Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290502)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jan 26 09:27:26 CET 2022 |
VolkerIZ
Sprinter und Transit haben normal immer Heckantrieb, außer dieser kleinere Transit, den es seit ein paar Jahren zusätzlich gibt. Und eben die seltenen Allrad-Modelle, die gibt es von fast allen, meistens aber Umbauten in Kleinserie.
Der Fischhändler in IZ hatte mal einen Allrad-Ducato mit Hochdach, Teilverglasung, baustellengrau mit schwarz-roten Streifen (vermutlich ab Werk). Wäre eine schöne Basis für ein Wohnmobil gewesen ohne die Vorgeschichte. Der fährt jetzt sicher auch in irgendeinem warmen Land rum, wo man die Scheiben nie hochkurbeln muss. 😁
Wed Jan 26 10:23:59 CET 2022 |
ToledoDriver82
Transit hat normal Front,auf Wunsch oder ab der schweren Ausführung, Heck, alternativ kann 4WD bestellt werden
Wed Jan 26 10:45:45 CET 2022 |
Badland
Den aktuellen Sprinter kann man auch als FWD bestellen, damit will Mercedes den Sprinter für Ausbauer interessanter machen und er ist niedriger als der RWD.
Wed Jan 26 21:55:48 CET 2022 |
ToledoDriver82
MMM,etwas Sachsen demnächst im Norden 😁
https://...g24-de.cdn.ampproject.org/.../...m-hohen-norden-2303600?...
Thu Jan 27 04:44:19 CET 2022 |
Badland
Moinsen,
das werde ich wohl mal live bewundern können 🙂 😎
Thu Jan 27 04:48:27 CET 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Schon so viele Leute vor mir hier? Habe ich verpennt?
Thu Jan 27 05:33:50 CET 2022 |
ToledoDriver82
Morgen
Bei dürfte es noch ne ganze Weile dauern,bis ich wieder mal in der Gegend bin 😁
Thu Jan 27 06:21:02 CET 2022 |
Badland
Schauste einfach beim MinuteMan auf einen Kaffee vorbei und dealst nebenbei noch ein paar Autoteile 😛
Thu Jan 27 06:39:43 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ja,das hätte was 😁 eigentlich müsste ich mal nen F plündern... Einspritzventile, Drosselklappe, Motorsteuergeräten... Kiesow hat da mit Sicherheit was und wenn man beim Schrauben ist, findet sich immer noch was
Thu Jan 27 06:45:23 CET 2022 |
PIPD black
S-H hat lt. heutiger Zeitung die 1.000 geknackt.
Unser Landkreis steht noch bei „guten“ 500.
Und auch wenn es überall heißt, das Gesundheitssystem wäre noch weit vom Kollaps entfernt…..die Klinik meiner Frau läuft mehr und mehr voll. 5x C auf Intensiv und immer mehr Mitarbeiter fallen aus. Mag Einzelfall sein, ist aber eine sehr unschöne Entwicklung.
Moinsen
Thu Jan 27 06:48:59 CET 2022 |
VolkerIZ
Das war zu erwarten. Herr Lauterbach erwartet den Höhepunkt ca. Mitte Februar und bei der Geschwindigkeit ist es auch nicht beruhigend, dass das nicht mehr lange dauert. Da kann noch viel passieren. Am besten, man geht weiterhin allen Leuten aus dem Weg, außer seinen Puscheltieren.
Thu Jan 27 07:06:37 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich würde fast behaupten,an hohe Zahlen hat man sich hier schon fast gewöhnt, wobei es aktuell geht. Aber da wir ja ständig auf irgend einer Welle reiten,kann sich das ja jeden Tag ändern...kein Ende in Sicht.
Thu Jan 27 07:47:57 CET 2022 |
Badland
In meinem beruflichen Umfeld hat es aktuell 5 - 6 Leute erwischt, alle geimpft und mit Booster versehen. Die sagen alle das gleiche "Kopfschmerzen, Schnupfen und etwas Husten, sonst nix"
Früher oder Später wirds mich auch erwischen. Vielleicht merke ist was, vielleicht auch nicht. So gehe ich davon aus.
