Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 04 19:12:43 CET 2024 |
Swissbob
Feines Auto, viel Spass.
Sun Feb 04 19:17:14 CET 2024 |
ToledoDriver82
Der Ford KA von der Frau meines Chefs,spult auch immer noch völlig zuverlässig seine Kilometer ab und reicht für die Ansprüche der derzeitigen Nutzerin auch völlig aus.
Sun Feb 04 19:20:48 CET 2024 |
bronx.1965
Ich meinte natürlich 6-K-irgendwas. 😛
Sun Feb 04 19:25:59 CET 2024 |
bronx.1965
@carchecker75
Diesbezüglich gab es bei der letzten HU keine Probleme. Null Befund. Spricht für sich. Die 202er waren ja nicht frei von Rostproblemen.
Sun Feb 04 19:28:50 CET 2024 |
MrMinuteMan
In der Tat mit dem Rost wenn man dieses Bild betrachtete
(54 mal aufgerufen)
Sun Feb 04 19:30:44 CET 2024 |
VolkerIZ
Eigentlich müsste es ja auch welche ohne Rostprobleme gegeben haben, die gebaut wurden, als die Farbe gerade frisch nachgefüllt war. Aber wenn man mal einen sieht, der so richtig gut aussieht, sieht der auch im Ganzen gut aus, also auch entsprechend gepflegt und in irgendeiner kleinen Ecke blüht es meistens auch bei denen.
Sun Feb 04 19:34:09 CET 2024 |
PIPD black
Aktuell läuft auf N3 der Beitrag zur Veranstaltung am NOK.😎
Sun Feb 04 19:35:59 CET 2024 |
bronx.1965
Mit "frisch aufgefüllter Farbe" hat die Streuung nichts zu tun. Dieser Mangel entstand während der Kataphorese-Tauchlackierung der Rohkarossen. War das Bad zu alt, die Mischung (chemisch-) verbraucht, tendierte der Schutz zu Null. Die Bestandteile eines Kataphorese-Tauchbades "opfern" sich mit jeder eingetauchten Karosserie. Nutzt man sie zu lange -> Schadensbild, wie beschrieben.
Sun Feb 04 19:38:26 CET 2024 |
MrMinuteMan
Da ist nur ein Onkologe. Oder der Beitrag war SEHR kurz 😛
Immerhin gibt es jetzt noch herzliche Musik 😛
(55 mal aufgerufen)
Sun Feb 04 19:44:46 CET 2024 |
bronx.1965
IHN würde das jetzt ERfreuen, wERter Freund. . .
Sun Feb 04 19:50:23 CET 2024 |
MrMinuteMan
Absolut! ER würde vor Freude aus den LedERkomfortslippern kippen!
Vielleicht würde ER noch mal mit seinER Svetlana (odER wie seine Dame hieß) zum Schwoof bitten 😛
Sun Feb 04 19:51:38 CET 2024 |
VolkerIZ
Manchmal frage ich mich ERnsthaft, ob ER hiER immER noch mitliest.
Ätt MMM: SIe hieß Frauke.
Sun Feb 04 19:53:54 CET 2024 |
bronx.1965
Wir wERden es nicht ERfahren. 😁
...SIe hieß Frauke....
Stimmt, da war ja was. . . 😉 Volker hat ein gutes Gedächnis.
Sun Feb 04 19:54:34 CET 2024 |
carchecker75
Die ersten W 202 waren doch ohne diese Tauchbadlackierung oder liege ich da falsch
Sun Feb 04 19:55:10 CET 2024 |
MrMinuteMan
Nicht das ER vor lautER Freude noch einen Arzt braucht 😛
Sun Feb 04 19:57:32 CET 2024 |
bronx.1965
Meines Wissens ging die neue Anlage bereits mit der Einführung der MoPf 2 beim 124er in betrieb. Insofern wären also alle 202 betroffen, auch die MoPf Null.
Sun Feb 04 19:57:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Die Tauchbadlackierung wurde beim 124er gleichzeitig mit den neuen Motoren eingeführt, also mitten in der 2. Serie, 1992. Demnach müssten selbst die letzten 190er das Problem schon gehabt haben, was ich aber nicht bestätigen kann. Evtl. nicht bei allen Baureihen gleichzeitig.
Sun Feb 04 20:02:39 CET 2024 |
PIPD black
Naja, was erwartest du? Gestern wurde ja schon verkündet, dass ca. 850 Menschen insgesamt teilgenommen hätten. Heute spricht man von ein paar Hundert. Das mag auf einzelne Orte zutreffen, aber ganz sicher nicht auf die komplette Veranstaltung. Gut, 20-40.000 werden es aber auch nicht gewesen sein. Aber da fehlt mir auch die Vorstellung. Der Kanal ist immerhin 100 km lang.
