• Online: 2.538

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290528)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Sat Apr 30 07:20:06 CEST 2022    |    VolkerIZ

Hoffen wir das Beste. Für mich hört sich das so an, als ob das letzte Schließblech an der Bandseite nicht mehr mitläuft, also Eckumlenkung oben am Lager gebrochen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dafür keine Teile mehr gibt, ist relativ groß, außer Euer Hausmeister kennt das Problem und hat Teile gehamstert. Manchmal haben die Wohnungsbaugesellschaften ja tausende gleiche Fenster und Türen.

Edith sagt: Natürlich nicht das Schließblech, sondern der letzte Zapfen und der hängt hinterm Schließblech fest. Auf und zu geht dann bedingt noch, aber kippen nicht mehr.

Sat Apr 30 07:32:30 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 30. April 2022 um 07:20:06 Uhr:


Hoffen wir das Beste. Für mich hört sich das so an, als ob das letzte Schließblech an der Bandseite nicht mehr mitläuft, also Eckumlenkung oben am Lager gebrochen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dafür keine Teile mehr gibt, ist relativ groß, außer Euer Hausmeister kennt das Problem und hat Teile gehamstert. Manchmal haben die Wohnungsbaugesellschaften ja tausende gleiche Fenster und Türen.

Edith sagt: Natürlich nicht das Schließblech, sondern der letzte Zapfen und der hängt hinterm Schließblech fest. Auf und zu geht dann bedingt noch, aber kippen nicht mehr.

Das trifft es schon ziemlich gut. Ich hab mir mal die Zapfen angeschaut und da bewegt sich kaum etwas wenn man am Griff zieht. Welches Gewerk muss da eigentlich alarmiert werden? Glaube kaum das der Hausmeister da irgendwelche Teile hat. Die Wohnanlage wurde Ende der 70er gebaut (das weiß ich mittlerweile ziemlich sicher, ich tippe auf 78) und da dürften sämtliche Ersatzteile lange aufgebraucht sein wenn das noch die Originaltür ist.

Und wenns schon mal einen Ersatz gab, dann ist da erst recht nix mehr da. Wenn man in Immobilienanzeigen sieht, was für Wohnungen hier angeboten werden und wie die aussehen, ist das alles mittlerweile ein wilder Mix aus Materialien, Fliesen und Zuständen. Es gibt hier noch Wohneinheiten, die haben noch die original Fliesen aus den 70ern.

Sat Apr 30 07:39:27 CEST 2022    |    VolkerIZ

Die anderen Zapfen bewegen sich auch kaum, also der Griff rutscht mehr oder weniger durch? Dann ist das Getriebe hinüber, also die Zahnradmimik hinterm Griff, der die Dreh- in die Schubbewegung umlenkt.
Normal ist das Tischlerarbeit, wie alles, was mit Fenstern und Türen zu tun hat. Aber manchmal machen die Hausmeister und Betriebshandwerker das mit, vor allem dann, wenn der Besitzer ein durchgängiges System gleicher Teile hat. Dann lohnt sich das auch, sich ein paar Verschleißteile wegzupacken.
Bei den größeren Herstlelern (Siegenia, Logo mit SI oder Roto, steht klein in Schreibschrift drauf) gibt es manchmal noch Ersatz für so alte Systeme und einiges wird sogar noch nachgefertigt, aber meistens ist das mit den Teilen ein Problem. Man kann natürlich auch wenn Türen oder Fenster getauscht werden und Beschläge ncoh gut sind, die noch aus den alten Fenstern ausbauen und weglegen. Haben wir ganz selten mal gemacht, nru für gute Stammkunden, wenn wir wußten, der hat noch 5 Häuser mit diesen Fenstern und übernächste Woche ruft er wieder an, wenn das nächste kaputt ist.
Und man kann natürlich auch das ganze Beschlagssystem austauschen, wenn die Nut von der Breite her passt. Das sind dann ca. 200 Euro Material und 1-2 Std. Arbeit. Lohnt auch nur bedingt bei diesen dünnen Türen, die sowieso von der Dämmung her völlig überholt sind.

