• Online: 1.010

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290493)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Mon Sep 19 15:20:25 CEST 2022    |    PIPD black

Der Chef ist aber schon am machen und tun. Mal gucken wie die Lösung aussieht. Kommt wohl heute noch vorbei um Maß zu nehmen.

Aber lieber jetzt als wenn es richtig kalt ist.😉

Mon Sep 19 15:22:42 CEST 2022    |    bronx.1965

Stimmt natürlich. 😉

Mon Sep 19 15:30:35 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Wohl wahr

Mon Sep 19 15:30:39 CEST 2022    |    PIPD black

Man muss ja auch mal das positive sehen.😛

Mon Sep 19 15:31:06 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Glas halb voll...dann mal Prost😁

Mon Sep 19 17:37:33 CEST 2022    |    VolkerIZ

Ätt Matze: Dann mal viel Erfolg. Aber Notfälle schaffen die Heizungsbauer immer noch ganz gut, deshalb schaffen die nichts anderes.
Ich habe heute mal angefangen, den Rasen zu mähen und als es anfing zu hageln, mit Anlauf in die Blechhalle rein und festgestellt, dass es da reinregnet. Kein Wunder bei 2 ca. 2cm großen Löchern im Dach. Ich habe dann mal meinen Mieter gefragt, das war mein Vorgänger, der vor ca. 15 Jahren krank geworden ist und seitdem nichts mehr gemacht hat, der hat öfter mal die Frontladerzinken durchs Dach gehauen. Wird Zeit, mal den gutsten Baustellenkleber tätig werden zu lassen. Folgeschäden gibt es erstaunlicherweise noch nicht.

Mon Sep 19 18:49:29 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 19. September 2022 um 15:20:25 Uhr:


Der Chef ist aber schon am machen und tun. Mal gucken wie die Lösung aussieht. Kommt wohl heute noch vorbei um Maß zu nehmen.

Aber lieber jetzt als wenn es richtig kalt ist.😉

Und das scheint wohl jetzt zackig kalt zu werden. Die nächste Polarluft kommt wohl nächste Woche, insofern gut das du da einen Heizungsbauer hast, der so auf Zack ist.

Mon Sep 19 18:58:32 CEST 2022    |    bronx.1965

Lustig, gestern hatten wir einen Skoda - Kübel und heute Nachmittag kommt mir dieser seltene Vogel entgegen. Ebenfalls im schönsten Feuerwehr-Rot.
UM - Kennzeichen, also aus der weiteren Region.
Das ging so schnell, ich konnte nicht mal ein Bild machen. Hätte gut hierher gepasst.
Schön das es Leute gibt die sich um diese Kisten kümmern. 😎

Mon Sep 19 19:47:55 CEST 2022    |    VolkerIZ

Den kennt man ja wenigstens noch vom Foto und alle paar Monate wird auch mal einer angeboten.

Mon Sep 19 19:57:37 CEST 2022    |    bronx.1965

Jo, da muss man nicht groß rätseln. Auch wenn die mittlerweile kaum noch stattfinden. Die Preise sind gesalzen. Für gute Exemplare werden schon mal deutlich über 20 K Euro aufgerufen.

Mon Sep 19 20:02:04 CEST 2022    |    VolkerIZ

Das ist beim VW Kübel ja inzwischen genau so, obwohl es viel mehr davon gibt.

Mon Sep 19 20:08:36 CEST 2022    |    bronx.1965

Meinst du jetzt den Typ 82 oder den 181er der BW?
Ich nehme mal an, den letzteren. Da passt der Preis schon eher. 😛
Nee, Spaß! Die 181er sind aber auch inzwischen völlig abgehoben. Obwohl nicht mal im Ansatz so geländetauglich. . .

Mon Sep 19 20:11:30 CEST 2022    |    VolkerIZ

Letzteren natürlich. 😁
Beim Typ 82 verstehe ich das ja noch. Davon wurden vielleicht mal viele gebaut, aber die wenigen, die überhaupt den Krieg überstanden haben, wurden ja in den Jahren danach verbraucht und verbastelt und sind wirklich selten.

