• Online: 2.020

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290477)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Sun Sep 15 19:01:02 CEST 2024    |    bronx.1965

@Toledo

Es werden da einige bei euch sicher ihre Kisten wegfahren müssen. Wie ist denn die Lage bei euch überhaupt?

Sun Sep 15 19:03:17 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Bei uns geht es noch, aber man ist in Alarmbereitschaft, die Wassermassen werden früher oder später hier durchkommen müssen und für morgen ist weiterer Regen gemeldet,soll aber dann Dienstag aufhören,wäre gut,dann hätte man wenigstens lokal kein zusätzliches Wasser.

Sun Sep 15 19:07:00 CEST 2024    |    bronx.1965

@Matze

Besten Dank!
Übel, das wird ja immer schlimmer.

Sun Sep 15 19:08:10 CEST 2024    |    bronx.1965

@Toledo

Ich sehe es gerade in den Nachrichten, da kommt noch was an bei euch. 🙁

Sun Sep 15 19:11:52 CEST 2024    |    PIPD black

Die Tschechen sind schon gut abgesoffen. Das volle Programm in Brünn. Einschließlich Evakuierung von Krankenhaus.🙁

Sun Sep 15 19:13:22 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Hoffen wir mal, dass alle Maßnahmen und Erfahrungen seit den letzten großen Fluten etwas gebracht haben und es nur "geringe" Schäden gibt...

Sun Sep 15 19:14:26 CEST 2024    |    bronx.1965

Jo, ich hab es gerade gesehen. Und die Polen bekommen es mit Verzögerung obendrauf.

Sun Sep 15 19:19:27 CEST 2024    |    bronx.1965

DD-Live-cam

Irgendwie surreal! Das Licht brennt noch. Selbst auf dem eingestürzten Teil leuchtet noch eine umgefallene Strassenlaterne. Bestimmt noch gute NARVA-Ware! 😎

Sun Sep 15 19:21:30 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Hatten die nicht alle Verbindungen getrennt oder werden die über die intakten Teile versorgt

Sun Sep 15 19:22:13 CEST 2024    |    bronx.1965

Keine Ahnung aber man sieht es ja eindeutig.

Sun Sep 15 19:24:37 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Ja aber schon komisch,man wird doch keine intakte Stromleitung lassen wenn die Bagger aktiv sind,da kann ich mir nur Vorstellen,das die ihren Strom von den anderen Teilen bekommen

Sun Sep 15 19:26:23 CEST 2024    |    bronx.1965

Möglicherweise die Erklärung. Mir fiel das nur auf weil ich wegen der Entwicklung der Pegelstände die Webcam einfach im Hintergrund laufen lasse.

Sun Sep 15 19:31:58 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Bin gespannt ob die Trümmer im Fluss wirklich keine große Auswirkung haben werden wie von Experten vorhergesagt oder ob es da noch zu Problemen kommt,immerhin hat das Wasser ordentlich Kraft

Sun Sep 15 19:38:21 CEST 2024    |    bronx.1965

Jo, es mag vielleicht noch ein "Glücksfall" werden das der eingebrochene Teil in Fließrichtung nach der noch stehenden Brücke liegt. So kann das wenigstens nicht dagegen geschwemmt werden. Wenn der Pegel und die Geschwindigkeit denn so zunehmen würde.

