Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jul 29 12:36:46 CEST 2022 |
Badland
Mehr als 270 Euro würde ich dafür aber auch nicht ausgeben wollen, dass sieht nach nicht viel mehr aus als eine Zeltförmige Regenplane 😰
Fri Jul 29 12:36:53 CEST 2022 |
bronx.1965
@Matze
Nee du, danke, für das Gekletter bin ich nicht zu begeistern. 😛
Der Anbieter ist aber kein Unbekannter, auch in der Niva IG aktiv.
Daher stimmt der "Spezi". 😉
Fri Jul 29 12:52:13 CEST 2022 |
PIPD black
Mußt ja nicht nutzen. Kannst es ja auch als Deko rumfahren.😁😁😁
Wie andere auf nem Ränger die Hutze auf der Motorhaube oder den Schnorchel oder die Frontrunnerträger aufm Dach mit Kanistern......😮
Fri Jul 29 13:42:31 CEST 2022 |
bronx.1965
Sowas kenne ich auch. 😁
Fahren zum Supermarkt, sehen aber aus als ob es zur Dakar geht. 😛
Nee, nee, an meinem Ackergaul kommt nix dran. 😉
Fri Jul 29 13:57:18 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich wollt auf der 206 bleiben. Auf der durch Itz durch, unter der Autobahn durch auf die B 5 und dann über Bekdorf, Kleve, Vaale nach Wacken 😉
Fri Jul 29 16:46:08 CEST 2022 |
PIPD black
Das wäre auch mein Weg.😉
Also die 206. Du könntest auch in Holo abbiegen bei uns durch und dann Richtung Schenefeld.
Fri Jul 29 17:48:51 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Hmmmmmmmm. Stimmt! Aber ich komm dann vermutlich über die Anschlussstelle bzw Straße dahinter die offiziell von der Autobahn zum Wacken führt oder? Und ich wollt mich durch die kalte Küche anpirschen und dem Hauptmahlstrom ausweichen.
Fri Jul 29 18:37:06 CEST 2022 |
PIPD black
Ich weiß nicht, wie das geregelt ist. Es gab ja mal eine Einbahnstraßenregelung. Und als wir heute vom Einkaufen kamen stand an der Autobahnausfahrt Itzehoe-Nord am Kreisverkehr der Richtungsweiser Richtung Schenefeld.
Fri Jul 29 18:46:41 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wir versuchens einfach mal. Ich hab ja auch die Jungs aus Brandenburg im Schlepp, da will ich nicht zu kompliziert fahren mit abbiegen und alles, falls sie mich verlieren. Wir packen das schon 🙂
Fri Jul 29 19:09:23 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Viele tschechische Feuerwehr 😎
Und irgendwie hat sich am Anfang wieder ein RÄNGER dazwischen gemogelt 😛
Fri Jul 29 19:28:12 CEST 2022 |
bronx.1965
@MMM
ich bin echt baff das die Skoda 706 RT/RTO/RTHP Baureihe noch im Einsatz ist! 😎 Das die 148er Tatra noch im Feld stehen war mir bekannt. Die sind ja auch nicht tot zu bekommen. Und das die noch den 452er UAZ nutzen. . . .😁 Geil!
Fri Jul 29 19:32:20 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Allein als die Buchanka um die Ecken kam hab ich schon mit den Ohren geschlackert 😎 Aber wie du sagst, nicht tot zu bekommen. Die Tschechen nutzen weiter, was bekannt und stabil ist. Zumal da auch noch viele alte Schirmeister existieren, die Tatra wie Buchanka blind reparieren können und wissen wenn man nach Teilen fragen muss 😉
Fri Jul 29 19:34:10 CEST 2022 |
VolkerIZ
Wenn ich von hier aus Richtung Wacken fahre, dann ist der kürzeste Weg durch IZ und in Edendorf auf die Autobahn oder von M. aus schon in Nordoe auf die Autobahn, ist fast egal. Am Wacken-WE gehe ich aber davon aus, dass beide Strecken voll sind, da kann man lieber außenrum ein paar km mehr fahren, die meisten kommen nun mal aus Richtung Hamburg, dann macht es Sinn, wenn man von oben kommt.
