Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Oct 13 11:10:19 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Immerhin kann jetzt wieder ein EAuto mehr verkauft werden, auch wenn die Besitzer jetzt wohl eine andere Meinung zu dem Thema haben werden 😉
Wed Oct 13 11:40:23 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Die Versicherungen werden schön steigen
Wed Oct 13 11:44:32 CEST 2021 |
PIPD black
Und wieder eine Förderung mehr aus dem Topf!!!
Wobei bei solchen Sachen ja immer die Frage ist, wie verzichtbar ist das Auto gewesen und wie lange kann Ersatz warten. Neu wird man aktuell kaum Ersatz bekommen. Bleiben nur die Vorführer, wenn es sie noch gibt, vom Hof weg. Aktuell haben doch alle ewige Lieferfristen. Die E-Karren ja ohnehin, weil sich die Hersteller ja sonst die Vergleichsquote für die nächsten Jahre zu hoch hängen würden, wenn sie dieses Jahr noch liefern würden.
Wed Oct 13 11:57:48 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Auf die schnelle bekommt man jetzt nur etwas gebrauchtes und hier auf den Käffern brauchst du ein Auto, sonst kommt man nicht weg. Und apropo Förderung, wie oft darf man die eigentlich beantragen? Kann ich jetzt bei drei EAutos drei Förderungen auf meinen Namen und Adresse bekommen?
@ Toledo: Die sollen wohl für EAutos eh schon steigen, allein weil Reparaturen an denen nicht gerade günstig sind. Stichwort Strom, Schulungen, Hochvoltkomponenten.
Wed Oct 13 12:04:09 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ja, das dürfte dann bei den Häusern aber auch so werden.
Und Förderung kannst du mehrmals abgreifen, bis jetzt gibt es da noch kein Limit.
Wed Oct 13 12:13:51 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ist natürlich ein interessanter Punkt mit der Versicherung fürs Haus. Beim Hausrat wurde ich damals sogar nach einem Fahrrad gefragt, weil die wohl so oft wegkommen. Nach EAutos könnte also auch bald gefragt werden, wenn deswegen noch ein paar Buden abbrennen.
Wed Oct 13 12:58:11 CEST 2021 |
PIPD black
Bei der Hausrat sind Fahrräder oft gar nicht mehr oder nur mit geringen Werten drin. Dazu dann enge Vorgaben zum Abstellen.
Gefördert wird ja der Kauf des einzelnen Fahrzeugs. Da gibt es aktuell keine Beschränkungen. Ich meine, es gibt nicht mal eine Haltedauer. Kannst die Kiste hier also vergünstigt kaufen und danach teuer ins Ausland z. B. DK verkaufen. Da machen sich einige gerade einen richtigen Spaß draus. Die fahren ein halbes Jahr Tesla und verkaufen die Kiste dann dahin zu ihrem Kaufpreis. So fährt man ein halbes Jahr kostenlos Auto. Der neue steht dann auch schon auf dem Hof, ebenfalls gefördert.
Wed Oct 13 13:01:13 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Löl. Und Bundesregierung klopft sich auf die Schultern wie geil sie sind. Wenn ich dann noch an die geförderten und maximal 4 Jahre alten E-Kangoo bei Kiesow denke. Könnte peinlich werden, wenn man mal raus findet wie viele der glorios geförderten Kisten hier noch rum gurken. VW hat viele ID3 zB auch in Carsharingflotten wie in Hamburg entsorgt. Wieder einer für die Statistik, auch wenn er nur doof rum steht.
Edith: Les auch gerade, dass China kein Magnesium mehr liefert, die Sache mit den 30.000 Arbeitsplätzen bei VW und das EON Privatkunden keine Gasverträge mehr anbietet wegen der eskalierenden Gaspreise. Wird lustig der Winter. Und kalt.
Wed Oct 13 13:10:46 CEST 2021 |
PIPD black
Ja, es könnte ein ziemlich "strenger" Winter werden und egal was wir für eine Regierung bekommen, sie könnte diejenige sein, die am kürzesten Bestand haben wird, wenn sich die Preisspirale und der Rohstoffmangel mit all seinen Auswüchsen so rasant weiter entwickelt.
Wed Oct 13 13:17:41 CEST 2021 |
bronx.1965
Da ist was dran. Interessanter Aspekt. Es gärt unter den Leuten. Spritpreise, Gaspreise, CO2 Abgabe, Strompreise, alles immer teurer, das kann nicht endlos so weitergehen.
