Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Aug 08 13:50:53 CEST 2022 |
MrMinuteMan
“Die Anzahl der Delikte sei im Vergleich zu 2019 um 60 Prozent zurückgegangen, betonte er.”
Altgediente Ossis dürften solche Meldungen noch kennen. “Plan wurde übererfüllt Herr Genosse Volkspolizist!”
Und wie das passt, dass während der Bändchenausgabe (die wirklich katastrophal war, Kumpel hat da Fotos von) haufenweise Leute umgekippt sind, der Rettungsdienst aber weniger zu tun hatte, weiß ich auch nicht. Allein was wir so an Krankenwagen die Tage beobachtet haben, kann die Zahl der Transporte irgendwie nicht stimmen.
Aber wie eben geschrieben. Es wird kaum was durchsickern. Zu großer Wirtschaftsfaktor, der Mythos darf nicht angekratzt werden.
Mon Aug 08 14:00:11 CEST 2022 |
PIPD black
Ich denke, da kommt noch was nach. Allein schon schon die Budenbetreiber an der Hauptstraße, die man ausgesperrt hat, dazu noch die eingeschränkten Öffnungszeiten....das wird nicht geräuschlos vorüber gehen.
Sind da eigentlich Hubschrauber am Samstag gelandet? Bei uns flogen welche rüber in eure Richtung....
Mon Aug 08 14:11:15 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich hab Helis gesehen, aber keinem am landen. Die kreisten, auch die Tage vorher, nur ewig ums Camp.
Der Zugang zum Dorf war auch so eine Sache. Es gab nur einen und das Dorf war gefühlt abgeschnitten. Ich musste einmal zum EDEKA wegen zu wenig Socken und hatte vorher einen Freund zur Nachkontrolle bei den Sanis abgeliefert. Bin dann auf dem direkten Weg zum EDEKA und musste mir dann von einem anderem Camper erklären lassen, dass es eben nur den einen Ausgang am anderen Ende des Campground gibt.
Was von meinem damaligen Standpunkt schnell mal 6 KM Umweg gewesen wären. Ich bin dann über zwei Bauzäune geklettert (zum Glück nüchtern), aber das kanns irgendwie nicht sein.
Mon Aug 08 14:14:31 CEST 2022 |
PIPD black
Dürfte neben den Beschränkungen der weitere Versuch sein, den Umsatz auf dem Gelände zu halten.
Mon Aug 08 14:17:37 CEST 2022 |
bronx.1965
Der Bericht der Ordnerin und der von Matze zitierte Artikel sind 2 komplette Welten! 🙄
Mon Aug 08 14:19:42 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Definitiv! Allein das Bier: 5 € plus 2 € Becherpfand für einen 0,4 Becher. Und dann das ewige Aufladen von diesem scheiss Armband. Und im Dorf hab ich das 0,4 für z.B. 2,50 € gesehen. Viele, wie ich, haben sich dann entsprechend am Campground abgefüllt und nur 1 oder 2 Runden zum “Pegel halten” getrunken. Auch an den Verkaufsständen für TShirts, Patches usw war jetzt nicht gerade der riesige Ansturm.
@ Bronx: Sind es! Und allein wär es definitiv mein letztes Wacken gewesen. Aber das was die Ordnerin schreibt, passt wesentlich besser zu dem von mir erlebten als das was die Zeitung behauptet.
Mon Aug 08 14:20:46 CEST 2022 |
Badland
Naja ob gut oder schlecht zu Epica sage ich eher gar nix, weil da meine Ticket Connection sitzt 😁
Mon Aug 08 14:31:20 CEST 2022 |
PIPD black
Wenn man die Kommentare auf FB so liest, bestätigt sich das Bild, was MMM so zeichnet, auch. Allerdings hat man bei FB auch schon gehörig durchgefegt.....man kann längst nicht mehr alles lesen. Dafür das typische Fanboy-Gehabe.😎
In der Pressekonferenz hat man im Grunde nur das bestätigt, was man nicht mehr verbergen konnte. Und würde man zugeben, dass es dort aggressiver als früher gewesen sei, würde man wohl zukünftig einiges mehr für Security u. ä. ausgeben dürfen. So ist doch alles chic.😎
Mon Aug 08 14:43:52 CEST 2022 |
bronx.1965
Alles gesagt! Mir tun die Securityleute leid. Die haben den ganzen Scheiß am Haken, sind beschissen bezahlt und stehen immer dicht vor ner KV!
