Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290512)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 03 07:26:15 CET 2022 |
MrMinuteMan
Bei nem innerstädtischen Crash kommt man selbst aus einem Samara relativ gut raus. Auch wenn der jetzt hinüber ist, spätestens nach dem er von der Feuerwehr filetiert wurde.
Diesel heute morgen bei 1,63 €. Danke Merkel für nichts.
Mon Jan 03 07:33:06 CET 2022 |
ToledoDriver82
Das hat bei uns heute früh das E5 gekostet,aktuell ist er aber auch schon wieder bei 1,75...sonst hab ich früh noch für 1,50 getankt,später lag er so um die 1,65
Mon Jan 03 07:57:32 CET 2022 |
MrMinuteMan
Wer das noch bezahlen soll.
Anbei noch ein Nachtrag zu gestern von wegen „W50 Sonderaufbau“
(174 mal aufgerufen)
Mon Jan 03 07:58:48 CET 2022 |
ToledoDriver82
Nachfolger von dem https://www.youtube.com/watch?v=ywuwgpLN34g
Was die Preise angeht,schön sind sie natürlich nicht und die 2 ist verdammt nah,auf der anderen Seite,wenn ich was neues mit weniger Verbrauch kaufe,kostet das auch paar 1000er...dafür kann ich noch ne Weile teuren Sprit tanken.
Mon Jan 03 08:30:13 CET 2022 |
bronx.1965
Moin,
Der ADK sieht aber schon reichlich "gerupft" aus und wird wohl eher nichts mehr heben.
Stichwort (Heck-) Spoiler,
werden erst ab Windgeschwindigkeiten von ca 140 km/h wirksam.
Etwas was die Zubehörindustrie gerne verschwieg. Sonst hätten sich gut und gerne ein paar weniger Leute seinerzeit für eine "Nachrüstung" entschieden.
Die "Modebewußten" kauften ja sowieso.
Mon Jan 03 08:36:30 CET 2022 |
PIPD black
Moinsen,
ich hab den Fiesta am 28. noch für "günstige" 1,439 € voll gemacht. Heute morgen liegt der günstigste bei 1,499 €.
Mon Jan 03 08:45:56 CET 2022 |
VolkerIZ
Die Asconas von meinem Fahrlehrer hatten alle den original-Spoiler ab Werk. Der wirkte da auch unter 140 (schafft der Diesel das überhaupt?). Wenn die Stecknadel im Heckscheibengummi über die Spoilerecke auf den Kantstein zeigt, hat man gut eingeparkt.
Kurz nach meiner Prüfung wechselte dann sein Vertreter von Opel zu VW und danach kamen nur noch Gölfe. Meine Mitschüler (mehrere, die ca. ein halbes Jahr jünger waren) haben alle schon den Golf 2 als Fahrschulwagen gehabt. Wie er das da gemacht hat, weiß ich nicht.
Mon Jan 03 09:02:34 CET 2022 |
ToledoDriver82
Wetter ist gar nicht so übel,die Nacht gab es zwar mal heftigen Regen und Wind,aber aktuelle Sonne bei 8°
(181 mal aufgerufen)
Mon Jan 03 09:11:16 CET 2022 |
PIPD black
Hör mir auf mit Wetter.....7°C, Wind und Regen....😠
Aber es soll ja zur Wochenmitte kälter werden.
Mon Jan 03 09:15:37 CET 2022 |
MrMinuteMan
Dann ist es nicht nur windig und nass, sondern auch noch kalt, windig und nass 😛
Den Kran von Toledo kannte ich aber auch noch nicht.
Mon Jan 03 09:16:38 CET 2022 |
bronx.1965
Hier sind es windige 7 Grad bei frischer Brise.
Von Aufklaren keine Spur.
(177 mal aufgerufen)
Mon Jan 03 09:18:42 CET 2022 |
PIPD black
Möglich. Aber dieser warme Fön ist auch nix für mich.
