Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 16 14:38:26 CET 2023 |
MrMinuteMan
Vermisst die Firma den nicht? 😉
Mon Jan 16 14:43:32 CET 2023 |
ToledoDriver82
Nun nicht mehr😁 außerdem stand der ja das ganze WE bei mir 😉
Mon Jan 16 14:54:36 CET 2023 |
bronx.1965
Sind sie das nicht immer? 😮
Mon Jan 16 15:18:29 CET 2023 |
PIPD black
Stimmt. Hab ich verdrängt.😁
Mon Jan 16 17:09:04 CET 2023 |
VolkerIZ
Heute kam mal wieder eine Mail von meinem Telefonanbieter, aus der man einerseits schließen konnte, dass es noch bearbeitet wird, dass aber auch alles Vorangegangene offensichtlich nicht dokumentiert wurde. Ich soll da anrufen. Mache ich dann morgen mal und erzähle zum ichweißnichtwievielten Mal meine Lebensgeschichte...
Ganz anders die Fa. Hako, die ich hier mal öffentlich lobpreisen muss. Nicht mal einen Tag nach der Anfrage habe ich die Zweitschrift für die Betriebserlaubnis für Zugmaschine + Anhänger. Das kostet mich wieder eine größere Menge Kekse, aber das macht man ja gerne, wenn überhaupt noch jemand seine Arbeit anständig macht. Gelamprechtet wird in diesem Lande schon genug.
Mon Jan 16 19:20:21 CET 2023 |
MrMinuteMan
Da die Sache mit dem Brandenburger Tor hier heute schon für Gesprächsstoff gesorgt hat, hier noch ein paar bewegte Bilder dazu.
Schön zu sehen der Poller, den PIPD meinte. Da wär dann auf jeden Fall so oder so Schluss gewesen. Wie ichs erst jetzt sehe, war es tatsächlich ein Mercedes und kein BMW.
Mon Jan 16 19:31:16 CET 2023 |
bronx.1965
Interessante Aufnahmen! Einen Teil konnte man ja heute früh schon in den Nachrichten sehen.
Aber so, en-Detail, die Bilder der Bergung nicht.
Der muss da mit ordentlich "Schwung" rein sein. Die HA nach vorn gewandert, die hinteren Kotis nach innen gewölbt, was wirklich nur bei extremen Masse-Verzug passiert.
Mon Jan 16 19:33:07 CET 2023 |
PIPD black
Nicht mehr viel über vom Benz.
120 km/h stehen schon im Raum.
Mon Jan 16 19:33:38 CET 2023 |
MrMinuteMan
Wie ich schon zitiert hatte: Erst mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein geknallt, nach Links abgewiesen, Einschlag. Gewonnen von hier die Infos
Und mehr als 100 KMh hatte der sicher. Gerade wenn man sieht wie er fahrerseitig aussieht und vor allem wie noch das Heck hinten beifahrerseitig eingedrückt ist, obwohl das nur der "dritte Kontakt" war, nach dem das Auto von der Säule zurück geprallt ist. Hatte aber noch immer genug Energie, um den Kofferraum ebenfalls ordentlich zu stauchen.
Bei exakt 10:35 sieht man das Kennzeichen. Scheint immerhin ein Wagen mit Deutscher Zulassung gewesen zu sein.
Mon Jan 16 19:42:12 CET 2023 |
bronx.1965
"Das Auto war in Polen zugelassen, allerdings nicht auf den Fahrer, der es aber nutzen durfte. Familienangehörige des jungen Mannes konnten zunächst noch nicht befragt werden, weil sie unter Schock stünden und betreut werden müssten, so der Sprecher."
Quelle: Berliner Zeitung
KLICK!
Mon Jan 16 19:44:53 CET 2023 |
MrMinuteMan
Doch ein Pole, aber ich war mir eh nicht sicher da genau der Anfang des Kennzeichen in der Reflektion der Lampe unterging. Das würde aber erklären, warum er wohl die Verpollerung des Tores nicht gekannt hat.
