitslohn zu 100%. Und so ist das wahrscheinlich zu dieser Summe aufgelaufen. Doof ist nur, dass wir von Anfang an vom kaputten EGR-Kühler und nicht nur von der ZKD ausgegangen sind. Also der auch entsprechend eingereicht worden sein sollte. Was anderes findet sich auch nicht auf der Rechnung. Und im Regelfall gibt das Rechnungssystem ja auch vor, was dafür alles benötigt wird und spuckt die Summe aus. Deshalb verstehe ich auch den Zuwachs nicht. Der Chef meinte schon, dass das mit der Garantie immer Probleme gibt…..NICHT MEIN PROBLEM. Wenn ich nach nem Preis frage und man mir einen nennt und der Auftragsumfang klar ist, muss man sich daran auch halten. Plus minus ein bisschen.

Ich hab denen ja keinen Freifahrtsschein erteilt, nach dem Motto: Macht mal, egal wa koscht.

Wed Oct 16 18:43:34 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Der Chef meinte schon, dass das mit der Garantie immer Probleme gibt…..NICHT MEIN PROBLEM. Wenn ich nach nem Preis frage und man mir einen nennt und der Auftragsumfang klar ist, muss man sich daran auch halten. Plus minus ein bisschen.(...)

Sehe ich ebenso. Alles andere wäre wie auf einem Basar. Feilschen! 🙄

Wed Oct 16 18:49:42 CEST 2024    |    PIPD black

So groß können die Probleme nicht sein, denn auf der Rechnung sind alle Positionen mit 40% gelistet und Arbeitslohn gar nicht. Ausnahmen sind die Steuerkette, die Glühkerzen und der Ölwechsel. Letzterer ist auch so ein Punkt: der gehört bei Demontage des Zylinderkopf mit Wasserschaden dazu und müsste im Kostenvoranschlag auch dabei gewesen sein. Leider kenne ich den KV aber nicht, sondern nur die Aussagen der Meister und Mechaniker.

Wed Oct 16 18:53:54 CEST 2024    |    bronx.1965

Der Ölwechsel gehört natürlich dazu. So etwas verstehe ich überhaupt nicht. Wenn man den Zylinderkopf abnimmt ist auch klar das es eine neue ZkD braucht. Sowas muss doch im KvA auftauchen.

Wed Oct 16 18:55:31 CEST 2024    |    VolkerIZ

ZKD und Ölwechsel können aber keine 800 Euro ausmachen, oder ist das so eine chemikaliengefüllte Dichtung wie beim BMW 745i? Die hat schon vor 30 Jahren so viel gekostet.

Wed Oct 16 19:03:42 CEST 2024    |    PIPD black

Wie gesagt, alle Teile sind mit 40% drauf. Ich vermute, dass man den EGR-Kühler nicht mit drin hatte. Dazu hatte man man mir erzählt, dass man immer die Glühkerzen mitmacht, wenn man den Kopf runterrupft, was ich so verstanden hatte, dass es auch über die Garantie ginge, dem dann wohl doch nicht so sein.

Tja und dann sind da noch die Betriebsflüssigkeiten, die keine Garantie übernimmt. Das hab ich schon bei VW gelernt. Ich hatte ja auch zur gleichen Zeit den Service und musste dort ja auch kein Öl mehr wechseln, weil das gerade zuvor gemacht wurde. Das Öl kostet bei Ford für den Ränger aber eben locker 300 €, weshalb ich das ja immer mitbringe. Hätte ich auch gemacht, wenn man mir das gesagt hätte.

Das alles (EGR-Kühler, Glühkerzen, Öl) in Summe werden wohl die 800 € sein.

Wed Oct 16 19:05:47 CEST 2024    |    VolkerIZ

Hat der einen Ölkühler mit endlosen Leitungen, dass da so viel reingeht oder ist das so umständlich mit dem Ölwechsel?

Wed Oct 16 19:09:28 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Das alles (EGR-Kühler, Glühkerzen, Öl) in Summe werden wohl die 800 € sein.