Sun Sep 15 19:43:14 CEST 2024    |    VolkerIZ

Dicker wieder da. Ich habe noch einen der letzten Spätsommertage genutzt, um die Hölzer am Dachüberstand grau anzumalen. Von dieser Lösung war der Dachdecker selber nicht so überzeugt ("Da musst Du noch mal bei"😉 und es hätte mit Sicherheit anders ausgesehen, wenn die neue Verkleidung da von Anfang an geplant gewesen wäre, aber es stellte sich während der Bauphase heraus, dass die alte Holzverkleidung da so keinen Sinn mehr macht, also alles neu (900 Euro, ich weiß nicht, wie die das für den Preis machen können) und 12 cm vorgezogen, was dann blieb, waren sichtbare Fichten-Kanthölzer einmal um den Balkon. Farbe haben die jetzt schon mal, dann kommen noch auf Abstand (hinterlüftet) Winkelbleche davor, die habe ich ja schon besorgt. Und alles, was jetzt noch braun ist, braucht auch noch mal frische Farbe, aber wohl nicht mehr in diesem Jahr.
Ätt Brücke: Wundert mich wenig, ich hätte mir auch nicht vorstellen können, wie man an das Vorhandene (das vermutlich auch nur unwesentlich besser ist) noch wieder ein neues Stück in der Mitte anflicken soll.


Sun Sep 15 19:52:25 CEST 2024    |    British_Engineering

Alles wird immer teurer. Diese Feststellung wird alle paar Tage neu getroffen und ist ja auch wahr, auch wenn man sie eigentlich schon gar nicht mehr hören mag.

Das trifft auch auf Autos zu. Manchmal gibt es aber noch echte Sonderangebote

Sonderangebot - Deutschlands preiswertester Diesel

Ist schon verrückt, dass es Corsa, Polo, Fabia und all die üblichen Verdächtigen nicht mehr als Diesel gibt. Klar, der technische Aufwand für die Abgasreinigung ist hoch, aber Leute, die mit einem Kleinwagen hohe jährliche Fahrleistungen runterreißen (müssen), gibt es immer noch. Gefühlt geht das ganze Angebot immer mehr an vielen Bedürfnissen vorbei.

Ich bin den Tipo neulich mal als Leihwagen gefahren. War zwar kein Diesel mit Stufenheck, sondern das Steilheck-Modell in der optisch aufgepeppten Cross-Version als Benziner, aber generell ist das ein ordentliches Auto. Mich störte eigentlich nur die Sitzposition endlos weit von der Frontscheibe entfernt.

Sun Sep 15 19:59:45 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Ich kenn zwei mit so einem Tipo als Limousine und die sind sehr zufrieden damit

Sun Sep 15 20:02:08 CEST 2024    |    bronx.1965

Ich kenne auch einen, der einen Tipo hatte. 😉 Einen DGT, genau wie ein früherer Arbeitskollege von mir.

Sun Sep 15 20:05:11 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ein Bekannter von mir hatte 2 Tipos und 2 Tempras, einer davon war auch ein DGT (+ Organspender AGT "Ein analoger GT"😉 und hatte bei mehreren Probleme mit Lagerschäden, war aber sonst ziemlich überzeugt davon, vor allem vom Kombi, ein extrem praktisches Gerät wegen der Ladekante knapp überm Boden. Die Motoren hat er aber nie in den Griff bekommen, obwohl er ganz gut schrauben konnte, ein paar Monate später ging es wieder los, wenn er das repariert hatte. Ruhe war erst, wenn er einen anderen Motor eingebaut hat, es gab da wohl eine gewisse Qualitätsstreuung.

Sun Sep 15 20:07:40 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@British_Engineering schrieb am 15. September 2024 um 19:52:25 Uhr:


Alles wird immer teurer. Diese Feststellung wird alle paar Tage neu getroffen und ist ja auch wahr, auch wenn man sie eigentlich schon gar nicht mehr hören mag.

Das trifft auch auf Autos zu. Manchmal gibt es aber noch echte Sonderangebote

Sonderangebot - Deutschlands preiswertester Diesel

Ist schon verrückt, dass es Corsa, Polo, Fabia und all die üblichen Verdächtigen nicht mehr als Diesel gibt. Klar, der technische Aufwand für die Abgasreinigung ist hoch, aber Leute, die mit einem Kleinwagen hohe jährliche Fahrleistungen runterreißen (müssen), gibt es immer noch. Gefühlt geht das ganze Angebot immer mehr an vielen Bedürfnissen vorbei.

