Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Sep 27 17:41:43 CEST 2021 |
bronx.1965
Mahlzeit.
Ein "kleiner Unterschied" den man im Inserat besser erklärt. Sonst wirkt das nicht gerade seriös.
Ich bin den LT immer gern gefahren.
Die TV Produktionsfirma in welcher meine Mom in den 90ern bis zu ihrer Rente arbeitete hatte mehrere solcher Fahrzeuge als Geräte- und Rüst-Wagen. Die suchten manchmal Fahrer für ein WE. Meist welche von der TUSMA (Studenten-Vermittlung) und für mich war es während des Studiums ne gute Zuverdienst - Möglichkeit.
Die LT waren sehr leise und ggü meinem damaligen T3 mit WBX Wasserboxer geradezu komfortabel, was das Gestühl betraf.
Zum Selbstausbau fände ich die Kiste gar nicht so übel. Aber nur für 2 Personen, für mehr nicht.
Mon Sep 27 18:07:21 CEST 2021 |
ToledoDriver82
VW Kaufempfehlung von Bronx 😁
Mon Sep 27 18:16:20 CEST 2021 |
bronx.1965
Wenn das als Kaufempfehlung gemeint wäre, hätte ich Wikipedia kopiert. So wie ER es immer tat. 😁
Waren nur meine Eindrücke damals.
Mon Sep 27 18:19:10 CEST 2021 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Mon Sep 27 18:42:24 CEST 2021 |
VolkerIZ
Was mag das für ein Motor sein mit 140 PS? Der Diesel im LT ist doch ein verlängerter und verdieselter 827 und Stand der späten 70er. Mal so zum Vergleich: Fast 10 Jahre später hat Mercedes mal aus einem Diesel 150 PS geholt, dann aber mit Turbo und 3 Litern. So weit kann man den VW-Motor doch wohl kaum aufpusten.
Mon Sep 27 18:45:24 CEST 2021 |
bronx.1965
Deswegen sehe ich diese 'Leistungssteigerung' von 90 auf 140 PS auch etwas kritisch und hätte gern mehr erfahren über das "wie".
Mon Sep 27 18:51:51 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ich musste eben mal nachsehen, auswendig wußte ich auch nur 82 PS im Volvo. Der Diesel im LT hat maximal 102 PS in Serie als Turbo, mit zusätzlicher Ladeluftkühlung sogar nur 95. Also wage ich mal die Prognose: Lange macht der das nicht. Es gibt nichts Peinlicheres, als wenn man den Überholten anschließend in eine Ölwolke hüllt und auf der Standspur ausrollt. Theoretisch lässt sich natürlich die Leistung bei jedem Motor fast unendlich steigern, die Realität ist dann immer ein Kompromiss, weil die Haltbarkeit ja auch noch eine Rolle spielt bzw. sollte sie jedenfalls.
Aber die Idee hat schon was, so ein unscheinbarer Kastenwagen mit richtig phätter Maschine.
Mon Sep 27 18:52:10 CEST 2021 |
PIPD black
Urlaub für nächste Woche ist dann auch endlich gebucht.🙂
Bis nach Rügen oder gar Usedom schaffen wir es aber nicht. Aber Ostsee ist auf alle Fälle Satz und in die Heimat isses auch nicht weit.🙂
Mon Sep 27 18:52:59 CEST 2021 |
bronx.1965
@Volker
mal einen Link dazu.
Mon Sep 27 18:54:14 CEST 2021 |
bronx.1965
@Matze
Klingt gut. Wo gehts hin?
Mon Sep 27 18:58:50 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Danke. Wenn ein Gewerblicher das offiziell anbietet, wirkt es schon seriöser. So richtig Sinn macht es natürlich nur für den Überraschungseffekt, im Alltagseinsatz läuft der Serien-Motor schon ziemlich gut. Ich hatte ja mal einen LT TD als Leihwagen, ganz exotisches Teil, L2H1, Vollverglasung, PKW-Zulassung, sollte deshalb auch weg, war aber schwer zu verkaufen, auch in den Export, obwohl er alles hatte, was die Exporteure sonst haben wollen: Scheiben rundrum, reichlich Platz und verschiffungstaugliche Höhe. Der ging schon richtig gut ab und hatte einen schönen Klang, leise aber kräftig.
Mon Sep 27 19:01:13 CEST 2021 |
PIPD black
Börgerende 🙂
Mon Sep 27 19:04:38 CEST 2021 |
bronx.1965
Das liest sich auch seriös. Es geht ja in erster Linie um das früher einsetzende Drehmoment. Kann man machen.
