Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Aug 26 22:29:19 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wünsche dann angenehme Nachtruhe.
Mon Aug 26 22:30:27 CEST 2024 |
zeitdieb22
Ein Kasper liest Grad noch mit.
Mon Aug 26 22:31:26 CEST 2024 |
zeitdieb22
Den TT 220 kannte ich nur flüchtig aus der Theorie, Werd ich mir morgen mal anschauen.
Mon Aug 26 22:31:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich bin auch noch nicht weg.
Edith sagt: Jetzt aber. Ich gehe dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Tue Aug 27 06:07:24 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Aug 27 08:57:41 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Da wir gestern Berlin hatten. Sehr interessante Aufnahmen
Tue Aug 27 12:45:55 CEST 2024 |
PIPD black
Ich konnte heute morgen den Ränger endlich abholen. Wie vermutet war der EGR-Kühler undicht.
Der Rest war wohl OK. Auch die Ansaugbrücke war trotz vieler Kurzstrecke nicht dick zugesifft. Sauber gemacht wurde sie trotzdem.
Tue Aug 27 13:34:58 CEST 2024 |
VolkerIZ
Du fährst ja auch nicht nur Kurzstrecke. Ab und zu mal verträgt das jeder Motor. Und bei den Fernreisen mit Wohnwagen wird er dann ja auch alle paar Monate richtig warm. Nicht so wie Rentner-Autos, bei denen dann irgendwann das Öl im Motor mehr wird, vor allem, wenn die Wartung noch nach km-Intervall gemacht wird, also alle 5 Jahre ein Ölwechsel und alle 20 Jahre ein Zahnriemen, wenn er nicht vorher platzt.
Tue Aug 27 18:03:24 CEST 2024 |
PIPD black
Das galt früher und heute. Aber mittendrin war die Coronazeit, da ging’s nur zur Arbeit. Da wurde er nicht warm. Aber anscheinend hat er sich da doch besser geschlagen als gedacht.
Tue Aug 27 18:04:01 CEST 2024 |
PIPD black
…..aktuelle Planung: Samstag geht’s zum großen K.
Tue Aug 27 18:08:22 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dann mal viel Erfolg!
Tue Aug 27 18:56:12 CEST 2024 |
zeitdieb22
@PIPD black Das heißt zu Kiesow? Welches deiner Fahrzeuge hat denn Ersatzteilbedarf?
Tue Aug 27 19:04:20 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Oha. Der Fiesta? Da liegen einige.
Tue Aug 27 20:50:15 CEST 2024 |
PIPD black
Nö. Ich bin nur Handlanger.😁
Tue Aug 27 21:26:25 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Dann also was ganz andres 😉
Wed Aug 28 06:38:12 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wed Aug 28 08:38:04 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ab Freitag muss ich ja wieder arbeiten, heute funzte endlich mal unser Planungsprogramm, wollte letzte Woche schon mal sehen, was anliegt, aber da war es abgestürzt. Sieht gut aus Wenn nicht wieder irgendwelche Leute dauerkrank werden, könnte es fast gut gehen mit der "Teilzeitstelle", die ich ja im ersten Jahr nur am Einkommen gemerkt habe. Vielleicht habe ich dann sogar mal Zeit, mich auf die Prüfung vorzubereiten und mal einen Nachmittag frei. Da hat die Chefin richtig rotiert, das kostet mich eine größere Menge Rumkugeln und Kinderschokolade.
Wed Aug 28 09:47:28 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Diverses aus Dresden
(86 mal aufgerufen)
(86 mal aufgerufen)
(86 mal aufgerufen)
(86 mal aufgerufen)
(86 mal aufgerufen)
Wed Aug 28 11:13:02 CEST 2024 |
VolkerIZ
Letztes Bild: Bronx holt mal wieder Lada-Teile, die nicht mehr in den Niva passten. 😁
Und sind die Katzen echt? Ich finde ja schon Luzie im Untergeschoss der Bank von Dir immer sehr dekorativ, könnte mir jetzt aber nicht vorstellen, wie man eine zweite Katze dazu bewegt, sich in der gleichen Körperhaltung oben drauf zu legen, das machen die nicht mal für Nudelsalat. Und dann noch so viele.
Wed Aug 28 11:15:52 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Die sollen alle echt sein 😉 Und klar, Bronx wie immer auf großer Teilefahrt 😛
Wed Aug 28 11:31:37 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
schicker Zetti! 😎 Gleiche Farbe wie unserer auf U.
Teiletransport, ihr nu wieder. . . 😁
Hier werden es heute satte 30 Grad. Evtl noch darüber.
Von wegen Herbst! 😉
Wed Aug 28 12:05:20 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hier fehlt auch nicht mehr viel bis dahin.
Und hier gibt es ein ganz seltenes Stück zu erwerben. Kennt jeder, weil es so viele Modelle davon gibt (ich habe den ja auch in 1:87 und 1:43), aber im Original haben die wenigsten mal einen gesehen.
Ätt Bronx: Der Zetti bei uns im Nachbardorf hat auch die gleiche Farbe, war wohl auch die häufigste. Alle paar Monate sieht man den mal, ist immer noch im Einsatz, aber nicht in der Landwirtschaft.
Wed Aug 28 12:10:48 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
Blau und Rot waren die Standardfarben. Blau ging meist in die LW, rote Zetti hatten meist Baubetriebe, -höfe und Transportbetriebe. Warum das so war weiß ich nicht.
Wed Aug 28 12:13:30 CEST 2024 |
VolkerIZ
Gab es da denn sonst noch Unterschiede?