Mon Jan 03 09:22:40 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich war dann mal in der "Apotheke" 😁
(180 mal aufgerufen)
(180 mal aufgerufen)
Mon Jan 03 09:38:23 CET 2022 |
MrMinuteMan
Was sind das für Pillen? 😛
@ PIPD: Kalt genug is schon, von zwei Heizkörpern funktioniert nur einer im Büro. Dolle Sanierung.
….und irgendwer hat über die Feiertage noch den einen funktionierenden auf 1 gedreht 🙄
Mon Jan 03 09:41:26 CET 2022 |
ToledoDriver82
Teure Pillen😁
Mon Jan 03 09:43:47 CET 2022 |
MrMinuteMan
Und was machen die? 😉
Mon Jan 03 09:55:21 CET 2022 |
ToledoDriver82
Meine Autos wieder dicht 😁
Mon Jan 03 10:09:25 CET 2022 |
PIPD black
Toll, wenn man solche "Controller" in seinen eigenen Reihen hat.😠
Hatten wir hier auch mal ne Zeit lang. Da war es die Putzfrau, später der Chef. Aber wir haben hier unsanierten Altbau mit dicken Backsteinwänden und unzureichender Heizung, seitdem diese erneuert wurde. Wenn da einer auf unter 3 dreht, kühlt der Bau über so lange Zeit komplett aus und braucht 3 Tage um arbeitsfähige Temperaturen zu erlangen.
Mon Jan 03 10:58:48 CET 2022 |
MrMinuteMan
Was ist das eigentlich für eine Heizungsmodernisierung, wenns hinter her kälter als vorher in der Bude ist 😕
Mon Jan 03 11:13:57 CET 2022 |
ToledoDriver82
Eine wo die Anlage auf dem Papier effizient läuft,in Wirklichkeit aber einfach weniger Leistung hat bzw gedrosselt wird mit Programmen...am Ende legst du drauf weil du höher drehst
Mon Jan 03 11:26:36 CET 2022 |
bronx.1965
Einfach Mist! Aber sicherlich höchst ökologisch. 😮
Ich hab derweil mal eingeworfen.
(189 mal aufgerufen)
Mon Jan 03 11:27:56 CET 2022 |
ToledoDriver82
Gute Wahl 😁 mach mir jetzt erstmal nen Kaffee
Mon Jan 03 11:30:56 CET 2022 |
bronx.1965
Den gibts hier auch gleich. 🙂
Spätes zweites Frühstück. Mal darf man(n) ja. 😁
Mon Jan 03 11:32:39 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich hab das erste ausgelassen bzw nur auf zwei Kaffee beschränkt, jetzt gibt's erstmal was zwischen die Beißer
Mon Jan 03 11:41:27 CET 2022 |
PIPD black
So ist es. Die alte Anlage aus den 70ern war "total überdimensioniert" und mußte raus, bevor die neuen Vorgaben (alternative Energie-/Heizquelle) verpflichtend werden. Raus mußte sie ob des Baujahres eh. Da wurde dann das "passende" Gerät eingebaut. Dazu neue Thermostate für die HK. Seitdem laufen die HK quasi alle auf Vollpower begleitet von einem permanenten Rauschen. Selbst das Thermostat schaltet nicht ab, wie früher. Vor- und Rücklauf sind einfach kälter als vorher und es soll alles so seine Richtigkeit haben......
Mon Jan 03 11:46:55 CET 2022 |
bronx.1965
@Matze
Das klingt ja alles richtig sinnvoll. Ein Hoch auf die Effizienz! 🙄
Mon Jan 03 11:51:58 CET 2022 |
ToledoDriver82
Wenn man sich mal anschaut,was mittlerweile bei Neubauten und Sanierungen Pflicht ist...und da ist nicht alles wirklich sinnvoll. Wir klatschen 200er Dämmung an die Fassade, machen alles dicht und müssen dann eine Aktivlüftung einbauen...die aber auch Rohstoffe und Energie benötigt. Zusammen mit den gestiegenen Preisen für alles,kommt da ne ganz schöne Stange Geld zusammen.