Ich bin den Tipo neulich mal als Leihwagen gefahren. War zwar kein Diesel mit Stufenheck, sondern das Steilheck-Modell in der optisch aufgepeppten Cross-Version als Benziner, aber generell ist das ein ordentliches Auto. Mich störte eigentlich nur die Sitzposition endlos weit von der Frontscheibe entfernt.

Das Problem hatte Matze doch, als er ein neues Auto für seine Frau gesucht hat. Nix kleines mehr mit Diesel im Angebot, was brauchbar ist.

@ Brücke: Mal sehen was passiert. Sicher schaut jetzt die ganze Welt auf Dresden, aber Dresden hat auch einen grünen Baubürgermeister und die Stadt/Staat ist Pleite. Für die Waldschlösschenbrücke gibts bis heute z.B. noch keine Baugenehmigung (fragt mich bitte nicht, wie der bürokratische Salat im Detail aussieht). Zudem geht jetzt schon das HickHack los, dass einige die historische Carolabrücke wieder haben wollen und sicher darf sich wieder jeder Umweltverband ausleben. Die haben eh noch eine Rechnung mit Dresden offen, nachdem damals die Waldschlösschenbrücke durchgedrückt wurde.

@ Hochwasser: Seh schon den ganzen Tag die Bilder. Gerade Wien sieht übel aus, dafür kann sich das Wasser auf dem Land dort scheinbar besser verteilen, weil nicht wie hier permanent an die Uferkante gebaut wurde. Bei 0:28, da ist eigentlich eine sehr schicke Strandbar wo man gut sitzen konnte.

Sun Sep 15 20:13:51 CEST 2024    |    bronx.1965

Dass seinerzeit die Waldschlösschenbrücke sprichwörtlich von den Verantwortlichen in dem gängigen Verfahren, entgegen allen Regeln, "durchgedrückt" wurde, erweist sich aktuell wohl als Glücksfall. Und wird die Position dieser Leute stärken. Es wird ja allenthalben aktuell groß gelabert von den Verkürzungen bürokratischer Prozesse.
So etwas kann man als fordernde Seite auch ausnutzen. Politik, gerade auf kommunaler Ebene, ist keine Einbahnstraße.

Sun Sep 15 20:15:52 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ob die Bevölkerung so motiviert darauf ist, ein paar Jahre länger auf die Straßenbahn zu verzichten, wenn man die Brücke dafür nach historischem Vorbild wieder aufbaut? Sieht ja sowieso nicht aus, wenn daneben 2 Betonbrücken aus den 60ern sind.

Sun Sep 15 20:17:18 CEST 2024    |    MrMinuteMan

" erweist sich aktuell wohl als Glücksfall"

Exakt das. Diese Brücke ist absolut kritisch im jetzigen Moment um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten und hat schon das Chaos am blauen Wunder abgefangen, als der besagte grüne Baubürgermeister dort seinen Verkehrsversuch durchgeprügelt hat. Wo Dresden ohne die Brücke wär, will man sich lieber nicht vorstellen.

Und wie gesagt, bezüglich des Neubau bin ich sorgenvoll. Es hieß schon unmittelbar nach dem Einsturz, dass es mindestens 10 Jahre dauert bis die Brücke dort wieder nutzbar ist. Wenn man jetzt noch den obligatorischen Ökoterror, die launigen Gerichte, die unmittelbare Nähe der historischen Altstadt und das Gezänke um Entwürfe und Ausschreibungen mit einbezieht, kann man eigentlich froh sein wenn es nur 10 Jahre dauert.

@ Volker: Vermutlich kommen die zwei anderen Brückenzüge auch noch weg. Und die historische Brücke ist eigentlich nicht umsetzbar, da allein die Pfeiler die Schifffahrt zu sehr behindern würden. Ansonsten siehe das, was ich bereits geschrieben hatte.