Wed Oct 13 13:36:46 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Theoretisch richtig, aber was soll praktisch passieren? Gerade noch gelesen, wie der RBB versucht hat stumpf die Schuld für den hohen Spritpreis auf die Lage am Ölmarkt abzuschieben während gleichzeitig erwähnt wird das Super in Polen 40 Cent weniger kostet. Die Politik macht, die Medien decken es und wenn jemand meckert haut man auf den „AfD-Rechtsextrem“ Knopf.
Wed Oct 13 13:42:47 CEST 2021 |
PIPD black
Das ist die große Frage.
Das funktioniert nur, so lange es dem Großteil der Bevölkerung noch gut geht. Wenn sich die Inflation weiter verschärft (gestern las ich, dass eine Entspannung wohl erst Mitte 2022 erwartet wird) und den Leuten immer weniger übrig bleibt bzw. es gar nicht mehr reicht, dann wird es wohl wieder große Fackelumzüge geben. Die Sozialabgaben werden nächstes Jahr mit Sicherheit auch steigen. Das zeichnet sich bereits ab. Insbesondere die großen Krankenkassen wieder voran. Hauptsache deren Mitarbeiter können mit 55 mit vollen Bezügen in den Vorruhestand.😠
Wed Oct 13 13:50:01 CEST 2021 |
MrMinuteMan
In Sachen Krankenkassen kann mir bis heute keiner sagen, warum wir davon derzeit 115 haben und die meisten anderen Länder teilweise mit 5 bis 12 auskommen. Wüsste das gemeine Volk was allein im Gesundheitswesen jedes Jahr an Millionen versickert, könnte schon der Busch brennen. Aber man berichtet halt lieber darüber, dass in Chemnitz jemand das hakelige Kreuz an eine Hauswand gesprüht wurde.
Ansonsten ist der Deutsche aber Meister im ignorieren und relativieren. „Uns gehts doch noch gut, die Bude hat immerhin 10 Grad. Petersens mussten die Heizung schon komplett abstellen. Außerdem hab ich endlich abgenommen, seit es nur noch zwei Mahlzeiten am Tag gibt.“
Wed Oct 13 13:57:11 CEST 2021 |
PIPD black
Du hast es erfaßt. Warum es nicht eine staatliche Kasse wie bei allen anderen Zweigen gibt, kann ich mir auch nicht erklären. Läuft zwar auch mit der dt. RV nicht rund, aber dieser gesamte Verwaltungsapparat und der Wust an Unüberschaubarkeit der Leistungen wäre deutlich einfacher zu händeln und günstiger.
Ja, der Michel hat eine lange Zündschnur, aber wenn sie dann brennt, bewegt sich auch was. Auch wenn der letzte große Aufmarsch schon 30 Jahre zurückliegt und es nur eine Hälfte des Landes betraf.
Wed Oct 13 14:01:28 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Allgemein der Wust im Gesundheitswesen an Behörden, die alle nicht direkt am oder für den Patienten arbeiten, aber einen ungeheuren Kostenblock generieren, weil jeder seine Mitarbeiter, Gebäude, Verbrauchsmaterialien etc. braucht. Da kann man mindestens eine Milliarde rausquetschen, wenn man in der Fläche rodet ohne das es auch nur einem Menschen schlechter geht. Aber wohin dann mit verdienten Parteisoldaten und der Division an arbeitslosen Drehstuhlartisten?
Und irgendwer sagte mal der, der Deutsche hat „die längste Zündschnur mit der größten Ladung.“ Ich kann
mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass dieser gespaltene Haufen geschlossen zum Rathaus randaliert. Eher zerlegt man sich untereinander, weil der eine noch das Auto betanken kann oder Brot Zuhause hat.
Wed Oct 13 14:10:13 CEST 2021 |
PIPD black
Warte mal ab, wenn die Buden kalt bleiben oder der Volkswagen nicht mehr betankt werden kann......beim liebsten Spielzeug des deutschen hört der Spass endgültig auf. Sprit für 2 € wird murrend bezahlt, aber keinen Sprit mehr zu bekommen.....da helfen auch die 60 theoretischen elektrisch zu fahrenden km eines Plug-Ins nicht mehr.😉
Wed Oct 13 14:20:21 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Dann wird erst mal woanders gespart. Heizung runter, Restaurant fällt aus, Austritt aus Vereinen, Hobbys aufgeben und Zeug verscherbeln. Meinem Gefühl nach treten die Deutschen schon seit 2019 massiv auf die Kostenbremse. Es ist nichts wirklich handfestes, aber ich kann immer nur betonen wie leicht ich 2015 bis 2018 wirklich auch den gröbsten Schrott auf Kleinanzeigen losgeworden bin. Mittlerweile aber bekommst du nicht mal mehr Autoteile und Haushaltsgeräte los. Sammel- und Spaßobjekte musst du erst gar nicht einstellen, da nimmt dir fast niemand etwas ab.