Einen noch: Wenn Du die Tür weit auf machst, und dann alles normal ist und nur im geschlossenen Zustand klemmt, dann hängt die Tür, meistens nur ein Einstellungsproblem. Dann doof stellen, für kaputt erklären, hoffen dass es keiner merkt und eine neue beantragen. 😁

Sat Apr 30 08:09:41 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 30. April 2022 um 07:39:27 Uhr:


Die anderen Zapfen bewegen sich auch kaum, also der Griff rutscht mehr oder weniger durch? Dann ist das Getriebe hinüber, also die Zahnradmimik hinterm Griff, der die Dreh- in die Schubbewegung umlenkt.
Normal ist das Tischlerarbeit, wie alles, was mit Fenstern und Türen zu tun hat. Aber manchmal machen die Hausmeister und Betriebshandwerker das mit, vor allem dann, wenn der Besitzer ein durchgängiges System gleicher Teile hat. Dann lohnt sich das auch, sich ein paar Verschleißteile wegzupacken.
Bei den größeren Herstlelern (Siegenia, Logo mit SI oder Roto, steht klein in Schreibschrift drauf) gibt es manchmal noch Ersatz für so alte Systeme und einiges wird sogar noch nachgefertigt, aber meistens ist das mit den Teilen ein Problem. Man kann natürlich auch wenn Türen oder Fenster getauscht werden und Beschläge ncoh gut sind, die noch aus den alten Fenstern ausbauen und weglegen. Haben wir ganz selten mal gemacht, nru für gute Stammkunden, wenn wir wußten, der hat noch 5 Häuser mit diesen Fenstern und übernächste Woche ruft er wieder an, wenn das nächste kaputt ist.
Und man kann natürlich auch das ganze Beschlagssystem austauschen, wenn die Nut von der Breite her passt. Das sind dann ca. 200 Euro Material und 1-2 Std. Arbeit. Lohnt auch nur bedingt bei diesen dünnen Türen, die sowieso von der Dämmung her völlig überholt sind.

Einen noch: Wenn Du die Tür weit auf machst, und dann alles normal ist und nur im geschlossenen Zustand klemmt, dann hängt die Tür, meistens nur ein Einstellungsproblem. Dann doof stellen, für kaputt erklären, hoffen dass es keiner merkt und eine neue beantragen. 😁

Besonders letzterer Absatz gefällt mir 😛 Alles was neu geht an der Bude neu machen, Zeit wird es eh an vielen Ecken 😉

Schriftzeichen hab ich bisher noch nicht entdeckt, aber ich schau mal was sich findet. Ansonsten klingt das aber alles, als wäre die Türe kernkaputt. So ähnlich wie mit dem Lichtschalter letztes Jahr. Da hat der Elektriker auch nach dem aufschrauben nur noch eine lose Sammlung diverser Bruchstück und Ex-Elektrik gefunden, die zu nichts mehr zu gebrauchen war.

Sat Apr 30 08:11:08 CEST 2022    |    VolkerIZ

Dann mal viel Erfolg, ich bin erstmal weg. Bis heute abend!

Sat Apr 30 08:18:57 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Bis dahin!

Sat Apr 30 08:41:17 CEST 2022    |    PIPD black

Moinsen

Was macht eigentlich die Schimmelwand?
War ja nun ewig trocken. Alles wieder schick?

Sat Apr 30 08:43:10 CEST 2022    |    PIPD black

Gerade in der Zeitung gelesen:
Für die Liebhaber der Kombis bietet MG das passende E-Auto
https://www.mgmotor.de/model/mg5

Sat Apr 30 09:26:34 CEST 2022    |    MrMinuteMan

@ PIPD: Die Wand hat sich entschimmelt, mit dem richtigen Antischimmelspray war dann alles weg und ist bis heute weg geblieben. Sobald das Wetter besser ist, pack ich da noch Antischimmelfarbe drauf und dann ist das Ding wieder flott. Ich könnt daher morgen (oder heute Nachmittag, je nach dem wann Ämazon da war) dir der Gerät mit bestem Dank wieder zurück bringen 🙂

Was MG angeht, wird der Opel Dello hier in Lübeck eine Vertretung dafür. Am 7.5 ist dort auch angrillen, dann werd ich mir das mal alles aus der Nähe anschauen. Auch wenn die Reichweite von 400 KM schon jetzt zu wenig ist, wenn man bedenkt das realistisch dann vielleicht 300 KM dabei rum kommen. Damit würde es nicht mal bis Berlin reichen, von der Frage wo ich den Bums lade weiterhin abgesehen.

Edith: Es sind sogar nur 400 KM Reichweite. Damit könnte man im Winter schnell bei 250 KM realistisch landen. Und dann 35.000 € für den Eimer plus bzw minus 300 L weniger Kofferraumvolumen zu meinem K. Neeeeeeeee Frau Verkäuferin, was soll ich damit 😉?