Mon Sep 19 20:12:53 CEST 2022    |    Dynamix

Verstehe nur Bahnhof. Was ist das rote aus dem link?

Was ist 82? Was ist 181?

Mon Sep 19 20:14:24 CEST 2022    |    VolkerIZ

Das Rote ist ein Kübelwagen aus der DDR.
Der Rest ist von VW: 82 = Wehrmachtskübelwagen aus dem 2. Weltkrieg, 181: BW-Kübel aus den 70ern.

Mon Sep 19 20:30:52 CEST 2022    |    VolkerIZ

Alte S-Klasse mit Dieselumbau- langweilig, weil zu Tausenden umgebaut, dass es sogar H-tauglich ist, hat jeder?
Den hier nicht. Hier mal nicht OM 615 im 280 SE, sondern VW Turbodiesel im 6,3.

Mon Sep 19 20:45:29 CEST 2022    |    bronx.1965

Beachtlich! Bleibt nur zu hoffen das die grammatikalischen Fähigkeiten des Schöpfers sich nicht in den gleichen Defiziten beim Umbau erweisen.

Mon Sep 19 20:48:50 CEST 2022    |    VolkerIZ

Wenn ich das richtig deute, hat er das wohl machen lassen. Aber alleine schon die Luftfederung zum Luftfedern zu bringen mit einem Motor, der dafür nie vorgesehen war. Ich verstehe nur nicht so ganz, warum man noch in den 90ern einen 6,3 für so einen Umbau genommen hat, der war zu der Zeit schon ein Vielfaches von einem normalen 108er wert.

Mon Sep 19 20:54:16 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Aber alleine schon die Luftfederung zum Luftfedern zu bringen mit einem Motor, der dafür nie vorgesehen war.(...)

Der Motor ist dabei nicht wichtig. Kapazitativ kann auch ein 4 Zylinder eine LF versorgen, regulativ betreiben.
Warum man den damals genommen hat wüßte ich hingegen auch ganz gern.
Betrachte ich mir allerdings die aufgesetzten Boxen auf dem Instrumententräger und den völlig unpassenden ASP möchte ich eigentlich nicht tiefer gehende Bilder sehen. "Bastelbude".

Mon Sep 19 20:57:14 CEST 2022    |    VolkerIZ

WIe tüdelt man das denn an? Reicht da eine zusätzliche Riemenscheibe und eine Art Servopumpe?

Mon Sep 19 21:02:32 CEST 2022    |    bronx.1965

Ne Riemenscheibe als zusätzlichen "Nebenabtrieb", die einen Kompressor versorgt, reicht aus.
Die (oft nachgerüstete) Reifendruck-Regel-Anlage bei Hardcore 4x4 Offroadern basiert auf nichts anderem. Nur das sie eben die Reifen befüllt und keine Federbälge.

Mon Sep 19 21:03:00 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 19. September 2022 um 20:48:50 Uhr:


Wenn ich das richtig deute, hat er das wohl machen lassen. Aber alleine schon die Luftfederung zum Luftfedern zu bringen mit einem Motor, der dafür nie vorgesehen war. Ich verstehe nur nicht so ganz, warum man noch in den 90ern einen 6,3 für so einen Umbau genommen hat, der war zu der Zeit schon ein Vielfaches von einem normalen 108er wert.

Ich hab schon schwachsinnigere Motorumbauten gesehen. Da war mal ein Typ mit nem alten Mustang, der hat da gefühlt alle 10 Jahre den neuesten Diesel reingehängt, incl. Getriebe und Differential. Begründung: Der V8 hätte Ihm zu viel gefressen. Nur frage ich mich wie viel man mit dem Diesel hätte verfahren müssen um die ganzen Motorumbauten wieder drin zu haben. Kann mir doch keiner sagen das er auf die Mustang Karosserie 300.000km pro Jahr draufgefahren hat das sich das lohnt.

https://www.motor-talk.de/forum/mustang-mach-1-diesel-t5704209.html

Ob die Story stimmt? Mir fällt es bis heute irgendwie schwer, auch weil im Motoraver viel Zeug drin stand das man in die Kategorie Stuss einordnen konnte. Viel pathetisches Zeug was man schon in die Kategorie Fan Fiction schieben konnte. Da kamen dann auch die Stories von den coolen Typen mit Ihren 60er Jahre Ami Big Block Kombi der ja "damals schon 400 PS an der Hinterachse" hatte und wo man dann natürlich bei jedem Tanken vom Golf Diesel Fahrer blöde angemacht wird, wo man dann eben mit dem 400 PS Argument gegenhalten muss.

