Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Aug 05 07:19:45 CEST 2022 |
PIPD black
Moinsen
Gestern zum Feierabend 31 °C. Als ich dann zuhause war, zog es zu, es gab aber nur einzelne Tröpchen. Trotzdem nochmal in den Pool gehüpft. Der angekündigte Regen, der von Mitternacht bis heute Morgen andauern sollte, hat sich in ein kleines Schauerchen gewandelt. Es hat sich zwar abgekühlt aber wirklich nass ist auch nix. 14°C und bedeckt.
Gestern durfte ich dann für 1,799 dieseln......seit 1.7. gibt es bei der Star den ADAC-Tankrabatt nicht mehr.....kleine Überraschung am Rande.
Fri Aug 05 10:46:00 CEST 2022 |
bronx.1965
Mahlzeit,
hier tröpfelt es jetzt etwas. Ich nehme mal an das ist der angekündigte 'große Regen', verbunden mit den für die vergangene Nacht angekündigten 'schweren Unwettern' im brandenburger Raum. Die sind nämlich ausgeblieben. 😮
Anbei noch der Landwirt des Monats. 😁
(154 mal aufgerufen)
Fri Aug 05 11:10:04 CEST 2022 |
PIPD black
Das ist ja ein netter Bauer.🙂
Ist ihm bestimmt vom Hänger gefallen.😎
Oha.....nun springt auch die Bild auf den Shitstorm-Zug auf.....
https://www.bild.de/.../...ehen-fuer-das-erste-bier-80905236.bild.html
Da hat man in Wacken einiges im Nachgang aufzuarbeiten und zu entschädigen.....wird auf alle Fälle spannend....
Fri Aug 05 11:16:28 CEST 2022 |
bronx.1965
... und zufällig genau dahin gekullert. Zufälle gibt's... 😛
Wacken: 4 Stunden anstehen für ein Pils? 😠
Bekloppt!
Fri Aug 05 11:22:20 CEST 2022 |
PIPD black
Und vorher noch ordentlich stehen, um auf den Campingplatz zu kommen.
Was man so liest und hört, haben die anscheinend ihre ganze organisatorische Festivalkompetenz in 2 Jahren verloren. Keine Ahnung, wie sowas passieren kann. Stau bis auf die Autobahn gab es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr.
Das cashless-System wird auch noch im Nachgang für ordentlich Unmut sorgen.
Einige haben so richtig ins Klo gegriffen: 30 km Anfahrt+Anstehen an der Bändchen-Ausgabe. 7 Stunden dafür gebraucht und dann auch noch das kostenpflichtige Zusatzangebot am Mittwoch verpaßt. Da kann einem der Spaß vergehen....
Fri Aug 05 11:37:26 CEST 2022 |
bronx.1965
Soviel könnte mir der Spaß gar nicht wert sein. Und wenn ich schon "cashless" lese... 🙄
Wenn sie es nicht können dann sollen sie den Scheiß einfach lassen.
Ich hab früher auch nix ausgelassen aber so einen Mix aus Totalversagen und Inkompetenz hat es da nie gegeben.
Muß jeder wissen ob er sowas will. Wird der Sache aber auf jeden Fall ordentlich schaden.
Fri Aug 05 11:40:12 CEST 2022 |
Badland
Zum Glück tu ich mir das Festival schon seit Jahren nicht mehr rein.
Man darf gespannt sein ob 2023 unter diesen Umständen auch wieder so wahnwitzig schnell ausverkauft ist.
Fri Aug 05 11:43:56 CEST 2022 |
PIPD black
Zumal cashless auch mit ec- oder Kreditkarte realisierbar wäre. Funktioniert inzwischen sogar an Imbissbuden......von Nachbarländern wie DK oder NL, wo sogar die Parktickets nur noch mit Kreditkarte bezahlbar sind, will ich noch gar nicht reden.
Gestern in einem Video erzählte einer, dass das Aufladen des Armbands vor Ort sogar 3,- € Gebühren kostet, die einem bei Aufladung sofort abgezogen würden. Online-Aufladung wäre aber wohl kostenfrei möglich. Nur wenn das Mobilfunknetz auch überlastet ist......
Fri Aug 05 11:48:13 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Na Hut ab,dass läuft ja dieses Jahr in allen Bereichen von dem Festival super...da bekommt man was geboten für dein Geld😛
Fri Aug 05 11:51:20 CEST 2022 |
PIPD black
Ich denke schon, dass 2023 fix ausverkauft sein wird. Sind ja einige, die Hunger darben und keine Karten bekamen, weil die Reservierungen von 2020 auf 2021 und 2022 übertragen wurden.....da dürften also zumindest für nächstes Jahr noch genug Interessenten vorhanden sein. Vergleichbar mit den Cämpingplätzen oder Ferienhäusern nach Corona.