Da gefällt mir der aktuelle Ränger aber besser

Sat Apr 30 11:07:45 CEST 2022    |    PIPD black

Dass der MG noch nicht das Yellow of the egg is, is klar. Aber is ein Anfang. Und Kritikern wird der Wind aus den Segeln genommen, es gäbe nur noch SUV-Kacke. Der angegebene Preis ist mMn gar nicht so fett. Nimm mal unseren Mokka, der in der Liste mit 32 k€ steht. Da liegt auch ein E-Mokka. Von daher sind die 35 als nah am Stand des Preises, zumal der Mokka auch schon als günstiger Vertreter gilt. Brauchbare E-Auto unter 30 k€ Wird es wohl erst geben, wenn die Förderungen weg sind.

Der Gerät zurückzubringen eilt nicht. Aber wenn du eh unterwegs bist, kannst es gern machen.

Edit: ich bin eben bei 35 k€ gelandet. Herstelleranteil ist ab. Wenn es noch 6 Mille Förderung gibt, liegste bei 29.

Sat Apr 30 11:19:41 CEST 2022    |    ToledoDriver82

So schlecht sieht er ja gar nicht aus,Bonuspunkt, es ist ein Kombi....wenn so etwas in 15 Jahren mal in Tal angekommen ist und immer noch hält was es verspricht,würde ich so ein eher als Gebrauchten kaufen wie ein SUV.

Sat Apr 30 11:52:28 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Ein Anfang ist es sicher, dass kann man so sagen. Aber mich macht das weder satt noch glücklich. Für dich und dein Fahrprofil mit der Hand voll Kilometer zur Arbeit reicht das sicher aus, aber nicht bei meiner Kilometerschinderei. Allein die Tour am Montag als ich für Toledo die Teile geholt hab, waren gut 200 KM der Tag (mit Fahrt zur Arbeit vorher etc.), den Tag vorher bin ich aus Dresden wieder gekommen was 550 KM war. Da wäre ich mit so einem Wagen immer nur am Stecker suchen, mal ganz abgesehen von der Frage wo ich den Stecker finden soll.

Nebenher. Weil du den vorgestellt hast. Wie sieht das eigentlich mit der Zuglast aus? Was passiert mit der Reichweite wenn man euren Wohnwagen dran hängt bzw ist das überhaupt technisch erlaubt?

Bezüglich des vorbeibringen muss ich mal sehen wann Ämazon hier aufschlägt. Bei dem guten Wetter ist eine kleine Partie über Land nix verkehrtes und ich will mir mal eure Mokkatasse anschauen 😁 😁

....allgemein zur Ehrenrettung des MG muss man aber sagen, dass mich das heutige Autoangebot nirgendwo wirklich glücklich macht. Beim Astra L ist die Motorisierung auch eine Bewerbung zu den Paralympics. Zwei 1.2 L Benziner mit 110 und 130 PS, ein 1.5 L Dieselmotor mit 130 PS und ein 1.6 L Plug In mit 180 oder 222 PS, wo dir aber wieder Kofferraum verloren geht wegen Batterie. Was machen bei den Motorisierungen Leute die mal was hinten anhängen wollen? 😕

Sat Apr 30 12:02:41 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Irgendwie scheint das viele nicht mehr zu interessieren,hauptsache ein Auto was optisch schick ist,alles mögliche drin hat und der Preis muss irgendwie passen...wer außer die Technikliebhaber interessiert sich den für die Daten und solche Details 😉 da greift man zum (schickeren) SUV auch wenn der dann doch etwas weniger Platz bietet als der eventuell vorhandene Kombi der gleichen Klasse,wen interessiert noch der Hubraum wenn die gewünschte PS Zahl stimmt/der Verbrauch bzw gibt man sich mit weniger zufrieden wenn die nötigen Spielerein an Bord sind und vielen ist das drumherum egal,solange die Kiste den maximalen Sicherheitsstand hat.
Die Tests zeigen es doch immer wieder,da muss das 2t Schiff fahrdynamisch sein,sportlich agil...was sind da schon 100l Kofferraum oder Komfort. Da kauft man dann den eher unsportlichen SUV weil es IN ist bzw die Auswahl nichts anderes hergibt und dann muss der tiefer weil ja viel zu hoch und überhaupt.......und nein Matze,das war jetzt nicht auf dich bezogen,ich weiß das ihr eigentlich was anderes wolltet aber die Auswahl eher das Problem war.