Mon Jan 16 19:46:27 CET 2023 |
VolkerIZ
Du meinst, die Bedeutung einer Verpollerung ist in Polen nicht bekannt? Sieht jedenfalls so aus.
Mon Jan 16 19:56:50 CET 2023 |
bronx.1965
Ich bin mir nicht mal sicher ob heutige "fette" Karren da überhaupt (noch) durchpassen. Die mittlere Durchfahrt ist ja breiter und war bis zur Abdankung des Kaisers ausschließlich IHM vorbehalten. Danach nur für die BVG.
Auf alten Aufnahmen sieht man immerhin durchfahrende Autos durch die seitlichen Portale. Aber stell mal heute einen Opel P4, Käfer oder Lloyd neben einen aktuellen SUV oder eine E-Klasse. Das wird schon arg eng!
Mon Jan 16 19:58:45 CET 2023 |
MrMinuteMan
Ich denke mal so einen Mercedes bekommt man da noch durch wenn man vorsichtig macht. Aber nicht in dem Tempo. Ein Geschoss von Größe Q8 und ähnlich bleibt aber sicher stecken bzw verliert mindestens die Spiegel. Selbst Kaisers Kutsche war schmaler.
Mon Jan 16 19:59:03 CET 2023 |
VolkerIZ
Das waren zu der Zeit ja auch noch die kleineren Modelle. Wäre mal interessant, ob Adolf mal mit dem dicken Benz da durchgefahren ist ähh wurde.
Mon Jan 16 20:01:01 CET 2023 |
bronx.1965
Die Poller gab es jedenfalls schon vorher.
Mon Jan 16 20:03:12 CET 2023 |
MrMinuteMan
Die vor den Säulen schon, aber im Durchgang? Ich kann da leider nix erkennen...
Hier siehts noch unverpollert aus
Die Poller sind echt ne moderne Erfindung
Wühlen Sie selber 😛
Mon Jan 16 20:08:14 CET 2023 |
bronx.1965
Meinst du diese?
Die sind natürlich von heute. Sonst hätte ja niemand früher durchfahren können. Ich meinte die alten, an den Säulenfüssen.
Mon Jan 16 20:10:23 CET 2023 |
MrMinuteMan
Dann haben wir aneinander vorbei geredet 😉 Ich meinte die in der Mitte und dachte, dass die vielleicht, wenn auch mit anderen Modellen, schon wesentlich früher gesetzt wurden damit der Pöbel da nicht einfach durchfährt.
Mon Jan 16 20:11:57 CET 2023 |
PIPD black
Also ich würde mal ein Test ansetzen. Schild ran mit Breite max. 2 m und Tempo 50……und dann abwarten, wieviele Baustellenüberholer da versuchen mit 70 durchzunageln und später ihre Spiegel zusammenkehren.😁
Mon Jan 16 20:13:32 CET 2023 |
bronx.1965
So wird es wohl sein. 😛
Die "Neueren" sind, glaube ich, in den 90ern nach dem Durchfahrtsverbot gesetzt worden.
Mon Jan 16 20:14:05 CET 2023 |
PIPD black
https://www.tagesspiegel.de/.../...-immer-ein-streitpunkt-6116101.html
Mon Jan 16 20:14:24 CET 2023 |
MrMinuteMan
Also wer schon mit 50 auf so eine Engstelle zuschleudert, sollte seine Spiegel gleich selber abtreten 😛
Mon Jan 16 20:14:31 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Bei uns in der Gegend gibt es ja auch so eine Absperrung mit 1,80m. Da habe ich auch schon einen LT und einen Ducato durchfahren sehen. Mit Spiegeln, auch hinterher. 😁
Mon Jan 16 20:15:04 CET 2023 |
MrMinuteMan
Vorher kam hinter dem Tor (von unter den Linden aus gesehen) auch ein wesentlich effektiveres Bollwerk als ein paar läppische Poller 😁
Mon Jan 16 20:18:45 CET 2023 |
bronx.1965
@Matze, danke für den Link! Ich hatte schlicht vergessen was das für ein Gezänk damals war. 😛
Mon Jan 16 20:41:05 CET 2023 |
PIPD black
Ich konnte mich daran nicht erinnern. Ich wußte aber, dass ich mal Verkehr durchs BT fahren sehen hab. Und als ich mit nem Kumpel dann später in B war, standen wir da an der Umfahrung ewig im Stau. Da war das dann schon wieder Geschichte.