Wird ja auch spannend, welchen Preis man dafür aufruft und ob die Leute sich das dann demnächst vom Munde absparen wollen.
Ich hab mich gestern mal zur Grundversorgung schlau gemacht. Unser Gastvertrag läuft bis September. Also wird demnächst das neue "Angebot" reinflattern. Aktuell 75 € mntl. Abschlag. Irgendwas bei 5 ct/kWh. Lt. Preisvergleich der günstigste Anbieter bei uns: 320 € mntl. Abschlag. Irgendwas mit 20 ct/kWh. Die Grundversorgung liegt bei 13 ct/kWh und somit mntl. 170 €. Die Grundversorgung soll wohl aber nur max. 3 Monate möglich sein. Danach müßte man den Anbieter wechseln oder einen Tarif der e.on wählen. Das "Angebot" liegt aktuell bei 500 € mntl. und einem Preis von 50 ct/kWh.😰😰😠😠
Fri Aug 05 12:45:11 CEST 2022 |
bronx.1965
Deutschland wird nicht umsonst das "digitale Albanien" genannt.
Hinter denen liegen wir nämlich, was Netzabdeckung und Erreichbarkeit betrifft.
Was treibt eigentlich Günther Oettinger den ganzen Tag? Der ist doch der deutsche Digitalkommissar da in Brüssel. 😮
Fri Aug 05 12:54:04 CEST 2022 |
Badland
Ich hab im Urlaub weder in Schweden noch in Norwegen mit Bargeld bezahlen müssen. Alles lief über die Kreditkarte, einmal ans Terminal halten und weg, egal ob 200 Euro oder 2 Euro. Die Automaten Tankstellen dürfte man gern auch in Deutschland einführen, voll bequem.
Fri Aug 05 12:54:46 CEST 2022 |
PIPD black
Keine Ahnung, was der treibt. Aber in Wacken macht man Yoga:
https://live.wacken.com/?...
😁😁😁
.....man faßt es nicht.....
Edit: Der Direkt-Link funktioniert wohl nicht wie gedacht.🙁
Fri Aug 05 13:03:49 CEST 2022 |
bronx.1965
Das ist in Italien auch nicht anders. Ebenso in Litauen, Estland und bei den Letten.
Fri Aug 05 17:34:16 CEST 2022 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Das Wetter figgt meiner Arbeit. Und jetzt habe ich Feierabend gemacht und die Sonne scheint. Erstmal Kaffee kochen.
(115 mal aufgerufen)
Fri Aug 05 17:55:02 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wochenende
Astra hab ich auch aus der Werke geholt,nun ist alles soweit wieder ok und vom Preis her geht es auch noch....im übrigen liegt ein neues AGR da,dann dürfte auch MKL erledigt sein...oder auch nicht😁 und neue Antenne hab ich auch,mal sehen ob sie funktioniert.
(130 mal aufgerufen)
(130 mal aufgerufen)
(130 mal aufgerufen)
Fri Aug 05 17:57:01 CEST 2022 |
VolkerIZ
Da fällt mir gerade ein: Als ich den Lada zum letzten Mal bewegt habe, war die MKL wieder aus, dafür hatte sich die Wegfahrsperre von selber repariert, so wie am Anfang der Wischermotor, nachdem ich Ersatz besorgt hatte.
Fri Aug 05 18:36:08 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Vorhin beim Einkaufen
(118 mal aufgerufen)
Fri Aug 05 19:29:24 CEST 2022 |
VolkerIZ
Äußerst seltene Farbe.
Fri Aug 05 19:33:23 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich nehme mal an, die Kiste hat Euro 2. Aufgrund der EZ. Da gibts noch keine Nachkat-Sonde. Sonst hättest du den Budenzauber beim
erweitertem Rangieren"wenig bewegen" noch deutlich öfter. 😛Die Wfs repariert sich nicht "von selber". Das kommt wieder, da hilft nur still-legen der Selbigen.
Ist das erste was man bei einem BA3 macht, egal welches Modell. 😉
Fri Aug 05 19:35:40 CEST 2022 |
VolkerIZ
Der hat sogar Euro 3. Wenn sich kein Käufer findet, fliegt der Spielkram sowieso irgendwann raus. Das zieht sich ja quer durch alle Hersteller, häufigste Ursache für Ausfälle.
Fri Aug 05 19:43:25 CEST 2022 |
bronx.1965
Mal ein Stück aus dem Tollhaus deutscher Bürokratie. Stichwort: Amtshaftung.