Sat Apr 30 12:10:22 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Ich frag mich nur echt langsam, was Leute machen die z.B. im Erzgebirge wohnen und regelmäßig irgend einen Hänger hinter her ziehen. Die werde doch quasi schon mit der Peitsche richtung Niva und andere Exoten getrieben.

Meine 122 PS sind hier im Flachland auch relativ ausreichend, aber ich merk schon wenn ich durch die Dresdner Hügel fahre, dass das Anfahren etwas sehr zäh ist. Wie das im richtigen Gebirge, noch dazu mit Anhänger, aussieht, will ich da gar nicht wissen. Oder was mit so einem 1,2 L/110 PS Kaspermotor passiert, wenn der andauernd am Anschlag operieren muss weil der Eimer sonst nicht vom Fleck kommt.

Mittlerweile luscher ich schon immer zu Cupra rüber. Da ist hier neuerdings eine Vertretung in der Nähe. Seat Leon Sports Tourer. 2 L Motor, Motorisierungen nicht unter 200 PS. Fast schon wieder etwas zu viel, aber eine vernünftige Mitte gibt es wohl nicht mehr. Entweder von Technik und Leistung auf Kante oder gleich einen wütenden Kampfjet kaufen.

Anbei noch was zum Thema "die Autofarben sind so monoton geworden" 😛


Sat Apr 30 12:23:22 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Der Cupra ist doch auch nur ein Golf 😛😁

Die 1,6t Anhängelast haben doch schon einige,1,2t dürften fast alle haben,die hat ja mein Astra schon,viel mehr dürfen dann viele doch auch nicht mehr fahren wenn nur B,bei den heutigen zulässigen Gesamtgewichten der Fahrzeugen bleibt nicht viel bis 3,5t. Wer ständig was ziehen muss,wird sich dann schon eher was anderes suchen,entweder größer oder älter.
Es heißt doch immer,der Markt regelt das und die Autobauer bauen nur was die Kunden wollen...also ist das was angeboten wird,genau das was die große Mehrheit möchte 😉😛

Sat Apr 30 12:29:09 CEST 2022    |    PIPD black

Wolltest du heute noch kommen?😕
Ich hatte morgen verstanden.
Frau ist gerade noch arbeiten, wir müssen aber heute Nachmittag noch los, um Klamotten für den Abiball zu kaufen.

Der MG war von mir keinerlei Werbung, sondern nur ein „Angebot“. Es gibt also noch Hersteller, die nicht nur SUV können/wollen. Dass es nicht überall paßt, ist doch klar. Für ne Wohndose geht sowas nicht. Da brauchte ne Dose mit Zusatzantrieb, der mitschiebt. Gibt es auch schon. Für normale Dosen muss es ein Verbrenner richten oder eben Hybride mit richtigen Motoren und nicht solche Hilfsmotoren mit 1 l und weniger wie im Transit…..was ich immer noch für ein schlechten Witz halte.

Der MG5 hat 500 kg Anhängelast. Mehr geht bei reinen E-Kisten kaum noch.

Sat Apr 30 12:31:03 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Schon erstaunlich oder,so ein Motor in einem Transit,kann ich mir auch immer noch nicht vorstellen.

500kg...da kannste ja nicht mal mehr den Baumarkthoppser vollladen. Da muss ich aber auch sagen,da hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel getan,viele Fahrzeugen haben wie vor 30 Jahren noch 500kg bei ungebremst und das schob man damals auf Leergewicht und Bremsen...beides ist,im Bezug auf Anhänger,besser geworden.

Sat Apr 30 12:36:10 CEST 2022    |    MrMinuteMan

@ PIPD: Ne heute wird das nix mehr. Die Ämazone kommt ab 1530, dass würde nur Stress. Da rutsch ich lieber gemütlich morgen vorbei, womit du auch noch die Möglichkeit hast ein für euch angenehmes Zeitfenster auszuspucken 🙂

Und mit dem MG, wie gesagt, ich wollte nächstes Wochenende eh zum angrillen in einen MG Stützpunkt und somit weiß ich wenigstens, wonach ich mal die Augen offen halten sollte 😉 Und man merkt auch beim Astra L, dass die Leute Richtung der von dir genannten Hybride getrieben werden sollen.