Das könnte durchaus hinkommen. Trotzdem bescheiden gelaufen. Oder läuft noch bescheiden. . . 🙄

Wed Oct 16 19:17:47 CEST 2024    |    el lucero orgulloso

'N Abend die Herren,

entschuldigt das Reinplatzen, aber nach interessiertem, kurzen Mitlesen juckt's dann doch etwas zu sehr in den Fingern, da es bisher nur sehr zart/vage angesprochen wurde:
@MrMinuteMan Stichwort Garantie (notfalls Kulanz) – ist die Werkstatt lieber zu vorsichtig, dass sie sich dazu noch nicht äußert (um hinterher nicht in Erklärungsnot zu geraten und keine Enttäuschungen zu riskieren), oder wird aus der WaPu trotz wartungsarmer/nahezu wartungsfreier Steuerkette ein Verschleißteil konstruiert, welches im Normalfall doch etwas länger als 4 Jahre und vermutlich eine fünfstellige Km-Zahl überleben sollte?

Wünsche jedenfalls noch viel Erfolg bei der Reparatur – sowie beste Grüße hier in die Runde! 🙂

Wed Oct 16 19:33:13 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Sei gegrüßt🙂

Möglich wäre der Gedankengang, wäre die Frage, was wird als Laufleistung angenommen und weicht diese stark von der jetzigen ab

Wed Oct 16 19:35:46 CEST 2024    |    VolkerIZ

Von mir auch gegrüßt. Schön, dass Du mal wieder da bist. Die Wasserpumpen von Opel waren noch nie die haltbarsten, aber normal war das kein Problem, muss eben öfter mal eine neue rein. War nicht teuer und andere Marken haben dafür andere Serienfehler.

Wed Oct 16 19:43:19 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Aber wenn der Hersteller sagt,die hält 150000km und die geht vor 100000 kaputt,ist das nicht MMM seine Rechnung...außer es gäbe wieder irgendwelche Hintertüren.

Wed Oct 16 19:49:12 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Die Wasserpumpen von Opel waren noch nie die haltbarsten, aber normal war das kein Problem, muss eben öfter mal eine neue rein. War nicht teuer und andere Marken haben dafür andere Serienfehler.

Das war vor 30 Jahren vielleicht mal so. Die damaligen Hersteller für Opel sind alle tot. Und wenn ein Diesel "trockenläuft" dann tauscht man auch die WaPu. Bei der bleibt dann nämlich auch das Gehäuse ungekühlt und neigt dann zu Verzug. Ebenso kann das Pumpenrad dann Kontakt zum Gehäuse haben.
Also wird jede Werkstatt die halbwegs bei Trost ist an diesem Punkt nicht sparen wollen.

Hallo Jan, fein das du mal wieder "vorbei schaust".

Wed Oct 16 19:58:09 CEST 2024    |    PIPD black

@Unaussprechlicher😁 Nicht dass du was verwechselst. MMM=WaPu, Steuerkette und anderer Gedöns bei mir. Ich hab noch ne Grantieverlängerung, ob bei MMM Kulanz im Spiel ist, wage ich bei der heutigen Werkstattpolitik zu bezweifeln. Aber möglich wäre der Versuch, so alt ist der Karren ja noch nicht.

@Volker In den Ränger gehen fast 10 l Öl zu nem fabelhaftenPreis von 30 € plus.

Im übrigen sind heutige Wasserpumpen auch nicht mehr nur ein Gehäuse mit nem Propeller drin. Heute sind diese auch noch mit Schiebern und Dichtungen versehen, um noch effizienter zu laufen. Wie auch die LiMas nicht mehr permanent volle Pulle Strom produzieren, sondern auch geregelt werden.

Wed Oct 16 20:00:49 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Aber wenn der Hersteller sagt,die hält 150000km und die geht vor 100000 kaputt,ist das nicht MMM seine Rechnung...außer es gäbe wieder irgendwelche Hintertüren.

Wenn ein Hersteller eine "Haltedauer" angibt basiert diese auf anfallenden Verschleiß bei üblichen Betriebsbedingungen. Weichen diese eklatant ab: siehe oben!
Was dann letztlich die Ursache für die Abweichung darstellt regelt die weitere Vorgehensweise und ggf Kostenberechnung oder -Erstattung.

Wed Oct 16 20:03:17 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ätt Bronx: Mal eine Frage an den Fachmann (die ich mir bis eben nie gestellt habe): Welches Nutzungsverhalten ist denn üblich, schädlich oder optimal für eine Wasserpumpe? Für die restliche Technik gibt es doch nichts Besseres als wie bei MMM: Viel Langstrecke, immer warm werden lassen, usw.

