Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Nov 18 19:10:54 CET 2021 |
Badland
Ein fliegender Schwedenpanzer 😁
https://youtu.be/SY2Qe4pMv54?t=395
Fri Nov 19 06:32:51 CET 2021 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Die Kleinanzeigenstartseite empfiehlt mir heute einen 1,60m großen Crossaint. Finde ich jetzt nicht zu teuer, aber ich mag keinen Blätterteig und außerdem nur an Abholende in NRW.
Viren und Bakterien gibt es auch noch.
Fri Nov 19 09:14:07 CET 2021 |
Badland
Moin Moin,
ich durfte mir heut Morgen wieder einen Kommentar zu Tyson anhören, weil er ein Kindergartenkind umgeschmissen hat. 🙄
Situation:
Ich geh mit ihm Gassi und schräg gegenüber läuft ne Mutter/Kind Kombi. Kind sieht Hund, läuft los und will ihn streicheln. Problem: Hund hat Kind nicht gesehen, erschreckt sich deshalb durch den Kontakt, springt zur Seite und schmeisst das Kind um.
Die Mutter war natürlich direkt am meckern weil ICH den Hund nicht unter Kontrolle hatte. Ein Wunder dass sie nicht die Polizei rief wegen dem fehlenden Maulkorb. 😠
Fri Nov 19 10:19:53 CET 2021 |
VolkerIZ
Das war immer schon eins meiner Lieblingsbeispiele für die völlige Untauglichkeit unseres Schulsystems: Man lernt, einen Hund als Schnittzeichnung darzustellen mit normgerechter Beschriftung aller Bestandteile, aber nicht, wie man Tiere behandelt. Unsere Generation hat das ja irgendwie noch nebenbei mitbekommen, aber denen aus dem virtuellen Zeitalter muss man alles erklären.
Fri Nov 19 11:39:14 CET 2021 |
buffgrimmel
Genau! Das Schulsystem ist schuld! Nicht die Eltern, die den kompletten Erziehungsprozess an eine Institution abgeben, sich um ihren Nachwuchs nicht kümmern und sich beim sozialen Versagen ihrer Sprösslinge über "das System" mockieren...
Genau mein Humor 🙄
Fri Nov 19 11:47:30 CET 2021 |
PIPD black
Man könnte ja auch Kind an die Kette legen und der Mutter nen Maulkorb verpassen.😁
Fri Nov 19 12:17:19 CET 2021 |
Badland
Der Rottweiler genießt bestimmt ne bessere Erziehung als das Kind. So aufgedonnert wie die Mutter war, war das wahrscheinlich so eine Instagram Story Tante.
Auch wenn der Hund nen Maulkorb getragen hätte, was er nicht muss weil befreit, würde das Kind (ca. 20kg) gegen 60kg Rottweiler sowieso den kürzeren ziehen.
Fri Nov 19 12:33:18 CET 2021 |
VolkerIZ
Ein Rottweiler kann bei einem Knuddelanfall ja schon einem kräftigen Erwachsenen die Knochen brechen. Vor allem, weil die meistens noch 4 linke Pfoten haben. Das macht sie aber gerade auch sympathisch.
Fri Nov 19 12:52:11 CET 2021 |
PIPD black
Manchmal fragt man sich, warum diese Helikopter-SUV-Mütter sich ihre Kinder nicht bis zur Vollendung deren 21. Lebensjahrs noch vor den Bauch wickeln. Das ist doch hip und dem Kinde passiert auch nix mehr.😎
Fri Nov 19 17:21:53 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ja, solche Eltern und Kinder kann ich total gut leiden...zum Glück ist die bei uns raus.
So langsam ist ein Ende absehbar...
(189 mal aufgerufen)
(189 mal aufgerufen)
(189 mal aufgerufen)
Fri Nov 19 18:35:11 CET 2021 |
bronx.1965
Mahlzeit,
@Toledo
Bild 3, was kommt da jetzt noch mittig drauf? Das bleibt doch nicht so, wie deckt ihr das ab und ist dieses Vierkantprofil ein Provisorium (Sicherung) oder bleibt das?
