Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Nov 03 06:52:24 CET 2023 |
ToledoDriver82
...dem würde ich mich auch anschließen😁
Morgen
Fri Nov 03 06:58:28 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Das würde ich vollumfänglich unterstützen. Jetzt geht es schon so langsam, aber das Aufstehen ist z.Zt. extrem schwierig. Das muss damit zu tun haben, dass es dunkel ist, das vertrage ich überhaupt nicht.
Und wie geht das? Mal abgesehen vom Innenausbau und den unoriginalen Fenstern, die mit Sicherheit nicht in den ersten 10 Jahren eingebaut wurden, aber bei 3,5t. zGG darf da keiner mehr drin sitzen und tanken darf man auch nicht.
Fri Nov 03 16:07:15 CET 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Der Meister sollte noch mal beim Bagger bei, hat er am Mittwoch erledigt. Dafür braucht er den Trecker, weil er selber keinen mit Zulassung hat. Die Schlüssel für alles hat er ja bzw. weiß, wo sie liegen. Ich also heute den Schlüssel gegriffen, will den ins Schloss stecken und stelle fest: Da ist schon einer drin. Da hat er den Fahr mit dem Holder-Schlüssel zum Laufen gebracht und es nicht gemerkt. Und ich wußte nicht, dass die gleich sind. Und eigentlich wollte ich die beiden schon mal nachmachen lassen, weil es jeweils nur einen gibt. Aber das kann ich mir ja jetzt sparen.
Und der Vollprofi hat auch bei der Händler-Nummer ein Wunschkennzeichen. Heute gesehen: Porsche mit **-06911. Auch schön.
Fri Nov 03 17:12:04 CET 2023 |
bronx.1965
Moin,
@Volker
Haben diese Geräte nicht generell diesen Bosch Typ-E Schlüssel?
So kenne ich das von Baggern, Traktoren, etc.
Fri Nov 03 17:14:14 CET 2023 |
VolkerIZ
Dieser runde Gnubbel am Ende kommt mir jetzt unbekannt vor. Muss ich morgen mal nachsehen.
Fri Nov 03 17:39:34 CET 2023 |
bronx.1965
Die Auflösung hätte mich jetzt interessiert. Mach mal bitte Bilder von den Schlüsseln.
Fri Nov 03 17:57:21 CET 2023 |
VolkerIZ
Jo, geht ab.
Fri Nov 03 18:47:54 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich bin dann auch fertig für heute, Einkauf ist auch erledigt,nun kann das WE kommen.
Im übrigen hat mein Chef heute mitgeteilt,dass es nächstes Jahr im April zum 25. Firmenjubiläum nach London geht,auch nicht schlecht.
Und ich hab mal ein Test für mein neuen Haftgrund gemacht und ob man das alte Alu lackieren kann, nicht perfekt und Klarlack noch ungeschliffen,aber der Haftgrund scheint sein Job gut zu machen.
(42 mal aufgerufen)
(42 mal aufgerufen)
Fri Nov 03 18:52:49 CET 2023 |
VolkerIZ
Ob das auch noch hält, wenn es im Motorraum warm wird?
Fri Nov 03 19:00:49 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bei meinen Bremssätteln haben auch alle gesagt,das hält nie,bis jetzt ist noch kein Lack ab 😉 aber abgesehen davon,war das auch nur ein Test,ob das Material auch verträgt und ob das blanke Alu lackierbar ist, wobei ich beim nächsten Mal auf die farbige Variante vom Haftvermittler gehen würde, zumindestens bei dem Lack...der war im übrigen umsonst,weil sich da jemand verkauft hat und sie aber nicht entsorgen wollte. Ich versuche ja immer mal wieder etwas zu lackieren,dann wird das vielleicht irgendwann mal besser😁
Fri Nov 03 19:05:22 CET 2023 |
bronx.1965
Auch schön entfettet vorher? Sonst nützt auch der beste Primer nichts. Beim ersten Erwärmen drücken Reste von Öl-Nebel und anderen silikonhaltigen Substanzen den dann hübsch nach oben.
Fri Nov 03 19:07:11 CET 2023 |
VolkerIZ
Das ist natürlich ein guter Grund, das mal auszuprobieren. Aber erstmal ein paar Wochen damit fahren, bevor Du da aufwendige Bilder drauf malst.
Fri Nov 03 19:11:35 CET 2023 |
ToledoDriver82
Mehrfach sogar,bei den ersten paar Mal,war der Lappen schwarz. Muss aber auch sagen,das Alu hatte schon viel Weissrost,war überall.
Fri Nov 03 19:23:53 CET 2023 |
bronx.1965
Mit einem Lappen?
