• Online: 1.073

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290488)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Sun Apr 21 21:51:14 CEST 2024    |    bronx.1965

Was schon schräg ist: der Schweißpunkt über dem Rücklicht, rechts. Sieht sehr rustikal aus. Heute ist so etwas kaum mehr vorstellbar. Nichts verputzt oder verzinnt. In den 70ern eher ungewöhnlich.

Sun Apr 21 21:52:56 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Die Zuordnung hätte ich aber erst "nachschlagen" müssen😉 alle Bezirke hab ich nicht mehr im Kopf

Ach so, erklärt! 😉 Ich dachte du hast das Bild übersehen. . .

Sun Apr 21 21:53:16 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Unterm Rücklicht auch oder...aber wirklich "komischer" Anblick

Sun Apr 21 21:54:13 CEST 2024    |    zeitdieb22

IBM war auch bei den 78er Golf 1 und Mazda 323 von Anfang der 80er gebräuchlich.

@ Bronx Hatte Eurer Golf auch IBM ? 😉

Sun Apr 21 21:58:50 CEST 2024    |    bronx.1965

@zeitdieb

Der Golf meiner Eltern hatte "IBU", wie die meisten 78er. "ICA" hatten die letzten zugelassenen Exemplare der Ier Lieferung.
"IBM" war ausschliesslich beim 244 DLS anzutreffen (daher ja der Witz).
Die 323er Mazda kamen später und begannen üblicherweise mit "IF* - 000". Alles auf Ost-Berlin bezogen.

Sun Apr 21 22:01:38 CEST 2024    |    zeitdieb22

Zitat:

@zeitdieb22 schrieb am 21. April 2024 um 21:54:13 Uhr:


IBM war auch bei den 78er Golf 1 und Mazda 323 von Anfang der 80er gebräuchlich.

So kann einen die Erinnerung täuschen...
weil Volvo mit IBM habe ich damals bestimmt nicht zu sehen bekommen.

Hier bei mir in der Provinz fuhr nur der örtliche Antiquitätenhändler erst den Golf 1 und später einen güldenen 323.

Sun Apr 21 22:19:09 CEST 2024    |    bronx.1965

@zeitdieb

Das Kennzeichenwesen der Ex-DDR ist ein weites Feld. Ich bin darin, glaube ich, ganz gut unterwegs. Es gab derart viele Besonderheiten in der Personen-bezogenen Erfassung, Berufsgruppen, Risiko-Gruppen, Personen die ein Visum-West hatten, etc. All das war in den Zulassungsnummern versteckt. Das würde hier den Rahmen sprengen. Hat auch ne Weile gedauert, sich diese Dinge anzulesen. Bin vor einigen Jahren beim BST-U darauf gestossen. (Gauck-Behörde)

Und nun wünsch ich euch ne gute Nacht. 😮😉

Sun Apr 21 22:21:08 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das ist ja noch mal ein ganz großes Thema. Aber nicht mehr für heute. Ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!

Sun Apr 21 22:26:41 CEST 2024    |    zeitdieb22

@bronx

DAS hätte ich nicht vermutet, wundert mich aber auch nicht wirklich. Auf alle Fälle spannendes Thema .
Aber für heute auch von hier gute Nacht.

Mon Apr 22 06:56:23 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Jetzt versteh ich erst, was Volker und Matze neulich mit ILO meinten

Jesses, völlig unbekannte Sache. Was es alles mal gab.

Mon Apr 22 07:20:43 CEST 2024    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!
Das war doch mal einer der größten Kleinmotorenhersteller überhaupt. Zu finden u.a. im Tempo Dreirad, im Hakotrac und bei unendlichen Mengen von Motorradherstellern. Dass der hier fast in der Nachbarschaft war, wissen natürllich meistens nur Leute aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Von daher hat man hier auch einen besonderen Bezug dazu.