Das ist hier seit Jahren Thema und es ist kein Ende abzusehen!
(Rangsdorf ist Nachbargemeinde von DW)
Fri Aug 05 19:53:21 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Echt heftig...da verliert die Familie womöglich alles...außer den Schuldenberg...ich staune immer,was hier so abgeht...ich geh mal davon aus,der Schadenersatz wird nicht alle Kosten decken...wenn es überhaupt was gibt
Fri Aug 05 19:56:05 CEST 2022 |
VolkerIZ
NIcht zu glauben, dass so etwas möglich ist und keiner dafür verantwortlich ist. Versteigerungen sind ja immer mit etwas Risiko verbunden, aber dass es soweit gehen kann, war mir jetzt auch neu.
Fri Aug 05 19:57:02 CEST 2022 |
bronx.1965
Es wird nichts geben. Keine Behörde wird "Amtshaftung" eingestehen. Dann müßte sie ja vollumfänglich haften und entschädigen.
Das ist ein Drama! Aus so einem Grund sind Leute schon Amok gelaufen. 🙄
Und 80.000 Euro Anwaltskosten! Das muss man sich mal geben. Zzgl zur BauFi!
Und das BVG nimmt das Ding nicht mal zu einer Entscheidung an. Klar, man müßte sich ja positionieren. Mit entsprechenden Konsequenzen für die "Berufskollegen" da in Brandenburg. "Eine Krähe hackt der Anderen. . . " Und so. . . 😠
Fri Aug 05 20:10:35 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Leider hat man das mit der Krähe und dem Auge ja überall... Entscheidungen werden so getroffen,dass der andere gut weg kommt bzw man in selber Situation nichts zu befürchten hat... eine Schande in allen Bereichen wo es so läuft.
Die Familie steht damit vor dem Nichts...der Kredit, die Anwaltskosten und dann noch ein Umzug und Miete...wie soll man das stemmen... unglaublich
Fri Aug 05 20:13:39 CEST 2022 |
bronx.1965
Da bleibt dann nur noch die private Insolvenz. Und das sind schwere 7 Jahre.
Fri Aug 05 20:21:10 CEST 2022 |
PIPD black
Das BVG konnte das nicht annehmen, wenn die Fristen nicht eingehalten wurden. Das hätte auch nur Ärger gegeben.
Was Fakt ist: Baue ich auf fremden Grund und Boden, so geht der Bau lt. BGB direkt ins Eigentum des Grundstückseigentümers über. Bei Pachtverträgen wird dann geregelt, ob der Bau gegen Schadensersatz vom Grundstückseigentümer übernommen wird oder ob der Erbauer das Gebäude abreißen und das Grundstück im Ursprungszustand zurückgeben muss. Letzteres droht insbesondere Erpächtern, wenn die 99 Jahre um sind.
Das Problem hier ist, dass auf dem Grundstück nun eine Grundschuld eingetragen ist und er das Haus wohl nicht gebrauchen kann. Man könnte jetzt natürlich dem Eigentümer ein Ersatzgrundstück anbieten und so alles aus der Welt schaffen, aber das ist wohl von keiner Seite gewollt. Dem Kläger gehts wohl ums Prinzip.
Wenn man gestohlene Waren im guten Glauben kauft, hat man auch keinen Schutz. Die Kohle ist weg und die Ware geht an den ursprünglichen Besitzer. Ist hier ja im Prinzip nichts anderes. Spannend wäre noch: was hat die Gemeinde mit dem Geld gemacht, was die Schulden überstiegen hat. 7.000 Schulden, 50.000 erlöst…..
Fri Aug 05 20:29:57 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das Problem ist ja soweit klar,das für den Fehler aber keiner haftbar ist, ist schon ein starkes Stück...wenn auch nicht wirklich verwunderlich. Es wurde ja eindeutig nachgewiesen, dass hier nicht ausgiebig nachgeforscht wurde und wohl sogar eine aktenkundige Adresse ignoriert wurde,wer Schuld hat,ist also eindeutig nachgewiesen...nur bringt das ja nichts,wenn dann keiner haftbar ist bzw in Regress genommen werden kann.
Wie ist das eigentlich,bekommt die Familie da eigentlich auch noch eine Mitschuld weil sie sich vorher nicht ausgiebig informiert hat, ob mit dem Grundstück alles korrekt abläuft oder würde sie diese Infos gar nicht bekommen?
Fri Aug 05 20:35:08 CEST 2022 |
PIPD black
Bei Versteigerungen läuft das ja nicht über einen Notar, der normalerweise auf Risiken und Nebenwirkungen hinweist und dann entsprechend beauftragt oder nicht beauftragt wird, Infos einzuholen. Bei der Versteigerung gibt es nen einseitigen Wisch, wo drauf steht, dass du das ersteigert hast zum Preis von Summe X. Und damit ändert dann AG im Grundbuch den Eigentümer.
