Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Apr 06 16:37:10 CEST 2024 |
PIPD black
Sonnenschein haben wir heute morgen und eben auf der Fähre mal kurz gesehen. Ansonsten nur bedeckt. Warm isses. Mir läuft die Soße die Kimme runter.🙁
Aber dafür alles ausgeräumt und nun geht’s zum Einkaufen. Der Kühlschrank muss gefüllt werden.
Sat Apr 06 19:26:05 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Das war mal richtig Sommer heute, bestes Wetter zum Rasenmähen.
Sat Apr 06 19:30:12 CEST 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ich habe das tolle Wetter heute einmal genutzt, um mal schnell das Fahrrad meiner Tochter zu reparieren, das nach unserer Radtour kurz vor Ostern in ein wüst gefallenes Dorf ca. 15km von hier weg mit einer ordentlichen Acht im Hinterrad "gesegnet" war. Draußen auf dem Rasen geht das tausendmal besser als im Keller oder der Garage.
Ansonsten bin ich heute mal faul gewesen und habe schön auf der Terrasse in der Sonne gelegen.
Sat Apr 06 19:32:57 CEST 2024 |
VolkerIZ
Gegenden, wo man sich eine 8 ins Rad fahren könnte, gibt es hier auch mitten in der Zivilisation. Man hat ja nicht viel davon, wenn die Häuser und Gärten gepflegt aussehen, wenn die Straßen so aussehen, als ob da seit Kriegsende nichts mehr gemacht wurde. Und das selbst da, wo ich mich noch gut erinnern kann, dass das alles mal erneuert wurde, aber eben in welcher Qualität.
Sat Apr 06 19:38:27 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
ne 8 hätte man sich heute auch einfahren können. 😛 Aber, alles gut gegangen. Und schön war es. 😎
(49 mal aufgerufen)
Sat Apr 06 19:39:35 CEST 2024 |
VolkerIZ
Was ist das denn für eine Gegend? Sieht aus wie ein überdimensionaler Gullideckel. Hast Du mal ein Bild von weiter weg?
Sat Apr 06 19:40:28 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
das ist ne Brücke aus Baumstämmen. 😁
Sat Apr 06 19:40:41 CEST 2024 |
PIPD black
Ich würde auf ne Brücke aus Baumstämmen tippen.
Sat Apr 06 19:41:13 CEST 2024 |
PIPD black
😁😁
Sat Apr 06 19:41:33 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bemerkenswert. Bist Du wieder irgendwo im fernen Osten unterwegs?
Sat Apr 06 19:55:57 CEST 2024 |
bronx.1965
Nö, altes Manövergelände. Heute kleines Treffen mit Gleichgesinnten. 😎
@Matze
😁😁😁
Sat Apr 06 19:59:59 CEST 2024 |
VolkerIZ
So etwas gibt es mitten in Mitteleuropa? Hätte ich jetzt nicht erwartet.
Und jetzt brauche ich mal ein kleines Meinungsbild von Euch. Für die Giebelseite vom Haus hat der Zimmerer eine Verkleidung aus sägerrauher Lärche angeboten, damit da überhaupt etwas drin steht. Das kommt schon mal nicht in Frage, das passt optisch nicht in die Gegend. Wir sind jetzt am Überlegen: Die grauen Bretter wie an der Stallwand oder diese schwarzen Schindeln, das ganze nur im oberen Bereich, unten kommt später ein WDVS ran, also wieder verputzt und weiß gestrichen. Ich bin mir da noch unschlüssig und meiner Mutter ist z.Zt. sowieso das meiste ziemlich egal. Sagt mal ewas Intelligentes dazu.
(36 mal aufgerufen)
Sat Apr 06 20:05:34 CEST 2024 |
bronx.1965
Genau so. Meine Meinung dazu.
Gibt es hier öfters. 😉
Sat Apr 06 20:09:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, bis dahin genau so. Schon aus dem Grund, weil meine Mutter beschlossen hat, dass sie die Wandsanierung im EG nicht meht miterleben will, da muss das ganze Haus abgegraben werden, sie kommt dann wochenlang nicht mit dem Auto aus der Garage, müsste beim übernächsten Nachbarn parken usw. Also jetzt nur Dach und die grottige Giebelwand, die vom ersten Tag an (1971) schlecht verputzt war.