Da wundert es mich nicht das dann sowas da abgedruckt wird. Mir hats damals nach einer Ausgabe schon gereicht. Das fand ich mit 17 schon peinlich.

Mon Sep 19 21:06:12 CEST 2022    |    VolkerIZ

Klar, da geht noch was:
VW Turbodiesel (der 4-Zylinder aus dem T3, der selten 5-stellige km-Stände erreicht) mit MB 100-Getriebe im Hanomag F20.
Ritmo Abarth-Motor mit Getriebe und Vorderachse als Mittelmotor im Fiat Bambino.
Und natürlich der Hayabusa-Motor im Goggo, später ersetzt durch einen sowjetischen Sternmotor.

Mon Sep 19 21:09:00 CEST 2022    |    Dynamix

Wobei es bei vielem davon ja wieder irgendwo darum ging die Zuverlässigkeit oder die Leistung zu erhöhen.

Aber was will man mit nem asthmatischen 100 PS Diesel wenn selbst der lahmste 6-Ender in den Autos schon mehr Druck hatte? Und Zuverlässigkeit ist nun wirklich kein Problem von US-V8 Motoren.

Mon Sep 19 21:11:58 CEST 2022    |    VolkerIZ

Mein Vater hat ja mal erzählt, in den 50ern und 60ern gab es eine ganze Menge Amis mit Opel Kapitän-Motor. Da ging es natürlich um den Verbrauch. Einer hat ja sogar mal eine ganze Kapitän-Hülle auf ein Tempo-Dreirad-Fahrgestell gebaut. 😁

Mon Sep 19 21:12:50 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Klar, da geht noch was:
VW Turbodiesel (der 4-Zylinder aus dem T3, der selten 5-stellige km-Stände erreicht) mit MB 100-Getriebe im Hanomag F20.
Ritmo Abarth-Motor mit Getriebe und Vorderachse als Mittelmotor im Fiat Bambino.
Und natürlich der Hayabusa-Motor im Goggo, später ersetzt durch einen sowjetischen Sternmotor.

Siehe:

Zitat:

Wobei es bei vielem davon ja wieder irgendwo darum ging die Zuverlässigkeit oder die Leistung zu erhöhen.

Dann brauch ich es nicht schreiben.

Mon Sep 19 21:16:15 CEST 2022    |    Dynamix

NSU Prinz/TT usw. waren ja auch immer beliebte Umbauten für Bergrenner. Da sind auch nicht selten irgendwelche kompakten Hochdrehzahlaggregate drin gelandet. Für sowas bieten sich dann Motorradmotoren einfach an. Für die Straße ist sowas eh nix mehr.

Mon Sep 19 21:16:15 CEST 2022    |    Swissbob

Ich kenne Motorumbauten nur vom Käfer und den Bullis. Da geht es primär um mehr Leistung, zumal weder México Käfer 1600er noch T3 2.1L mit Digifant Einspritzung üppig motorisiert sind.

Mon Sep 19 21:19:29 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

NSU Prinz/TT usw. waren ja auch immer beliebte Umbauten für Bergrenner. Da sind auch nicht selten irgendwelche kompakten Hochdrehzahlaggregate drin gelandet. Für sowas bieten sich dann Motorradmotoren einfach an. Für die Straße ist sowas eh nix mehr.

Was du hier benennst war allemal zuverlässiger als Volkers zitierte Beispiele. Die "Prinzen", welche derart getunt waren, boten gute Ausbeute bei annehmbarer Nutzungsdauer.

