Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Dec 20 20:07:09 CET 2022 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Nachdem heute abend immer noch kein Weihnachtsstern vor der Tür lag, hatte ich mal in den Kleinanzeigen gesucht, ob hier in der Nähe doch noch einer angeboten wird und unglaubliches Glück gehabt und eben gerade ein baugleiches Modell aus Neumünster geholt, von einer Privatverkäuferin, bei der ich vor ein paar Jahren schon mal einen gekauft hatte. Sie bekommt die immer geschenkt, obwohl sie die schon hat. Das hinterfrage ich mal nicht, sie hat mir geholfen.
Tue Dec 20 20:31:32 CET 2022 |
bronx.1965
Wer Bock hat schaut hier mal rein.
Eine Restauration der etwas anderen Art. Patina erhalten, soweit es geht, technisch aber top. Und DAS in der Schweiz! 😁
Zumal die Karre eine interessante Vita hat. 😎
Tue Dec 20 20:47:50 CET 2022 |
VolkerIZ
Saubere Arbeit. Untenrum alles neu ohne den Originallack zu zerkratzen. Kann auch nicht jeder.
Tue Dec 20 20:51:32 CET 2022 |
bronx.1965
Die Karre lief seit '61 in der DDR. Von daher hatte er bessere "Überlebens-Chancen" als die meisten seiner Brüder, welche meist nicht mal die späten '60er Jahre erreichten.
Tue Dec 20 20:59:16 CET 2022 |
VolkerIZ
An diese Baureihe kann ich mich so im Alltagsverkehr auch gar nicht mehr erinnern. In meiner Zeit waren die schon weg. Das Restaurierungsverfahren ist ja bei VW schon fast normal, aber schön, dass auch mal so viel Aufwand für andere Modelle betrieben wird. So ein Opel ist ja viel seltener.
Vor ein paar Wochen war mal so einer als Cabrio im Angebot, ähnlich schöne Patina, der Motor war mal verloren gegangen und das Verdeck hatten irgendwelche Viecher gefressen, aber der Rest hat gar nicht so übel ausgesehen, also rostig ohne Ende, aber nicht zusammengefallen. Hat mich etwas geärgert, dass so etwas als Teilespender angeboten wird. So ein seltenes Stück muss zurück auf die Straße. Aber das kann der Käufer ja auch so gesehen haben. Die Anzeige ist jedenfalls weg.
Tue Dec 20 21:07:27 CET 2022 |
bronx.1965
Mein Schulweg führte mich damals immer an einem '53er Opel Olympia (Opel wußte ich damals, Olympia nicht - hat mir mein Vater dann erklärt, die '53 auch) vorbei. Dem hatte man ein 311er Limo-Heck verpasst. Ab der C-Säule war das Ganze mehr oder minder kunstvoll "verbunden" worden. Heute undenkbar sowas, trotzdem denke ich manchmal: schade das es für derart Frankensteins kein Museum gibt.
Tue Dec 20 21:12:32 CET 2022 |
VolkerIZ
Wenn der noch irgendwo auftaucht, wäre die Wahrscheinlichkeit heute schon vorhanden, dass er nicht wieder zurückgebaut wird. In den 80ern hätte man den noch auf neu restauriert. Kommt immer drauf an, wem er dann in die Hände fällt.
Tue Dec 20 21:16:49 CET 2022 |
bronx.1965
Der wird längst Geschichte und Kompost sein. Das war so um 1974 herum und die Zeit für derartige Kreationen lief auch in der DDR langsam ab.
Ich fand es als Kind nur irgendwie faszinierend, ein Auto zu sehen von dem man 2 Drittel nicht kennt, das letzte Drittel dagegen schon.
Tue Dec 20 21:23:19 CET 2022 |
ToledoDriver82
Wirklich geil gemacht, die Blecharbeiten waren aber echt nicht ohne,das gleicht ja stellenweise einem kompletten Neuaufbau,toll das man dann die Patina erhalten hat...der könnte mal meine Schweißarbeiten machen😁 die sind dann doch was für "mal schnell vorm zweiten Frühstück" 😛
Tue Dec 20 21:27:30 CET 2022 |
bronx.1965
Mir gefällt das auch sehr gut! 😎
Das so zu erhalten, trotz der zahlreichen Eingriffe, ist wirklich ne Kunst. 🙂
Tue Dec 20 21:29:21 CET 2022 |
ToledoDriver82
Auf jeden Fall,auch schön das man viel originales aufgearbeitet und überholt hat🙂
Tue Dec 20 21:39:59 CET 2022 |
motorina
Diese Olympia-Serie sah ich jeden Tag auf dem Weg zur Bushaltestelle.
Auf dem Gelände der alten Volksschule (Holzbaracke), in der griechische Gastarbeiter wohnten, standen da immer drei bis vier Opel Olympia Rekord - vom "Ur-Modell" mit dem großen Haifischmaul über den verschönerten Haifischgrill bis zum "modernen" Wabengrill (ähnlich wie beim Nachfolger P1 vom Nachbarn).
