Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290527)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 04 21:17:50 CET 2024 |
PIPD black
Der Typ vom NDR hat die Leute neben uns aufgenommen und gab sich im Gespräch mit ihnen zu erkennen. Eine Jacke vom NDR oder eine Weste mit PRESSE trug er jedenfalls nicht.
Sun Feb 04 21:19:17 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Hat irgendwie Stil. Aber was ist die Funktion dieses Konstruktes? Oder nur dadurch entstanden, dass man irgendetwas braucht, was fährt und zusammengeschraubt hat, was da war?
Sun Feb 04 21:22:11 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Die Funktion war eine gänzlich simple: einen Schlepper mit Ladefläche zu haben, der möglichst überall hin kommt. Neu kaufen geht nicht, also nehme man was man so da hat und baut es selbst.
Sun Feb 04 21:24:01 CET 2024 |
VolkerIZ
Alles klar, macht Sinn. Wenn man weiß, was ein MB Trac oder ein Fendt-Allrad-Geräteträger kosten, da lohnt sich schon die eine oder andere Arbeitssstunde.
Sun Feb 04 21:28:27 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wenn's funktioniert😁 sieht echt urig aus
Sun Feb 04 21:28:39 CET 2024 |
bronx.1965
Ich finde das beachtlich. Immer wieder. Die haben kein Leasing, keine soziale Hängematte. Die müssen sich irgendwie durchschlagen.
Insofern passt es iwie zu unserem Thema heute. 😉 Ironie, ich weiß. . .
(Aber vlt zukünftig gar nicht soweit hergeholt.)
Sun Feb 04 21:35:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Finde erstmal jemanden bei uns, der das noch könnte. Ein paar Leute würden mir schon einfallen. Aber um das ganze Land durch improvisieren am Laufen zu halten, wenn es keine zusammenpassenden Teile mehr geben würde oder so, auf jeden Fall viel zu wenige. Die könnten sich dann ihre Arbeit auch entsprechend vergülden lassen.
Sun Feb 04 21:38:26 CET 2024 |
ToledoDriver82
Es gab eine Zeit,da war das auch hier nicht so ungewöhnlich😉 ich muss da immer an unseren Urlaub Anfang der 90er denken,die Vermieter hatten so ein echten alten Hof und da gab es auch so ein Gerät. Ein Rahmen der verfügbar war,eine HA die da angebaut wurde, vorn ein Motor der noch irgendwo rum lag,eine Sitzbank die eher an eine Kutsche erinnerte,keine Instrumente weil das Teil eh nur 25 schaffte und ne Ladefläche auf die bei Bedarf zwei Holzkisten als Sitzmöbel kamen😁 er hatte das mal in den 70ern selbst gebaut und immer wenn wir dort waren,war eine Runde damit Pflicht
Sun Feb 04 21:40:00 CET 2024 |
ToledoDriver82
Na ja,wenn man wirklich in diese Situation kommt,finden sich so einige...unter Not entsteht so etwas nun mal eher als im Luxus😉
Sun Feb 04 21:41:14 CET 2024 |
VolkerIZ
Die Eigenbauten aus dem Osten sind heute noch in den Kleinanzeigen häufiger als manche nicht so erfolgreichen Serienmodelle. Aber kaum einer hat sich damals die Mühe gemacht, dafür eine Zulassung zu beantragen (durfte man damit einfach so rumfahren?). Ganz selten wird mal einer angeboten, noch seltener mit Umschreibung auf West-Zulassung und gültiger HU. Was theoretisch aber möglich sein müsste, wenn man einen DDR-Brief hat.
Sun Feb 04 21:46:21 CET 2024 |
bronx.1965
Alles graue Theorie.
Aber spure mal einen drehenden Anlasser mangels fehlendem Magnetschalter mittels Hebel in einen Belarus-Motor ein.
Das Geräusch behältst du lange im Gedächnis.
Ebenso die Miene des Bedienenden, für den es das normalste der Welt ist. 🙁
"Kulturschock" geht in beiden Richtungen. . .
Sun Feb 04 21:49:00 CET 2024 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sun Feb 04 21:50:48 CET 2024 |
VolkerIZ
Alles eine Frage der Kulturkreises, was man für normal hält. Das erinnert mich an diesen Aufkleber, der mal vor ein paar Jahren im Umlauf war: "Es ist völlig normal, sich einen Pinguin aus dem Zoo mitzunehmen." Ich weiß nicht, wo der her kam, aber bei uns wäre man damit definitiv aufgefallen.
Da fällt mir gerade ein: Mein Fiat Bambino hatte so einen Hebel für den Anlasser, wo beim Käfer die Heizung war. War das nicht so ein Seilzugpatent, also auch eine Art mechanischer Magnetschalter-Ersatz? Wäre vielleicht eine Idee.
Sun Feb 04 21:55:30 CET 2024 |
bronx.1965
Der Bambino wurde in der Tat mittels Seilzug gestartet. Jedenfalls bis zum Erscheinen des 126p BIS. Da gab es dann einen Anlasser üblicher Bauweise. . .