Mon Jan 03 11:55:25 CET 2022 |
bronx.1965
Aufwand und tatsächlicher Nutzungsgewinn klaffen da weit auseinander.
Das läuft komplett aus dem Ruder.
Mon Jan 03 11:56:05 CET 2022 |
PIPD black
Gell?
Ich überlege mir gerade (Angebote müssen noch eingeholt werden) ne PV-Anlage aufs Dach zu schnallen. Will mich noch beim Nachbarn erkundigen, der das 2021 auf seiner Garage mit gleicher Ausrichtung gemacht hat, wie gut das taugt.
Und wenn die Paneele genug Saft liefern, wird die Bude im Sommer klimatisiert. Strom ist ja dann genug da und an verkaufen brauchst nicht zu denken. Nen Speicher dazu und da die Heizung auch schon 15 Jahre alt ist noch ne Erdwärmeheizung......da kann dann auch der Pool im Sommer und die Garage im Winter elektrisch beheizt werden.😁😁😁
Mon Jan 03 12:02:23 CET 2022 |
ToledoDriver82
Jo,zumal du das erstmal wirklich einsparen musst und da ist die spätere Entsorgung noch gar nicht mit drin.
Ist die Anlage nicht mittlerweile auch Pflicht bei großen Sanierungen und Neubauten? Klar, ungenutzte Dachfläche bietet sich an,davon gibts ne ganze Menge,nur Umsonst gibts das auch nicht und eine Dachsanierung ist ohne das Teil schon nicht gerade günstig...
Mon Jan 03 13:06:06 CET 2022 |
PIPD black
Ja, seit 3 Tagen ist sie Pflicht. Deshalb wurde mir ja empfohlen, noch ne neue Heizung in 21 einbauen zu lassen. Aber wozu? Noch läuft sie. Und Gas und Strom werden immer teurer. Wenn also der Tag X kommen sollte, muss die Lösung parat liegen. Dachsanierung brauchen wir nicht. Wir haben damals schon Isolierung gewählt, die einen deutlich höheren Dämmwert hatte als gefordert. Das sollte noch langen. Auch die Dachpfannen dürften noch ein paar Jahre vor sich haben.....
Mich interessiert halt: wat kost uns dat.😎
Der Bausparvertrag wird jetzt auch zuteilungsreif.
Mon Jan 03 13:08:50 CET 2022 |
ToledoDriver82
Investition oder auch ob und wann sie sich rechnet....einfach mehr Strom als vorher verbrauchen nur damit sie sich "eher" rechnet,ist von der Theorie her,auch irgendwie doof...wenn auch in der Praxis "sinnvoll"
Mon Jan 03 13:44:11 CET 2022 |
PIPD black
PV auf dem eigenen Dach lohnt sich nie nach aktueller Gesetzeslage bei Eigenverbrauch. Der Strom wird also nicht verbraucht, damit es sich rechnet, sondern einfach weil er da ist und weg muss. Wie gesagt: Einspeisen lohnt nicht.
Was mich an der Nummer interessiert, ist die Kombi PV/Erdwärme. Wieviel teurer wird es zum Ersatz der Gastherme samt Warmwasserspeicher, bei der ich auch noch was alternatives zusätzlich einbauen lassen muss. Dass ich dann im Monat rd. 200 € für Strom+Gas "spare", ist ein Bonus oben drauf oder wird einfach zur Finanzierung verwendet.
Mon Jan 03 13:50:44 CET 2022 |
ToledoDriver82
Das Einspeisen nichts mehr bringt ist mir bekannt,weswegen viele mit solchen Anlangen von dem oft praktizierten...weil nötig...Strom sparen weggehen und nicht mehr auf jede Kilowattstunde schauen 😉 so meinte ich das...man "verschwendet" praktisch Strom bzw nutzt wieder mehr...er ist ja nicht wirklich billiger geworden durch die eigene Anlage,nur wie du sagst,halt einfach da
Mon Jan 03 14:03:07 CET 2022 |
PIPD black
Woher weißt du, dass es nicht billiger ist?😕
Der Preis hängt zum einen von der Menge ab.