Ätt Ford: Der Fiesta macht auf mich vom Zustand her den besseren Eindruck, wenn die beiden ansatzweise vergleichbar wären, wäre er die 200 Euro mehr auf jeden Fall wert. Dafür hat der Orion bedeutend mehr Stil.
Ätt Buchanka: Die gibt es doch immer noch zu kaufen oder gab es jedenfalls bis vor ein paar Monaten, z.Zt. ist der Handel mir Russland ja wohl etwas gestört.
Fri Jul 29 19:38:44 CEST 2022 |
bronx.1965
Zum Teil trägt die Technik noch die "alten" CZ-Kennzeichen in Gelb für NKW. Beginnend mit Buchstaben und nicht wie die heutigen Schilder mit einer Zahl für die Region. Wird also auch Depot-Ware sein. Aber sehr gut in Schuss, den Bildern nach.
Fri Jul 29 19:41:25 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Und wer genau ist er hier? Vor allem im Verbund mit dem halbwegs modernem Blaulichtbalken eine Erscheinung 😎
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
Fri Jul 29 19:42:01 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich hab jetzt nochmal geschaut, auch der 815/7 mit Phoenix-(Militär-)Fahrgestell ist zu sehen. Davon hat die BW übrigens 76 Einheiten bestellt und zum Teil auch bereits erhalten.
Fri Jul 29 19:43:27 CEST 2022 |
bronx.1965
Skoda 706 RTHP. (DoKa)
Fri Jul 29 19:44:39 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Ein Skoda auf jeden Fall. Wurde endlos lange gebaut, Bronx kann mit Sicherheit mehr dazu sagen.
Edith sagt: Sag ich doch.
Ätt Bronx: Gab es die überhaupt mit kurzem Fahrerhaus? Habe ich nie gesehen.
Fri Jul 29 19:45:02 CEST 2022 |
bronx.1965
Steht oben. 😉
Fri Jul 29 19:47:37 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Die Bundeswehr bekommt TATRA? Interessant! Bisher kannte ich die hier im Land nur von der THW Ölwehr und dachte tschechisches Material bleibt hier exotisch. Auch das hier. Schönes Duo 😉
(132 mal aufgerufen)
Fri Jul 29 19:48:21 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Die Skoda LKW sah man bei uns oft,wurden für alles mögliche eingesetzt...waren nach der Wende aber auch schnell verschwunden
Fri Jul 29 19:48:42 CEST 2022 |
VolkerIZ
Auf diesem Bild sieht es auch aus, als ob man die ganze Fahrerhauslänge für den Motor braucht. Das würde die langen Kabinen auch da erklären, wo man sie nicht unbedingt braucht und nur die Ladelänge einschränken.
Fri Jul 29 19:51:04 CEST 2022 |
bronx.1965
Bekommt sie! Der 815/7 wird allerdings nicht vom tschechischen Produzenten THT eingekleidet, sondern bekommt einen Aufbau von Rosenbauer!
4.300 l Löschwasser, 80 l Schaumkonzentrat, 2 Mann Besatzung, Automatikgetriebe und geländegängig. Bezeichnung bei der Truppe "TLF/WB", vorrangig zu Löscheinsätzen auf Übungsplätzen angedacht.
Fri Jul 29 19:54:41 CEST 2022 |
bronx.1965
@Volker
Nicht zwingend! Den 706 gab es als MT auch mit kurzer Kabine.
Fri Jul 29 19:55:46 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Klar, bisschen Geld muss auch im Inland bleiben 😉 Aber die Fahrgestellvariante ist interessant, vor allem weil zumindest im THW viele über die mangelnde Wattfähigkeit deutscher Fahrzeuge meckern. Und nach Meppen will die BW sicher das beste Material, bevor sie wieder ohne Hosen dasteht.
