Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Aug 17 20:22:59 CEST 2024 |
bronx.1965
Einen intergrierten Spiegel hatten einige Hersteller zu bieten. Schlecht ausgedrückt von mir. Aber das da am 340, meine ich, ist ein originales Teil. An der Form erkennbar.
Sat Aug 17 20:25:08 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Klingt in der Tat einleuchtend, bei den Teelichtern da vorn, macht so ein Scheinwerfer durchaus Sinn,aber das er bei dem Typ so speziell war. Dennoch finde ich solches Zubehör immer wieder toll, gerade wenn ein wirklicher Zweck dahinter steht.
Sat Aug 17 20:26:49 CEST 2024 |
PIPD black
Ich glaube, da gehört er hin, weil auf der Ecke hab ich ihn ja auch gesehen. Und da ist nicht nur ne Rakete. Wer neugierig ist: mein-auto.com 😎
Sat Aug 17 20:27:16 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wenn Du eine Hausnummer suchst (die Beleuchteten wurden ja erst ca. in den 80ern erfunden) hilft Dir das 6er Pack Halogenstrahler auch nicht, die leuchten ja nicht nach seitlich oben. Von daher schon äußerst sinnvoll.
Sat Aug 17 20:30:15 CEST 2024 |
bronx.1965
@Toledo
auch bei Taxen auf 340er Basis war das früher durchaus üblich.
Ansonsten saß dort ein normaler Aussenspiegel, allerdings an der Fahrertür platziert.
Sat Aug 17 20:34:30 CEST 2024 |
ToledoDriver82
In schwarz mit dem vielen Chrom sieht er aber auch nicht übel aus
Sat Aug 17 20:34:31 CEST 2024 |
VolkerIZ
Der Rettungsdienst hat doch heute noch diese Geräte auf dem Armaturenbrett hängen, mit Spiralkabel am Zigarettenanzünder, natürlich ohne Spiegel, dafür beweglicher. Die können natürlich heute auch eine ganze Seite unter Flutlicht setzen, die Strahler, die mein Düdo hinten hat, haben die jetzt rundrum.
Sat Aug 17 20:41:15 CEST 2024 |
bronx.1965
Früher war es üblich wenn man anhielt und eine Hausnummer suchte, die Hauptscheinwerfer auf Standlicht zu schalten und dann den SuSw einzuschalten. Die bescheidene 6 V Elektrik erzwang das. Man sah einfach mehr.
Sat Aug 17 20:42:28 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Kann ich mir vorstellen, war beim Trabant auch nicht anders😁
Sat Aug 17 20:43:04 CEST 2024 |
VolkerIZ
Früher konnte man auch noch die Batterie leeren, wenn die Freundin eine Viertelstd. zu spät Feierabend hatte und man Radio im Auto gehört hat. Ist dem Lebensabschnittsgefährten von einer Kollegin meiner Mutter öfter mal passiert.
Sat Aug 17 20:46:48 CEST 2024 |
ToledoDriver82
In meinem Transit wird dann Radio abgeschaltet und es kommt eine Meldung "Zündung ausschalten oder Motor starten, Batteriestand zu niedrig"
Sat Aug 17 20:47:16 CEST 2024 |
bronx.1965
6 V , dann noch mit ner Gleichstrom-LiMa, hat eben andere Regeln. 😉
Die lud den Trabant im Leerlauf auch nicht. Die flackernde Lampe kennt jeder der einen 6 V Trabanten hatte.
Man rüstete jedenfalls meist auf 12 V um. Dann gleich die Drehstrom-Lima des W 50. So tat jedenfalls ich. 😁
Gut wenn man bei der IFA arbeitete. 🙂
Sat Aug 17 20:48:06 CEST 2024 |
VolkerIZ
Da ich mal davon ausgehe, dass der Transit kein Röhrenradio hat, stellt sich die Frage, was mehr Strom verbraucht, das Radio oder das sinnfreie Gelaber.
Sat Aug 17 20:50:32 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Lima vom W 50? Das muss ja ein Riesen-Klotz gewesen sein.
Mit der Umrüstung von Gleich- auf Drehstrom hatten einige von meinen Kollegen beim Käfer keinen Erfolg. Einer war sogar Elektromechaniker, kein Kfz-Elektriker, aber immerhin, der hat nach ein paar Experimenten inkl. einem beginnenden Kabelbrand wieder zurückgebaut und 12 V hatte der schon ab Werk. Am Ende galt bei uns der Grundsatz: Bau die Lima ein, die zum Auto gehört, nicht zum Motor, wenn die andere drauf ist.