Thu Jan 27 07:57:24 CET 2022 |
PIPD black
Genau aus dem Grund lassen unsere Nachbarn nun alle Zügel fallen. Und hier in D kommt man mit Nachverfolgung und Testung eh nicht mehr hinterher. Alles nur noch in Eigenverantwortung......da kann man es den anderen Ländern nur gleich tun. Inzwischen hat man es nicht mehr unter Kontrolle.
Zudem würde es auch der Gesellschaft wieder gut tun. Die Demos und Spaziergänge hätten ein Ende und auch unsere Sicherheitskräfte, die eh zwischen den Stühlen stehen und dem ganzen auch nicht mehr wirklich gewachsen sind, könnten wieder ihrer normalen Beschäftigung nachgehen. Die Impfpflicht kann man mal gleich begraben. Das hat keine Sinn mehr. Die kommt wenn sie überhaupt noch kommt, viel zu spät. Mit dem "milden" Omikron hat man nun mehr als nur die Chance auf die Herdenimmunität. Dann hört vllt. auch das alle Monate nötige Geimpfe auf. Zudem könnten sich unsere Politiker auch wieder anderen Themen zuwenden.
Da in China nun auch Omikron angekommen ist, befürchtet man nun den Ausfall ganzer Produktionsketten, da es nun keine Einzelfälle mehr sind. Das wird noch ein ganz böses Erwachen geben, wenn in China nicht nur die Transportwege unterbrochen sind, sondern die Fabriken still stehen.....
Thu Jan 27 08:34:35 CET 2022 |
MrMinuteMan
Das wird auch Zeit! Das derzeitige Exemplar ist nach einem Unfall mit einem Baufahrzeug untenrum aufgebogen wie eine alte Konservendose. Seit Monaten. Irgendwo gibts davon auch ein Foto. Endlich kommt das Neue 🙂
Apropo Neu. Nicht nur das Schild kommt aus Sachsen. Nächste Woche gibt es einen brandneuen Sprinter für meinen OV. Und rate, wer ihn mit abholen darf 😁 😎
(171 mal aufgerufen)
Thu Jan 27 09:07:36 CET 2022 |
PIPD black
Darfst du ihn nur abholen oder wird er auch dein "Patient"?
Thu Jan 27 09:12:12 CET 2022 |
MrMinuteMan
Wird mein Patient. Erleichtert aber alle bei uns. Die alte Kiste war echt nicht mehr tragbar. Der haste für drei Sekunden den Rücken zugedreht und schon war wieder was abgebrochen, kaputt oder ohne Luft.
Thu Jan 27 10:16:32 CET 2022 |
PIPD black
Und wird der alte dann aussortiert oder parkt er irgendwo hinten ums Eck in der Pampa?
Thu Jan 27 10:49:46 CET 2022 |
MrMinuteMan
Wenns gut läuft, kommt er zu VEBEG, wenns schlecht läuft hat ihn ein anderer OV am Hacken 😛
Anbei das neue Geschoss im Detail
https://binz-automotive.com/produkte/mtw-thw/
Thu Jan 27 10:53:17 CET 2022 |
PIPD black
Gibt's eigentlich für derlei Fahrzeuge Vmax-Regelungen in den "Vereinen" oder sogar elektronische Begrenzer? Will ja schließlich niemand, dass die Sprinterklasse ihrem Ruf gerecht wird. Von Seiten der Regierung war das ja mal angedacht, aber passiert ist da ja nix.
Thu Jan 27 11:03:43 CET 2022 |
MrMinuteMan
Nicht bei uns und auch nicht bei anderen. Dafür werden die Dinger auch zu selten auf Strecken bewegt, wo das anschlagen können. Zumal ein Kraftfahrer der mit 80 ohne Grund durch den Ort ballert längste Zeit Kraftfahrer gewesen ist. Dafür wurde (warum auch immer) das serienmäßige Multimediasystem raus gerissen und gegen ein Radio „Stand Polo 86C“ getauscht. Wenn man sich mal die Bilder bei Binz und bei Mercedes vom Cockpit anschaut, sieht man deutlich den Unterschied.
Thu Jan 27 11:19:55 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich kenne ein paar Firmen,da hat man die 130er Beschränkung genommen und unsere Transit sind ja bei 150 abgeregelt,was in etwa den 146 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit entspricht... frei laufen die problemlos die 180...es gibt sogar Versicherungen,die bieten einen günstigeren Vertrag an wenn man die Beschränkung auf 130 hat.