Fri Nov 19 18:37:11 CET 2021 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Saubere Arbeit. So muss das sein.
Und heute vormittag haben meine Leute mich überfordert. Fährt ein Solches vorbei. Ein paar von den Jungs hingen am Fenster. Da kamen natürlich gleich die wüstesten Theorien auf (Raketenfahrzeug, usw.), ich konnte denen gerade noch klar machen, dass das so etwas wie ein Multicar ist, nur eben aus dem Westen und nicht halb so erfolgreich. Aber meint Ihr, mir fiel der Hersteller ein? Immerhin konnten wir schon mal vor Ort klären, dass es kein Mulag ist, der Rest wird dann am Montag nachgereicht. Peinlich sowas. Ich werde jetzt wirklich alt.
Fri Nov 19 18:45:33 CET 2021 |
bronx.1965
@Volker
KLICK!
Nannte sich "Platten-Pony".
Fri Nov 19 18:48:06 CET 2021 |
VolkerIZ
Da habe ich das Bild doch gefunden. 😁 Es gibt noch mehr davon, aber der kommt am nächsten dran. Auch von der Farbe, der andere war mattgrau.
Jetzt muss mir nur noch einer erzählen, woher ich den kenne. Auf dem Rückweg fiel mir schon mal der Name "Platten" ein. So ein Wort, das in allen möglichen Zusammenhängen auftaucht, hilft einem bei der Bildersuche natürlich auch nur bedingt. Es ist wohl ein Platten Ponny P4, so heißen allerdings mehrere Generationen mit verschiedenen Fahrerhausformen.
Vermutlich hat der Bauhof in IZ mal einen gehabt, irgendwoher kannte ich das Teil jedenfalls.
Fri Nov 19 18:49:46 CET 2021 |
bronx.1965
Eben deswegen wunderte ich mich. Dachte, du hättest das übersehen. 😛
Fri Nov 19 18:51:33 CET 2021 |
VolkerIZ
Ich habe oben noch etwas ergänzt. Und ohne Bildersuche wäre ich da auch nicht hingekommen. Nur mit "Platten" alleine dauert das.
Das bezahlt mir doch wieder keiner, dass ich wieder etwas für die Aufklärung der Jugend tun muss.
Fri Nov 19 18:59:54 CET 2021 |
bronx.1965
Ich hab es gelesen.
Dann kannst du am Montag jedenfalls wieder einen Bildungsauftrag erfüllen. Hat doch auch etwas. 😁
Fri Nov 19 19:03:56 CET 2021 |
ToledoDriver82
Der Abschluss erfolgt so wie hier,ein so genannter Lüfterfirst
(211 mal aufgerufen)
(211 mal aufgerufen)
Fri Nov 19 19:05:31 CET 2021 |
bronx.1965
???Editiert.
Danke, bestens erklärt. 🙂
Fri Nov 19 19:06:11 CET 2021 |
VolkerIZ
Bemerkenswert ist, dass die "bekannten" westlichen Hersteller alle den gleichen Verlauf genommen haben. Sowohl die Anfänge nach dem Krieg als auch die letzten Generationen aus den 80ern sehen irgendwie alle ähnlich aus. Einer hat angefangen und alle haben nachgebaut. 😁
Platten.
Mulag.
Ladog (Leichte Arbeit Durch Ordentliches Gerät)
Fri Nov 19 19:08:22 CET 2021 |
ToledoDriver82
Und die beiden Stangen bleiben, dazwischen kommt noch eine Art Geländer,rein zur zierte und Auflage vom Denkmalschutz weil auf dem Bild von 1880 so eins vorhanden ist
Fri Nov 19 19:09:48 CET 2021 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Wird so etwas eigentlich nachgefertigt oder müsst Ihr das selber machen?