Zum anderen weißt du aus heutiger Sicht noch gar nicht, wie lange die Anlage läuft, wieviel produziert wird und was der Aufpreis zur normalen Heizung ist, die heute auch schon alternative Formen enthalten muss.
Je nach Marktlage für die Panels könnte es durchaus billiger äh günstigerer Strom werden. Wissen tut man das erst hinterher.😉
Nochmal: MEIN Ansatz ist ja nicht unbedingt Stromproduzent zu werden, sondern meine alte Heizung zu ersetzen. Wenn ich so quasi nebenbei meinen Strom selbst generiere, hab ich doch was gewonnen......u. a. eben auch Autarkie vom Gas- und Strommarkt.😎
Mon Jan 03 14:04:46 CET 2022 |
MrMinuteMan
Autarkie hätte man aber nur ab einer bestimmten Strommenge. Würde mich eh mal interessieren, was im regnerisch-bewölktem Schleswig-Holzbein so an Strom rum kommt und ab wann sich die Anlage, inklusive Wartung, dann rentiert.
Mon Jan 03 14:17:10 CET 2022 |
PIPD black
Genau das ist auch mein Gedanke. Aber das "rentieren" müßt ihr euch mal aus dem Kopf schlagen. Das gibt es bei diesem Einsatzgebiet nicht. Da geht es allenfalls nur um "Schadensbegrenzung". Du MUSST ja heute etwas Grünes verbauen. Das allein macht es idR schon teuer und unwirtschaftlich.
Damit es sich rechnet, musst du in den gewerblichen Bereich und hektarweise ganze Felder vollstellen. Im Privatbereich kannst du allenfalls kompensieren: durch Einsparung von Gas-/Strom-/Spritkosten und evtl. auch etwas bei der Umsatzsteuer aus den Anschaffungskosten.
Autarkie erreichst du auch durch Speichermöglichkeiten. Die sind aber idR unverhältnismäßig teuer und man kann da lieber Strom (teuer) einkaufen. Das wäre dann als Preis der Freiheit anzusehen.
Beim nächtlichen Jahreswechsel hatte ich meinen Nachbarn nur gesagt, dass wir uns demnächst mal unterhalten müssen und er antwortete nur ganz kurz, dass seine Anlage super läuft. Details muss ich noch erfragen. Man muss auch dazu sagen, der ist Elektriker und hat das alles zum EK bekommen und selbst montiert.
Mon Jan 03 14:28:14 CET 2022 |
MrMinuteMan
Um so mehr ich deine Berichte lese, um so glücklicher bin ich über meine doofe kleine Mietwohnung 😉
Mon Jan 03 14:42:43 CET 2022 |
ToledoDriver82
Das eine private Anlage kein (fettes) Plus bringt,ist mir klar, aber ein Minus will man ja eigentlich auch nicht. Also rechnet man doch seine Investition gegen das was man sonst hätte und dann entscheidet man. Ja, bei so einer Sache spielen viele Sachen mit rein,um billigen/billigeren Strom geht es aber eben eher nicht. Außer,und das meinte ich,du verbrauchst in relativ kurzer Zeit viel eigenen Strom,der dich sonst viel teurer gekommen wäre..was vom logischen her ja aber Quatsch ist.
Den Punkt Autarkie,wenn auch nur zu einem gewissen Punkt und/oder weil man es auch will,verstehe ich dann durchaus...in die Zukunft schauen kann halt niemand 😉
Mon Jan 03 14:44:59 CET 2022 |
ToledoDriver82
Mein Auto ist übrigens zum Zwangs TÜV... Mängelkarte bekommen mit 4 Tages Frist
(180 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"