Sun Feb 04 22:00:30 CET 2024 |
VolkerIZ
Dann habe ich das doch richtig in Erinnerung, meiner war ja noch der Luftgekühlte. Ich habe mir das nie näher angesehen, aber es fühlte sich immer an wie Seilzug mit Feder, dass da mehr hinterhängt als ein Schalter, der irgendwo Strom drauf gibt.
Sun Feb 04 22:07:04 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
KLICK!
Anlasser FIAT 126 mit Handhebelzug - Bj: 1976 1984 Original.
Sun Feb 04 22:11:16 CET 2024 |
VolkerIZ
Jo, das sieht dann doch etwas anders aus als die Anlasser, die man sonst so kennt.
Jetzt sollte ich aber langsam mal Bett gehen, muss morgen wieder aufstehen. Gute Nacht allerseits!
Sun Feb 04 22:13:24 CET 2024 |
bronx.1965
Auf Wiedergesehen. Ich bin dann auch mal raus. . . 😮
Mon Feb 05 07:04:29 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
So richtig kalt ist es nicht, aber Dauerregen und vor allem Dunkel. Grrr.
Mir wurde schon wieder merkwürdiges Zeug auf die Startseite geschoben: Lincoln Schwarzwald. Hat der auch eine Kuckucksuhr? Sonst kaufe ich den nicht.
Mon Feb 05 07:15:34 CET 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
Hier 9° aber alles nass und einige Straßen sind voll von Sachen die der heftige Regen von gestern weggespült hat, stellenweise hatte ich Abschnitte,da war der Randstreifen weg
Mon Feb 05 07:17:00 CET 2024 |
VolkerIZ
So heftig bei Euch? Hier ist nur ganz normaler Regen. Aber dauerhaft ohne Pause.
Mon Feb 05 08:18:48 CET 2024 |
MrMinuteMan
Hier noch ein neuer Bericht zur Menschenkette
Allerdings weiterhin kein RÄNGER zu sehen 😛
Und das es in Chemnitz auch mal die Böschung wegzieht ist klar. Dort gibt es Täler und Berge, dass kennt man in Norddeutschland nicht. Entsprechend wird der Regen auf bestimmte Punkte konzentriert und das Wasser kann dann stärker wirken. Hier oben verteilt sich die Suppe nur gleichmäßig auf die Äcker und macht gar nix außer Matsch.
Entsprechend derzeit draußen Regen, Wind, Matsch. Üblicher deutscher Winter.
Mon Feb 05 08:54:01 CET 2024 |
VolkerIZ
Berge und Täler haben wir hier auch, nur nicht so viele. Wenn montags welche von den Chabos fehlen, sind sie meistens nach dem Absturz die Bergstraße runter gerollt. Man muss bei dem Gefälle schon gut aufpassen, wo man sich zum Ausnüchtern fallen lässt.
Mon Feb 05 08:54:53 CET 2024 |
ToledoDriver82
Der Bach der letzte Woche noch ein Wasserlauf von 50cm hatte, fließt nun auf 5m breite
Mon Feb 05 08:59:16 CET 2024 |
VolkerIZ
Das hatten wir hier so um Weihnachten rum. Der See mit den Schwänen drauf ist auch schon wieder weg. Nur das Durchfahrtverbotenwegenüberflutungsschild steht immer noch da. Kostet mich jeden Tag mehrere km Umweg. Das war aber beim letzten Mal genau so. Von der anderen Seite ist es weg, sobald es nicht mehr gebraucht wird und bei uns steht das immer monatelang.
Mon Feb 05 09:45:01 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
Dann nimm es doch weg. Das bekommt doch bei euch da eh keiner mit.
"jeden Tag mehrere km Umweg"
Mon Feb 05 09:49:02 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das können Schleswig-Holsteiner und ganz besonders Steinburger nicht 😉 Die fahren auch 30 auf der Autobahn, nur weil ein Schild da steht. Frag nicht warum, aber das ist hier oben so. Deswegen fließt der Verkehr in NWM auch besser als in HL, OH oder SE.
Entsprechend ist das auch wirklich Erholung in MVP zu fahren, besonders um so weiter man von der Grenze wegkommt gen Osten.
Mon Feb 05 09:50:55 CET 2024 |
VolkerIZ
Schildervergessen nach ehemaligen Baustellen oder sonstigen gewesenen berechtigten Gründen ist hier aber nichts Ungewöhnliches. Mich würde mal die Organisation interessieren, offensichtlich ist die Schilderaufstellungsstelle besser besetzt als die Schilderwegnehmungsstelle.
Mon Feb 05 10:23:55 CET 2024 |
bronx.1965
Immer diese Untertanenmentalität! 😮
Wenn das so offensichtlich sinnentleert ist wie von Volker beschrieben, auf einer Seite schon entfernt, dann fahre ich doch nicht 'monatelang' einen Umweg.
Da interessiert mich auch keine Organisation. Das die nicht klappt sieht man doch.