Fri Nov 19 19:14:12 CET 2021 |
ToledoDriver82
Auf Bild 3 hast du praktisch die Vorstufe...beim decken gehen die ja drüber hinaus weil ich ja Material zum späteren aufstellen benötige. Wenn ich nun die zweite Seite decke, stört dieses Material, also muss ich es aufstellen und dann weiter umlegen...das Problem zu dieser Jahreszeit,es ist zu kalt, das Blech reißt oder bricht sehr schnell,es dauert also alles auch länger. Wenn die zweite Seite fertig ist, Stelle ich die ebenfalls auf und die erste hole ich wieder zurück bis beide etwa parallel stehen. Dann muss ich die auf die richtige Höhe schneiden,das Lüfterelement einsetzen und zum Schluss die Haube drauf...vom Prinzip nichts anderes als eine Dunsthaube.
Fri Nov 19 19:15:20 CET 2021 |
bronx.1965
Okay, sowas gibts also auch. Denkmalschutz ist ja auch so ein eigenes Thema.
@Volker
danke für die Links.
Fri Nov 19 19:17:49 CET 2021 |
bronx.1965
Anschaulich erklärt! Darunter kann ich mir was vorstellen und so macht diese Vorgehensweise Sinn und erklärt mir diese "unfertigen" Bleche. Ich habe echt überlegt wie das zu Ende gebracht wird.
Fri Nov 19 19:19:41 CET 2021 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Es linkt noch weiter. Falls noch jemand kein Weihnachtsgeschenk für mich hat: Das wäre dann die markentreue Lösung, passend zu dem kleinen grünen Gerät. Und das ist noch mal geiler als die Konkurrenz, weil 2 Lenkräder, man kann also in beide Richtungen fahren, gespaltene Persönlichkeiten sogar gleichzeitig. Löl, hihi.
Der VW-Diesel ist auch ein Vorteil, sonst hängen da immer so teure historische Motoren drin wie VW-Lufti oder MWM-Diesel.
Fri Nov 19 19:23:50 CET 2021 |
ToledoDriver82
Für die Stangen und das Geländer ist der Metallbauer zuständig...im übrigen hab ich das ursprünglich mal gelernt😉 da es davon nur ein schlechtes Foto gibt,ist bei der Abfertigung recht viel künstlerische Freiheit möglich. Allerdings hat man nun gemerkt,das die Konstruktion doch mehr windanfällig ist als gedacht und so müssen wir noch Anspannseile befestigen.
Fri Nov 19 19:26:21 CET 2021 |
VolkerIZ
Du hast Metallbauer gelernt? Das wußte ich auch noch nicht. Wenn Du in ein paar Jahren mal Zeit hast: Tausche Urlaub mit Aufenthalt und Bier, Cola-Mix, Sucuk und Russenkeksen ohne Ende gegen eine Stahltreppe für außen vor die Giebelwand. Eine der genialen Ideen meiner besten Freundin. Was sage ich immer: Gut, dass man weder Geld noch Zeit hat, um alles sofort zu machen. Irgendwann steht mal wieder jemand völlig Unbeteiligtes davor und hat eine Idee, auf die ich nie gekommen wäre.
Fri Nov 19 19:26:22 CET 2021 |
ToledoDriver82
Das Problem,ich muss den Falz ja erst auf die Seite legen bevor ich ihn kanten kann und das wiederum geht immer erst,wenn die Vorarbeiten abgeschlossen sind
(186 mal aufgerufen)
Fri Nov 19 19:26:45 CET 2021 |
bronx.1965
Mal aus dem Link zitiert:
"Gutbrod continued the development of the Bungartz tractors. One result was this 1976 Gutbrod Kommutrac 34 (or 34A with 4 wheel drive). The twoseater was powered by a 34 hp water cooled 4 cylinder 4 stroke petrol engine, and had 8 forward and 2 reverse speeds with a maximum of 33 km/h. It no longer was a narrow track tractor, with it's width of 1,43 m."