Die Farbenordnung bei den Treckern ist sowieso unergründlich. Auch im Westen. Meistens gab es nur eine Farbe + eine andere für den Export, die man auf Wunsch auch bei uns haben konnte. Und ob mein Fahr jetzt wegen der Premium-Sonderfarbe 40 oder 50 DM mehr gekostet hat, konnte ich auch noch nicht eindeutig ermitteln. Aber offensichtlich wurden die Grünen besser gepflegt, in den Kleinanzeigen sind deutlich mehr davon als 5 %.
Wed Aug 28 12:17:42 CEST 2024 |
bronx.1965
Mir nicht geläufig. Es gab auch Grüne, aber sehr selten. Der 400er als Nachfolger hatte dann als Standardfarbton fast ausschließlich so eine Art helles John-Deere-Grün.
Wed Aug 28 13:22:10 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ein paar paar von der Küste...Tag die Herrn
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
(88 mal aufgerufen)
Wed Aug 28 15:24:35 CEST 2024 |
zeitdieb22
Hier war es genau umgekehrt, Rote ZT300/303 nur in der Landwirtschaft und die blauen ZT 300 D oder 304 ohne Ackerschiene für Transportunternehmen.
Und es gab sie natürlich auch in Olivgrün TGL 21196 😁 bei der NVA.
Aus dem Nachlass meines Vaters hab ich sogar noch ein (leicht lädiertes) Modell, das er wahrscheinlich zum Renteneintritt bekommen hat. In dieser Farbkombination hab ich real aber keinen ZT300 gesehen.
(58 mal aufgerufen)
Thu Aug 29 06:43:40 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Thu Aug 29 07:42:32 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Volker, bei dir quasi vor der Haustür. Alter Mercedes mit bedrücktem Gesichtsausdruck
Thu Aug 29 08:53:38 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das Bild ist leider nur kurz zu sehen, dann öffnet sich ein widerliches, perverses, übelriechendes Spam-Fenster. Ätt Mopo: Mobbt Euch selber.
Aber was zu sehen ist, sieht nicht gut aus. Hart an der Grenze des wirtschaftlichen Totalschadens. Aber bei der Masse an Gebrauchtteilen, die in der Strich-8er Szene vorhanden ist, wird sich da schon jemand finden, der den wieder auf die Straße bringt.
Thu Aug 29 10:22:45 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Hier im Anhang kannstes in Ruhe anschauen 😉
(58 mal aufgerufen)
Thu Aug 29 10:34:42 CEST 2024 |
VolkerIZ
Danke. Das sieht nicht gut aus. So wie der verkürzt ist, sind garantiert auch die schrägen Streben im Motorraum geknickt. Das ist immer eine der ersten Stellen,die man untersucht.
Thu Aug 29 11:19:16 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Und dann is wohl finito mit dem Fuhrwerk?
Thu Aug 29 11:31:59 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
da hier gerade Historisches ein Thema ist, ich fand unlängst dies hier.
Ein altes Bild der Völkerfreundschaft, davor einen C-Rekord und das Ganze mit Zulassung im damaligen Bezirk Dresden.
(57 mal aufgerufen)
(57 mal aufgerufen)
(57 mal aufgerufen)
Thu Aug 29 12:11:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Kann man alles reparieren, aber wenn auch unter der Haube alles gerade sein soll, wird es etwas teurer.
Ätt Bronx: Es gab wohl kaum einen West-PKW, von dem es nicht im Osten mindestens einen gegeben hat. Weiß man, wie der Rekord nach Dresden gekommen ist? Bei den Opel-typischen Modellwechseln konnte man den ja auch schlecht mit EZ 1942 eintragen, so wie das z.B. beim Käfer gerne gemacht wurde.
Thu Aug 29 12:45:06 CEST 2024 |
bronx.1965
Nö, ich stieß nur auf diese interessante Aufnahme beim lesen.
Zu diesem Fahrzeug ist mir nichts bekannt.
Westautos kamen ja auf verschiedensten Wegen in das Land. Auch wenn sie offiziell nie angeboten wurden.
Die wenigen offiziellen Lieferungen (Golf I, Mazda 323, Volvo 244, etc) ab 1978 sind ja hinlänglich bekannt.
Thu Aug 29 12:54:46 CEST 2024 |
zeitdieb22
Mein damaliger Meister im Werkzeugbau fuhr bis 1986 einen hellblauen Käfer aus den 50ern. Der sah damals für mich aus wie ein Neuwagen. In Erinnerung geblieben ist, dass er auf 13 Zoll Felgen/ Bereifung umgerüstet hat, mangels 15 Zoll Bereifung.
Thu Aug 29 13:10:56 CEST 2024 |
zeitdieb22
Ebenfalls aus den 80ern dieses Modell einer ehemaligen Band, das die Jungs und die Instrumente ziehen musste.
Später wurde es dann ein Wolga M21 und noch später ein Wolga M24 Kombi.
(73 mal aufgerufen)
Thu Aug 29 13:26:46 CEST 2024 |
VolkerIZ
Aus unbekannten Gründen hat der Heckmotor-Skoda den gleichen Lochkreis wie der Käfer. Ist uns auch mal zufällig aufgefallen und unser Schlumpfblauer hatte auch mal Skoda-Standreifen zum Lackieren drauf, weil alles andere, was so rumlag entweder zu gut dafür war oder keine Luft mehr halten wollte.
Ätt Bronx: Ab wann gab es eigentlich die Möglichkeit, West-Autos über Genex zu kaufen?
Thu Aug 29 14:51:10 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Zeitdieb was soll das den für ein Ding sein auf dem Foto?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"