Aber was von beidem? Schindeln oder Bretter? Haltbarkeit schätze ich gleich ein, das Holz hat 20 Jahre Lackgarantie, sieht bei uns nach 10 Jahren noch aus wie neu, dafür ist es pervers teuer, auf der anderen Seite schneller zu verarbeiten, also am Ende eine rein optische Frage.
Sat Apr 06 20:23:29 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich würde Schindeln wählen. Haltbarkeit ist besser. Mein rein subjektives Empfinden. Am besten Schiefer. Hab damit an Schornstein-Einhausungen gute Erfahrungen gemacht. Meine erste Hütte, im Shithole, da hab ich das beim neuen Dach damals so machen lassen. Sieht immer noch gut aus, ab und an fahre ich ja da noch vorbei, auf dem Weg zu meiner Mom. Von säge-rauhem Holz halte ich dagegen gar nichts.
Sat Apr 06 20:27:12 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dann plane ich das mal so ein. Da weiß meine Mutter dann auch, was sie erwartet, 2 Nachbarn haben ja auch schon Schindeln an den Giebeln. Die grauen Bretter am Wohnhaus kann ich mir jetzt selber schwer vorstellen, das wäre mal wieder ein Fall für ein paar Std. Bildbearbeitung.
Lärche natur sägerauh mit künftiger Vergrauung geht da jedenfalls gar nicht. Das sind Häuser aus den 50ern, da passt das überhaupt nicht. Das kann man bei einem Öko-Häuschen mit Gründach machen.
Hatte er auch nur ins Angebot geschrieben, damit er es überhaupt rechnen kann und weil seine erste Idee, solche Faserzementholzimitatpresslinge bei mir sofort durchgefallen waren.
Sat Apr 06 20:32:12 CEST 2024 |
bronx.1965
Hier bei uns in DW haben sie 2 Mehrfamilienhäuser mit dieser Verkleidungs-Art gebaut. 4 Etagen, also reichlich Seitenfläche. Und jetzt nach nur 3 einhalb Jahren vergraut das komplett, zeigt Ablaufspuren und setzt Algen an. Ich würde als Privat-Person im Strahl kotzen.
Öko schön und gut, aber die Ästhetik ist ne komplette 6!
Sat Apr 06 20:36:16 CEST 2024 |
VolkerIZ
Der große Ex-Bauernhof, vor dem Ihr den DüDo abgeladen habt, ist ja auch damit verkleidet. Das war vorher schon nicht schön, da war ja direkt die Bombe draufgefallen und das ist dann gleich nach dem Krieg aus Trümmersteinen aus Hamburg neu aufgebaut worden, Fugen dicker als Steine. Aber da ging es genau so schnell mit dem Vergrauen. Von daher wären für uns auch nur die beschichteten Bretter in Frage gekommen, mit denen haben wir gute Erfahrungen, auch schon Jahre vorher bei Kunden und mein Ex-Chef hat das bei seinem Büro auch verarbeitet. Aber wie gesagt, das hat bei uns in der Straße noch keiner gemacht, ich kann es mir sehr schwer vorstellen.
Dunkle Schindeln hätten evtl. auch noch den Vorteil einer solaren Wärmegewinnung, dass an sonnigen Wintertagen die Hinterlüftete Hohlschicht ein paar Grad wärmer wird. Gebe ich dann mal so an den Zimmerer weiter, damit er schon mal planen kann und es dann nicht an der Materialbeschaffung scheitert. Heutzutage ist ja alles möglich.
Sat Apr 06 20:41:00 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich kann mir das anhand deines Bildes sehr gut vorstellen. Das wichtigste (für mich) bei dieser Art von Verkleidung ist die Dauerhaltbarkeit. Den solaren Effekt habe ich jetzt mal gar nicht so auf dem Schirm.
Aber - ja. Zugleich: Wechselwirkung bedenken. Im Sommer Hitzestau, im Winter wärmefördernd.
