Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290485)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 23 16:22:31 CET 2024 |
MrMinuteMan
Wo wir bei teuren Autos sind
(48 mal aufgerufen)
Sat Mar 23 17:21:01 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Mar 23 17:37:34 CET 2024 |
ToledoDriver82
Toll...ne S-Klasse in Maybach Ausstattung😁
Sat Mar 23 18:18:36 CET 2024 |
carchecker75
Ne olle S Klasse in Maybach Ausführung
Sat Mar 23 19:01:15 CET 2024 |
PIPD black
Oder auch nur etwas, was außen so aussieht.
Sat Mar 23 19:21:10 CET 2024 |
bronx.1965
Maybach 57.
Der 62er war länger und hatte ein festes 3. Seitenfenster und somit eine abschliessende D-Säule.
Sat Mar 23 19:22:12 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ist das auf dem Foto von MMM nicht schon der "Nachfolger",der war doch nur noch ne S-Klasse in der "Ausstattung" Maybach
Sat Mar 23 19:24:39 CET 2024 |
bronx.1965
Möglich. Ist nicht meine Preisklasse.
Sat Mar 23 19:26:13 CET 2024 |
ToledoDriver82
Meine auch nicht 😁 aber nach Einstellung des Maybach wurde es doch zur "besten" Ausführung der S-Klasse bzw der Langversion
Sat Mar 23 20:31:03 CET 2024 |
British_Engineering
Ich habe noch nie einen Maybach gesehen. Weder einer aus der Zeit, als die Nobel-S-Klasse ausschließlich als Maybach firmierte noch in der Zeit, als es eine Ausstattungslinie wurde.
Sat Mar 23 20:32:50 CET 2024 |
PIPD black
Ich kenne auch nur den Fake-Maybach von Hagen Lostep.😁
Sat Mar 23 20:33:03 CET 2024 |
bronx.1965
Der einzige "62" den ich mal in Natura sah parkte in Baden-Baden vor dem Spielkasino. Das war auch irgendwie selbsterklärend.
Sat Mar 23 20:37:14 CET 2024 |
ToledoDriver82
Gesehen,ja,aber auch nicht genauer...ist irgendwie nichts was mich so wirklich abholt und als aufgemotzte S-Klasse schon gar nicht.
Sat Mar 23 20:40:01 CET 2024 |
Swissbob
Der hat für den Umbau ordentlich Geld in die Hand genommen🙂
https://www.kunzmann.de/.../...elgen-satz-20-zoll-vielspeichen-rad.htm
https://www.kunzmann.de/.../...222-facelift-original-mercedes-benz.htm
https://www.kunzmann.de/.../...-klasse-w222-original-mercedes-benz.htm
https://www.kunzmann.de/.../...rieur-s600-amg-auspuffblenden-chrom.htm
https://www.kunzmann.de/.../...k-diffusor-sichtbare-endrohrblenden.htm
https://www.kunzmann.de/.../...g-schwarz-original-mercedes-maybach.htm
Letzteres ist besonders wichtig 🙂
Die Arbeit kostet auch noch was. 🙂
Die Karosserie hat er vermutlich oben folieren lassen, so einer fährt hier auch rum.
Witzig wird es, wenn auf dem Parkplatz auch ein Originaler steht 🙂😎
So sieht das Original aus Maybach
Sat Mar 23 20:49:58 CET 2024 |
bronx.1965
Geht mir ebenso. Wer mag und kann der soll ruhig. Belebt ja schließlich auch das Straßenbild. 😛
Oder eben auch nicht wie man sehen (und hier lesen) kann. . . 😉
Sat Mar 23 20:54:21 CET 2024 |
ToledoDriver82
Nicht mal wenn ich das Geld übrig hätte,auch nicht für nen Fake 😛 so viele Käufer scheint es dafür wohl auch nicht zu geben,schon die S-Klasse seh ich bei uns in der Gegend so gut wie nicht.
Sat Mar 23 20:54:37 CET 2024 |
bronx.1965
@Swissbob
Dann gehört da aber auch KLICK auf den Kühler und nicht so ein schnöder Stern! 😎
Sat Mar 23 20:54:41 CET 2024 |
Swissbob
Ich kenne mich ein bisschen aus. Wie man unschwer vermuten konnte.
Ist hinsichtlich Komfort das absolute Nonplusultra, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Ich kenne allerdings nur die SUVs, und den Rolls Royce nur wenig, wohingegen ich die anderen Konkurrenten ausführlich testen konnte.
Das verrückteste am Maybach ist das Fahrwerk , es neigt sich bis zu 3° in die Kurve, um die Querkräfte auszugleichen. Fast wie die Züge: https://de.wikipedia.org/wiki/Neigetechnik
Wer in dieser Preisklasse angeben will, kauft einen der beiden Briten, wer maximalen Komfort sucht und nicht ganz so dick auftragen will nimmt den Maybach.
Die Qualität des Innenraums ist auf Augenhöhe mit den Briten, aber der Komfort ist noch eine Spur besser.
Wer noch mehr Understatement sucht, nimmt eine S-Klasse und nimmt das grosse Luxuspaket, ist dann aber im Innenraum dennoch nicht ganz auf Maybach Niveau.
Sat Mar 23 21:00:06 CET 2024 |
bronx.1965
Jepp, das Aerosus-Bauteil. Für 1.672 € das Stück. 😉
KLICK!