Den Beitrag kann man bestimmt nachher in der Mediathek sehen.
Sun Feb 04 20:03:51 CET 2024 |
carchecker75
Ich meine die ersten W 202 waren vom Rost so Extrem nicht betroffen
Sun Feb 04 20:04:02 CET 2024 |
MrMinuteMan
Ich werd morgen früh mal herum sortieren, was dabei raus gekommen ist und ob beim NDR noch irgendwo was im vorderen Bereich auftaucht wo man es direkt sehen kann. Und kann und darf natürlich nicht sein, dass ihr viele, eventuell sogar mehr wart. Die Markenrechte sind vergeben 😉
Nebenher. Bauernproteste jetzt auch in Griechenland.
Sun Feb 04 20:04:18 CET 2024 |
PIPD black
Man müsste mal die Seeleute an Bord der vorüberfahrenden Schiffe frage, was sie so erblickt haben. Einige warfen jedenfalls ihre Nebelhörner an und grüßten somit.
Sun Feb 04 20:08:49 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Schluss mit dem 201er war im August 1993 in Bremen. In Sindelfingen wurde die Produktion bereits im Februar gestoppt.
Produktionsstandort beachten.
Sun Feb 04 20:09:45 CET 2024 |
MrMinuteMan
Beim nächsten mal also einen Kahn mieten und mal den Kanal rauf und runter brezeln. Irgendwer hier im Bundesland hat sicher ein Schiff und Bock darauf 😉 Eventuell mit Kameras um mal eine Gegenposition zur offiziellen Darstellung zu produzieren.
Weißt du eigentlich was, wann hier wieder die nächsten größeren Nummern von den Bauern geplant sind? In Lübeck war am Samstag spontan eine kleine Nummer am Lindenteller mit ungefähr 20 Fahrzeugen.
Sun Feb 04 20:13:27 CET 2024 |
VolkerIZ
Auch interessant. Zum Thema Bremen fällt mir mal wieder ein, dass auch nach über 30 Jahren noch nicht geklärt ist, warum bei den 123er Kombis die Motorhauben durchrosten und bei den Limousinen und Coupes nicht, bei anderen Teilen gibt es da keinen Unterschied, außer jetzt Kombi-spezifische Prolbeme wie Heckscheibenrahmen und Seitenteile unter den Scheiben.
Uns ist das mit dem Rost zum ersten Mal so um 2000-2001 aufgefallen, da hatte mein Schrauber einen wirklich gepflegten 220E in Arbeit, der fing an ein paar Ecken an zu blühen, wie man es sonst nur von Mopf 2 kannte. Da sind wir zum ersten Mal auf die Theorie gekommen, dass der Rost nicht erst beim Mopf 2 eingeführt wurde. Das wurde später auch in mehreren Forenbeiträgen bestätigt, wo genau weiß ich nicht mehr.
Sun Feb 04 20:14:32 CET 2024 |
PIPD black
Wenn ich was lese, gebe ich Bescheid.
Hier in IzziBizzi sollen jetzt wohl jeden Mittwoch Demo-Fahrten durch den Kreis stattfinden. Treffpunkt ehemals Famila in IZ. Letzte Woche ging es 19.00 Uhr los und sie kamen 22.30 Uhr zurück.
Sun Feb 04 20:18:31 CET 2024 |
MrMinuteMan
Man sieht hier auf jeden Fall jetzt doch ab und an ein paar Fahrzeuge mit Flatterband. Sind aber noch verdammt wenige. Vermutlich seit ihr da auch weiter, weil bei euch wirklich nur Landwirtschaft ist. Hier gibts ja noch Tourismus, die ganzen Leute die in Kiel, Lübeck und dazwischen für den Staat arbeiten und das akademische Geschruppe. Das verdünnt natürlich.
Sun Feb 04 20:19:08 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Darüber kann man sicher Sachbücher verfassen. Ob sich das je klären lässt, wage ich zu bezweifeln.
Es ist wie bei den letzten T-3 die bei Magna zum Schluss ihrer Karriere produziert wurden. (Last-limited-Edition, LLE) Die rosteten links oberhalb des SW an der Frontmaske durch. Dort fehlte schlicht KS. Warum das so gewesen ist -> Sachbuch, Stammtisch, was auch immer. . .