Thu Jan 27 11:37:51 CET 2022 |
PIPD black
An die Vereinsfahrer stellt man ja grds. andere Anforderungen. Sie fahren ja nicht nur sich und Pakete sondern eben auch 5-8 weitere Personen. Da wird wohl keiner mit 80 die Sau durchs Dorf treiben. Aber für "Gelegenheitssprinter" ist das halt ein unbekanntes Gerät und die Dinger gehen gut ab. Ich hatte mal vom Möbelhaus so einen langen hohen Sprinter.....der machte ordentlich Ballett. Aber Ausweichen oder ne Böe....das ist dann noch was anderes. Von daher ist so eine Beschränkung nicht so ganz aus der Luft gegriffen.
Und so ein schöner neuer und garantiert teuer Binz-Benz auf der Seite ist dann doch...."ärgerlich".😉
Thu Jan 27 11:42:23 CET 2022 |
ToledoDriver82
2008 rum bin ich mal in so einem Sprinter mitgefahren... ziemlich lang und H2...der lief leer Tacho 220,was selbst wenn es 200 wären,immer noch heftig ist bei dem langen Gerät.
Thu Jan 27 11:47:53 CET 2022 |
MrMinuteMan
Soll aber wohl serienmäßig Seitenwind-Assi haben, was gerade hier oben natürlich super wäre. Sofern der nicht auch gespart wurde.
Thu Jan 27 11:48:30 CET 2022 |
PIPD black
Keine Ahnung was der Möbeltransporter gelaufen wäre....bin bei 140 hängengeblieben nachdem ich schon mal kurz versehentlich auf 160 war und mich erschrocken hatte.
Mein Ränger wird ja auch bei Tacho 185 eingefangen. Der würde wohl auch 200 und drüber laufen. Aber wenn man den mal in so einer langezogenen enger werdenden Autobahnkurve auf der A23 erlebt hat, weiß man warum der eingebremst wird. Spätestens wenn es ans Bremsen geht, wird man das ganz schnell merken, warum der nicht frei fliegen darf. Schon von 140 auf 50 ist die Bremse heillos überfordert.
Thu Jan 27 11:59:45 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich kann mit den 146 auch gut leben,das reicht völlig,ich muss nicht mit 180 über die Bahn schweben...gerade mit unserem Zeug drin. Was ich mir aber manchmal wünschen würde,man würde bei den Transportern von Haus aus Leistung und Übersetzung so machen,dass sie dann die 120 oder 130 auch beladen und/oder an Steigungen halten können.
Thu Jan 27 12:07:07 CET 2022 |
MrMinuteMan
Alles über 140/150 ist eh auf Dauer stressig. Hab mal versucht auf der Strecke Lübeck-Rostock einen 170er Schnitt mit dem schwarzem Gleiter zu halten. Aber das permanente gebremse und beschleunigen weil selbst auf der einsamen Strecke immer wieder irgend ein LKW raus ziehen musste, geht einfach zu sehr auf den Wecker. Nicht zu vergessen das ganze Gespannvolk und der eine Heini im Golf 3, der mit mühevollen 90 am LKW vorbei wollte.
Thu Jan 27 12:25:40 CET 2022 |
ToledoDriver82
Am schlimmsten sind die,die 130 für die Transporter fordern,sich aber dann aufregen und drängeln,wenn der bloß mit 130 überholt.
Thu Jan 27 12:30:17 CET 2022 |
PIPD black
Ich versuche immer wieder die Toledoschleicherei.....aber wenn ich da "stundenlang" hinter so einem Koffer hänge, der dann noch nicht mal die Geschwindigkeiten halten kann und dann zwischen 80 und 120 pendelt, geht mir das auf den Keks. Mit 130 läufste auch immer auf andere auf oder dir zieht einer vor die Karre......mit 150/160 biste schon fast der Schnellste, wenn man mal von der ABM-und Vertreter-Fraktion absieht. Aber da kann man dann auch mal kurz rechts rüber und gut ist.
Auf der A20 gibt es immer mal so Bereiche, wo es richtig tot und an anderen Stellen richtig voll ist. Irgendwie kann sich das nie so richtig verteilen. Gerade wenn man von HL auf die Rentnerhochburg zu läuft. Ab Kreuz Lübeck ist es immer leer.......aber kurz vor Baustellenende häuft es sich da immer und man kriecht mit Schrittgeschwindigkeit die km nach Bad Segeberg rein, wo es sich nach der ersten Ampel auch gleich wieder auflöst.....