Mon Sep 19 21:19:54 CEST 2022    |    Dynamix

T3 mit großem Wasserboxer ist immer noch langsam. Und vor allem versoffen! Bekannter hatte sowas mal. Ja, war irgendwie witzig aber von den 115 PS hat man nicht viel gemerkt. Das Teil hat sich angefühlt wie ein 45 PS Corsa. Und unter 10 Liter ging da auch nix. Man sollte ja meinen das der mit dem Motor gut vorwärts geht, aber knapp 20 Sekunden für den Standardsprint und gut 140 in der Spitze sind echt kein Ruhmesblatt. Da wundert es mich nicht das meine Eltern damals freiwillig statt dem Basisbenziner den 70 PS Turbodiesel bestellt haben. Der war immer noch lahm, aber wenigstens nicht so versoffen.

Mon Sep 19 21:24:01 CEST 2022    |    VolkerIZ

Ich hatte den T3 mit 95 PS und der lief gut, hat aber auch 12 Liter gebraucht. Ein gesunder 112-PS-Motor sollte schon ziemlich gut abgehen. So einen habe ich nur mal kurz auf dem Hof hin und her gefahren, mal eben voll reingetreten, weil ich bei 1,5t. und Automatic nicht viel erwartet habe, da kam die Wand aber gefährlich näher. 😁
Der 70 PS TD konnte da natürlich nicht mithalten, hatte aber auch ausreichend Leistung, man wußte natürlich, dass man die nicht oft nutzen durfte. Verbrauch: Immer unter 7 Liter. Dafür aber astronomische Wartungskosten und eine Geräuschentwicklung, die einen nach 2 WBXen zunächt mal verunsichert hat. An einen T3, den man hört, war ich nicht gewöhnt. Vor allem der 60PS-Vergasermotor war so leise, da hat man nur gemerkt, dass er schon läuft, wenn das rote Lämpchen aus ging.

Mon Sep 19 21:25:08 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 19. September 2022 um 21:19:29 Uhr:



Zitat:

NSU Prinz/TT usw. waren ja auch immer beliebte Umbauten für Bergrenner. Da sind auch nicht selten irgendwelche kompakten Hochdrehzahlaggregate drin gelandet. Für sowas bieten sich dann Motorradmotoren einfach an. Für die Straße ist sowas eh nix mehr.

Was du hier benennst war allemal zuverlässiger als Volkers zitierte Beispiele. Die "Prinzen", welche derart getunt waren, boten gute Ausbeute bei annehmbarer Nutzungsdauer.

Da ging es auch gar nicht um das Thema Zuverlässigkeit, sondern halt wieder um das Thema Leistung. Wie gesagt, da gab und gibt es ja heute noch genug als Bergrenner. Und da gibt es dann halt die Klientel die lieber nen fertigen Motor reinhängt, als anzufangen aus dem Originalaggregat noch irgendwas rauszukitzeln.

Wenn alle immer Bock hätten den normalen Motor aufzumotzen, gäbe es keine VR6/1.8T Umbauten im Golf II, keine Porschemotoren im Bulli, keine Small Blocks im MX-5 und keine Shelby Cobra. Die ist ja aus der gleichen Idee entstanden. Nimm ne vorhandene Karosserie und häng was stärkeres rein. Shelby selbst war ja bekloppt genug da in der Spitze einen 7 Liter Big Block mit ZWEI Paxton Kompressoren einzubauen 😁


Mon Sep 19 21:28:53 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 19. September 2022 um 21:24:01 Uhr:


Der 70 PS TD konnte da natürlich nicht mithalten, hatte aber auch ausreichend Leistung, man wußte natürlich, dass man die nicht oft nutzen durfte. Verbrauch: Immer unter 7 Liter. Dafür aber astronomische Wartungskosten und eine Geräuschentwicklung, die einen nach 2 WBXen zunächt mal verunsichert hat.

Stimmt, unserer war auch verdammt laut. Besonders beim Kaltstart, aber die VW-Diesel aus der Zeit waren eh nicht gerade für Ihre hohe Laufkultur bekannt. Wir hatten mal einen in der Straße mit einem Polo Classic und 1.7 SDI. Gott, wenn der das Ding im Winter angeworfen hat, dachtest du auch die Rotarmisten stehen vor der Tür. Der Typ hat das Ding mal angeworfen während ich dran vorbeigelaufen bin. Das war mal ein ordentlicher Herzinfarkt!

