Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 12 17:57:02 CET 2024 |
VolkerIZ
V6 gibt es bei Renault doch schon lange: R 30, R 25, Safrane, ER hat sie alle gehabt.
Mon Feb 12 18:02:59 CET 2024 |
ToledoDriver82
Der renault latitude mit v6 ist aber etwas neuer😉 aber auch nicht gerade häufig zu sehen
Mon Feb 12 18:05:04 CET 2024 |
VolkerIZ
Häufig waren die nie, es hat sich immer einer schlechter verkauft als der davor. Wie der letzte hieß, hätte ich jetzt auch nicht gewußt, vermutlich auch noch nie gesehen.
Mon Feb 12 18:24:00 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
@Rakete
Der Porsche ist ein Taycan.
Mon Feb 12 18:26:21 CET 2024 |
bronx.1965
Der Latitude war baugleich mit dem Samsung SM 5.
Mon Feb 12 18:28:55 CET 2024 |
MrMinuteMan
Zweimal Danke 🙂 Von einer Marke Samsung hatte ich bisher noch gar nichts gehört, der Name war mir nur im Verbund mit Handys und Haushaltsgeräten ein Begriff.
Mon Feb 12 18:29:59 CET 2024 |
bronx.1965
Ging mir lange Zeit nicht anders. 😉
Mon Feb 12 18:30:48 CET 2024 |
MrMinuteMan
Digga es is wirklich Samsung 😰 Man muss beim suchen aber noch car anhängen. Wild!
Direkte Durchwahl
Mon Feb 12 18:31:25 CET 2024 |
bronx.1965
@Rakete
Ist kein Tipfehler
Mon Feb 12 18:33:03 CET 2024 |
MrMinuteMan
Sachen gibt das 😉 Dachte der Renault ist schon exotisch, aber das legt noch mal paar Kohlen oben auf.
Mon Feb 12 18:34:12 CET 2024 |
bronx.1965
ER hätte es gewusst. ER hat doch immer alles gewusst. 😉
Mon Feb 12 18:35:14 CET 2024 |
VolkerIZ
Da wäre ER abER auch dER einzige gewesen. Ich hätte es auch nicht gewußt. Aber warum soll es etwas geben, was Samsung nicht baut?
Mon Feb 12 18:36:54 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der erste Samsung hat auch noch son Touch 7er BMW 😉 Da schließt sich dann dER Kreis
Mon Feb 12 18:38:14 CET 2024 |
bronx.1965
Etwas HintERgrund. 😉
Mon Feb 12 18:39:05 CET 2024 |
VolkerIZ
Da erkennt man aber noch sehr deutlich den Nissan. Vielleicht ERinnERT auch die Farbe an BMW. 😁
Mon Feb 12 18:40:39 CET 2024 |
bronx.1965
DER Maxima fußte ja auch auf dER identischen Bodengruppe.
Mon Feb 12 18:42:47 CET 2024 |
VolkerIZ
Jo, das stand auch im Text. Aber nicht nur die Bodengruppe, da sind auch ziemlich viele Blechteile gleich.
Mon Feb 12 19:10:45 CET 2024 |
Swissbob
Das ist ein Taycan ( das Elektroauto von Porsche) mit den 21“ Mission E Felgen
https://...ipment-finder.porsche.com/.../...057F5C9986C12584540058A6AF
, der Renault ist ein Latitude ( mit 3L Diesel aus dem Nissan Navarra) 241PS und 450Nm dazu 6-Gang Automatik.
Hier fährt auch einer 🙂
Sind selten und unscheinbar.
Mon Feb 12 19:59:13 CET 2024 |
VolkerIZ
Weniger unscheinbar, heute gesehen: Den Ränger gibt es jetzt auch in gelb, so ähnlich wie Marinogelb von VW in den 70ern. Sieht auch gut aus.
Mon Feb 12 20:04:25 CET 2024 |
bronx.1965
Marinogelb L 20 A? Das war ein schöner warmer Farbton. Gab es für den T2b und den Käfer.
Mon Feb 12 20:07:14 CET 2024 |
ToledoDriver82
Gelb ist wohl wieder im kommen, sieht man ab und zu mal wieder,selbst nen gelben Staria gibt's hier in der Gegend
Mon Feb 12 20:08:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Und den 412 und die ersten Wassergekühlten. Aber keine Audis. Das System habe ich nie verstanden, einige Farben gab es bei beiden Marken, andere nur bei einer.
Mon Feb 12 20:10:31 CET 2024 |
bronx.1965
Dafür gab es bei Audi das Inari-Silber (B 2), was mit Silber genau so wenig zu tun hatte wie der gleichnahmige Fjord mit Audi.
Mon Feb 12 20:11:08 CET 2024 |
MrMinuteMan
Den Taycan hätte ich jetzt aber auch bei euch erwartet, aber der ist wohl auch noch in der Schweiz so teuer, dass er ein rarer Exot bleibt 😉 Da ist der Latitude noch die günstigere Option. Und mit 241 PS definitiv nicht untermotorisiert.
Anbei noch die einzige Corvette, die mich ob ihres Lackes interessieren könnte 😛
(85 mal aufgerufen)
Mon Feb 12 20:11:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Das gab es auch bei VW. Und silber wurde es nach ein paar Jahren von selber.