Mon Apr 22 07:28:10 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Das sind halt alles Fahrzeuge, die für das Volk das in den 80ern geboren wurde längst hinter dem Horizont sind 😉 Entsprechend kennt auch keiner mehr die Motoren, den Hersteller oder das Werk. Außer er hat halt wie du sagst in der Gegend gewohnt und eventuell sogar noch Sippschaft die dort gearbeitet hat. Viele der Hersteller die diese Motoren verbaut haben, sind vermutlich auch längst in großen Firmen aufgelöst oder nach x Verkäufen abgewickelt.

Die Masse an Herstellern die es bis etwa zur Wende gab (und vor allem während des Wirtschaftswunders) ist aus heutiger Sicht schwer zu überblicken.

Mon Apr 22 07:48:40 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das war schon zu der Zeit schwer zu überblicken. In den 50ern hat ja noch in jeder Kleinstadt irgendeine Schlosserei Fahrräder, Mopeds, Motorräder oder Trecker gebaut, auch wegen der guten Versorgung mit Zulieferteilen, u.a. eben auch die Motoren von ILO und anderen. Die größten Exoten sind dabei heute meistens die, die am einfachsten zu restaurieren sind, weil sie nur aus zugekauftem Kram bestehen, die auch bei hunderten anderen Marken vorkommen und davon z.T. auch bei mittleren oder größeren Herstellern.

Mon Apr 22 08:30:37 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Aber da gibt es sicher genug Modelle und ganze Marken, bei denen nicht mehr übrig ist als ein paar zerfetzte Handbücher und ein Schlüsselanhänger, obwohl 100 Fahrzeuge produziert wurden.

Mon Apr 22 08:36:47 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ich schrub ja schon mal: Es gilt immer noch eine Wette, ich weiß aber nicht mehr, mit wem, irgendeiner, mit dem ich öfter mal zusammen einen getrunken habe vor über 30 Jahren: Besorg mir einen Tram-Roller in einem Zustand, so dass ich mir noch leisten kann, ihn wieder zum Laufen bringen zu lassen und ich mache doch noch den Motorradführerschein. Besonders interessant ist für mich, dass der außer in Wilster auch in Itzehoe gebaut wurde. Die sind also während der kurzen Zeit sogar noch mal umgezogen.
Davon gibt es aber immerhin einen Überlebenden, da suchte einer mal unter "Leser helfen Lesern" in der OM Infos, deshalb weiß ich überhaupt, dass es den gegeben hat.
Im Netz findet man dazu auch nicht so viel. Der Artikel ist schon ziemlich aufschlussreich, im Ganzen waren es 2-3 Einträge, u.a. noch in irgendeiner Tabelle die Schlüsselnummer vom KBA. Das hat für so einen kleinen Hersteller schon eine gewisse Wichtigkeit, wenn der nicht mit 0000 zugelassen werden müsste.

Mon Apr 22 11:14:35 CEST 2024    |    motorina

ILO - alles klar ... kennt "man".
Aber der Tram-Roller ist auch mir neu 😰 ...
Ist aber kein Wunder, denke ich; wir im Süden (in Nbg. speziell) waren ja genügend versorgt mit so kleinen "Flitzern" und brauchten sie nicht aus dem hohen Norden holen... 🙄

Mon Apr 22 11:18:33 CEST 2024    |    VolkerIZ

Bei Euch gab es sicher auch den einen oder anderen kleinen Herstellern, den dafür wieder bei uns keiner kennt.
Obwohl man jetzt nicht sagen könnte, dass der Tram-Roller bei uns im Kreis sehr bekannt ist.

Mon Apr 22 11:56:09 CEST 2024    |    zeitdieb22

@MrMinuteMan

Auch in deiner Heimatstadt gab es einen solchen, nicht unbedeutenden Motorenhersteller.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bark_(Einbaumotoren)

Mon Apr 22 12:43:42 CEST 2024    |    PIPD black

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 22. April 2024 um 06:56:23 Uhr:


Jetzt versteh ich erst, was Volker und Matze neulich mit ILO meinten

Jesses, völlig unbekannte Sache. Was es alles mal gab.