Dazu dann noch das aufgeheizte Umfeld und die alkoholisierten Idioten, von denen es ja überall welche gibt. 🙄
Mon Aug 08 15:05:03 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Auf Facebook können sie auch darauf zählen, dass die Fanboys alles relativieren. Aber es wird sich rumsprechen, so oder so. Das jetzt angekündigte Line-Up zieht halt kräftig, aber gib dem ganzen noch ein paar Jahre.
Edith: Da fehlen definitiv Kommentare. Hab den einen Kommentarblock von heut morgen mal durchgescrollt, da fehlen ganz sicher welche. Naja. Selbstbetrug ist hier im Land eh olympisch 😉
Mon Aug 08 16:37:48 CEST 2022 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Ich habe heute in M. nach dem Katzenfüttern und Tomatengießen Feierabend gemacht, weil ich so ein lästiges Ziehen im Handgelenk habe. Wenn ich mal so zusammenrechne, eine LKW-Ladung Bauschutt sind xx Tonnen (zensiert, weil das Rückschlüsse auf den Beladungszustand des LKWs zulassen könnte), von Nr. 1 von 4 sind noch ca. 6-7 to. da. Dazu 1 1/2 Ladungen Estrichkies (der kleinere grüne LKW, den Ihr vom Foto kennt), eine nicht mehr zählbare Menge von Zementsäcken und die fertige Mischung glattklopfen usw., z.T. noch vorher den alten Schotter rausbuddeln, usw. Der Bauschuttonkel empfiehlt Pferdesalbe, aber weil ich wenig Bock auf eine Terminvereinbarung bei meiner Tierärztin hatte, bin ich mal zur Apotheke und habe mir etwas geben lassen, was auch helfen soll. Hoffen wir mal. Ich habe noch 3 Tage Urlaub und wollte noch ein paar Tonnen wegarbeiten.
Schubkarrenrad ausbauen vergessen.Grrr. Hält morgen hoffentlich noch durch.
Mon Aug 08 17:11:44 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Anbei die Bilder von den Schlangen….
(120 mal aufgerufen)
(120 mal aufgerufen)
Mon Aug 08 17:21:17 CEST 2022 |
bronx.1965
Indiskutabel. Ich wäre abgehauen.
Mon Aug 08 17:24:24 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Die Sache ist halt: Jeder der da steht, hat bereits seine 230 bis 250 € auf den Tisch gelegt, die dann im Orkus sind.
Wir hatten insofern noch Glück, da wir durch frühes eintreffen am Montag und kurzem Weg zur Bandausgabe nur etwa 15 Minuten warten mussten. War für uns selber etwas schockierend am Dienstag diese Schlangen zu sehen und wir haben uns schon etwas beglückwünscht ob unsres frühen eintreffen.
Allgemein. Wenn du bei Wacken nicht Montags kommst, bist du am Arsch. Dann parkst du wirklich im nächsten Dorf (und gefühlt am NOK) und kannst erst mal eine halbe Stunde bis zum Infield laufen.
Edith: Da wo der Stift hinzeigt, standen wir. In einer geraden Linie nach Rechts herüber sieht man ein rechteckiges Waldstück und darunter eine im Vergleich teilweise recht freie Fläche. Das ist das Infield.
Mit den Koordinaten kann man sich ausmalen, wie lange einige laufen mussten, bis sie vor Ort waren und wie früh mancher für gewisse Bands los laufen musste.
