Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 12 21:07:18 CET 2024 |
Swissbob
Was für eine verrückte Zeit .
Was hat er nach dem Krieg gemacht?
Mon Feb 12 21:20:54 CET 2024 |
MrMinuteMan
Darüber konnte ich auf die schnelle jetzt nichts raus finden. Sinnecker war nicht hoch dekoriert, entsprechend wenig findet sich über ihn. Es soll ein Buch geben, aber den Link bekomme ich nicht auf.
Da morgen zudem erst Dienstag ist, werd ich mal Richtung Koje verlagern. Noch einen schönen Abend gewünscht, eventuell hat Bronx noch ne gravierende Idee zu Swissbob sei Frage 🙂
Mon Feb 12 21:22:35 CET 2024 |
Swissbob
Das Fahrwerk kostet 8086€ Aufpreis.
Eigentlich sind elektro hydraulische Fahrwerke nichts neues, Mercedes Benz verbaut Sie bereits seit den späten 90ern.
Aber die Einstiegsfunktion ist neu 🙂
Audi hat ein Elektromechanisches Fahrwerk, welches ähnliche Funktionen hat https://www.audi-mediacenter.com/.../...hrwerk-im-flaggschiff-a8-11905
Mon Feb 12 21:24:27 CET 2024 |
bronx.1965
Gute Nacht nach Bad Marmeladien. Ich schaue mal in mein Archiv ob ich etwas mehr dazu finde.
So ist es. Er war kein "Ass". Was seine fliegerische Leistung nicht schmälern soll.
Mon Feb 12 21:25:05 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Gute Nacht. Und wenn er nicht so die erste Persönlichkeit war, die sich in dem Zusammenhang aufdrängt, ist der Corvette-Besitzer vielleicht sein Enkel, weil er sich gerade dieses Vorbild für die Lackierung genommen hat.
Mon Feb 12 21:59:01 CET 2024 |
PIPD black
Das gelb vom neuen Ränger finde ich gewöhnungsbedürftig. Nicht so ganz meins.
Der facegeliftete Taycan hat jetzt auch bombige Ladezeiten, wenn man mit 300 kW Laden kann.
Tue Feb 13 06:58:22 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Feb 13 07:16:50 CET 2024 |
MrMinuteMan
Vor allem der Preis ist bombig 😛 AB rund 93.000 € gehts los. Da kann man sich dann das Fahrwerk für 8000 € auch gleich noch gönnen 😉 Find das deswegen immer super, wenn so ein E-Fanatiker auf den Einwand der Ladezeiten immer sagt „kauf doch einfach den XY, der macht das in 20 Minuten und fährt dann 500 KM“. XY ist dann meistens aber so was wie der Taycan und preislich nur was für die obersten 10 %.
Am neuen RÄNGER stört mich weniger der Lack als viel mehr das komische C in den Frontscheinwerfern. Sieht schon mutig aus das Tagfahrlicht so zu verbauen.
Und wer eine halbe Stunde Zeit hat, hier ein ganz interessanter Trabantkrimi
Tue Feb 13 07:17:46 CET 2024 |
VolkerIZ
Jo, die komischen Scheinwerfer hatte der gestern auch. Hätte nicht sein müssen.
Tue Feb 13 07:29:09 CET 2024 |
Swissbob
@MrMinuteMan
So sieht es aus, alternativ bekommt man fürs gleiche Geld auch eine S-Klasse mit 3L Diesel.
Tue Feb 13 07:48:59 CET 2024 |
MrMinuteMan
Ich bin sowieso gespannt, was es in 5 Jahren noch gibt. Wenn man das hier ließt, denkt man das Hersteller wie Ford eine Art komplexen Selbstmord in 45 Schritten begehen.
Der Explorer war schon in den 90ern eher ein Randprodukt in Europa. Ihn jetzt auch noch rein elektrisch zu bauen und dafür den Fiesta zu meucheln, macht in keinem Universum auch nur ansatzweise Sinn. Zumal mit dem Ränger auch noch die attraktivere Konkurrenz nur drei Schritte weiter im Showroom steht.