Bums hat der Eimer nur in der Konfiguration. Wobei ich den Hybriden fast dem Diesel vorziehen würden. 60 KM reichen wenigstens für eine Strecke zur Arbeit und angeblich, so geht das Gerücht, sollen wir irgendwann E-Ladeplätze bekommen womit ich mich dann auf die heiligen, reservierten Plätze stellen dürfte. Wer dann aber den Strom zahlt oder ob das ein Geschenk vom Arbeitgeber wird, keine Ahnung.

@ Toledo: Womit wir wieder in Richtung Fahrzeugmarkt der DDR 2.0 gehen, wenn man für ordentlich Zuglast immer die Kiesplätze abgrasen muss. Aber solange noch so was wie der Ränger gebaut wird, dürfte es noch genug große Zugpferde geben, die nicht gleich Richtung Sprinter und Transit ausarten. Für Leute mit Wohnwagen wird das auf jeden Fall noch spannend, den nicht jeder will sich gleich einen Ränger in die Auffahrt packen.

Sat Apr 30 12:45:31 CEST 2022    |    PIPD black

Bei den E-Karren gibts mit Glück ne AHK, die aber nur für Fahrradträger und nicht für Anhänger gedacht sind. Anhänger kostet eben ordentlich Reichweite.

Hybride werden demnächst auch nicht mehr verkauft. Die bleiben maximal als Notlösung in den Katalogen. Gefördert werden sie ab 2023 nicht mehr, wenn man der aktuellen Berichterstattung glauben kann. Dann gibts (verringerte) Förderung wohl nur noch für E-Karren. Selbst die Autoverkäufer wissen aktuell nicht, zu was sie ihren Kunden EHRLICH raten sollen. Für Verbrenner und Hybride ist der Markt in ein paar Jahren tot. Gibt kein Geld mehr. E verliert wohl auch an Wert, wegen der Entwicklung. Schwierig für alle, die nicht leasen wollen oder können.

Das ist genau die Spirale, um den Autobauern die Zukunft zu sichern. Erst Verbrenner verbieten und Hybriide/E fördern, dann Hybride weg und zum Schluss killt man dann die E-Karren wieder, und fördert wieder Verbrenner mit entsprechenden Kraftstoffen, weil die E-Infrastruktur nie so weit ausgebaut werden kann, wie es nötig wäre…..

Sat Apr 30 12:52:27 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Und jetzt kommt der Punkt,hechelt man nun jedem "Trend" hinterher,oder versucht es,nicht jeden Schritt mit zu machen bis es Klarheit gibt....wenn kann und will nutzt halt die "Super-grandiosen-high end-rundum-Sorglos Pakete" beim Leasing oder Firmenwagen um diese Zeit zu überbrücken,ein anderer fährt einfach altes auf,das Angebot ist auch da immer noch groß,gibt dann halt nicht das neueste vom Neusten

Sat Apr 30 12:53:22 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 30. April 2022 um 12:45:31 Uhr:


Bei den E-Karren gibts mit Glück ne AHK, die aber nur für Fahrradträger und nicht für Anhänger gedacht sind. Anhänger kostet eben ordentlich Reichweite.

Hybride werden demnächst auch nicht mehr verkauft. Die bleiben maximal als Notlösung in den Katalogen. Gefördert werden sie ab 2023 nicht mehr, wenn man der aktuellen Berichterstattung glauben kann. Dann gibts (verringerte) Förderung wohl nur noch für E-Karren. Selbst die Autoverkäufer wissen aktuell nicht, zu was sie ihren Kunden EHRLICH raten sollen. Für Verbrenner und Hybride ist der Markt in ein paar Jahren tot. Gibt kein Geld mehr. E verliert wohl auch an Wert, wegen der Entwicklung. Schwierig für alle, die nicht leasen wollen oder können.

Das ist genau die Spirale, um den Autobauern die Zukunft zu sichern. Erst Verbrenner verbieten und Hybriide/E fördern, dann Hybride weg und zum Schluss killt man dann die E-Karren wieder, und fördert wieder Verbrenner mit entsprechenden Kraftstoffen, weil die E-Infrastruktur nie so weit ausgebaut werden kann, wie es nötig wäre…..

Wobei über den Verbrennern doch immer noch das Damoklesschwert mit der Euronorm 7 oder wie es sich schimpft schwebt. Da sagen doch schon viele Hersteller, dass diese quasi unmöglich umzusetzen ist bzw die technischen Lösungen den Wagen so komplex und teuer machen würden, dass sich das eh kaum einer leisten kann.