(127 mal aufgerufen)
Mon Aug 08 17:29:30 CEST 2022 |
bronx.1965
Schon klar. Wenn dann reißt man, so wie ihr, am Montag an.
Mon Aug 08 17:30:48 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Alter....das wäre definitiv nichts für mich😛
Mon Aug 08 17:31:54 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Anders geht es wirklich nicht. Du siehst ja, wie groß das alles ist und wo man dann landet. Richtig gekniffen waren auch die Camper und die Leute die extra viel Geld auf den Tisch gelegt hatten für bereits aufgebaute Zelte und feste Unterkünfte. Die waren alle irgendwie am linken Rand des Campground verteilt. Da zahlste dann also den doppelten Preis und bis dafür dann auch doppelt so weit von der Bühne entfernt.
Edith: Ganz am rechten Bildrand sieht man in der unteren Hälfte eine Straße schnurgerade laufen. Direkt an der Straße ist eine rechteckige, freie Fläche, hinter der die ersten Zeltpunkte auftauchen. Das war der einzige Ein- und Ausgang ins Dorf. Als ich z.B. zu EDEKA wollte, befand ich mich in dem Camp genau oberhalb des bereits erwähnten Waldstück ganz rechts an der Baumreihe die aus dem Waldstück kommt. Von dort geht es quasi in gerade Linie nach rechts zu EDEKA. Erklärt warum ich über den Bauzaun gestiegen bin?
Mon Aug 08 18:07:22 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ich frage mich gerade, wie heute meine Ex-Kollegen mit der Größe fertig werden. Ich war ja von 1993 bis 2001 dabei und in der Zeit hatte es sich auch schon ein paar Mal vervielfacht. Wir sind selten und ungerne auf dem Gelände rumgefahren, vor allem im Dunkeln nicht, weil auch immer irgendwo jemand liegen konnte. Meistens haben wir die nicht mehr Gehfähigen dann mit der Trage geholt, das war auch mit 4 Leuten schon anstrengend, abern noch zu schaffen. In den Jahren mit dem ganz schlimmen Wetter sind die Kollegen dann auch schon mal mit dem Unimog losgefahren, das gleiche Modell wie der auf dem Bild von gestern mit FL-Kennzeichen, die haben alle Kreisverbände nach der Schneekatastrophe bekommen.
Mon Aug 08 18:08:21 CEST 2022 |
bronx.1965
Erklärt! 😁
Mon Aug 08 18:22:47 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Da kommt wieder meine altbekannte Mentalität ins Spiel, dass ich mich doch nicht von zwei dummen Bauzäunen verarschen lasse. Dran, drauf, drüber 😛
Zumal ich dann noch einen Fußweg gefunden hab, der wirklich schnurgerade zum Ziel runter ging. Ich war da aber wirklich für eine gute Viertelstunde der Einzige der zu sehen war, da sieht man mal wie abgeschnitten dieser Teil von Wacken lag obwohl etwa 70.000 Gestalten rumliefen.
@ Volker: Die sind dort vornehmlich mit RTWs und auch einzelnen Quads über das Gelände, vielfach auch mit Fußstreifen und haben bei entsprechenden Funden über Funk Meldung gemacht und Verstärkung geordert. Boden war soweit trocken und fest, da kann man sogar mit den eher behäbigen RTW drüber fahren.
(121 mal aufgerufen)
Mon Aug 08 18:24:53 CEST 2022 |
VolkerIZ
Bei trockenem Wetter wäre das für uns mit den alten Transits auch kein Problem gewesen, eher dass es auf den Plätzen eben immer sehr eng war, man mit rumliegenden Leuten rechnen musste oder die Leute, die uns gerufen haben, den Rückweg nur genau da gefunden haben, wo sie hergekommen waren und das sind für Fußgänger ganz andere Wege als für Autos.