Tue Dec 20 21:42:30 CET 2022 |
ToledoDriver82
Das sind Autos, die kenn ich leider nur von Treffen,im Alltag hab ich solche Fahrzeuge leider nicht mehr erlebt.
Tue Dec 20 21:49:09 CET 2022 |
motorina
Toledo, ich kann nichts dafür, dass ich so altes Blech schon früher kannte...🙄
Wenn ich nicht zu spät dran war, dann blieb ich öfters stehen, um mir die Unterschiede anzusehen. Meist standen zwei Fahrzeuge vor der Holzgarage an der Straße, manchmal parkten sie auch vor dem Gebäude, das etwas zurückverstzt war, sodass ich keine "Design-Studien" vornehmen konnte. So alle halben Jahre wurde so mancher dieser Opel gegen ein neueres Modell ausgetauscht ... oder ein neuer Bewohner zog in die Baracke ein.
Langweilig war es mir nicht auf dem Schulweg, obwohl ich i.d.R. allein unterwegs war ...😁
Tue Dec 20 21:52:36 CET 2022 |
VolkerIZ
Die Mittelklasse-Modelle von Opel und Ford sind auch schon seit den 60ern in Massen exportiert worden. Noch nicht so professionell wie heute, die Gastarbeiter haben die mitgenommen und sind dann zusammen mit einem Auto zurück und so hatten dann die Verwandten in der Heimat auch Autos, die man da manchmal heute noch findet.
Tue Dec 20 21:53:05 CET 2022 |
bronx.1965
Ich hab hier noch etwas, was insofern interessant ist: Melkus Roadster mit V6 (nein, kein Müller Andernach) sondern ein Einzelstück, dazu noch (ab 04.02 min) 353 Kurzheck, 313/ II (kurz zu sehen), etc.
Evtl kennt ihr das schon, ich lasse es einfach mal hier. 😎
Edit: ab 13:01 nochmal genau hinsehen.
Tue Dec 20 22:16:33 CET 2022 |
VolkerIZ
13.01? Du meinst das Spaltmaß an der Tür beim 313?
Tue Dec 20 22:20:24 CET 2022 |
bronx.1965
Nee, ich meinte die Pretiosen, die danach noch einmal ganz gut zu sehen sind. Mit dem Spaltmaß beim 313 ist das eh so eine Sache gewesen. War ja bekanntermaßen keine Großserien-Fertigung, daher passte quasi nichts "über Kreuz".
Tue Dec 20 22:25:01 CET 2022 |
VolkerIZ
Gerade da hätte ich jetzt erwartet, dass von Hand angepasst wird, bis es perfekt ist, man hat ja Zeit.
Aber was ist der Rote mit dem schwarzen Dach für einer?
Tue Dec 20 22:32:50 CET 2022 |
bronx.1965
Ist ein 313/II. Prototyp, der Caravelle nachempfunden (je nachdem, was zu erst da war), Unterflurmotor unter der Rücksitzbank, gescheitert an thermischen Problemen. Ähnlich wie etwas später der EA 266 von VW.
Ausser das der 313/II keinen knickbaren, 1,50m langen Ölstab brauchte, da 2-Takter. 😁
Tue Dec 20 22:34:11 CET 2022 |
VolkerIZ
Der, von dem Du mal ein Bild gezeigt hast? Ich glaube, der war irgendwie dunkel, kann auch schwarz-weiß gewesen sein. Schön, dass der erhalten geblieben ist.
Tue Dec 20 22:37:47 CET 2022 |
bronx.1965
Genau. Der hier.
2 Exemplare sind erhalten. Leider nicht mehr im Originalzustand.
Tue Dec 20 22:39:37 CET 2022 |
bronx.1965
Original-Bild, damals
Tue Dec 20 22:41:14 CET 2022 |
VolkerIZ
Der ist doch mal richtig schön. Aber dem roten sieht man schon an, dass er ein paar Jahre Alltagseinsatz hinter sich hat. Dass der so nicht in Serie gegangen ist, war aber irgendwie klar, alleine schon die Idee mit dem Boxermotor. Den hätte man wohl erstmal entwickeln müssen.
Tue Dec 20 22:44:18 CET 2022 |
bronx.1965
Den gab es doch schon. Fix und fertig entwickelt. 45 PS aus 1.088 ccm. (der B 11)
Tue Dec 20 22:47:39 CET 2022 |
VolkerIZ
Beeindruckend. Der hätte dann vermutlich auch in den normalen Wartburg gepasst.
Tue Dec 20 22:53:50 CET 2022 |
bronx.1965
Dafür wurde er auch entwickelt. Also für den Serieneinsatz im 311er. Langfristig gedacht war auch dem AWE klar das dem 2 Takter keine endlose Zukunft beschieden war. Ähnlich dem F 102 von DKW.