Wed Oct 13 14:22:04 CEST 2021 |
Badland
Ich könnte meine Kosten noch nichmal durch Zuzug näher an den Arbeitsplatz drücken, denn das was ich an Sprit einspare, schlägt dann doppelt auf die Miete.
Wed Oct 13 14:25:29 CEST 2021 |
PIPD black
Kostenbremse will ich gar nicht sagen. Es ist auch keine echter Konsumverzicht. Das Sparvermögen ist wieder ganz eklatant angewachsen. Sogar europaweit. Es sind nicht nur die Deutschen Sparweltmeister. Allerdings nützt das nix, frisst einen Teil davon die Inflation und auch die Negativzinsen, die einige Banken bereits ab 10.000 € über alle Konten verlangen. Das ist dann auch so ein Punkt, der zu den o. g. hinzukommt. Da kommen plötzlich ganz viele verschiedene Interessen und Volkgruppen zusammen und nicht nur die eine leidende, die kaum Gehör findet. Die Bandbreite der Betroffenen wächst stetig.
Wenn dann Politiker und Kommentatoren des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sich über solche Situationen lustig machen, könnte der Mobb schon mal steil gehen.
In Österreich dürfen Sparguthaben übrigens nicht niedriger werden. Sprich: Negativzinsen sind dort verboten. Ein entsprechende Urteil ist dort gefällt worden. In D steht eine juristische Klärung noch aus.
Wed Oct 13 14:31:33 CEST 2021 |
MrMinuteMan
An meinem Arbeitsplatz gibts nicht mal Mietwohnungen. Wenn, dann nur uralte Einfamilienhäuser oder irgendwelche 8 Zimmer Paläste.
Was das mit den Zinsen angeht. Gute Frage, nächste Frage. Ist auch stark benachbart zur Inflation. Das Geld verschwindet von allein. Und irgendwo anlegen ist schwierig, weil das die gesparte Summe dann gleich wieder überfordert.
Wed Oct 13 14:37:16 CEST 2021 |
PIPD black
Das Anlegen ist sogar sehr schwierig.
Anlegen bedeutete früher: Festgeld- oder Tagesgeldkonten oder festverzinsliche Wertpapier wie Bundesschatzbriefe.
Davon ist heute nix mehr übrig.
Du kannst nur noch Risiko gehen, indem du in irgendwelche Fonds oder Aktien investierst, die aber aktuell mal wieder auf Höchststand sind. Zudem kostet der Einkauf dort auch Geld. Ob man da in ein paar Jahren mit Gewinn rauskommt? Fraglich!
Betongold? Kann man machen, wenn man die Summen übrig hat. Wenn nicht, wird es schwierig. Dann benötigt man schon wieder fremdes Geld. Auch wenn es das aktuell sehr günstig gibt, die Preise sind ebenfalls auf Rekordhoch.
Wed Oct 13 14:41:24 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Betongold kannste doch außer in der Uckermark fast knicken. Selbst die letzte Pissrinne von Mittelreihenhaus mit einem Handtuch als Garten und einem Wohnzimmer von der Größe einer Hüpfburg kostet mittlerweile ab 350.000 € aufwärts hier in der Gegend. Plus die exorbitanten Gebühren für Behörden und Notar die noch dazu kommen.
Echt Eigenheime mit frei stehendem Haus, einem Grundstück das dem Namen verdient und wenigstens den wichtigsten drei Ecken (Heizung, Dach, Bad) auf aktuellem Stand, gehen erst bei 450.000 € überhaupt los. Wann will man da mit abzahlen fertig sein, zum 110 Geburtstag?
Wed Oct 13 16:12:51 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Da wir eben so schön bei Inflation und Co waren: Ein Schokocrossaint, ein Laib Brot, ein Baguettebrötchen Schnitzel = 10,39 €. Oida!
Wed Oct 13 18:21:56 CEST 2021 |
VolkerIZ
Feierabend für heute. War mal wieder ein produktiver Tag, nicht nur bei mir. Der DüDo hat eine neue Plakette und ein neues Zuhause. Auch wenn es noch nicht ganz durchgetrocknet ist, schlechter als im Vorgarten steht er da auch nicht. Jetzt brauche ich erstmal Unmengen an Dachpappe zum Absperren der Spaltenböden, damit die Feuchtigkeit und der Geruch unten bleiben. Das Auffüllen wird dann nicht so schnell gehen. Sauberer Bauschutt fällt bei mir auch nicht ständig an, wird aber noch kommen und bevor ich mir jetzt noch etwas hole, was dann wieder in unendlicher Arbeit transportiert werden muss, warte ich lieber, bis es soweit ist. Die Einfahrt ist jedenfalls schon mal soweit fertig. Heute morgen wäre man da nur mit einem Trecker reingekommen.