Mon Aug 08 18:30:13 CEST 2022 |
bronx.1965
Immerhin knapp soviel wie die FDP Mitglieder hat. 😁
Mon Aug 08 18:39:43 CEST 2022 |
MrMinuteMan
So wie die aussahen, kamen die aber nicht von der FDP 😛
@ Volker: So direkt einfach auf Weg und Wiesen lag mittlerweile kaum einer runter. Denke die ganz wilden und schlimmen Tage sind da lange vorbei. Wird zwar immer noch viel gesoffen, geht aber vieles auch wesentlich zivilisierter zu. Schon allein auch, weil es viel mehr Zäune, Security, Regeln, Absperrungen und ähnliches gibt.
Mon Aug 08 18:46:12 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ich habe häufig ganze langweilige Nächte im Krankenhaus verbracht. Wir haben ja immer gesammelt. Vor Ort hatten wir auch Profis, Ärzte, Rettungsassistenten usw. für die Erstversorgung und wirklich schwere Fälle waren selten, die wurden dann auch mit dem RTW weggebracht oder einer aus IZ gerufen. Wenn wir 4-5 Erstversorgte zusammen hatten, die wir aber nicht zu Ende behandeln konnten, weil etwas genäht oder Brüche geschient werden mussten, dann sind wir mit denen nach IZ zum Krankenhaus und haben stundenlang im Flur gesessen und auf die Papiere gewartet. Die ersten Jahre haben wir die Leute aus der letzten oder vorletzten Lieferung dann wieder mitgenommen, diie haben dann mit Gipsbein oder Turban auf dem Kopf weiter gefeiert. Das durften wir irgendwann aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr.
Mon Aug 08 18:52:06 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Einen offiziellen Rücktransport gab es diesmal auch nicht. Man konnte höchstens auf einen RTW hoffen der gerade von Wacken kam und wieder dorthin fuhr, damit man wieder zurück kommt. Ich hab mich dann mit einem Linienbus zum Wacken Shuttle (was übrigens noch mal 15 € gekostet hat) wieder zum Camp zurück durchgeschlagen.
Was die Bürokratie angeht, muss das mittlerweile wieder die typische Planwirtschaft sein. Was die an Zetteln hin und her gereicht haben, die Fragen wer jetzt was für Papiere bekommt, ob der Transport erlaubt ist und ob zwei Leute auf einmal im selben RTW (einer liegend, einer sitzend) mit kommen dürfen scheint unglaublich komplex.
Das übliche Sammelsurium vom normalen Sani bis hin zum vollwertigen Notarzt gab es diesmal natürlich auch. Und es war eigentlich auch immer gut was los in den Sanizelten, gerade am Mittwoch wo es wirklich glühend heiß war, sollen einige in der Monsterschlange umgekippt sein.
Mon Aug 08 18:59:38 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ohne vollständige Papiere für alle, die wir transportiert hatten, sind wir da nicht weggefahren. Das war Ansage von oben und hatte mit der Abrechnung zu tun. Der Einsatz in Wacken durfte uns als Kreis- oder Ortsverband, der allgemein über fast kein Vermögen verfügt, ja nichts kosten, wir haben das als Dienstleistung abgerechnet, deshalb wurde das auch so genau genommen.
Und wir als Ehrenamtliche durften natürlich auch nur Leute fahren, die nicht akut gefährdet waren und vom Arzt begutachtet waren. Aber mit einem ruhig gestellten Bruch oder einer verbundenen Schnittwunde war das kein Problem. Für alles darüber hinausgehende mussten sowieso die Profis ran. Da war es ganz wertvoll, dass wir den vollausgestatteten Ex-RTW hatten. Auch wenn wir den größten Teil der Ausstattung selber gar nicht anfassen durften, aber wir hatten ja mehr Hauptamtliche als entsprechende Fahrzeuge da. Der hat sich auch auf anderen Großveranstaltungen bewährt. Irgendwo war immer ein Arzt in Zivil aufzutreiben. Und als der dann zum 3. Mal durchgeschweißt war und wieder Löcher hatte, gab es vom Rettungsdienst als Ersatz 2 besser erhaltene Bremer, jetzt sogar mit langem Radstand. Das waren natürlich keine Bundesfahrzeuge, die mussten wir vom eigenen Geld unterhalten, also mussten die auch Geld verdienen, deshalb war es wichtig, dass jeder Einsatz korrekt abgerechnet wurde.