Danach gab es dann den Löwen von Buchenau*, 82 PS, Viertakt, Zahnriemen wie seinerzeit die Glas-Motoren, 1968 serienreif.
*Spitzname im AWE
Tue Dec 20 22:59:15 CET 2022 |
VolkerIZ
Du hattest ja schon mal aufgezählt, was es da alles gegeben hat. War natürlich zu viel, um sich das alles zu merken. Der Motor wäre zu der Zeit extrem fortschrittlich gewesen. Den Zahnriemen hatte doch da außer Glas noch keiner, ich würde mal raten, von den großen Herstellern war Ford der zweite ab 1970? Und 82 PS im Wartburg ist schon eine Ansage. Damit hätte man im Westen BMW Konkurrenz machen können.
Tue Dec 20 23:06:08 CET 2022 |
bronx.1965
Guckst du dir mal die Formensprache von 353 und der "Neuen Klasse" von BMW seinerzeit an, wird sehr deutlich das sich Dietel/Rudolph (DDR-Formgestalter(Legenden) stilistisch an dem Münchener Derivat orientiert haben. Die seitlich herumgezogenen Motor- und Kofferaum-Deckel sind nur ein Indiz dafür. In der DDR wurden derlei Details jedoch ganz anders aufgenommen und gewichtet. Stichwort 'Reparaturfreundlichkeit'-> größere Spaltmaße.
Anderer Denkansatz.
Sowas hat mich schon immer fasziniert.
Tue Dec 20 23:15:32 CET 2022 |
VolkerIZ
Das war mir so noch gar nicht aufgefallen.
Aber jetzt muss ich mal Bett gehen. Gute Nacht allerseits!
Tue Dec 20 23:18:56 CET 2022 |
bronx.1965
Ebenso. Zeit wirds. Gute Nacht. 😮
Wed Dec 21 05:55:54 CET 2022 |
Swissbob
Gestern lief auf SWR eine sehr sehenswerte Reportage zu Mercedes Benz.
https://www.swr.de/.../...s-auf-luxus-mercedes-benz-will-mehr-100.html
Das folgende Interview mit Källenius war ebenfalls spannend, er gab sogar zu das im chinesischen Luxussegment Elektroautos nicht gefragt sind. Im Gegensatz zu Verbrenner E und S Klassen.
Wed Dec 21 06:55:26 CET 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wed Dec 21 07:20:44 CET 2022 |
MrMinuteMan
Fürs Protokoll: Ich hätte gern die - 7 Grad und das schöne Winterwetter zurück. Alles klatschnass und viel zu warm für die Jahreszeit. Aber immerhin sind diese Schweizer Brötchen recht lecker, die ich mir zum Stullentechnischem überbrücken der letzten zwei Arbeitstage geholt habe.
(105 mal aufgerufen)
Wed Dec 21 07:24:59 CET 2022 |
ToledoDriver82
Hier Regen bei 8°...auch nicht so der Hit... Morgen
Wed Dec 21 07:30:08 CET 2022 |
VolkerIZ
Hier ungefähr genau so. schon fast frühlingshaftiges Wetter. Gestern abend dachte ich noch, wenn man jetzt einen Hund hätte, könnte man spazierengehen. Da war es sogar mal trocken.
Wed Dec 21 07:41:28 CET 2022 |
PIPD black
Neblig wie Sau.....trüb wie meine Stimmung.
Moinsen
Wed Dec 21 07:54:32 CET 2022 |
MrMinuteMan
Das einzige was hier die Stimmung aufhellt, ist der Kaffee und vor allem der Gedanke in 48 Stunden in Dresden zu sein. Ansonsten würd ich hier die Wände hoch gehen 😉
Weihnachtsgruß für unsre Katzenfreunde 😛
Wed Dec 21 08:25:20 CET 2022 |
VolkerIZ
So schlimm bei Euch? Bei uns wird es die letzten Tage immer entspannter. Heute sowieso nur ruhige Büroarbeit, morgen noch mal frühstücken mit allen zusammen.
Irgendwas war da. Die Kollegen aus der anderen Abteilung wollten heute auch einen ausgeben. Kann also nur noch besser werden.
Das Wetter sieht jetzt nicht so geil aus, aber wenn man nicht gerade im Garten arbeiten will und das muss im Dezember ja sowieso nicht sein, dann ist es zu ertragen. Frieren muss man nicht mehr und die Wasserrrohre sind auch in Sicherheit.
Wed Dec 21 08:34:05 CET 2022 |
MrMinuteMan
Einfach kein Bock mehr auf den Büroun- und Irsinn, den Typen ein Zimmer weiter der jetzt analog meiner afghanischen Nachbarn scheinbar Möbelweitwurf als Hobby hat und der verrückten Schreckschraube die meint alle 10 Minuten die Verfahrensweise ändern zu müssen und das jeder ihren verworrenen Gedanken folgen kann. Will hier nur noch weg, bevor ich irgendwem aus Notwehr mit Monitoren bewerfen muss.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"