Und der Turbodiesel im T3 war da auch nicht wirklich besser. Mit der Klangkulisse konntest du morgens die ganze Nachbarschaft wecken 😁 Aber ansich ein geiles Familienauto. Platz für 6 Mann, Kühlschrank, nen Esstisch und die Möglichkeit drin zu pennen dank Matratze im Kofferraum. Gut, Ladekante war was doof aber da hast du echt schon was reinbekommen.

Mon Sep 19 21:31:35 CEST 2022    |    VolkerIZ

Ich schrub ja schon mehrfach: Wenn VW es geschafft hätte, einen geeigneten Motor einzubauen, dann wären alle anderen Autos überflüssig. Aber der kaum reparierbare WBX war auch nicht wirklich die Lösung und der kleine Diesel schon gar nicht (bei schonender Fahrweise aber haltbar, jedenfalls der KY), nur das mit dem Turbo hätte nicht sein müssen, da hätte man lieber den 5-Ender von Audi nehmen sollen. Und als Benziner den RP aus dem Golf 2.

Mon Sep 19 21:34:23 CEST 2022    |    Swissbob

Der Motor ist beim Bus generell ein Problem, entweder zu schwach oder zu durstig.

Bei den -im direkten Vergleich sehr unpraktischen SUVs-bekommt man hingegen alles was das Motorenregal hergibt.

Mon Sep 19 21:43:54 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

T3 mit großem Wasserboxer ist immer noch langsam. Und vor allem versoffen! Bekannter hatte sowas mal. Ja, war irgendwie witzig aber von den 115 PS hat man nicht viel gemerkt. Das Teil hat sich angefühlt wie ein 45 PS Corsa. Und unter 10 Liter ging da auch nix. Man sollte ja meinen das der mit dem Motor gut vorwärts geht, aber knapp 20 Sekunden für den Standardsprint und gut 140 in der Spitze sind echt kein Ruhmesblatt. Da wundert es mich nicht das meine Eltern damals freiwillig statt dem Basisbenziner den 70 PS Turbodiesel bestellt haben. Der war immer noch lahm, aber wenigstens nicht so versoffen.

Ich hatte den T 3 mit dem 95 WBX. Fuhr sich gut, war aber leistungsmäßig jetzt keine Offenbahrung. Auch damals nicht.
Und 15 Liter waren immer drin.
Das ganze T-Konstrukt krankte am Einbauort der Motoren. Beim T1 mochte das ja noch funktioniert haben mit 34 PS und minimalen Erwartungen.
Aber danach nicht mehr. Weder bei den 70 PS Luftboxern (genauso versoffen bei minimaler Effizienz), noch bei den WBX (alle Ausbaustufen).

Mon Sep 19 21:49:51 CEST 2022    |    VolkerIZ

Und dann war da noch der Mantafahrer, der einen Wasserboxer zerlegt hatte.
Ein Hallennachbar von uns war gelernter Kfz-Mechaniker und Maschinenbaustudent und hatte richtig gut Plan von Technik. Sein Problem war, dass er mit seinen langen blonden Locken ausgesehen hat wie ein Mantafahrer und sein Manta ausgesehen hat wie der Manta eines Mantafahrers. Da half auch die Brille nicht viel.
Eines Tages sollte er einen WBX reparieren und kam irgendwo nicht weiter, wo man bestimmte Maschinen brauchte, er also alles in seinen Manta gepackt und zum Motoreninstandsetzer gefahren. "Moin, ich habe da einen Wasserboxer zerlegt und wollte mal fragen..." Weiter kam er nicht. Antwort: "Kommt mal alle her. Der da hat einen Wasserboxer zerlegt" Unter lautem Gelächter der gesamten Belegschaft hat er dann den Laden verlasssen.

Mon Sep 19 22:24:12 CEST 2022    |    Dynamix

Kumpel hat einen Wasserboxer in seiner Pritsche, Synchro. Die Dinger sind Ihr Gewicht heute auch in Gold wert. 20-40.000€ werden da gerne mal aufgerufen.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • Xaroc
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77