Mon Feb 05 10:30:24 CET 2024 |
MrMinuteMan
„Untertanenmentalität“
Was glaubst du warum damals die Bonzen gen und über Norden flohen 😉
Mon Feb 05 10:40:07 CET 2024 |
VolkerIZ
Auf jeden Fall kann man sich bei uns drauf verlassen, dass man bei uns in Ruhe gelassen wird, so lange man sich so benimmt, dass einen keiner sieht oder hört, anderen kein Gespräch aufzwingt und nicht rumnervt. Die letzte Ausnahme war meine Nachbarin, aber die ist ja jetzt auch weg. Eigentlich ganz gute Bedinungen für Ex-Diktatoren, um unterzutauchen. Aber das sind ja auch Steuerzahler.
Mon Feb 05 12:12:17 CET 2024 |
MrMinuteMan
Noch mal was für Swissbob 😎
Eventuell kann man den zweiten AMG im Hintergrund auch etwas erkennen 😉
(36 mal aufgerufen)
Mon Feb 05 12:38:47 CET 2024 |
Swissbob
Scheinen beides E-Klassen zu sein.
Beide mit Carbon Bremse, der hintere hat Vossen Felgen.
Beim vorderen sieht man auch den V8 Bi-Turbo Schriftzug, das ist der ominöse 5.5L Motor, welcher bei Motoren Zimmer die Werkstatt auf Trab hält.
Funfact am Rande, das Modell gab es auch ohne AMG Paket, sah dann aus wie eine gewöhnliche E-Klasse, nur anhand der breiten Reifen, grossen Bremse und dem Sound konnte man Ihn noch erkennen.
Mon Feb 05 13:25:18 CET 2024 |
MrMinuteMan
Bin ja begeistert, dass es überhaupt noch V8 Motoren gibt. Dachte AMG hat schon komplett auf Vierzylinder umgestellt. Und ja, sind beides E-Klassen. Werden auch nur wenn das Wetter halbwegs passt bewegt.
Mon Feb 05 13:36:22 CET 2024 |
Swissbob
Steht bei der anderen E-Klasse auch V8 Bi-Turbo oder steht dort 6.3? Bei schönem Wetter machen sie auch am meisten Spass 🙂
Bei Mercedes Benz gibt es weiterhin 8 Zylinder, aktuell immerhin in folgenden Baureihen.
S-Klasse,S-Klasse Maybach ( dort wird auch auf Wunsch ein V12 verbaut),SL,G, GLE,GLE Coupé ,GLS, GLS Maybach, GT.
Nicht mehr angeboten wird er in der C-Klasse ( da werden nur noch 4 Zylinder verbaut), ebenso in der E-Klasse und im GLC, dort werden aber ebenso wie im CLE ( Nachfolger vom C und E Coupé) weiterhin 6 Zylinder verbaut, im GLC aktuell aber nur als Diesel. Der 6 Zylinder Diesel bekam noch ein Upgrade auf 367PS und 750Nm .
AMG hat nur in der C-Klasse und im GLC auf 4 Zylinder umgestellt ( in der A-Klasse war der AMG sowieso immer ein 4 Zylinder).
https://mbpassion.de/.../
Mon Feb 05 14:30:05 CET 2024 |
MrMinuteMan
Ich behaupte da steht 6,3 oder gar nichts. Eventuell wurde der Kotflügel von Schriftzeichen befreit. Werd da nachher noch mal drauf achten 🙂
Eine S-Klasse Maybach steht übrigens auch in meiner Nachbarschaft. Ziemliches Schiff und fällt auf wie ein bunter Hund.
Mon Feb 05 14:51:38 CET 2024 |
Swissbob
Gerne 🙂
6.3 würde passen, dann hat er die beiden S212er, das Facelift hat den Bi-Turbo das Vorfacelift den 6.2L der allerdings 6.3 heisst aus dem Flügeltürer(SLS). Mit 4 Augen Gesicht ist es auch ein 6.3.
Besonders auffällig sind die Maybach in 2 Farben Lackierung.
Für das grüne Gewissen wird neuerdings auch ein PHEV angeboten ( allerdings mit 3L R6 Benziner als Basis )
Mon Feb 05 15:30:49 CET 2024 |
VolkerIZ
Heute habe ich mal wieder den Twingo bewegt. Am Anfang war ein Rütteln in der Bremse, ungefähr so muss man es sich wohl vorstellen, wenn man innenbelüftete Scheiben bis auf die Stege durchgebremst hat. Aber dass die Werkstatt das bei der Inspektion vor ca. 3000 km übersehen hat, halte ich für noch unwahrscheinlicher als Innenbelüftete beim Twingo. Irgendwann war jedenfalls alles wieder in Ordnung. Ich schätze ja einerseits selbstreparierende Technik, würde es aber noch lieber verstehen, was da los war.
Mon Feb 05 17:15:38 CET 2024 |
bronx.1965
Um das zu verstehen hätte ich nachgesehen. Gerade bei Bremsen. Ich hab mal gelernt: selbstreparierende Technik gibts nur im Film. 🙂
Mon Feb 05 17:20:33 CET 2024 |
VolkerIZ
Verstehe ich auch nicht. Geht demnächst in die Werkstatt. Bis zur HU im Juni ist mir das jetzt zu lange.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"