Sat Apr 06 20:44:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dauerhaltbarkeit ist für uns natürlich auch entscheidend. Wer bei den heutigen Lohnkosten am Material spart, spart am falschen Ende.
Aber ich glaube, wir haben jetzt den richtigen Handwerker gefunden. Nicht so wie der Lokführer, der erstmal erzählt hat, was wir alles selber machen müssten, wovon ich auch nur sehr bedingt Ahnung habe.
Sat Apr 06 20:48:16 CEST 2024 |
bronx.1965
Ein Lokführer als Handwerker? Hochinteressant. Im Branchenbuch verwählt? 😁
Sat Apr 06 20:52:08 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, der Bauleiter war in Russland Lokführer. Ich hatte ja gleich den Eindruck, dass ich von einigen Zusammenhängen mehr Ahnung hatte als er, wir haben ihn dann mal zum Kaffeetrinken eingeladen und ein wenig ausgehorcht. Aber so richtig unten durch war der Betrieb erst, als der zweite Bauleiter für die Dacharbeiten da war und wir gemerkt haben, dass da keine Vernetzung zwischen den Unternehmensteilen besteht. Dann können wir das auch getrennt machen lassen.
Sat Apr 06 20:54:03 CEST 2024 |
bronx.1965
Danke, erklärt! Jetzt erinnere ich mich. 😛
Sat Apr 06 21:00:40 CEST 2024 |
VolkerIZ
Man erlebt schon merkwürdige Dinge, irgendwann kann man ein Buch drüber schreiben.
Sat Apr 06 21:14:05 CEST 2024 |
bronx.1965
Jo, da gibts so einiges. Ist wie der Typ vom russischen Zoll der mir letzten Sommer bei der Einreise nach Kaliningrad mit ausdruckslosem Gesicht mein Visa abstempelte und mir anschließend erklärte ich müsse meine Karre verzollen! 3.000 Rubel.
Als ich insistierte und beschrieb, ich reise doch mit dem Kahn auch wieder aus: Nitschewo! 😁
Logik ist nicht immer allerorten! 😉 Stumpf aber glücklich. 🙄
Sat Apr 06 21:17:24 CEST 2024 |
VolkerIZ
In der Treckerfahrerzeitung war mal ein Bericht über diesen Agria-Prototypen mit Renault-Motor, den Ihr auch mal analysiert habt, vermutlich der letzte Überlebende von 3 Stück, der wurde ja vor ein paar Jahren verkauft, ich hatte es auch verlunken. Der Käufer war ein Schweizer, der ist vom Kauf zurückgetreten, weil der Zoll den Wert irgendwo in der Richtung von handgedengelten Ferrari o.ä. Einzelstücken eingeschätzt hatte und er sich den Import nicht leisten konnte.
Sat Apr 06 21:21:37 CEST 2024 |
bronx.1965
Das war ne andere Hausnummer. Der sollte knappe 700.000 Rubel bezahlen wenn ichs noch richtig habe. 😛
Sat Apr 06 21:25:16 CEST 2024 |
VolkerIZ
Du hast schon wieder Hintergrundwissen, das ich hier und jetzt nicht erwartet hätte. 😁
Sat Apr 06 21:31:07 CEST 2024 |
bronx.1965
Das ganze Procedere war so haarsträubend dass es mir iwie in Erinnerung blieb. Der reklamierte Zoll stand in keinem Verhältnis.
Was aus dem ganzen Deal wurde hab ich aber verdrängt oder vergessen. Fakt ist aber: die Russen haben nach 2014 das Bezahlwesen auf links gedreht. Man muss sich gut informieren um Überraschungen zu vermeiden. Die 3.000 Rubel hatten jetzt (bei mir) nicht die Reisekasse gesprengt aber man sollte gewappnet sein.
Sat Apr 06 21:33:43 CEST 2024 |
VolkerIZ
Den hat dann ein Sammler aus Deutschland gekauft, nachdem der andere das Interesse verloren hatte. Es gab ja wohl mehrere Interessenten.
Wieviel sind denn 3000 Rubel auf deutsch?