Mon Jan 16 20:46:02 CET 2023 |
bronx.1965
Ich wollte da damals immer mal durchfahren. Leider kam es nie dazu. Den Jahreswechsel 89-90 hab ich dagegen noch immer in Erinnerung. Gott sei Dank standen wir damals weit genug weg von dieser Video-"Leinwand". 🙄
Mon Jan 16 21:02:59 CET 2023 |
MrMinuteMan
Was war den mit der Leinwand?
Und wenns im Reichshauptslum so weiter geht, is doch eh überall innerhalb des S-Bahnring Fahrverbot. Verkehrswende in Berlin bedeutet maximale Drangsalierung des motorisierten Verkehrs mit Pollern, Sperrungen und Parkplatzabbau 😉 Allein das Gezerre um die Friedrichstraße.
Mon Jan 16 21:09:09 CET 2023 |
MrMinuteMan
Beim Alter von einem Großteil des Bundeswehrgerät sicher keine so dumme Idee 😛
(91 mal aufgerufen)
Mon Jan 16 21:25:49 CET 2023 |
bronx.1965
KLACK!
Ca 150.000 Menschen waren seinerzeit vom Alex aus und auf dem 17. Juni zum BT unterwegs.
Und damit denn mal Abgetaucht. 😮
Tue Jan 17 06:53:31 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Jan 17 08:21:34 CET 2023 |
PIPD black
Moinsen
Tue Jan 17 09:47:07 CET 2023 |
bronx.1965
Moin,
Blackout in DW. 🙄
Wieder auf irgendeiner Baustelle was zerruppt!
Tue Jan 17 09:48:44 CET 2023 |
VolkerIZ
Das hatten wir hier beim Neubau 3 oder 4x. Kabel von 5cm Durchmesser aus den frühen 60ern, die in keinem Plan drin waren, jedenfalls nicht an der Stelle. Meistens dauerte das so ca. 2 Std., dann war alles wieder gut. Das Loch, um ranzukommen, ist ja immer schon da. 😁
Tue Jan 17 09:54:13 CET 2023 |
bronx.1965
Das wird hier wohl nicht anders sein. Abwarten.
Wird der Kaffee eben auf Gas gekocht.
Tue Jan 17 09:57:49 CET 2023 |
VolkerIZ
Gut, wenn man so etwas noch hat. Wenn hier gleich früh morgens der Strom ausfallen würde, noch vor dem Kaffeekochen, dann wäre entweder ein Tag Zwangsurlaub für alle angesagt oder ich müsste mit den 3 Pumpkannen zur nächsten Tanke oder zum Bäcker fahren und Kaffee holen.
Tue Jan 17 10:03:12 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bei Strom weg,merkt man erstmal was alles davon abhängt😉 ich könnte aber zur Not auch auf Gas umsteigen,ich hab noch die Campingplatte und 6 Dosen im Keller😁
Morgen
Tue Jan 17 10:05:10 CET 2023 |
MrMinuteMan
Jor das ganze Ghetto und oben im Shithole ohne Strom. Passiert in letzter Zeit öffters mal, dass ganze Wohngebiete/Dörfer vom Netz hüpfen.
Anbei noch ein GD, den nicht mal Toledo kennt 😛
(93 mal aufgerufen)
(93 mal aufgerufen)
Tue Jan 17 10:12:36 CET 2023 |
ToledoDriver82
GD als Baureihe gab es bei verschiedenen Herstellern😛😉
In Tolkewitz saßen doch heute auch paar ohne Strom da. Früher gehörte das fast zum Alltag,zwei bis dreimal im Jahr war völlig normal, allerdings störte das auch nicht so sehr,der Ofen brachte trotzdem Wärme und in der Küche konnte mit Küchenofen oder Gasherd trotzdem gekocht werden,für Licht waren immer Kerzen oder Öllampen im Haus.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"