Fri Jul 29 19:57:27 CEST 2022 |
bronx.1965
Hab oben noch editiert. Die Schaum-Menge.
Fri Jul 29 19:59:59 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Danke, den kannte ich noch nicht.
Fri Jul 29 20:02:50 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Mit der Menge biste auf jeden Fall ein Gewicht im Einsatz 🙂
Fri Jul 29 20:02:58 CEST 2022 |
bronx.1965
Hier habt ihr mal den 815/7 als TLF 9000 bei der FW-Havelland(OT Pausin) im Betrieb! 😉
Fri Jul 29 20:14:17 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Super 🙂 Vor allem die große Düse vorne 🙂
Fri Jul 29 20:21:26 CEST 2022 |
PIPD black
Neulich ist doch ein Tatra auf Überführungsfahrt nach D noch auf tschechischer Seite verunfallt.
https://www.bild.de/.../...-ueberfuehrung-zerstoert-80424410.bild.html
Fri Jul 29 20:28:29 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das ist bitter
Fri Jul 29 20:30:27 CEST 2022 |
bronx.1965
Das TLF 9000 ist ein ziemlicher Klotz und ich durfte die bei den aktuellen Waldbränden in jüngst zurück liegender Zeit daheim in DW selbst "bewundern". Robuste Technik auf bewährter Basis mit relativ wenig anfälliger Elektronik. So jedenfalls die Aussagen der Angehörigen der Wehren. "Das effektivste, was derzeit am Markt ist und zu Preisen die einen kommunalen Haushalt nicht überfordern"*.
* Aussage der MVZ
Fri Jul 29 21:14:58 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Interessant das die Tschechen so was können, unsre heimischen Hersteller aber scheinbar nicht 😉
Sat Jul 30 05:46:52 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ich habe mir mal durchgelesen, wer Tatra z.Zt. eigentlich ist. Natürlich auch nicht mehr selbstständig und ein paar Mal nach der Wende an der Pleite vorbei und von einem Eigentümer zum anderen weitergereicht woirden. So gülden geht es denen wohl auch nicht bei einer Jahresproduktion von ca. 1300 Fahrzeugen. Andererseits sind die unentbehrlich, zumal ja auch viele Sonderfahrzeughersteller, die es auch in Deutschland mal gab, lange weg sind. Die Marktlücke ist aber wohl stabiler als das Gechäftsmodell. Hoffen wir mal, dass es noch lange gut geht. Tatra ist auch ein Stück Kulturgut.
Sat Jul 30 05:51:06 CEST 2022 |
Swissbob
Ich kenne Tatra LKWs primär von der Dakar.
Sat Jul 30 06:00:06 CEST 2022 |
VolkerIZ
Bei uns sieht man allerhöchstens mal einen alten NVA-LKW auf Oldtimerveranstatltungen, genau so selten wie die Tatra-PKWs. Vor langer Zeit gab es hier in der Gegend noch einen 815 Kipper, der war ganz normal als Baustellen-LKW im Einsatz und müsste noch vor der Wende hergekommen sein. Tatra hat ja auch in den Westen exportiert, aber mit wenig Erfolg.
Sat Jul 30 08:14:21 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Immer wieder schön 😎
Sat Jul 30 08:21:01 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das Bier oder der Panzer😛
Morgrn
Hier regnet es schon die ganze Nacht,aber wirklich nur normaler Dauerregen,kein Wind oder dergleichen.
Sat Jul 30 08:42:08 CEST 2022 |
PIPD black
@MMM
Das WOA macht sich immer unbeliebter.
Jetzt werden schon die Stände bei den Anwohner sowohl in Anzahl als auch bei den Öffnungszeiten beschränkt.
Geht immer weiter Richtung Tomorrowland. In Boom dürfen die Anwohner gar nichts verkaufen. Da ist es dem Veranstalter komplett vorbehalten. In Wacken wird mit der öffentlichen Sicherheit argumentiert…..
Moin
(118 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"