Unterm Strich mit dem was du geschrieben hast, läuft es wirklich auf DDR Fahrzeugmarkt 2.0 heraus und man merkt auch, dass die Käufer sich an vielen Stellen im Bezug auf Neuwagen zurück halten. Niemand weiß was kommt, gefördert oder verboten wird. Also fährt man, sofern möglich, den alten Wagen solange weiter wie irgendwie möglich bevor man sich komplett in den Matsch setzt mit seiner Entscheidung.

Fragt sich auch was mit dem Gebrauchtwagenmarkt all dieser Sonderlösungen, Hybriden und E-Kisten wird. Wirklich flächige Erfahrungen mit Batterien im Alter gibt es noch nicht, da der E-Markt erst um 2017 Fahrt aufnahm, die ältesten Autos jetzt etwa 5 Jahre alt sind. Einen 18 Jahre alten E-Wagen mit 220.000 oder gar 320.000 KM und den Folgen von eventuell schlampigen Umgang hat schlichtweg noch niemand.

@ Morgen: Oder sollen wir das auf einen komplett anderen Tag verschieben? Morgen hätte ich nur Zeit, den Rest in den Mai hinein ist das so eine Sache 😉

Sat Apr 30 12:58:11 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Richtig,da fehlen noch die Erfahrungen. Auch finde ich ein 10 Jahre alten Wagen mit 100km Reichweite für ab 6000€ irgendwie frech,ein schlechter Scherz,dafür dass ich immer noch (bessere)Alternativen für weniger oder das selbe Geld bekomme....was wird dann mit den Fahrzeugen bei einem Überangebot,landen die dann alle beim Verwerter,Fahrzeuge die nicht wirklich alt sind und eigentlich vollfunktionsfähig

Sat Apr 30 13:05:13 CEST 2022    |    PIPD black

Morgen sind wir zuhause. Mach wie denkst du.😛

Es gibt bei Tesla schon Erfahrungen mit sehr hohen km-Leistungen. Nur haben wir uns damit noch nicht befaßt.😁

Sat Apr 30 13:08:03 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Wer weiß. Vielleicht bekommen wir dann diese Kisten für einen Kasten Leergut, weil im Ausland sowas niemand gebrauchen kann und es zu viele gibt, die damals mit Förderung in den Markt gepresst wurden. Endstation Fahranfängerauto, Resthandkiste und Drittwagen-Reservebomber wenn das Hauptauto in der Werkstatt ist oder man nur mal 12 KM für ein Stück Butter fahren muss.

@ PIPD: Viele Kilometer ja, aber mich interessiert noch der Altersfaktor. Zumal wer jetzt einen Tesla kauft, ist in der Materie und kümmert sich vorschriftsmäßig um den Wagen. Was aber, wenn der in die Hände von Leuten gelangt die, frei nach Volker, einen Plüschelch vor die Warnlampen setzen und das Ding einfach nur runter reiten? Da bin ich mal gespannt was das ergibt.

Und wenns euch egal ist. Erwartet mich irgendwann zwischen 9 und 10 oder so 😛

Sat Apr 30 13:11:22 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Es geht aber nicht nur um viel Kilometer in kurzer Zeit,es geht auch um die Jahre,also wie ist der Zustand nach über 10 Jahren,vom Auto selbst aber auch von allen technischen Sachen und natürlich,wo liegt der Akku, wo liegen die Preise für solche Fahrzeuge,sind die überhaupt interessant für 3. Käufer und im Vergleich zu dann aktuellen Fahrzeugen. Das alles fehlt noch und wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen. Und heute ist eine 10 Jahre alte S Klasse auch nicht für jeden interessant,es muss also auch Fahrzeuge geben,die für Käufer im Golf Segment interessant sind und leistbar,ohne das die Einschränkungen zu groß sind.

Sat Apr 30 13:14:05 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 30. April 2022 um 13:11:22 Uhr:


Es geht aber nicht nur um viel Kilometer in kurzer Zeit,es geht auch um die Jahre,also wie ist der Zustand nach über 10 Jahren,vom Auto selbst aber auch von allen technischen Sachen und natürlich,wo liegt der Akku, wo liegen die Preise für solche Fahrzeuge,sind die überhaupt interessant für 3. Käufer und im Vergleich zu dann aktuellen Fahrzeugen. Das alles fehlt noch und wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen. Und heute ist eine 10 Jahre alte S Klasse auch nicht für jeden interessant,es muss also auch Fahrzeuge geben,die für Käufer im Golf Segment interessant sind und leistbar,ohne das die Einschränkungen zu groß sind.

