Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 03 14:23:43 CET 2023 |
Swissbob
Laut Verkäufer werden alle VW Elektroautos Vegan werden, Leder wird bei den ID Modellen aus Prinzip nicht angeboten. Das gleiche gilt für den Cupra Born. Skoda bietet beides an, Leder und die vegane Variante( 40% Schurwolle 60% Recycelte PET Flaschen)
ID3/4 hatten am Anfang noch Lederlenkräder, dies soll allerdings auch geändert werden.
Wer in der Mittelklasse ein VW Elektroauto mit Leder sucht, wird neben Skoda auch bei Audi fündig.
Beim Olivenleder von Skoda handelt es sich um ein mit Olivenblätter Extrakt gegerbtes echtes Leder, die Technik stammt ursprünglich von BMW und wurde bzw. wird dort beim i3 und iX genutzt.
Tue Jan 03 15:11:29 CET 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Vegane Kunstledersitze hatte Mercedes schon mindestens seit den 60ern und die überleben nicht nur ca. 4 Karosserien, sondern auch den ersten OM 615. Man möchte lieber gar nicht wissen, was da an Chemie drin ist, aber es erfüllt seinen Zweck.
Ich habe heute mal das schöne Wetter genutzt. Mich hatte ja schon länger die Frage beschäftigt, wie man den Bagger am besten überdacht. Das Problem war, dass die AHK und die Zapfwelle beim Fahr weit unter dem hohen Riffelblechkomfortdach liegt, dass man also eine Höhe von über 3 Metern brauchen würde, obwohl der Bagger in Transportstellung maximal 2 Meter hoch ist. Also mal probiert, ob man ihn auch mit dem Holder bewegen kann. Schafft er ganz gut, nur bei dem feuchten Wetter bringt er die 12 PS nicht so gut auf die Wiese und das Diff-Sperren-Hebelarium hängt fest. Da muss der Meister dann auch mal bei. Wäre aber auch zu viel verlangt gewesen, wenn er außer den üblichen Reparaturen für die HU nach 8 Jahren Abmeldung keine weitern Macken hätte, bei dem Preis.
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
Tue Jan 03 15:18:50 CET 2023 |
bronx.1965
@Volker
tolle Bilder! 😎
Und schönes Wetter wie hier bei uns.
Tue Jan 03 15:25:52 CET 2023 |
VolkerIZ
Jo, man konnte sogar mal ein paar Säcke Blätter zusammenharken. Aber kühl war es dann doch, auf den Bildern sieht das immer besser aus als real.
Tue Jan 03 15:35:15 CET 2023 |
bronx.1965
Hier sind es auch nur 7 Grad. Aber die Sonne machts erträglich. Dicke Klamotten und gut isses. 🙂
(81 mal aufgerufen)
Tue Jan 03 15:37:36 CET 2023 |
ToledoDriver82
Hier ebenso, wobei ich die Jacke weggelassen habe
Tue Jan 03 15:39:33 CET 2023 |
VolkerIZ
Und beim Treckerfahren pustet es direkt von vorne in die Ärmel. War aber lange nicht so unangenehm wie die erste Probefahrt im November 2021, musste ich mir gleich nach dem Anmelden natürlich antun, mit dickeren Klamotten als heute, hinterher war ich aber gut durchgefroren.
Man muss sich mal vorstellen, dass die Leute mit solchen Geräten ohne geschlossene Kabine und Heizung früher das ganze Jahr durch gearbeitet haben. Die konnten schon mehr ab als wir.
Tue Jan 03 16:46:48 CET 2023 |
ToledoDriver82
Heute noch mal wie Weihnachten😁
(119 mal aufgerufen)
(119 mal aufgerufen)
(119 mal aufgerufen)
(119 mal aufgerufen)
Tue Jan 03 17:01:36 CET 2023 |
VolkerIZ
Das sieht doch schon mal gut aus. Wünsche frohes Schweißen!
Und ich hatte auch gerade mal wieder eine Überraschung. Klopft es, steht mein Nachbar vor der Tür, den kenne ich ja noch aus meiner Käfer-Zeit, seit Ende der 80er, lange bevor ich hier in der Gegend gelandet bin. Man sieht sich ja nicht mehr so oft, seit er so viel arbeitet und z.T. auch bei seiner Freundin in Mecklenburg gewohnt hat.
Letzter Stand war: Die beiden suchten ein Haus hier in der Gegend, weil es da zu viele Touristen und zu wenig Arbeit gibt. Jetzt erzählt er mir, dass sie das Haus meiner unbescheidenen, fordernden und distanzlosen Nachbarin besichtigt haben, aber mit dem Preis auch nicht auf den Punkt gekommen sind.
"Wußtest Du, dass da noch Motorräder drin stehen?"
Ich hatte vor Jahren mal Gerüchte gehört von 2 Stück von ihrem Vater, ich weiß nicht mehr, wer mir das erzählt hatte, es gibt da aber auch im ganzen Haus nicht mehr so viele Ecken, wo ich noch nicht war und das schon in die Ecke "urbane Legende" verschoben.