In bronx Fall würde mich jetzt mal interessieren, ob man den Alteigentümer bereits wieder als Grundstückseigentümer im Grundbuch aufgenommen hat. Da das AG sowohl die Versteigerung durchgeführt hat als auch für die Grundbuchänderung verantwortlich ist, beißt sich das etwas….
Fri Aug 05 20:39:40 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Also gibt's nicht mal ein Wisch wo steht ,dass alles unternommen wurde,es keine alten Ansprüche gibt usw...
Fri Aug 05 20:46:21 CEST 2022 |
PIPD black
Das AG lädt zur Versteigerung ein und fertig.
Ist schon ne Weile her, dass ich son Wisch in den Händen hielt. Aber ich meine, da steht nur drauf, dass man die Immobilie im Zuge des Zwangsvollstreckungsverfahrens erworben hat. Es gibt vor der Versteigerung sowas wie ein Exposé zu den Grundstücken mit Wertangabe. Ob da auch der Grundbuchauszug dabei ist oder man sich selbst darum kümmern muss, weiß ich nicht.
Der Kaufpreis kommt mir auch nicht gerade wenig vor. Da gab es anscheinend ein paar mehr Interessenten.
Fri Aug 05 20:49:12 CEST 2022 |
bronx.1965
Da hast du doch das Dilemma klar benannt! So gehts nicht. Leider gibt es zu deiner Frage keine Information.
"Die Walters gingen vor das Landgericht Potsdam und beklagten, dass man sie nicht einmal angehört hatte. Das Landgericht Potsdam ließ drei Jahre vergehen, um im Juli 2017 mitzuteilen: Die Eheleute hätten schon vorher genug Gelegenheit gehabt, sich zu äußern"
Mit welcher Begründung? Fristenwahrung wird beidseitig abverlangt!
"Im März 2018 beschlossen die Bundesrichter: "Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen." (Aktenzeichen 2 BvR 2126/ 17) Grund: Der Anwalt des Paares habe die Begründungen zu spät nach Karlsruhe geschickt."
Interessante Begründung. Man versucht, die Schuld dem Anwalt zuzuschieben. Und ganz nebenbei damit einen Keil zwischen Anwalt und Mandandschaft zu treiben.
Fri Aug 05 20:59:39 CEST 2022 |
PIPD black
Das Verhalten des BVG mag moralisch verwerflich sein, aber so ist es im Juristenland. Bevor irgendwas entschieden wird, sind die Fristen zu prüfen. Und da geht es tatsächlich um Sekunden. Die Briefkästen der Finanzämter haben eine Klappe, die genau um 24.00/0.00 Uhr auslöst, damit man nächsten Tag genau erkennen kann, welcher Einspruch fristgerecht zum Ablauf des Tages eingereicht worden ist oder eben nicht. Wenn das BVG da seinen Grund für die Nichtannahme vorliegen hat, ist es leider im Recht und hat sich somit unliebsame Arbeit vom Hals gehalten. Ist leider so usus.
Das Landgericht ist natürlich nach der gelesenen Darstellung total daneben. Aber da ist das Ding eben Krähe, Filz, Vetternwirtschaft….
Fri Aug 05 21:08:40 CEST 2022 |
bronx.1965
Mir bekannt und du hast ja auch recht. Aber dennoch gibt es keine Begründungspflicht für Gerichte, hier speziell das Verhalten des LG Potsdam, die 3 Jahre betreffend. Das ist einfach eine (ungeklärte) Ungleichheit in der Rechtssprechung, welche dem GG zuwider läuft. "Kläger und Beklagter sind vor der Judikative gleich gestellt. Besonders hervorzuheben ist die Sorgfaltspflicht der Letztgenannten."
Edit: danke für deine Ergänzung. Nichts anderes meinte ich.
Fri Aug 05 21:39:54 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich roll mich dann mal weg. Morgen gehts nach Norden. Der Hitze entfliehen. 😛
Wohlgehabt! 😉
Fri Aug 05 21:42:00 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht und gute Reise.
Sat Aug 06 06:50:19 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Aug 06 09:25:31 CEST 2022 |
Badland
Moinsens
Hatte die Nacht alle Fenster offen, nun ist das Klima wieder gut in der Wohnung 🙂 Aktuell 16°C
Sat Aug 06 09:38:08 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wir hatten auch einige offen und durch den Regen,ist es merklich abgekühlt
Morgen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"