Abwischen ist wie einreiben.
Sowas hängst du am besten auf und duschst es ab. Univ-Verdünner, BR-Reiniger, etc. Abtropfen im Sinne von abspülen ist die sicherste Methode.
Fri Nov 03 19:30:41 CET 2023 |
ToledoDriver82
Eine große Dose Bremsenreiniger ist drauf gegangen 😁 ich hab den Weissrost runter geholt,mit Putzvlies mehrfach drüber,mit feiner Putzwolle und dann wieder mehrfach reinigen... schauen wir mal
Fri Nov 03 20:52:44 CET 2023 |
bronx.1965
Was hast du gesäubert? Einen Lastwagen? Dann sollte das halten! 😛
Fri Nov 03 20:58:10 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das Teil sah echt schlimm aus
(43 mal aufgerufen)
Fri Nov 03 20:59:43 CET 2023 |
VolkerIZ
Hoffentlich sieht es von innen besser aus.
Fri Nov 03 21:01:55 CET 2023 |
bronx.1965
Wenn ich jetzt den Hintergrund nicht kennen würde, ich hätte es für einen Part von Kretschmers U 99 gehalten. Gehoben nach knapp 80 Jahren.
Fri Nov 03 21:03:14 CET 2023 |
ToledoDriver82
Innen war der übliche Zustand, Öl sei Dank. Wie gesagt,bin erstaunt gewesen,dass der Motor nicht fest war, Ventiltrieb wie gerade abgestellt,hat echt nur von außen gelitten
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
Fri Nov 03 21:04:00 CET 2023 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sat Nov 04 07:50:14 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Nov 04 09:57:09 CET 2023 |
ToledoDriver82
Morgen
Sat Nov 04 12:32:27 CET 2023 |
PIPD black
Moin
Hier wird der Wohnwagen winterfertig gemacht. Gestern gewaschen, heute ausgeräumt und gesaugt. Jetzt noch die Wasserleitungen spülen und dann morgen früh weg.
Heute Nachmittag werde ich wohl noch die Winterreifen umbauen. Wird ja langsam Zeit.
Sat Nov 04 19:24:10 CET 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Ätt Matze: Die farblich zum Ränger passende Jacke ist ästhetisch äußerst wertvoll. Weitermachen!
Ätt Bronx: Die Dinger sind tatsächlich gleich und haben sogar eine Teilenummer von Bosch. Kann man mal einen nachbestellen, so richtig frisch sehen die beide nicht mehr aus, obwohl mindestens der vom Fahr (mit Plastikgriff) auch schon nicht mehr der Originale ist. Das gab es 1955 noch nicht. Aber das ist eine geniale Idee, sollte man für PKWs, Haustüren usw. auch einführen, ein Schlüssel für alles. Ich verwalte ja inzwischen ein Schlüsselarium, um das mich jeder Hausmeister beneiden würde.
(56 mal aufgerufen)
(56 mal aufgerufen)
(56 mal aufgerufen)
Sat Nov 04 19:29:00 CET 2023 |
bronx.1965
@Volker
danke für die Bilder! Als du gestern sinngemäß schriebst "der hat da auch gepasst", dachte ich mir das dass eigentlich nur ein Bosch E sein kann.
Die bekommst du jedenfalls fürn Appel und ein Ei.
Zur Not kannste auch einen dickeren Nagel ins ZS stecken wenn mal kein Schlüssel zur Hand.
Hab ich beim Zetti schon gemacht wenn ich den rangieren wollte, der Schlüssel aber noch im Haus war. Sind ja ein paar Meter zu latschen. 😁
Sat Nov 04 19:32:37 CET 2023 |
VolkerIZ
Etwas anders als der, den Du gestern verlunken hast, sehen die aber schon aus. Aber wenn das mit einem Nagel auch geht, noch besser. 😁
Drehen muss man ja sowieso nur, wenn man Licht haben will, zum Rumfahren auf dem Hof wird der nur reingedrückt. Was aber auch nicht so gut ist, beim Moped habe ich mal einen verloren, zum Glück wieder gefunden. Der sitzt nur gedreht fest.
Sat Nov 04 19:34:21 CET 2023 |
bronx.1965
Ob Spirale oder Gnubbel, ich hätte gestern auch den anderen verlinken können. Läuft alles unter dieser Bezeichnung und passt mehr oder minder. 😉
Sat Nov 04 19:37:29 CET 2023 |
VolkerIZ
Vielleicht hat der Treckerschrauber sogar welche liegen. Die sind jedenfalls beide an der Sollbruchstelle schon ganz schön dünn geworden. Frage ich ihn mal. Muss da sowieso demnächst noch mal hin.