Sun Sep 15 20:18:22 CEST 2024    |    bronx.1965

@Volker
"daneben" sind Marien-, Augustus- und Albert-Brücke. Und die sehen nun weiß Gott nicht aus wie aus den 60ern.

Sun Sep 15 20:22:23 CEST 2024    |    VolkerIZ

Es gibt doch im Ganzen 3 Carolabrücken, also jetzt nur noch 2 1/2 und die sind doch alle gleich alt?
Edith sagt (zum Beitrag von MMM): Das wäre in der Tat Wahnsinn, die sanierten Brücken jetzt auch noch zu ersetzen, dann läuft doch gar nichts mehr.

Sun Sep 15 20:27:56 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Die sanierten Brücken sind momentan voll gesperrt, weil keiner weiß was nun eigentlich die Ursache des Einsturz war. Das THW und die Feuerwehr haben auch die Tage Materialproben aus der Brücke genommen, damit man raus findet was nun der Grund des Einsturz war.

Schritt 1 wäre jetzt erst mal die Augustusbrücke wieder für den Straßenverkehr zu öffnen, aber selbst diese einfache Handlung wird nicht vollzogen. Eventuell kann man sich da auch denken, woher meine Sorgen bezüglich des Wiederaufbaus kommen.

Sun Sep 15 20:30:40 CEST 2024    |    VolkerIZ

Gibt es eigentlich Brücken, die früher nicht da waren oder nur die Historischen bzw. Nachkriegsbauten als Ersatz für Zerstörte? Dann wäre es ja sowieso schon knapp. Die Verkehrsdichte hat ja seit der Kaiserzeit deutlich zugenommen. Da darf man nicht lange rumtüdeln, das muss jetzt "schnell" gehen. Und wird auch dann ein paar Jahre dauern.

Sun Sep 15 20:32:16 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Ein paar Brücken wurden natürlich nach dem Krieg zusätzlich gebaut. Historisch sind die Marienbrücke, Augustusbrücke, die Albertbrücke und das blaue Wunder. Neu gebaut wurden Waldschlösschen, Carola (Neubau, gesprengt von der SS in den letzten Kriegstagen) und wesentlich weiter stromabwärts die Flügelwegbrücke.

Die Flügelwegbrücke leidet derzeit allerdings unter einem Verkehrsversuch, wo mal wieder Fahrspuren für die heilige Kuh genannte Radfahrer geopfert wurden, was zu entsprechenden Staus führt. Gleiches Spiel wie auf dem blauen Wunder, aber da wohnen zu viele wichtige Leute im Umkreis weswegen man den Spaß dort nach wenigen Tagen abgebrochen hat.

Sun Sep 15 20:42:14 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Waren doch glaube ich mal locker flockig 100000€ oder so für dieses "Experiment" und die Aussage dazu "man müsste auch mal was probieren um zu wissen ob es geht oder nicht" ....

Sun Sep 15 20:45:49 CEST 2024    |    PIPD black

In Ahrweiler steht doch mWn auch immer noch die Behelfsbrücke des THW oder irre ich da?
Da geht es mit Tempo 10 drüber. Aber die Ahr ist nicht so breit wie die Elbe und die Brücke hat nicht den Druck vom Wasser.

Sun Sep 15 20:48:09 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. September 2024 um 20:45:49 Uhr:


In Ahrweiler steht doch mWn auch immer noch die Behelfsbrücke des THW oder irre ich da?
Da geht es mit Tempo 10 drüber. Aber die Ahr ist nicht so breit wie die Elbe und die Brücke hat nicht den Druck vom Wasser.

Einige Brücken sind noch da, andere aber schon abgebaut. Und korrekt, für ne Baileybrücke ist die Spannweite einfach zu groß. Das ist eher was für kleine und mittlere Wasserläufe. Beim Militär setzt man bei solchen Flussbreiten Pontonbrücken ein, wo man quasi eine Straße auf dem Wasser baut. Ist hier natürlich keine Option, da dann der Schiffsverkehr komplett abgewürgt würde.