Mon Aug 08 19:13:10 CEST 2022 |
PIPD black
Haben die Ölmultis endlich den Hals voll genug?
(114 mal aufgerufen)
Mon Aug 08 19:15:31 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wo gibts den Diesel für 1,73 €? 😕 Bad Segeberg heute für 1,85 € voll gemacht, in Lübeck nix unter 1,90 €.
@ Volker: Dann war das mit den Papieren wohl schon länger so, scheinbar auch mit dem Rücktransport. Und wie gesagt, vollwertige Ärzte gab es genug, nur hatten die dort natürlich keinen Röntgengerät und sonstiges Großgerät.
Mon Aug 08 19:20:35 CEST 2022 |
PIPD black
HoLo…..Star-TS an der B206
Ich hab hier gestern im Wacken-Abreiseverkehr für 1,779 getankt.
Mon Aug 08 19:22:25 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Bei uns ist der Diesel eher wieder gestiegen, hab ich neulich noch für 1,82 getankt,war die letzten Tage kaum unter 1,93 möglich
Mon Aug 08 19:30:53 CEST 2022 |
bronx.1965
Diesel Preise hier heute:
(130 mal aufgerufen)
Mon Aug 08 19:40:05 CEST 2022 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ich war am Wochenende in Paderborn. Habe da soweit ich weiß auch für etwas über 1,90 (Diesel) getankt. Auf dem Rückweg bin ich mit dem Caddy den 200.000 Kilometer gefahren.
Mon Aug 08 19:42:24 CEST 2022 |
PIPD black
Dann nähern wir uns ja langsam wieder den Normalwerten. Vom Einkauf her sind die Ölpreise ja schon wieder auf Vorkriegsniveau.
Glückwunsch. 🙂 Bis 200.000 km konnte ich es mit dem Caddy nicht mehr aushalten.😁
Mon Aug 08 19:47:58 CEST 2022 |
bronx.1965
Hab ich heute im Radio auch gehört. Mal sehen ob das anhält!
Bei E 10 geht es ähnlich.
@BE
Na dann auf weitere Kilometer und das der Karren keine Zicken bekommt. 🙂
(115 mal aufgerufen)
Mon Aug 08 19:49:47 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt BE: Von mir auch Glückwunsch!
Mon Aug 08 19:52:28 CEST 2022 |
PIPD black
Wenn der Diesel dann mal wieder seinen Vorteil zurückbekommt, dann könnte es fast klappen.
Mon Aug 08 19:58:31 CEST 2022 |
bronx.1965
Für euren Mokka und den täglichen Arbeitsweg wäre es ja nicht ganz unwesentlich. 😉
Mon Aug 08 20:00:53 CEST 2022 |
MrMinuteMan
@ BE: Glückwunsch zu den 200.000 KM! 🙂
Dieselpreise. Guggen wir mal wo die Reise hingeht. Da aber noch einige Reisen dieses Jahr ansteht, geht die Fahrt wohl hoffentlich weiter gen "Vorkriegsniveau".
Mon Aug 08 20:05:59 CEST 2022 |
British_Engineering
Meine Frau flucht auch immer, dass Diesel teurer ist als Superbenzin. Sie fährt ja mehrheitlich den Caddy und tankt dann auch öfter mal. Sie hat aber Glück, dass ihr Arbeitsweg nur 8km beträgt, während ich 64km pro Strecke zur Arbeit fahre mit dem Punto. Aber irgendwann ist Diesel auch wieder preiswerter als Super...
Mon Aug 08 20:17:09 CEST 2022 |
bronx.1965
@British_Engineering
Was hat dein Punto jetzt eigentlich auf der Uhr?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"