Genau das sind die Fragen, auf deren Antwort ich gespannt bin 😉

Wieder was los in Lübeck 😛

Sat Apr 30 13:23:07 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Wie gesagt,wenn man dann veraltete für billig Geld bekommt so wie das jetzt beim Verbrenner ist,ist das kein Problem,so ein nicht mehr aktuelles E Auto mit 100km Reichweite für nen 1000er,da würden sicherlich einige zugreifen,für Kurzstrecke,in der Stadt usw reicht das ja und wenn das Laden über Nacht 8h dauert,ist das auch nicht weiter schlimm.

Sat Apr 30 13:34:29 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Genau an so was hab ich gedacht. Leute mit ner Liegenschaft wie Bronx oder Volker, wo du das Ding irgendwo in eine entlegene Ecke an die Kabeltrommel packen kannst und ab und zu für die kleinen Fahrten des Lebens nutzt.

Sat Apr 30 14:01:46 CEST 2022    |    ToledoDriver82

So ein könnte ich sogar bei mir im Hof über Nacht laden oder bei meinem Chef wenn es eh die Woche über dort steht,so ein Zähler zwischen geschaltet und schon ist das kein Problem,da wären selbst im Winter die 30km kein Problem.

Sat Apr 30 14:15:24 CEST 2022    |    PIPD black

Blöd wenn der Eimer 8 h lädt und nach Kilometer 3 der Akku streikt. Der Akkutausch dürfte ab einer bestimmten Kapazität unwirtschaftlich sein und die Kiste wird recycelt. Damit fehlt der langfristige Gebrauchtwagenmarkt. So ein Akku altert. Mit jeder Ladung wird es schlechter. Grds. hält so ein E-Motor ohne große Wartung. Es hängt dann an der Peripherie und am Support insbesondere Updates durch die Hersteller. Diesbezüglich hast du bei Tesla keine Probleme. Da läuft das alles OTA. Bei den anderen meist nur über Werkstatt oder Download und USB-Stick. Da dürfte nach 10-15 Jahren der Drops gelutscht sein. Auto Schrott, muttu neukaufen.

Die E-Karren der letzten Jahre haben erstaunlicherweise keine großartigen Wertverluste zu verzeichnen. Egal ob i3, Zoe oder gar Tesla.

Sat Apr 30 14:24:26 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Das ist es ja und deswegen finde ich eben 5000€ und mehr für ein 10 Jahre altes E Auto im Kleinwagenformat mit 100km eben recht viel. Das Update Problem könnte ja auch schon Verbrenner treffen,da nehmen sich die Fahrzeuge nicht viel. Ich vergleich das immer mit Werksnavis,schön so lange es da aktuelles Kartenmaterial gibt,aber wenn das vorbei ist,dann ist die Nutzung eingeschränkt und so wird das auch beim Auto selbst....wenn man Glück hat fährt es noch ohne aktuelle Updates.

Sat Apr 30 14:37:46 CEST 2022    |    PIPD black

Beim Verbrenner mache ich mir da keine Sorgen. Für die eklatanten Funktionen gibt es dort meist noch richtige Schalter und Hebel. Bei Tesla hingegen bedienst du z. B. die Scheibenwischer über das Tatschdings. Stellte auf Automatik wie beim Licht, brauchst da aber im Prinzip auch nie ran. Ist beim Mokka auch so. Nur hat der Mokka neulich 2x die trockene Scheibe gewischt. Also Automatik deaktiviert.

Sat Apr 30 14:53:55 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Die Bedienung ist ja das eine,aber springt er mal noch an wenn ihm ein wichtiges Update fehlt? Es kam ja schon vor,das selbst das nicht ging oder das der Motor nicht richtig läuft,oder Gas und Bremse nicht richtig funktionierten und man das erst mit einem Update beseitigen konnte. Auch wird es mit TÜV schwierig wenn Warnlampen nicht ausgehen oder Fehlermeldungen im Speicher stehen,dann kann man nur hoffen,dass es Spezialisten gibt,die helfen können.

MMM...schon gelesen https://www.tag24.de/.../...bekommt-endlich-ein-neues-dach-2433206?...