Was VW aber z.B. nicht hatte, war Resedagrün metallic und malachit metallic.
Mon Feb 12 20:14:12 CET 2024 |
bronx.1965
Ich weiß, erinnere mich gerade das es den G I auch in diesem Farbton gab.
Mon Feb 12 20:15:36 CET 2024 |
VolkerIZ
So einen hatte Heinz. Das war eine der häufigsten Farben, mehrere Jahre lang. Hat uns aber nicht geholfen, wir haben mal unter 70 Gölfen bei Kiesow nur eine richtig gute Tür dafür gefunden und die war rot.
Mon Feb 12 20:20:11 CET 2024 |
bronx.1965
Momentan spackt das aber hier wieder gewaltig. Ich bekomme laufend Antworten angezeigt die ich schon gelesen habe.
Zeit, sich was Kaltes zu holen. . .
Mon Feb 12 20:21:27 CET 2024 |
VolkerIZ
Ach, Du auch? Ich meine jetzt Antworten, nicht Kaltes. Aber mach mal, vielleicht hilft es.
Mon Feb 12 20:28:47 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bei mir auch so
Mon Feb 12 20:30:20 CET 2024 |
Swissbob
Die Taycans sieht man ab und an, Macan und Cayenne sind aber beliebter. Das selten bezog sich auf den Renault, der Taycan ist hingegen schon auffällig.
Kein Witz, wer einen seltenen Porsche will, muss auch noch einen Taycan dazu kaufen.
Die Corvette ist eine C7 Stingray.
Mon Feb 12 20:35:27 CET 2024 |
MrMinuteMan
Macan und Cayenne sieht man schon ab und an häufiger hier. Liegt natürlich auch an der Lage zwischen Hamburg und Ostsee, was heißt das hier das vermögende Volk auf dem Weg zur Zweit- bis Drittwohnung an die Ostsee durchpilgert. Der Taycan hingegen ist auf dem gleichen Exotenlevel wie der Latitude hier. Beide finden eigentlich nicht statt.
Und die Corvette ist auch von hier aus wirklich nur wegen dem Lack interessant. Bei der Lochstreifenpiste hier ist die Karre bald eh rundum angeschossen.
Mon Feb 12 20:36:34 CET 2024 |
bronx.1965
@MrMinuteMan
😛
Mir ist schon klar warum dir der "Lack" gefällt!
Sinnecker lässt grüßen.
Mon Feb 12 20:42:03 CET 2024 |
VolkerIZ
Die Corvette sehe ich jetzt erst. Hätte ich nicht mal als solche erkannt, die ist ganz schön klein geworden.
Mon Feb 12 20:46:00 CET 2024 |
MrMinuteMan
Respekt das du direkt irgendwie raus gefunden hast, zu welchem Pilot exakt das Gefieder gehört 🙂 Unsereins hätte da ne Weile gebraucht, bis ers raus hätte 😉
Und macht es natürlich um so interessanter, wenn es wirklich ein reales Vorbild gibt.
Bonn Hangelar bin ich übrigens Anno Fiesta oft genug vorbei gekommen 🙂
Mon Feb 12 20:49:52 CET 2024 |
Swissbob
Beim Nachfolger, denkt man zuerst an Ferrari.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Corvette_C8
Wobei Sie als Z06 auch so tönt.
Mon Feb 12 20:54:40 CET 2024 |
MrMinuteMan
Sinnecker hat sogar an einem Buch mitgeschrieben
Mehr über seine Kriegstage
Verdammt alt geworden der Flieger 😎 Heute wäre er 100.
Mon Feb 12 20:54:43 CET 2024 |
Swissbob
Jetzt ist’s klar 🙂
Drum greift man bei euch immer öfter zum SUV🙂 Je mehr SUVs desto seltener müssen die Strassen repariert werden.
Die Corvette soll wohl solche Strassen gut wegstecken, in den USA ist der Asphalt auch nicht besser.
Der Facelift Taycan hat sogar eine Einstiegshilfe.
https://m.youtube.com/watch?... Auf 7.08min Vorspulen.
Mon Feb 12 20:59:35 CET 2024 |
bronx.1965
Vergiss nicht, ich hatte diesbezüglich 'Altlasten' innerhalb der Sippe. 😉
Zudem: KLICK! Da bin ich schliesslich oft genug.
Mon Feb 12 21:06:32 CET 2024 |
MrMinuteMan
Heiß 😎
Hebt sich der Hobel einem wirklich entgegen 😁 Aber der Spass kostet sicher auch 😉
Und kann sein das die Vette was aushält, aber bei den Löchern hier ist ein SUV oder echter Geländewagen einfach vorne. Die Löcher sind teilweise so tief, dass du dir die Frontlippe der Corvette ernsthaft abreißen oder zumindest schwer beschädigen kannst, vom Steinschlag wegen des ganzen ausgebrochenen Asphaltbrocken gar nicht zu reden.
@ Bronx: Plus das du auch paar Runden mehr auf der Uhr hast und dieses wie jenes öffters und intensiver gesehen und erlebt hast 😉 Aber Hangar 10 wöllt ich auch noch mal hin.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"