Und so lange der Strich-8er in der Werkstatt ist, hat der Lada eine Einzelgarage.
(239 mal aufgerufen)
(239 mal aufgerufen)
(239 mal aufgerufen)
(239 mal aufgerufen)
(239 mal aufgerufen)
(239 mal aufgerufen)
Wed Oct 13 18:33:14 CEST 2021 |
PIPD black
Das schaut doch gut aus.🙂
Wir haben hier jetzt auch noch etwas rumgeräumt und einiges winterfest gemacht. Jetzt gehts am WE mit der Garage weiter und die Autos haben alle Scheibenfrostschutz.😛
Wed Oct 13 18:34:43 CEST 2021 |
bronx.1965
@Volker
sieht gut aus.
Und da wir heute die Spritpreise hatten, in Swinemünde am Hafen tankt man aktuell (Super E 5) für 5,72 ZLT.
Entspricht 1,25 €.
Ohne Worte!
(228 mal aufgerufen)
Wed Oct 13 18:35:40 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Astra und GE haben auch volle Wischwasserbehälter und Teile hab ich heute auch bestellt, wenn einmal ne Bestellung dann gleich noch die neuen Trommeln und Radlager fürs Coupé, dann kann dort auch alles vorbereitet werden.
Wed Oct 13 18:58:03 CEST 2021 |
VolkerIZ
Den ersten Kanister habe ich auch schon geleert. Beim Volvo reicht das ein paar Wochen, der Rest ist für diesen Winter versorgt.
Wed Oct 13 19:18:46 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Billiger wie hier der Diesel...das hat man auch selten. In CZ lag der super neulich 20 Cent unter den Preisen hier, ab ungefähr 16 Cent lohnt die Fahrt.
Edit: Super aktuell 1,36€ in CZ, bei uns 1,60€
Wed Oct 13 19:29:47 CEST 2021 |
bronx.1965
Da es nur ein paar Km sind lohnen sich satte 40 Cent Unterschied erst recht.
Ich frag mich was in unserem Land schief läuft! Aber das Thema hatten wir ja heute schon. . .
Edit: mal schnell gegockelt, daheim in DW 1,71 der Liter E5 !
Wed Oct 13 19:33:09 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Bis zur ersten Tanke hab ich 49km,bis Clobus wo es noch mal günstiger ist, sind es 68km.
Wed Oct 13 19:38:32 CEST 2021 |
bronx.1965
Nicht gerade um die Ecke. Da muß man schon mit leerem Tank vorfahren.
Wed Oct 13 20:05:39 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Und nen Kanister mit nehmen 😉 da wir das in der Regel aber auch mit einem Einkauf verbinden, lohnt es dann schon. Gut früher mit den Kippen hat man noch mehr gespart im Vergleich zu hier, aber mit den nicht gekauften Kippen der letzten 5 Jahre, haben wir da ja schon gespart 😁 diesen Monat bin ich nämlich seit 5 Jahren rauchfrei 😉
Wed Oct 13 20:11:19 CEST 2021 |
PIPD black
Glückwunsch 🙂
Wed Oct 13 20:12:14 CEST 2021 |
bronx.1965
Sehr gut! 😁
Kanister nehme ich selten mit. Aber bei 40 Cent lohnt sich das aktuell mal wieder. 😉
Wed Oct 13 20:12:57 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Danke 🙂 ich freu mich auch, dass es so gekommen ist...Geld ist im Altblech besser zum Fenster raus geworfen 😁
Bei 40 Cent lohnt das auf alle Fälle, da darf es sogar der (geduldete) 20l sein 😁
Wed Oct 13 20:15:28 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Von mir auch Glückwunsch. Das ist schon eine Leistung.
Wed Oct 13 20:20:55 CEST 2021 |
bronx.1965
Mehr sind es auch nicht. Der Zoll ist mit Kontrollen sehr präsent und im E-Fall nicht zimperlich. Die zerlegen dir schon mal (fachgerecht) den Karren. Braucht kein Mensch. 😉
Wed Oct 13 20:34:13 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Kenn ich 😉 das hab ich mehr als einmal mit erlebt 😁
Danke Volker...bin selbst erstaunt dass es so lange klappt und auch kein Verlangen habe.
Wed Oct 13 21:01:11 CEST 2021 |
bronx.1965
Ach wat?! 😁
Ex Kollege von mir dachte auch, er ist schlauer als der Zoll. Haben ihm dann seinen Fabia zerlegt und die (überzähligen) Kippen eingezogen. Gab noch was obendrauf an Steuern und Abgaben. 😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"