Wed Oct 16 20:03:55 CEST 2024    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@PIPD black schrieb am 16. Oktober 2024 um 19:58:09 Uhr:


@Unaussprechlicher😁 Nicht dass du was verwechselst. MMM=WaPu, Steuerkette und anderer Gedöns bei mir.

Keine Sorge. 😉
Ich meine nur vor ein paar Seiten gelesen zu haben, dass Bronx bereits nachforschte, dass MMMs Astra auch eine nahezu wartungsfreie/wartungsarme Steuerkette hat.
Wenn dem so ist, gibt es ja keinen turnusmäßigen WaPu-Tausch, so wie beim klassischen Zahnriementausch.
Daher mein Gedanke – jetzt nachvollziehbarer?

Wed Oct 16 20:05:37 CEST 2024    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 16. Oktober 2024 um 19:43:19 Uhr:


Aber wenn der Hersteller sagt,die hält 150000km und die geht vor 100000 kaputt,ist das nicht MMM seine Rechnung...außer es gäbe wieder irgendwelche Hintertüren.

Die „Hintertür“ heißt: Werksgarantie ist um und Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder der Werkstatt. Oftmals wird die Werkstatt dann an der Herstellerkulanz beteiligt, weshalb die Werkstätten selten ein Interesse daran haben, es beim Hersteller einzureichen. VW stellt sich diesbezüglich sogar hin und verwehrt die früher üblichen Kulanzregelungen bis zu einen Fahrzeugalter von 5 Jhren mit der Aussage: Der Kunde hätte ja eine Garantieverlängerung abschließen können…..

Wed Oct 16 20:06:22 CEST 2024    |    PIPD black

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 16. Oktober 2024 um 20:03:55 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 16. Oktober 2024 um 19:58:09 Uhr:


@Unaussprechlicher😁 Nicht dass du was verwechselst. MMM=WaPu, Steuerkette und anderer Gedöns bei mir.

Keine Sorge. 😉
Ich meine nur vor ein paar Seiten gelesen zu haben, dass Bronx bereits nachforschte, dass MMMs Astra auch eine nahezu wartungsfreie/wartungsarme Steuerkette hat.
Wenn dem so ist, gibt es ja keinen turnusmäßigen WaPu-Tausch, so wie beim klassischen Zahnriementausch.
Daher mein Gedanke – jetzt nachvollziehbarer?

Erklärt.😁

Wed Oct 16 20:08:13 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Leuchtet ein

Wed Oct 16 20:10:03 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Welches Nutzungsverhalten ist denn üblich, schädlich oder optimal für eine Wasserpumpe? Für die restliche Technik gibt es doch nichts Besseres als wie bei MMM: Viel Langstrecke, immer warm werden lassen, usw.

@Volker

Völlig korrekt. Ich antwortete nur auf Toledos Kommentar mit den "Hintertüren". Es wird also auch für die WaPu des Astra K eine vom Hersteller ermittelte Grenznutzungsdauer geben.

Wie hoch diese ist kann ich natürlich nicht sagen. Das müsste man dann eben bei Opel erfragen.

Da Uwe aber in etwas mehr als 3 Jahren 120.000 draufgeschrubbt hat könnte ich mir diese (die Grenznutzungsdauer) durchaus als erreicht vorstellen. Und nach einem Schaden, möglicherweise geschädigt durch thermischen Eintrag, erst recht. Also Tausch. Nix Hintertür.

Wed Oct 16 20:24:07 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das auf jeden Fall. Wenn die Pumpe einen weg hat, muss sie neu und wenn sie einen weg haben könnte, dann auch. Es geht ja hier nicht um einen finanzschwachen Kurzstreckenfahrer, zu dem man mal sagen könnte: Das probieren wir jetzt mal, fahr mal morgen die 2km zur Arbeit und wenn er nur ein mü wärmer wird als normal, kommst Du sofort wieder.

Wed Oct 16 20:29:31 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Selbst dann nicht, ist sie undicht oder anderweitig defekt,kommt ne neue rein,alles andere macht wenig Sinn und bei dem Aufwand erst recht nicht.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • golf777
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • Xaroc
  • V8-Junkie
  • Ascender