Neulich 😁

Das war gestern.😛
Da lief der Beitrag bei N3.

Mon Apr 22 13:40:47 CEST 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@zeitdieb22 schrieb am 22. April 2024 um 11:56:09 Uhr:


@MrMinuteMan

Auch in deiner Heimatstadt gab es einen solchen, nicht unbedeutenden Motorenhersteller.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bark_(Einbaumotoren)

1930. Meine Güte 😛 Da kannten sich noch nicht mal die Eltern meiner Eltern 😁 Irgendwo um 1970 rum mach ich meistens den Schnitt, alles andere ist zu lange her und hat einfach nichts mehr mit meinem Leben zu tun. Das ist „tote Materie“ und höchstens noch für Zeitzeugen relevant. Fragt ja auch keiner mehr, wer 1928 Eierbecher in Essen verkauft hat 😉

@ PIPD: Immerhin hab ich mich dran erinnert 😛 Es gibt jetzt vom NDR auch ne ganz frische Doku über die Gegend wo die A20 mal durch soll. Vielleicht steht da irgendwo der Ränger im Hintergrund😛

Hier haste

Mon Apr 22 14:02:21 CEST 2024    |    VolkerIZ

Bark war mir jetzt auch noch kein Begriff. Aber ist ja auch schon sehr lange her. So ähnlich wie die beiden ersten Motorenlieferanten von Tempo, die in den ersten Jahren in die Vorderlader eingebaut wurden, noch bevor die Vidals da eingestiegen sind und den Konstrukteur Otto Daus eingestellt haben, der den Laden erstmal entmüllt hat (inkl. Kündigung der Firmengründer). Einer hieß Rinne und den anderen habe ich vergessen. Habe ich auch noch nie an anderer Stelle gehört.

Mon Apr 22 14:14:05 CEST 2024    |    zeitdieb22

Während des Zweiten Weltkriegs produzierten die Bark Motorenwerke überwiegend Flugzeugteile, auch für die Stukas.

Der zerbombte Stammbetrieb in Dresden wurde 1945 demontiert und ab in die Sowjetunion.
Die Bark Motorenwerke (Zweigstelle) wurden 1946 zum VEB Motorenwerk Cunewalde und damit Teil der IFA.
Der Betrieb hatte mal über 2200 Mitarbeiter. Heißen heute MFT und machen Nockenwellen.

Mon Apr 22 14:15:58 CEST 2024    |    VolkerIZ

Dann war der ja gar nicht mal so klein. Ist ja fast schon peinlich, dass man davon noch nie gehört hat.
In der Nachkriegszeit hatte sich das ja schon deutlich reduziert. Da findet man überwiegend ILO- und Sachs-Motoren.

Mon Apr 22 14:17:41 CEST 2024    |    zeitdieb22

wiki sagt die haben nach 1945 vorwiegend Dieselmotoren gebaut.

Mon Apr 22 14:18:46 CEST 2024    |    VolkerIZ

Da hießen sie dann ja auch schon Cunewalde und das ist einem natürlich auch im Westen ein Begriff. Bronx weiß sicher noch mehr dazu.

Mon Apr 22 15:25:00 CEST 2024    |    PIPD black

Bark kenne ich auch nicht. Dafür aber Baack. Die machen aber Spaten für die ganze Welt. Ich hätte nie gedacht, dass sowas so einen Anklang in der Welt findet. Und das seit Jahrzehnten.

Mon Apr 22 15:34:05 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das ist einer, der nur eins macht, aber dafür richtig. Wenn man mal ein paar Baumarkt-Spaten abgebrochen oder aufgerollt hat und das hochrechnet auf den Verbrauch bei Leuten, die den ganzen Tag damit arbeiten, dann kann man schon nachvollziehen, dass die ihre Kunden haben.