Sat Apr 30 15:07:04 CEST 2022    |    PIPD black

Natürlich springt der noch an. Zumindest die, die ich in die Finger bekam. So lange man nicht an den Steuergeräten rumspielt, passiert da nix. Ein Bildschirmausfall ist ärgerlich aber -außer bei Tesla und irgendwelchen Nachahmern- nicht existenziell. Und StG gehen auch ohne Updates oder Bildschirmen hopps. Auch in 20 oder 30 Jahre alten Autos.

Updates beheben idR nur Fehler, die auftreten (können). Wird die Karre ausgeliefert, läuft sie auch. Läuft sie nicht, liegt es nicht an nicht ausgespielten Updates. Ich gehe davon aus, dass die meisten, sowas eh nicht machen oder es der Werkstatt überlassen. So ein Auto ist ja kein Windowsrechner, der erst vor Fahrtantritt oder währenddessen Updates zieht, das System ausbremst und dann zum Neustart zwingt. So läuft das bei den Autos (außer vllt. Tesla mit Dauerverbindung) nicht.

Sat Apr 30 15:11:33 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Sicherlich,aber es muss auch alles funktionieren. Wir werden ja sehen in welche Richtung es geht,man kann nur hoffen,dass es vielleicht gerade beim E Auto mal Möglichkeiten zum Upgrade gibt,also auch alte Akkus ersetzt werden können und die dann auch mit der "alten" Technik kompatibel sind,das hätte in der Tat dann ein echten Vorteil und Mehrwert.

Sat Apr 30 15:25:01 CEST 2022    |    PIPD black

Am Akkutausch arbeiten zwar einige Firmen. Aber ob das Einzug in die Fahrzeuge hält? Müßte man ja wieder alle gleichstellen.

Sat Apr 30 15:38:41 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Wer weiß, eventuell sind die dann viel kleiner als die alten,bei mehr Kapazität und vielleicht lässt sich dadurch dann auch eine Art Adapter unterbringen...wer weiß das schon. Wenn man bedenkt,dass selbst alte Kran E Motoren auch nach 50 Jahren noch funktionieren und ihre Leistung bringen können,ist der Motor wohl das kleinere Problem. Wie das dann mal mit dem Systemen ist und ob da alles auch nach vielen Jahrzehnten noch so funktioniert,dass du problemlos weiter fahren kannst,kann man nur abwarten. Persönlich möchte ich mich damit nur bedingt befassen,ich hab schon überlegt,ob ich mich mal beim Transit mehr mit den ganzen Sachen befassen soll,aber ehrlich gesagt,ich hab nicht wirklich Lust mich da einzuarbeiten,zu schauen was es aktuell gibt,wie das alles funktioniert usw. Ist schon jetzt so,dass mein Handy und der Transit nicht mehr richtig kommunizieren können, BT geht, aber über USB wollen sie nicht,damit entfällt auch Google Maps Nutzung über den Bildschirm vom Transit. Das ist zwar jetzt nicht so schön wenn einige Funktionen nicht mehr so wollen...aus welchen Gründen auch immer,auf der anderen Seite,es geht auch ohne und die Freisprechfunktion ist weiterhin möglich,von daher kann ich gut damit leben. Ich muss aber auch sagen,wäre es ein neues privates Fahrzeug,würde ich das nicht dulden.

Sat Apr 30 15:54:28 CEST 2022    |    PIPD black

Per USB muss nicht an Ford liegen. Kann auch das Handy sein.

Ich mag CarPlay oder Android Auto nicht. Ich nehme lieber das Ford System. Auch wenn es nicht so aktuell ist.

Sat Apr 30 16:04:58 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Ich nutze eigentlich nur die Freisprechfunktion und bevor ich da neue Handy hatte,die Möglichkeit der Navi Darstellung...mehr Optionen nutze ich nicht,ich könnte nicht mal sage,was es noch so kann 😁 ich weiß aber das es wohl wirklich am Handy liegt,es haben wohl mehrere Probleme mit den Xiaomi

Sat Apr 30 16:10:43 CEST 2022    |    PIPD black

Kommt immer darauf an, welche Version man von denen hat. Die Lite-Versionen taugen nicht. Wir haben hier nur die Note pro in verschiedenen Ausführungen 6, 9 und 10? Da gab es bisher keine Probleme.

  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • MrMinuteMan
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • Fabrice_1
  • golf777
  • Xaroc