Thu Jan 27 12:43:36 CET 2022 |
ToledoDriver82
Mit dem Transit und Tempomat zwischen 120 und 130,komm ich die meiste Zeit hin,was nervig ist,wenn man mit 125 zu schnell,aber mit 117 zu langsam ist. Unsere Dachdecker fahren ja immer volles Rohr,was bei der Bude so 145 sind, Berg ab schafft er auch 160,Berg hoch hat er auch schon mal zu tun die 100 zu halten...das nervt extrem und der Verbrauch liegt dann auch bei >15l,wirklich schneller da sind sie auch nicht und müssen sogar zwischen tanken.
Thu Jan 27 13:13:52 CET 2022 |
MrMinuteMan
Der Geschwindigkeitstrichter vor Bad Rentnerberg sammelt die Leute halt ein bzw staucht die verteilten Fahrzeuge auf kleine Fläche zusammen. Du bist quasi kaum weg vom Rastplatz und es geht schon auf 120 runter.
Thu Jan 27 13:18:17 CET 2022 |
PIPD black
Was wäre es doch schön, wenn man an der Totenburg einfach nur vorbeifliegen könnte.....*träum*
Thu Jan 27 13:20:29 CET 2022 |
VolkerIZ
Unsere DRK-Fahrzeuge hatten eine Lampe, die bei 80 rot leuchtete und wir hatten auch die Anweisung, nicht schneller zu fahren. Auf der Autobahn hatte man damit sowieso nichts zu suchen, das wäre anstrengend geworden, 90 sollte man da schon schaffen, damit einem nicht die LKWs hinten rein fahren. Und mehr macht beim Transporter das Fahrwerk sowieso nicht mit. Wenn es da welche gibt mit 120 PS, dann ist das nicht zum Rennen fahren, sondern damit man auch mit voller Beladung und Anhänger noch die Kasseler Berge hoch kommt.
Thu Jan 27 15:04:00 CET 2022 |
MrMinuteMan
Die DEGES hat da die Tage wohl mal ihren letzten Stand veröffentlicht. Der Abschnitt mit dem Elbtunnel wird wohl als erstes gebaut, da man hier am weitesten ist mit den ganzen geschützten Steinen und Büschen. Danach soll der Abschnitt bei Segeberg folgen, man hat wohl hier auch bald alle Fledermäuse gezählt, belehrt und bestochen. Zum Schluss kommt in SH der mittlere Abschnitt, der von der A7 bis zur A23 gehen soll.
Derweil gräbt sich auf Niedersächsischer Seite die A20 von ihrem Ende irgendwo Ecke Delmenhorst Richtung Elbe. Ein genaues Datum hat man aber bei den wenigsten Sachen, Baubeginn für den Elbtunnel soll wohl 2023 sein.
Wenn ich mich dran erinnere, werd ich nachher mal gucken ob ich den DEGES-Vortrag wieder finde.
(190 mal aufgerufen)
Thu Jan 27 15:17:40 CET 2022 |
ToledoDriver82
Also es besteht hier Hoffnung,dass du als Rentner dann alles nutzen kannst 😁
Hier jetzt Feierabend,das Wetter macht echt kein Spaß
(171 mal aufgerufen)
Thu Jan 27 17:41:26 CET 2022 |
PIPD black
Eben beim Doc stand ein Corrado in Originalzustand mit DIN.🙂
Thu Jan 27 17:47:16 CET 2022 |
ToledoDriver82
Geil 🙂
Thu Jan 27 17:50:40 CET 2022 |
MrMinuteMan
Erst mal für PIPD die Präsentation über den Stand der A20
Folie 6, eine wunderschöne Utopie 🙂
Und unten das Bild, warum Chemnitz den Lübeckern ein neues Verkehrsschild gebastelt hat 😛 Jetzt kann Toledo in Chemnitz rum zeigen, warum und wieso und weswegen 😛
(163 mal aufgerufen)
Thu Jan 27 17:52:30 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ah ja 😁 warum man das aber unbedingt hier bauen muss,wird ja nicht die einzige Firma in D sein
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"