Mon Apr 22 17:08:02 CEST 2024    |    bronx.1965

Moin,

Zitat:

(...)Da hießen sie dann ja auch schon Cunewalde und das ist einem natürlich auch im Westen ein Begriff. Bronx weiß sicher noch mehr dazu.

Hier gibts eine ganz gute Übersicht zu diesem Thema.

Das MW-Cunewalde war in der DDR quasi eine der Säulen der Industrie-Motorisierung.

Mon Apr 22 17:14:25 CEST 2024    |    VolkerIZ

Danke, sehr aufschlussreich. Dass die Motoren im Geräteträger und im Mulitcar drin waren, war mir bekannt, aber das war dann ja doch noch viel mehr.

Mon Apr 22 17:20:02 CEST 2024    |    bronx.1965

Deswegen der Link. Der ganze Blog ist sehr informativ für Leute die sich sonst wenig damit befassen.

Mon Apr 22 17:36:12 CEST 2024    |    VolkerIZ

Solche Seiten finde ich immer sehr gelungen, da merkt man, dass sich jemand Mühe gemacht hat. Vernünftige Texte mit ein paar Bildern drin, so soll das sein.

Mon Apr 22 17:41:58 CEST 2024    |    bronx.1965

Jo, sehr kurzweilig zu lesen. Nichts was einen erschlägt oder sich in technischen Details verliert. Wer mehr und genaueres wissen will findet genügend Schlagworte zur weiteren Suche.

Mon Apr 22 18:28:49 CEST 2024    |    zeitdieb22

@bronx

Danke für den Link, ist interessant zu lesen und abgespeichert.

Mon Apr 22 18:30:39 CEST 2024    |    bronx.1965

@zeitdieb

Gerne! 🙂 Freut mich wenn es gefällt.

Mon Apr 22 18:39:00 CEST 2024    |    VolkerIZ

Beim Fiesta meiner Mutter ist jetzt schon zum 3. Mal in etwas über 30tkm die Klemmleiste vom Kennzeichenhalter verschwunden. Beim ersten Mal habe ich das Schild noch in der Waschanlage wieder gefunden, die Leiste aber nicht, habe dann bei ihrem damaligen Schrauber einen neuen Halter geholt. Am Sonnabend erzählt sie mir, das Schild hängt schief. Fehlt natürlich wieder die Leiste und hinterher fiel mir erst ein, das ist nicht mehr der, den ich mal angebaut habe, den muss ihre derzeitige Werkstatt schon mal getauscht haben, weil wohl schon wieder die Leiste fehlte. Ich habe da ja ganz böse die Waschanlage im Verdacht.

Mon Apr 22 18:42:03 CEST 2024    |    zeitdieb22

Dann würde ich vielleicht die Waschanlage wechseln oder einen besseren oder gar keinen Halter verwenden. 🙂

Mon Apr 22 18:44:10 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ich hatte schon mal überlegt, die Leiste anzuspaxxen, aber dann reißt das ab und massiert die Schraubenspitzen in den Lack.
Waschanlage wechseln wird schwierig. Meine Mutter ist 85 und fährt nicht mehr viel. Sie kennt da die Leute, da ist wenig Verkehr und bei dem, wo sie vorher war (da gab es diese noch nicht), war sie am Ende nicht mehr zufrieden.

Mon Apr 22 18:44:59 CEST 2024    |    bronx.1965

@Volker

Schmeiß diesen Ramsch weg und schraub das Schild an. Hab ich bei all unseren Karren so gemacht, seit Jahren. Diese "ich klau dich schnell-Rahmen" taugen nix. Außer dazu, sinnlose Werbung unterzubringen.

Mon Apr 22 18:47:04 CEST 2024    |    VolkerIZ

Werde ich wohl machen, wenn das noch mal vorkommt. Erstmal fährt sie morgen zur Werkstatt und die bringen das in Ordnung. Dann kommt wieder einer von den fast historischen Haltern dran. Die Saab-Werkstatt, von der da was drauf steht, sind die schon 20 Jahre nicht mehr. 😁

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • Xaroc
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77