Sun Sep 15 20:49:15 CEST 2024    |    PIPD black

Hier der aktuelle Stand:

https://www.ahrtal.de/.../baustelle.html#

Sind wir ja letztes Jahr drüber gefahren.

Sun Sep 15 20:55:46 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ich habe mir mal eben den Schnelldurchlauf reingezogen. Man sieht ja an den wenig bewegten Fahrzeugen, dass da vermutlich kein Schnitt drin ist und dunkel wurde es auch nicht. Haben die das tatsächlich an einem Tag hinbekommen?

Sun Sep 15 20:58:05 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Mit genug Manpower bekommt man so was an einem Tag hin, ich denk aber mal die Nachtsequenzen sind raus geschnitten. Schon allein weil mit Zement gearbeitet wurde wie man sieht, dass muss erst mal aushärten.

Und zu Zeiten der Feldgrauen hat man sogar sowas wie die Carolabrücke auch recht schnell ersetzen können

Da hat aber auch keiner nach Fledermäusen, europaweiten Ausschreibeverfahren und Arbeitssicherheit nach Artikel 45 bis 546 gefragt.

Sun Sep 15 21:00:04 CEST 2024    |    VolkerIZ

Die "Behelfsbrücke" im Ahrtal sieht ja eigentlich ziemlich professionell aus, für einen Laien nicht unbedingt anders als eine normale Brücke über so einen kleinen Fluss. Wie viele davon hat das THW eigentlich? Wenn die da jetzt seit 3 Jahren steht, die fehlt doch irgendwann woanders?

Sun Sep 15 21:04:01 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Das Material wurde längst nach beschafft und man hat entsprechend aufgestockt, da man wusste das einige Brücken länger stehen werden. Nach dem Ahrtal hat man gemerkt das solche Fähigkeiten und Kapazitäten doch irgendwie nützlich sind. Es wurden z.B. auch brandneue Kräne beschafft, einer davon war auch an der Carolabrücke im Einsatz da eine Fachgruppe Brückenbau direkt in Dresden beheimatet ist. Videos der Kräne such ich mal raus.

Neuer Kran

Alter Kran

Sun Sep 15 21:14:03 CEST 2024    |    VolkerIZ

Man sieht schon: Unter 4 Achsen läuft da nichts mehr und es wird mal wieder investiert. Wurde auch Zeit. Ich habe ja in den letzten Jahren beim DRK noch mitbekommen, wie der Katastrophenschutz zurückgebaut wurde, weil es ja kene Katastrophen mehr gibt, sondern nur noch Großschadensfälle. DIe Ortsverbände haben dann die Ex-Bundesfahrzeuge übernommen und meistens ganz schnell ausgemustert, weil die für die regelmäßigen Einsätze, z.B. Sanitätsdienste bei Sportveranstaltungen, die Geld rein bringen, nicht so geeignet waren wie die Ex-Rettungswagen, die eigentlich jeder Ortsverein wegen guter Beziehungen immer günstig bekommen konnte.

Sun Sep 15 21:18:00 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Im Endeffekt Danke Ahrtal, weil man da auf ein mal gemerkt hat, dass Katastrophen doch noch nicht ausgestorben sind. Gerade beim THW hat das noch mal Schub in die Modernisierung der Fahrzeugflotte gebracht. Und diesen "Tausch zwischen den Organisationen" gibt es im kleinen immer noch, aber bei den LKW sind die Anforderungen mittlerweile so spezifisch, dass eigentlich jeder seins bestellt.

Ausnahmen gibts aber immer wieder. So hat die Polizei einen Gerätewagen für ihre Technik, der genau so aussieht wie ein GKW des THW. Da hatte sich die Pol einfach an die Bestellung mit dran gehangen 😉

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • bronx.1965
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He