Sat Aug 17 20:51:39 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Mein Opa fuhr sein vor letzten Trabant bis 88 mit 6V,warum auch immer, der "neue" hatte dann aber 12V und von da an war 6V für ihn erledigt😁
Sat Aug 17 20:53:11 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mein Ex-Chef hat ja noch einen der letzten 6V-Trabis, Bj. 83, Deluxe aber 6 Volt. Lustige Kombination. Und kämpft ständig mit minderwertigen Batterien.
Sat Aug 17 21:01:45 CEST 2024 |
bronx.1965
Ab August '83 hatte der Trabant auch serienmäßig 12V. @Volker die 12 V LiMa des W 50 war keinesfalls ein Riesenklotz. In den Abmaßen nicht größer als eine übliche Drehstromlima von FER jener Tage. Mit intergriertem Regler versehen, mußten man lediglich die üblichen Verbraucher und den Anlasser tauschen.
Sat Aug 17 21:04:11 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich wundere mich immer über das unbeabsichtigte Baukastensystem in der DDR, was man alles zusammenstecken konnte, was nicht zusammen gehörte. Aber im Westen hat man ja auch gerne mal beim Hanomag Passat-Lichtmaschinen eingebaut. Die passte gut rein und aus unerklärlichen Gründen war die Originale so schwach, dass schon Licht und Scheibenwischer grenzwertig waren, beim Wohnmobil reichte es dann vorne und hinten nicht mehr. Und das war schon 12 V und Drehstrom und noch bis in die 70er.
Sat Aug 17 21:33:16 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich denke nicht das man da von "unbeabsichtigt" sprechen kann. Dafür gab es zu viele vorgesehene Möglichkeiten, Weiterentwicklungen von Komponenten in bestehende Altfahrzeuge zu adaptieren. Ob es die Elektrik oder die Gleichlaufgelenkwellen waren, der Ansauggeräuschdämpfer (beim luftgekühlten 2 Takter nicht ganz unwichtig in Sachen Akustik und Heizung).
Die damalige Philosophie beruhte eben auf Modernisieren statt wegwerfen.
Das weiter auszuführen ist mir jetzt einfach zu albern, da oft genug beschrieben. Und da hier tote Hose ist bin ich denn auch mal weg. Habt einen schönen Sonntag! 🙂
Sat Aug 17 21:36:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Danke gleichfalls, wünsche auch eine angenehme Nachtruhe. Und ich stelle immer wieder fest, man kann von Euch noch eine Menge lernen. Der Vorteil war aber auch, dass es nicht diese unübersehbare Modellvielfalt gab wie bei uns. Jeder Mechaniker kannte alle Modelle und konnte schon auf den ersten Blick abschätzen, was reinpassen könnte und was nicht.
Sun Aug 18 06:43:55 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Aug 18 08:20:56 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgäään...die Nacht war sehr unruhig,war immer mal wieder munter,dann wieder weggenickt,wieder munter...wirklich erholt bin ich heute früh nicht
Sun Aug 18 08:59:10 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dann pack Dich wieder hin und schlaf noch ein paar Stunden.
Sun Aug 18 09:27:04 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Geht irgendwie nicht, vielleicht heute Mittag noch ein Stündchen
Sun Aug 18 09:35:13 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Da die Bilder wieder funktionieren, hier noch was aus den letzten Wochen. Wenn ich seh das ich vor 8 Tagen noch bei 30 Grad und in kurzen Klamotten in Franken stand, frag ich mich wie das so schnell Herbst werden konnte und ich jetzt schon wieder Jeans und Hoodie trage 😉
*momentan sind hier offiziell nur 16 Grad und stark bewölkt. Soll dann auch noch quasi den Rest des Tages nur regnen.
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
Sun Aug 18 09:43:15 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Wer lässt denn noch 311er draußen vergammeln
Wenn die Pyro Show mal nicht zum Festival gehört https://www.lvz.de/.../...25-verletzte-YOL4NMAP6VHAPHFEKIR2W2UMXA.html ich glaub, das muss man nicht haben, erst recht nicht,wenn man gerade mitfährt.
Sun Aug 18 09:57:50 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und wer entsorgt einen Volvo mit ungerissenem Armaturenbrett? Sonst baut das doch keiner aus. Ob da sonst noch etwas Brauchbares dran war, muss man bei dem Zerlegungszustand wohl nicht mehr fragen.
Ätt 311: In letzter Zeit findet man auch öfter mal Anzeigen von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen und langer Standzeit unterm Baum. Es gibt wohl mehr Leute, die die Kontrolle über ihr Leben verloren haben.