Erinnert mich sehr an den M 25 von Multicar. Auch das Erscheinungsjahr kommt hin.
Offenbar war damals die Zeit "reif" für derartige Konzepte.
Fri Nov 19 19:28:47 CET 2021 |
VolkerIZ
Das Ding hat doch schon fast etwas von Design. Häng dem ein Hartdach mit Kombi-Heck an und er sieht aus wie diese Stadtwagen-Studien aus den 70ern.
Mein Chef fand die Idee mit der Walze fürs Büro übrigens gar nicht verkehrt. "Kann man die Kaffeemaschine draufstellen". Nur bezahlen wollte er die nicht und dass er die oberste Chefin davon überzeugen kann, glaubt er auch nicht.
Fri Nov 19 19:30:25 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ja,1999 hab ich angefangen als Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik 😉 nach dem zweiten Lehrjahr musste ich wegen Firmen Übernahme auf Dachklempner umschulen
Fri Nov 19 19:31:28 CET 2021 |
bronx.1965
Da ziehe ich mir den etwas "erwachsener" wirkenden M 25 doch lieber vor. 😉
Zumal für den heute alles noch erhältlich ist. Auch wenn die seit geraumer Zeit zu Hako gehören, daran hat sich nichts geändert.
Fri Nov 19 19:33:58 CET 2021 |
VolkerIZ
Ein Multicar hat doch jeder. 😁
Außerdem hat der keine 2 Lenkräder. Ich brauche ja noch eine Steigerung, wenn sich die Leute hier dran gewöhnt haben, dass der komische Dicke immer 4 Getränkekisten unter der Motorhaube stapelt. Hund auf dem Fahrersitz hatten wir ja auch schon mal...
Fri Nov 19 19:35:41 CET 2021 |
bronx.1965
Bild erklärts gut. Pusselarbeit! 🙄
"Anspannseile" klingt aber auch interessant. Ist doch klar das so ein "Geländer" auf dem Dach einer Windlast ausgesetzt ist.
Gab es diese "Seile" früher schon?
Fri Nov 19 19:40:39 CET 2021 |
VolkerIZ
Früher waren das doch immer entweder 4-eckige Einheiten, so wie ein Zaun ums Grundstück rum, nur in klein, das hat sich dann in sich stabilisiert oder wenn nur einteilig, dann an den Enden solche dicken Spitzen, die das festgehalten haben.
Ungefähr so.
Fri Nov 19 19:42:34 CET 2021 |
ToledoDriver82
Trifft es ganz gut, zumal man gerade bei Einbauteilen immer schon 3 Schritte im voraus sein muss.
Was die Stangen angeht,man hatte gehofft,dass die 10x10 Vierkantsäulen nicht so anfällig sind... Größen wurden anhand der Fotos geschätzt, genaue Maße gibt es nicht. Auch hast du heute andere Vorgaben was das befestigen und sichern solcher Elemente angeht. Auf alle Fälle bleibt es an uns hängen,da der Metallbauer sich natürlich hüten wird, irgendwelche Befestigungen in unser Dach zuschrauben... erstens wegen dem dicht bekommen und zweitens weil er uns damit aus der Gewährleistung raus nimmt 😉
Fri Nov 19 19:45:16 CET 2021 |
ToledoDriver82
Genau, vom Prinzip her ist es genau das... die Spitzen fehlen bei den beiden halt noch,das mittlere Element haben wir entfernt weil es uns stört.
Fri Nov 19 19:46:19 CET 2021 |
VolkerIZ
Also ohne Spitzen und ohne mittleres Element? Bleibt dann überhaupt noch etwas nach? 😁 😁 😁
Fri Nov 19 19:50:33 CET 2021 |
bronx.1965
Logisch! Also habt ihr quasi die symbolische "Arschkarte".
Das wird doch aber "durchs Dach" geführt. Wie dichtet man die Durchführung ab? Verlöten - weil Blech?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"