Tue Feb 13 12:01:04 CET 2024 |
ToledoDriver82
Zumal kleine Fahrzeuge in bestimmten Bereichen die deutlich bessere Wahl sind und mehr Sinn machen...aber mit E ist Größe und Gewicht egal,PKWs die in der Gewichtsklasse von meinem Transit liegen... hätte man das mal für möglich gehalten.
Tue Feb 13 12:05:37 CET 2024 |
MrMinuteMan
Aus heutigem Anlass, muss ich auch noch mal dieses Bild einstellen. Wenn man weiß das es dahinter zwischen amerikanischer Siedlung über HBF bis Elbe und rüber zur heutigen Hauptstraße genau so aussah, versteht man erst welche Gewalt damals gewirkt hat.
(55 mal aufgerufen)
Tue Feb 13 12:11:41 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das wird mir auch immer wieder bewusst,wenn ich Bilder von Chemnitz vor 45 sehe und dann Bilder bis 60er Jahre...wer es nur von heute kennt,kann sich das noch weniger vorstellen.
Tue Feb 13 12:13:59 CET 2024 |
VolkerIZ
Das kann man in den Großstädten heute noch gut erkennen, wo in den alten Stadteilen Neubauten aus den 50ern stehen, fehlte etwas. Manchmal nur ein Haus, manchmal auch gleich die ganze Straße.
Tue Feb 13 12:24:35 CET 2024 |
ToledoDriver82
Richtig,bei uns ist praktisch kein alter Straßenzug mehr übrig,du siehst zwar an ein paar Stellen,dass da eventuell Mal ein anderer Verlauf gewesen sein könnte, mittlerweile ist in der Innenstadt kaum noch etwas von vor 45 übrig, zumindestens was das alte Stadtbild angeht.
Tue Feb 13 13:09:34 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
Was nicht ausschließlich an den Bombardements lag. Ideologisch motivierter Abriss (siehe Stadtschloss Berlin, Garnisionskirche Potsdam, etc) ging einher mit dem Verfall ganzer Altstädte und deren Preisgabe zugunsten von Einheitsplattenbauten. C ist für mich eines der schlimmsten Beispiele wie man eine Stadt mehrfach verschandeln kann.
Tue Feb 13 14:43:45 CET 2024 |
Swissbob
Aktuell Rudern fast alle Hersteller zurück.
Auch Ford setzt nun wieder auf den Hybrid. Sogar der Motorsport ist wieder ein Thema.
Lustreisen für die Brüsseler Parlamentarier wären wohl günstiger gewesen, als diese Elektroautos zu entwickeln.
Tue Feb 13 15:04:32 CET 2024 |
MrMinuteMan
Siehe auch das Thema Entstuckung nach dem Krieg oder schnell gepfuschte Umbauarbeiten die überhaupt nicht zur Bausubstanz passen. In Lübeck gibt es da ein richtiges Frankensteinhaus, bei dem man erst nach längerem Hinblick erkennt das historische Bausubstanz unter den reudigen Anbauten steckt.
Im initialen Bild oben sieht man auch recht zentral ein gutes Beispiel. Die Sophienkirche hatte die Bombennacht im Rohbau relativ gut überstanden, wurde später aber dennoch vom DDR Regime abgerissen.
@ Swissbob: Mag so kommuniziert sein, eine echte Wende ist aber nirgendwo erkennbar. Da fehlt dann doch wieder der Arsch in der Hose.
Tue Feb 13 16:36:15 CET 2024 |
ToledoDriver82
Richtig,was die Bomben verschont haben,hat die Abrissbirne erledigt,eine Vorzeigestadt wollte man bauen und hat dafür gute Bausubstanz geopfert,zum Teil Gebäude,die schon halb wieder aufgebaut waren,nur um am Ende festzustellen,dass das Geld gar nicht da ist...aber weg war weg
Tue Feb 13 17:05:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Vor allem in den kleineren Orten, wo nur wenige Bomben gefallen sind, hat der Fortschrittsglaube der Wirtschaftswunderzeit mehr zerstört als der Krieg und heute befreit man sich von den billigen Betonbauten der 50er bis 70er und was damals nur stehen geblieben ist, weil der Besitzer kein Geld für einen Neubau hatte, wird restauriert. Späte Einsicht, aber immerhin.