Sat Mar 23 21:02:54 CET 2024 |
ToledoDriver82
Schnäppchen 😁
Sat Mar 23 21:03:51 CET 2024 |
bronx.1965
Wer lang hat kann lang hängen lassen. 😉
Sat Mar 23 21:04:56 CET 2024 |
ToledoDriver82
Stimmt 😁😛
Sat Mar 23 21:14:17 CET 2024 |
bronx.1965
Ich nehme an, letzteres ist Satire. 😉
Sat Mar 23 21:17:01 CET 2024 |
PIPD black
Die Neigetechnik zieht doch jetzt in immer mehr von diesen bleischweren (Hilfs)Akkuautos ein, damit man das Zusatzgewicht kaschieren kann und die Kisten als sportlicher als die Verbrenner bewerben kann, trotz 400 kg Mehrgewicht.
Sat Mar 23 21:20:21 CET 2024 |
PIPD black
Ich hab gelogen. Ich hab doch mal nen echten gesehen und ihr auch.....in meinem Status letztes Jahr.
(39 mal aufgerufen)
Sat Mar 23 21:24:51 CET 2024 |
bronx.1965
400 Kg Mehrgewicht, du bist ja optimistisch. 😛
Dein Karren selbst erinnert mich an einen Chineserer-Lampion. Bling-bling und so. . .
Sat Mar 23 21:27:41 CET 2024 |
ToledoDriver82
Die Eleganz der alten strahlt er jedenfalls nicht aus
Sat Mar 23 21:39:59 CET 2024 |
PIPD black
@bronx Bei den 400 kg ging es, so meine ich mich zu erinnern, um den neuen Mercedes AMG GT.
@Toledo Ist halt S-Klasse mit Maybach-Linie.
Sat Mar 23 21:41:20 CET 2024 |
Swissbob
Natürlich😁
Aber der Herr neigt dazu im Restaurant den Schlüssel auf den Tisch zu legen. 🙂
Sat Mar 23 21:42:22 CET 2024 |
bronx.1965
@Matze
Gut, mein Fehler. Ich bezog mich auf die e-SUV-Klopse.
Sat Mar 23 21:42:33 CET 2024 |
VolkerIZ
Und wenn er ihn vergisst, kommt irgendwann die Durchsage: Gefunden wurde ein Kia-Schlüssel mit Maybach-Schlüsselanhänger. 😁
Sat Mar 23 21:43:35 CET 2024 |
Swissbob
In PHEV oder EV wird die Technik noch nicht verbaut.
Bei Mercedes Benz wird Sie aktuell in folgenden Modellen verbaut: GLE,GLS und S-Klasse.
Allerdings in keinem der PHEV Versionen.
Sat Mar 23 21:44:35 CET 2024 |
Swissbob
Genau, das ist die aktuelle Limousine.
Gibt es wahlweise als R6 PHEV,V8 und V12.
Sat Mar 23 21:44:54 CET 2024 |
bronx.1965
Ach so, die "ich will beeinducken-Nummer". Gibt es denn immer noch Leute bei denen dies funktioniert? Das hat doch so ein bisschen was von Hans Moser. "Habe die Ehre". . .
Sat Mar 23 21:50:35 CET 2024 |
ToledoDriver82
😁😁😁😁😁
Sat Mar 23 21:50:47 CET 2024 |
PIPD black
Gut, dann ist es nicht diese spezielle Technik der S-Klasse. Aber die elektronischen Fahrwerke arbeiten ja ähnlich: stemmen sich gegen die Seitenneigung.
Sat Mar 23 21:52:05 CET 2024 |
Swissbob
Der GT ist wegen der anderen Plattform schwer geworden:
Konkret: Stahl statt Alu, 4matic beim V8 serienmässig und Automatik statt DSG.
Verlängerte S-Klasse mit anderen Materialien, anderem Fahrwerk und teilweise anderen Motoren.
Beim GLS wurden die Abmessungen nicht verändert, aber aus dem 7 Sitzer, wurde ein 4 Sitzer mit etwa 10cm nach hinten verschobenen Sitzen, welche individuell für den Maybach entwickelt wurden. Dadurch wurde der Kofferraum kleiner, und ist ausserdem dank der Trennwand ( mit Holz und Leder bezogen) nicht variabel.
Die V8 Versionen verfügen über einen Maybach Modus: Das Fahrwerk wird weich und die Neigung wird aktiviert, die Zylinderabschaltung und Start/Stop werden deaktiviert, die Anzahl der Schaltvorgänge wird reduziert und er fährt immer im 2. Gang an, ausserdem bleiben Klappen länger zu.
Sat Mar 23 21:53:24 CET 2024 |
VolkerIZ
Hatte die DS das nicht auch schon mit der Seitenneigung und das völlig elektronikfrei?
Sat Mar 23 21:55:20 CET 2024 |
Swissbob
Genau, konkret verbaut es Porsche im Taycan.
Die Mercedes Benz Elektroautos haben nur einfache Luftfederungen. Wegen dem niedrigen Schwerpunkt wäre das auch ausreichend.
Aber das Mercedes Benz Fahrwerk neigt sich in Kurven:
https://www.youtube.com/watch?v=t0kuJF5GYl0
Sat Mar 23 21:56:20 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ein über 2,5t Gerät,vielleicht auch noch hochbeinig ist nun mal alles andere als sportlich...auch wenn man es versucht...ein Panzer ist nun mal kein Formel 1 Wagen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"