Dann hat er mir Bilder gezeigt: Eine DKW mit Tankschaltung, noch mit Halterung für das vordere Kennzeichen, eine dunkelrote Triumph aus den 50ern und ein DKW-Hobby-Roller. Auf den kleinen Bildern alle gut im Originallack, aber alle Motoren fest.
Er hat dann noch gefragt, warum ich ihm das nie erzählt habe, da meinte sie, weiß sie auch nicht. Weil ich die nie gesehen habe oder was?
Tue Jan 03 17:17:48 CET 2023 |
Swissbob
https://www.carscoops.com/.../
Lada Niva Turbo aus Griechenland
Tue Jan 03 17:23:00 CET 2023 |
bronx.1965
Na guck, es gibt überall noch verborgene Schätze! 😎
Gab es nach dem Enfrall der Besatzungskennzeichen noch vordere Nummernschilder bei Zweirädern?
Im Osten war das danach vorbei.
Tue Jan 03 17:26:06 CET 2023 |
VolkerIZ
Was mich dann doch etwas überrascht. Die echten Scheunenfunde sind ja doch sehr selten geworden. Was heute als Solches angeboten wird, stammt meistens von alternden Oldtimersammlern und wurde in den 80ern oder später weggestellt, manchmal auch schon anrestauriert. Aber direkt vom letzten Alltagsfahrer eingelagert kommt doch nicht mehr so oft vor.
Mein Nachbar in M. soll gerüchtehalber auch noch ein paar alte Mopeds haben. 😁
Ätt Bronx: So spontan habe ich in Erinnerung, dass die nach dem Krieg wegen Schädelspaltungsgefahr abgebaut werden mussten.
Tue Jan 03 17:33:58 CET 2023 |
bronx.1965
Kann man machen, muß man aber nicht. 😮
Man sieht darin eher aus wie die St. Petersburger Ausgabe von Stuten-Andy, der den Newski Prospekt hoch und runter fährt und seine Pferdchen im Auge behält. Goldkettchen und Poljot-Uhr mit Brillis inklusive. 😁
Tue Jan 03 17:35:31 CET 2023 |
VolkerIZ
Ungefähr das habe ich mir auch gedacht. 😁
Tue Jan 03 17:37:04 CET 2023 |
bronx.1965
Wohl wahr. Im Osten war das noch längere Zeit nicht unwahrscheinlich, aber inzwischen haben sich die Dinge angeglichen.
Ich finde dazu in der Ost-Nachkriegsliteratur auch nichts mehr.
Tue Jan 03 17:37:47 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich finde dazu nicht mal etwas im Internetz, bin aber noch am Suchen.
Tue Jan 03 17:38:51 CET 2023 |
bronx.1965
Dito!
Tue Jan 03 17:39:56 CET 2023 |
Swissbob
Aber immerhin mit Klimaanlage🙂
Die Sitze sind vom Audi TT und sehr bequem.
Mich stören nur die Felgen, die sind etwas zu gross. Mit 17er oder 18er bekommt man noch immer eine grosse Bremse unter.
Tue Jan 03 17:41:57 CET 2023 |
VolkerIZ
Motorradkennzeichen
Zweizeiliges Kfz-Kennzeichen eines Motorrads nach dem Standard von vor 1994
Zweiräder, Trikes und verwandte Fahrzeuge haben heute grundsätzlich nur ein Kennzeichenschild, das am Heck des Fahrzeugs befestigt ist. Bei Motorrädern war noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein gebogenes Schild auf dem vorderen Schutzblech (längs zur Fahrrichtung) üblich, das aber in der Nachkriegszeit in Deutschland und anderen Ländern wegen der von ihnen ausgehenden Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer bei Zusammenstößen abgeschafft wurde. Gleichwohl ist die Verwendung solcher Kennzeichenschilder bis heute nicht verboten, was etwa bei Oldtimern genutzt wird.
(Wikipedia)
Tue Jan 03 17:46:30 CET 2023 |
bronx.1965
@Voker
Danke! Dann war deine Vermutung zutreffend. Wie immer, bestens formuliert! 😁
Tue Jan 03 17:47:12 CET 2023 |
VolkerIZ
Das habe ich nicht formuliert, nur kopiert. 😁
Tue Jan 03 17:49:04 CET 2023 |
bronx.1965
War (optional) auch beim "normalen" Niva bestellbar.
Man lässt sie aber besser weg.
Tue Jan 03 17:58:08 CET 2023 |
PIPD black
Heut schon durchgebrannt?😕😁😁😁
Tue Jan 03 17:59:48 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Hoffentlich noch rechtzeitig. Wer vorher immer nur gespachtelt hat, sollte nach dem Glattflexen der ersten Schweißnaht erstmal die Hände in die Taschen stecken und nicht gleich drüber fingern, ob es glatt ist. 😁
Tue Jan 03 18:00:15 CET 2023 |
bronx.1965
Blech oder die Sicherungen der Hütte? 😕🙂😁
Tue Jan 03 18:02:10 CET 2023 |
PIPD black
Beides.😁
Wenn es heute Abend in C ganz dunkel wird……also noch dunkler als sonst….😁
Tue Jan 03 18:02:23 CET 2023 |
ToledoDriver82
Weder noch😛😉 dafür brauch ich mal ne ruhige Minute,dazu muss ich auch erstmal den Platz herrichten.