Sun Aug 18 09:59:39 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Und wer weiß was da noch alles auf dem Platz stand. Hätte eigentlich mal den Dude anquatschen sollen, der da gerade auf dem Gelände lang lief und paar Fragen stellen sollen. Allerdings wurde ich aufem Festival erwartet und hatte entsprechend etwas wenig Lust Zeit zu verlieren 😉
@ H-Kennzeichen: Eher Geld statt Kontrolle verloren haben. Die Inflation galoppiert momentan im Schweinsgallop davon wie ich neulich selber beim Bäcker feststellen musste. Da wird bei vielen schlicht kein Geld mehr da sein. Außerdem werden viele Besitzer jetzt die hohen und höchsten Altersstufen erreichen und nicht alle schaffen es, sich vom jahrzehntelang gehegtem Altblech rechtzeitig zu trennen.
(69 mal aufgerufen)
(69 mal aufgerufen)
(69 mal aufgerufen)
Sun Aug 18 10:07:50 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Die Preise sind überall hoch bzw gibt es nur wenige Ausnahmen,beim Einkauf fällt es mir persönlich auch am meisten auf, der ist mittlerweile deutlich teurer.
Sun Aug 18 11:07:17 CEST 2024 |
VolkerIZ
Verkaufen macht aber eher Sinn, wenn noch Tüv drauf ist und der Zustand stimmt und nicht erst jahrelang in die Landschaft stellen, bis Bäume durch wachsen.
Ätt Inflation: Nur weil wir jetzt fast wieder bei 2% angekommen sind, heißt es natürlich nicht, dass die ganz großen Erhöhungen der letzten Jahre weg sind. Die schieben wir jetzt so lange vor uns her, bis die Löhne hinterherkommen. In einigen Berufen hat das ja ganz gut geklappt, nur bei denen, die es am Dringendsten brauchen, passiert das immer nur mit Verzögerung und sehr vorsichtig. Wer vorher schon eine kleine Rente hatte, hat jetzt echt ein Problem.
Sun Aug 18 12:09:55 CEST 2024 |
MrMinuteMan
2 % ist einfach eine dreiste Lüge, errechnet auf theoretischem Blödsinn.
Ich hab beim Bäcker letzte Woche für drei belegte Brötchen, ein Schokocrossaint und n mitteren Kaffee 16,90 € bezahlt. Die 2 % ist irgend ein Käse aus der Beschwichtigungstheke.
Sun Aug 18 12:44:03 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Belegtes Brötchen zwischen 3,85 und 5,46 so meine Beobachtung, Kaffee kaum noch unter 1,50 für den kleinen und bei Backwaren erschrecke ich auch immer öfter. Ja,ich weiß der Bäcker hat gestiegene Kosten und die DDR ist lange vorbei aber normale Brötchen für ab 0,65 und alles was irgendwas zusätzlich hat gerne mal ab 1,00 ist schon heftig. Neulich wollte ich ein Käsebrötchen kaufen,das lag sonst immer bei 0,95 mittlerweile 1,45...nein danke.
Sun Aug 18 13:29:37 CEST 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
die Inflation schlägt schon kräftig zu. Das stimmt. Ein anderer Grund ist meiner Meinung aber gerade im Lebensmittelhandel und auch bei Bäckern und Fleischern, dass es immer weniger Konkurrenz gibt, einzelne einfach eine extreme Marktmacht haben. Hier gibt es noch einen einzigen unabhängigen Bäcker in einer Stadt, die mit Außendörfern 23.000 Einwohner hat. Vor 15 Jahren hatten wir noch vier davon. Alle Backwaren-Verkaufsstellen in den Supermärkten gehören zwei großen Backstraßen-Firmen, die preislich mehr oder minder machen können, was sie wollen.
Zwei Fleischer halten sich noch, der eine soll aber in Kürze wegen seines Alters aufgeben. Nachfolger gibt es nicht. Auch da wird es sich schnell auf den Preis auswirken, wenn es nur noch einen gibt. Bei uns sind die Schlachter-Besuche sehr wenige geworden. Klar gibt es Fleisch und Wurst normal im Supermarkt. Kauen wir in kleinen Mengen auch, vor allem haben wir aber den Konsum nach unten gefahren.
Sun Aug 18 15:30:38 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das stimmt allerdings auch. Hier dominiert Bäckerei Junge alles, quasi jeder zweite Bäcker ist gefühlt von Junge. Kleine Ketten wie Puck sind dagegen rar und Puck selber ist auf dem Rückzug, hat jetzt erst neulich die Schließung von 4 Filialen angekündigt weil das Personal fehlt. Immerhin hat dafür aber in Bad Segeberg noch ein echter Handwerksbäcker die Marktmacht und was der so bäckt, ist auch wirklich erstklassig.