Sat Apr 06 21:34:58 CEST 2024 |
bronx.1965
Ca 60 €. Kann man verschmerzen. 😁 Das macht dass Procedere aber nicht logischer. Nehmen wir das mal als eine Art von Subvention.
Edit: ich muss korrigieren, der Rubel steht aktuell bei 29,90 für diesen Betrag. Der Verfall ist massiv. 😰
Sat Apr 06 21:37:30 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die Palette West-Cola wie in Vorwende-Zeiten hilft sicher auch nicht mehr, wenn man bei den Leuten etwas erreichen möchte?
Sat Apr 06 21:43:57 CEST 2024 |
bronx.1965
Kommt drauf an, die Masche mit der Marlboro oder "was auch immer Packung", eingewickelt in einen 10-Dollar Schein funktioniert zumindest im Inland bei den GAI-Posten noch immer ziemlich gut. Man wird dann wohlwollend entlassen. 😛
Die "Glasperlen-Nummer" welche überhebliche West-Touristen meinen, pflegen zu müssen, kommt dabei weit schlechter an. Ist auch unklug, den Einheimischen gegenüber. Ich habe mich immer gewundert wieviel Unvermögen es diesbezüglich gibt.
Sat Apr 06 21:46:09 CEST 2024 |
VolkerIZ
Man sollte schon einschätzen können, was und wieviel für die Leute wirklich einen Wert darstellt, sonst sind sie beleidigt, ist auch logisch.
In unserem Fall war es ja Polen, das war sicher noch etwas liberaler, zumal das System ja auch gerade im Zusammenbruch war. Aber da hat es geholfen: Einmal Russland von weitem sehen wollen oder Mitschülerin auslösen, die ein Solidarnosc-Plakat entführt hatte: Jeweils eine Palette Cola. 😁
Sat Apr 06 21:51:44 CEST 2024 |
bronx.1965
Leider können das Viele nicht. Anders kann ich mir viele Beobachtungen nicht erklären. Da werden Dinge reklamiert bei denen ich mir sage: ey Leute, ihr wußtet doch wo ihr hinfahrt! Dann informiert euch eben vorher gründlich. Geht doch heute alles!
Die selbe Klientel feiert dann aber ab wenn sie in irgendeiner Gostiniza billigst fressen konnte. Alles erlebt. 🙄
Sat Apr 06 21:53:50 CEST 2024 |
VolkerIZ
Uns sind da auch deutsche Touristen über den Weg gelaufen, die sich so benommen haben, als ob sie gerade dabei wären, den Osten zu kolonisieren. Wir hatten uns schon angewöhnt, in Gegenwart von denen und den Polen nicht deutsch zu sprechen, damit nicht irgendjemand drauf kommt, wir würden die kennen.
Sat Apr 06 21:58:28 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich bin da stets offensiv mit umgegangen und hab den Gesprächspartnern gesagt, ich schäme mich für diese Leute.
Zudem half und hilft es bis heute wenn die mitbekommen das du aus der ehem DDR kommst. Dieser Bonus greift immer noch. Stichwort Erdgas-Trasse und viele damalig gemeinsame Projekte.
Sat Apr 06 22:02:12 CEST 2024 |
bronx.1965
Und jetzt rolle ich mich weg. Das Spielen im Dreck heute hat mich etwas geschafft. 😛
Morgen erstmal Karre putzen. Machts gut! 😮
Sat Apr 06 22:02:38 CEST 2024 |
VolkerIZ
Da hast Du natürlich den Vorteil, dass Du mit den Leuten russisch sprechen kannst. Bei uns ging es nur auf deutsch oder englisch oder mit Vermittlung unseres Reiseleiters, der aber auch nur polnisch und englisch konnte, letzteres weitgehend grammatikfrei, aber sonst war er ein Guter. Siehe oben.
Sat Apr 06 23:15:18 CEST 2024 |
British_Engineering
Die schwarzen Schindeln würden in meinen Augen besser aussehen, Volker. Gerade weil es ja nur der obere Teil des Giebels ist. Säge-rauhes Holz sieht doch oft schon nach ein paar Jahren ziemlich unansehnlich aus. Kenne hier solch einen Fall in der Nacharschaft.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"