Und Spachteln ist überhaupt nichts für mich,alles was mit Mischung zu tun hat,hab ich zwei linke Hände😛
Tue Jan 03 18:03:16 CET 2023 |
Swissbob
Wieso?
Tue Jan 03 18:06:30 CET 2023 |
bronx.1965
@Swissbob
Weil dann kein Platz mehr ist um die LiMa höherzulegen und es eng wird wenn man auf Spal-Lüfter umrüstet.
Tue Jan 03 18:07:51 CET 2023 |
Swissbob
Dankeschön für die ausführliche Erklärung🙂
An einer anderen Stelle hat es keinen Platz?
Tue Jan 03 18:13:52 CET 2023 |
bronx.1965
Gerne!
Nein, es ist so schon eng im Motorraum und da gibt es keine anderen Möglichkeiten. Man kann jetzt das Ersatzrad noch rauswerfen aber da bringst du auch nix unter weil die Peripherie des Motors nur begrenzte "Verlagerungen" zulässt.
Anstelle des Ersatzrades wird, wenn, dann gern ein Luftkessel nebst Kompressor verbaut. Ist auch wichtiger als ne A/C. 😁
Tue Jan 03 18:15:54 CET 2023 |
ToledoDriver82
😁 kann ich mir vorstellen😉
Tue Jan 03 18:20:56 CET 2023 |
bronx.1965
Jepp, die "Modifikation" kennst du ja. 😁
Tue Jan 03 18:30:51 CET 2023 |
Swissbob
Stärkere -Lichtmaschine und Elektrischer Klimakompressor, den könnte man auch in den Kofferraum packen, nur das Kühlelement müsste in den Kasten vom Gebläse des Innenraums.
Bei mir ist die Klimaanlage so ziemlich das wichtigste Extra, meine W126 haben sie übrigens auch.
Eine Frage die mir beim Niva schon länger durch den Kopf geht, gab es mal Automatik?
Tue Jan 03 18:40:01 CET 2023 |
bronx.1965
Einen 126er mit einem Niva zu vergleichen ist ziemlich sinnbefreit. 😉 Entweder will man Luxus oder Askese. Und Gelände. 😎
Nein. Eine russische Automatik im Niva will ich mir auch gar nicht erst vorstellen.
Mal ernsthaft: diese Karre hasst man oder liebt sie. Dazwischen gibt es nichts. Für urban angehauchte Hipster ist es eh nur ein Mode-Artikel (deswegen hat der Hersteller ja das gleichnamige Modell aufgelegt) an dem sie recht schnell das Interesse verlieren wenn sie merken das dass fahren dieser Kiste Arbeit ist. 😉
Es ist laut, es kreischt und riecht. Es lebt! 😎
Tue Jan 03 18:43:38 CET 2023 |
Swissbob
Dankeschön 🙂
Ah wie ein Defender, den ich mal in der Stadt bewegen durfte.
Ein unvergessliches Erlebnis🙂
Es gab Automaten in Russland.
Im Zil wurde eine 3 Gang Automatik verbaut, vermutlich wurde da die GM Automatik aus den 70ern kopiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/ZIL-4104
Tue Jan 03 18:47:38 CET 2023 |
VolkerIZ
Das war gerade meine Frage: Was macht der Russe, der aus gesundheitlichen Gründen auf die Automatic angewiesen ist? Der ZIL ist wohl nicht die Option und den Lada Nova gab es mit Automatic nur im Export in winzigen Stückzahlen.
Tue Jan 03 18:50:48 CET 2023 |
PIPD black
Wir haben vorhin den Mokka zum Service abgegeben. Meine Frau hat dem Chef des Autohauses dann mal direkt diktiert, was ihr an Macken so aufgefallen ist…. Ich glaube er fand das nicht so lustig und ich meine ihm angemerkt zu haben: „Ich kann ihr Leid verstehen, kann aber nicht wirklich helfen.“ Was man so liest, läßt man von Seiten PSA/Stellantis wohl die Opel-Händler ziemlich im Regen stehen. Ob die bei SW-Problemen wirklich Unterstützung bekommen? Ich glaube nicht.
Aber das Autohaus machte doch nen recht hemdsärmeligen Eindruck, was mich dann doch freute. Der erste Service soll jetzt rund 200 € kosten.
Tue Jan 03 18:52:02 CET 2023 |
Swissbob
Zwischen Lada und Zil gab es noch den Volga, ob’s da Automatik gab?
Tue Jan 03 18:52:37 CET 2023 |
VolkerIZ
Aber nicht zu früh abholen, sonst fehlt ein Blinker. 😁
Ätt Swissbob: Den Belgiern würde ich es zutrauen, dass die im Wolga eine eingebaut haben. Aber Genaueres weiß ich da nicht.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"