Sun Feb 04 20:23:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Die Stelle war mir jetzt noch nicht so bewußt, es wundert mich aber allgemein nicht. Die 2WD-Busse, die nach dem Ende der hannöverschen Produktion bei Magna gebaut wurden, haben allgemein Rostprobleme. Dass die meisten LLE so gut aussehen, hat nur damit zu tun, dass sie von Anfang an als Liebhaberfahrzeuge gekauft und entsprechend behandelt wurden. Ein paar Gebrauchsgegenstände gab es da natürlich auch. LLwas? Wollte einfach nur noch mal einen T3 haben. Und bei denen fehlte dann nach ein paar Jahren auch gerne mal die letzten 7-10 cm von der Heckklappe und noch einiges mehr.
Sun Feb 04 20:26:36 CET 2024 |
bronx.1965
Ich habe über den Herrn Sandmann vor ca 12 Jahren einen LLE-Kutscher kennen gelernt, der seinen Karren eigenhändig restauriert hat. Daher ist mir dieser Teil der (Modell-)Geschichte ganz gut vertraut.
Sun Feb 04 20:30:51 CET 2024 |
VolkerIZ
Meinen letzten T3 habe ich ja 2010 abgemeldet und bis dahin in diversen Foren rumgehangen. Meiner hatte ja auch seine Rostprobleme, die ihn am Ende auch in die Scheune verschoben haben, aber das hatte der Schrauber vom Vorbesitzer verursacht. Zu der Zeit gingen aber auch schon öfter mal Bilder von völlig verfaulten LLEs rum.
Sun Feb 04 20:44:37 CET 2024 |
bronx.1965
Wie dem auch sei, die Streuung beim T3 war abenteuerlich. Mein letzter, der mit dem 95er WBX, hatte gar keinen Rost. Depot-Fahrzeug, damals gekauft von den BWB.
Nur die Automatik lies den zum Säufer werden. . .
Sun Feb 04 20:50:11 CET 2024 |
VolkerIZ
Mein zweiter WBX hat auch ohne Automatik gesoffen, aber der hatte auch 95 PS und ging brutal ab. Und dazu das Sportgetriebe mit dem 1. hinten wie beim 911er, nur dass das beim ersten Hochschalten wenn er kalt war immer kratzte, das wirkte auf die Nachbarn immer so unprofessionell.
Sun Feb 04 20:52:51 CET 2024 |
bronx.1965
Den WBX gab es mit Sportgetriebe? 😰
Sun Feb 04 20:54:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Jo, kann sogar sein, dass der 2,1er Einspritzer das serienmäßig hatte.
Sun Feb 04 20:55:57 CET 2024 |
MrMinuteMan
@PIPD black: Ihr seit tatsächlich in den Nachrichten 🙂
Sun Feb 04 20:57:28 CET 2024 |
bronx.1965
Wieder was gelernt. Wußte ich bisher nicht.
Sun Feb 04 20:59:05 CET 2024 |
VolkerIZ
Meiner war sogar mal eine echte Rarität: Caravelle CL in einfarbig gelb ohne Metallic. Aber als ich den bekommen habe, war nichts mehr zu retten, Beulen von allen Seiten, schwarz übergemalt, hinten hatten sie so heftig ausgebeult, dass sie die heftigsten Einschläge wieder zuschweißen mussten. Aber er hat ein paar Monate gehalten und 50 Euro mehr gebracht als er gekostet hatte.
Sun Feb 04 21:10:05 CET 2024 |
PIPD black
Da wo am Anfang gefilmt wurde, standen wir sogar……nur ein paar Meter weiter.
Hier das Video aus der heutigen Sendung:
https://www.ardmediathek.de/.../...ZmI1LTRmYzAtODFjYy1lZWE5ZDQzMTYxN2Q
Sun Feb 04 21:11:45 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Schade drum.
Btw,
ich bereite gerade ein paar Bilder der letzten Sommer-Tour auf und will euch nicht vorenthalten was für skurrile Geschöpfe uns da so gelegentlich begegneten.
Eine "Maschinka Shwer". Die waren sichtlich stolz darauf. Das Ding war wie eine Höllenmaschine, Rahmen und Achsen wohl vom GAS 63, Motor vom Belarus Traktor, Front vom UAS 469, Amaturenblech vom LuaS, Tank selbst gebaut, gequalmt hat das Ding wie ein Kraftwerk. 😁
Interessant war der Anlasser, der wurde mittels Hebel eingespurt, wenn er auf vollen Touren lief....AuaAua...
(61 mal aufgerufen)
(61 mal aufgerufen)
(61 mal aufgerufen)
(61 mal aufgerufen)
Sun Feb 04 21:12:47 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Dann muss ich mir den Film jetzt nicht zum 4. Mal ansehen, habe Dich nämlich nicht gefunden.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"