Sat Nov 04 19:47:02 CET 2023 |
bronx.1965
Also ich hab bestimmt noch welche irgendwo herum fliegen. Mein Onkel hatte zu Lebzeiten so eine Art Grabbelkiste. Da war alles mögliche drin. Als die LPG-WS aufgelöst wurde hat der so einiges mitgenommen.
Sat Nov 04 19:55:08 CET 2023 |
VolkerIZ
Also mal wieder wie häufig kurz nach der Wende: Alle waren froh, dass sie alles, was aus dem Osten kommt, loswerden konnten und haben noch über diejenigen gegrinst, die sich damit die Taschen vollgestopft haben und heute wird einiges davon schon teuer gehandelt, weil danach vieles nur noch von noch weiter östlich kommt und Westware z.T. schon in den 90ern betriebswirtschaftlich optimiert war.
Sat Nov 04 20:01:29 CET 2023 |
bronx.1965
Es gab für ihn einfach keinen Grund, sich einen "neuen" oder anderen Traktor anzuschaffen. Mal als ein Beispiel von vielen. Und ehe die Ersatzteile auf den Schrott flogen (wie ganz oft geschehen) nahm er lieber was er kriegen konnte.
Man musste schnell sein, damals. Es wurde teilweise in Windeseile geräumt und entsorgt, es waren einfach groteske Zeiten. 🙄
Gleiches galt für die Anbauteile, Pflüge, Wender, den Multicar, etc. Die aufgerufenen Preise waren reine Formsache. Heute nicht mehr vorstellbar.
Sat Nov 04 20:04:17 CET 2023 |
VolkerIZ
Wir haben das hier ja nur am Rande mitbekommen. Ein Kollege von mir war zu der Zeit beim Bund und hat aus dem Osten einen Rangierwagenheber von der NVA mitgebracht, der nur diagonal auf die Pritsche seiner VW Doka passte. Beim Abladen war ich nicht dabei, das kann er eigentlich nicht zusammen mit seinem Bruder alleine gemacht haben. Das Teil sah zwischen den Käfern bei uns in der Halle aus als hätte einer ein 1:87-Modell auf eine Miniclub-Anlage gestellt. 😁 Kostet in vergleichbarer Größe vermutlich 4-stellig, wenn es das überhaupt zu kaufen gibt, ich habe sowas nie wieder gesehen.
Sat Nov 04 20:05:35 CET 2023 |
ToledoDriver82
Oh ja,entsorgt war schnell....wer konnte,hat da viel für wenig bekommen
Sat Nov 04 20:08:18 CET 2023 |
VolkerIZ
Die Multicars sind auch ganz schön teuer geworden und später hat man ja gesehen, dass das Konzept auch international konkurrenzfähig war. Hat sogar den Leichtunimog verdrängt, den man ja heute nicht mehr erwähnen darf.
Sat Nov 04 20:11:20 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich bin immer wieder erstaunt,wie viel auch noch von den älteren bei uns im Einsatz sind
Sat Nov 04 20:12:14 CET 2023 |
bronx.1965
Auch wenn Multicar seit Jahren zu Hako gehört, alle neuen Anbauteile passen auch auf die früheren M 24 / M 25 Modelle. Das wurde so beibehalten und ist mit der wesentlichste Grund für heutige Anwender, das Ding weiter zu betreiben. Etwas praktischeres ist mir nicht bekannt.
Sat Nov 04 20:12:32 CET 2023 |
PIPD black
@Volker Die Jacke gab’s schon vorm Ränger. Aber irgendwie hab ich immer das Glück, Jacken passend zum Auto zu haben oder zu bekommen.
Sat Nov 04 20:13:49 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ein wirklich gutes und erfolgreiches Konzept
Sat Nov 04 20:15:01 CET 2023 |
VolkerIZ
Bei uns gab es Ähnliches ja nur von kleinen Herstellern in eher handwerklicher Fertigung wie z.B. Platten, Ladog oder Mulag. Davon hat nur Ladog überlebt. Platten hat 1998 aus Altersgründen aufgegeben und Mulag baut heute ganz andere Gerätschaften. Herr Wössner jun. hat allerdings schon mal verkündet, wenn mal auf einem Treffen mehr als 50 Mulaggen zusammen kommen, baut er eine Neuauflage. 😁
Und letzte Woche kam mir so ein Multicar-ähnliches Fahrzeug entgegen mit Meifort-Logo vorne dran. Das sah schon professionell aus, also kein einfacher Händleraufkleber. Aber Meifort ist schon lange kein Hersteller mehr, nur noch Händler. Die kleben da wohl nur ihren Namen drauf, damit keiner merkt, dass die Dinger vom Chineserer kommen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"