Bin mittlerweile auch mal auf die Schlagzeilen des Herbst und Winter gespannt. Der Sommer hier an der Küste war für den Tourismus bisher eine Katastrophe. Bis inklusive Juni immer wieder verregnet und ungemütlich mit nur kurzen Sommerepisoden. Nur der August war am Anfang wirklich stabiles "Strandwetter", kippt jetzt aber schon deutlich und früh Richtung Herbst. Heute den ganzen Tag die Androhung von Regen, grauer Himmel und kaum 20 Grad.
Zudem kamen eh schon weniger Touristen weil die Preie vielen zu hoch sind, da könnten also zur nächsten Saison auch einige nicht mehr da sein.
Sun Aug 18 15:31:04 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ein Kaffee und ein Brötchen kostet bei uns an der Tanke zusammen 4 Euro, seit ca. 3 Jahren, vorher waren es 3,80. Von daher kann man sich da nicht beschweren. Ich kenne auch andere Läden mit ähnlich korrekten Preisen, aber auch andere. Meistens hat das damit zu tun, ob den Leuten die Räumlichkeiten gehören oder ob sie hohe Mieten zahlen müssen. Bei einigen Ketten sind die Preise vor allem in den Bahnhöfen überall unterschiedlich, andere rechnen sich einen mittleren Preis zusammen, damit das nicht so auffällt. Die sind dann überall teuer, aber eben nicht die teuersten.
Einen Schlachter hatten wir auch mal, da habe ich immer Katzenfutter geholt, aber der ist seit ein paar Monaten verschollen.
Sun Aug 18 16:04:10 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Hier ist der angekündigte Regen auch da , dafür ist es schön abgekühlt
(11 mal aufgerufen)
(11 mal aufgerufen)
Sun Aug 18 16:30:49 CEST 2024 |
British_Engineering
Das ist bestimmt der Tankhof, wo wir letztes Jahr beim Treffen zusammen gefrühstückt haben, oder? Die hatten echt angemessene Preise und das Frühstück war für eine Tanke vor allem sehr lecker. Da habe ich noch öfter dran gedacht.
Hier ein paar Querstraßen weiter war heute Garagenflohmarkt. Das Wetter war sehr regnerisch. Dementsprechend war kaum etwas los. Wir sind eben mal eine Stunde durch die Straßen gegangen und haben ein wenig geschaut. Es ist bei uns schon sehr ungewöhnlich, dass niemand etwas kauft, aber heute hatten manche schon abgebaut oder alles unter dicken Planen verpackt, wenn die Garage nicht so groß ist. Fast alle sagten, die Geschäfte seien äußerst mau gewesen.
Sun Aug 18 16:48:00 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt BE: Genau der. Die Brötchen machen sie auch nicht selber, die bekommen sie von Brinker. Manchmal kann man auch irgendwo so ein eingeprägtes B sehen. Aber gut ist das da und durch die Menge lohnt es sich auch. Aber das, was drauf kommt, ist Eigenleistung. Sogar 2x in der Woche selber gemachte Frikadellen.
Wettermäßig ist es nachmittags viel besser als es heute vormittag ausgesehen hat. So um 10 habe ich n och mal Pause gemacht, weil es mit dem Regen zu viel wurde, aber nur ein paar Minuten, seitdem ist es trocken und jetzt scheint sogar die Sonne.
Sun Aug 18 17:04:45 CEST 2024 |
motorina
Wenn hier schon stundenweise😉 über Bäcker+Brötchen+Preise geschrieben wird, dann muss ich auch mal meinen Senf, äh, sorry, mein Brötchen dazu geben.
"Unser" Bäcker hier im "Dorf"😉 hat jetzt am letzten Freitag geschlossen - aus Altersgründen.
Bemerkenswert: ein fast ganzseitiger Zeitungsartikel über eine Traditionsbäckerei, hier war alles noch Handwerk! Also keine dazugekauften Teiglinge, keine Backmischungen, und die Pizzataschen waren auch selbst gemacht - keine Fabrikprodukte!
Jetzt gibt´s bei uns nur noch einen Metzger - alles andere inkl. Brauerei und zig Wirtschaften gibt es nicht mehr... ... ach ja, eine Kirche gibt´s auch noch...
Sun Aug 18 17:12:04 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Bei uns hat der Fleischer gegenüber Anfang des Jahres zu gemacht, altersbedingt und kein Nachfolger gefunden,ich kannte den schon von klein an,wenn ich bei Oma und Opa war,wurde dort eingekauft. Nun ist ein weiterer Döner Laden drin, damit hätten wir auf 800m 7 Stück dieser Art... braucht kein Mensch
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"