Tue Feb 13 17:15:00 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bei uns boomen diese Bunker aus Beton,optisch wie immer ein Highlight😛 selbst MMM würde aktuell staunen,dass es in der relativ kurzen Zeit schon wieder so viele Veränderungen gab 😁
Tue Feb 13 18:17:44 CET 2024 |
PIPD black
Gestern haben gab es einen Beitrag bei Markt im NDR zum Thema Wirtschaft und E-Autos. Man mag es kaum glauben, man ließ einen Autohausinhaber und andere wichtige Leute zu Wort kommen. Fazit des Beitrags: Man hat sich mit E-Auto politisch verrannt. Wie sagte Lindner zu den Bauern: „Drehen Sie um, Sie haben sich verrannt.“ Bumerang und so.
Das C bei Ford ist ja nicht neu. Das gab es bereits beim up! In der Stoßstange. Dort etwas zierlicher. Die Front des Rängers find ich inzwischen ziemlich geil. Inzwischen baut Ford für den Ränger 3 unterschiedliche Scheinwerfertypen, den besten nur 8n den Ausstattungslinien Wildträk und Platinum, wahrscheinlich auch Raptor.
Tue Feb 13 20:21:43 CET 2024 |
Swissbob
Der Raptor hat sogar Matrix LED. 🙂
Tue Feb 13 21:20:00 CET 2024 |
PIPD black
Platinum auch. Der Wildträk nur optional.
Wed Feb 14 06:51:50 CET 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(40 mal aufgerufen)
Wed Feb 14 06:55:08 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Hier ist alles nass. Und dunkel natürlich auch.
(42 mal aufgerufen)
Wed Feb 14 11:31:24 CET 2024 |
ToledoDriver82
Vereinzelte Schauer gibt's hier auch,aber noch geht's.
Nach dem es gestern doch recht lange ging, lief meine erste Baustelle heute doch besser als gedacht und die zweite geht auch gut voran, läuft, jetzt aber erstmal Mittag.
Wed Feb 14 16:18:21 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Bei uns ist es fast warm, aber durchgehend mehr oder weniger Regen.
Wed Feb 14 16:24:15 CET 2024 |
ToledoDriver82
In der Sonne war es sogar kurz zweistellig 😁
Wed Feb 14 16:26:30 CET 2024 |
VolkerIZ
Das wundert mich wenig. Kalt ist es wirklich nicht. Man sieht auch schon überall Krokusse, das war gestern noch nicht so.
Wed Feb 14 16:32:47 CET 2024 |
Swissbob
Hier auch.
Für einen Winter ist’s sehr angenehm. 🙂
Demnächst soll es bis zu 16°C warm werden, für Februar ganz ordentlich.
Wed Feb 14 16:34:42 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Swissbob: Wohnst Du eigentlich oben auf dem Berg? Wenn nicht, ist es bei Euch ja sowieso immer etwas tropischer als bei uns.
Wed Feb 14 16:40:12 CET 2024 |
Swissbob
Ne ich wohne unten im Tal, in der Nähe vom See. Etwa 430m ü.M.
Wed Feb 14 17:24:11 CET 2024 |
ToledoDriver82
Dann wohnst du ja nicht viel höher als ich 😁
Wed Feb 14 17:27:54 CET 2024 |
Swissbob
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vierwaldst%C3%A4ttersee
Ich muss mich ein wenig korrigieren , es sind etwa 440m, ich bin fast auf Höhe des Vierwaldstättersees.
Zu Fuss sind’s 5min an den See.
Wed Feb 14 17:29:23 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich lieg bei ca 350m 😁
Und meine Blinker für den Astra sind gekommen...und gehen wieder zurück. Man hat mir die billigen 8€ Teile geliefert, gekauft war aber der für 20€ das Stück,ich geh mal von einem Versehen aus.
Wed Feb 14 18:49:14 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
@Swissbob
Schöne Gegend! 😎
Ich lieg daheim in DW bei 35m, auf U dagegen bei knapp 7m. 😉
Zum Meer ists keine Minute.
Wed Feb 14 18:51:59 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Gibt es die nicht mehr beim Verwerter oder sind die Gebrauchten alle gleich schlecht?
Wed Feb 14 19:05:55 CET 2024 |
ToledoDriver82
Alles, schlechter Zustand,oder schon ersetzt durch billig Teile und dann kaum billiger als neue
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"