Bei einer exzessiv gesteigerten Kolbengeschwindigkeit wäre das Ganze schon kritischer zu betrachten.
Und mit dem großen Ölkühler sollten genug thermische Reserven für extreme Lastzustände 'eingebaut' sein.
Mon Sep 27 19:06:24 CEST 2021 |
bronx.1965
Da bin ich mal total wettermäßig abgesoffen. 😁
Mon Sep 27 19:08:18 CEST 2021 |
VolkerIZ
Mein 190er war ja in der Zeit kurz nacheinander 2x in der Werkstatt, 1x wegen Nockenwellenstress und 1x wegen Stein in der Scheibe. Beim ersten Mal hatte ich den LT als Leihwagen und beim 2. Mal hatte ich mich schon drauf gefreut, aber da war der dann endlich verkauft, ich glaube nach Litauen, die Afrikaner wollten nicht. Fand ich gar nicht so gut, da musste ich 2 Tage Fiesta fahren, Mk2, echt grottiges Teil. Hat nach Sprit gestunken ohne Ende (ob man den Geruch auch auf Gas umstellen konnte, habe ich lieber nicht probiert, aber eine Gasanlage hatte er immerhin), lag auf der Straße wie ein Sack Nüsse, keine Ahnung ob es glatt war, es war jedenfalls Winter und der Fiesta hatte bei jeder Bodenbeschaffenheit ein Fahrverhalten wie andere Autos bei Glatteis und eigentlich sagten einem schon die hakelingen Türschlösser: Bleib draußen, was Dich hier erwartet, willst Du nicht erleben.
Mon Sep 27 19:18:29 CEST 2021 |
bronx.1965
Meine Erfahrungen, Ford betreffend, enden mit dem Granada MK 1.
Was danach kam, da kann ich nicht mitreden.
Habe aber anscheinend auch nix verpasst...
Mon Sep 27 19:22:29 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ich hatte ja mal einen Taunus, der hatte auch seine Macken, aber wirkte im Innenraum ziemlich hochwertig. Überall Kunstleder, wo bei VW gerne mal Hartplastik oder Blech ist, usw. War auch nur eine einfache Ausstattung. Die Verarbeitung war sonst auch nicht so vom Feinsten und lange gehalten hat er auch nicht, aber wenn man den mit dem Fiesta vergleicht, glaubt man kaum, dass das die gleiche Marke war.
Aber was ich gerne gefahren habe, war der Transit. Und gerne durchgeschweißt habe ich ihn vor allem. Hat sich immer gelohnt. Der hat bei uns mehr Schutzgas als Diesel verbraucht. War aber immer zuverlässig und lag sauber auf der Straße. Der hatte auch den ganz langen Radstand unter der kurzen Pritsche, also wirklich die Räder an den Ecken.
Mon Sep 27 19:27:59 CEST 2021 |
PIPD black
Abgesoffen sind wir immer wieder mal, völlig unabhängig von der Jahreszeit.😛
Mon Sep 27 19:39:07 CEST 2021 |
bronx.1965
Das gehört dazu. 😛
War nur das erste was mir bei der Örtlichkeit einfiel...
Mon Sep 27 19:41:12 CEST 2021 |
PIPD black
Egal….Hauptsache raus und wech.😁
Mon Sep 27 19:56:50 CEST 2021 |
bronx.1965
Jepp, das verstehe ich gut! 🙂
Mon Sep 27 22:37:26 CEST 2021 |
motorina
Volker, Panorama waren bei Fiat ja immer die Kombis, wie sicherlich weisst.
... und "deiner" hier könnte evtl. ein Weinsberg sein (gab´s den als Kombi? 😕), oder ein Kombi von Autobianchi. Was mich etwas verwundert, sind die hineteren Schiebefenstern - sind mir so noch nicht aufgefallen...🙄).
Apropos LT, wie bronx und Volker schon geschrieben haben: Der 6-Zylinder TD war leise wie ein PKW - mein flüsternder Transporter mit den 95PS war mein Liebling ... vor allem auch beim Be-/Entladen.
Tue Sep 28 04:11:37 CEST 2021 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Motorina: Das ist definitiv ein Autobianchi und wie ich inzwischen ermittelt habe, wohl wirklich mit deutscher EZ. Dafür spricht auch der Name. Panorama hießen die nur bei uns (genau wie die späteren Fiat-Kombis, 128 usw.), in Italien Panoramica. So richtig erfolgreich waren die hier aber nicht, ich hatte mal irgendwo mitbekommen, dass Fiat den hier angeboten hat als Ersatz für den 500 Kombi wegen der Selbstmördertüren. Autobianchi war ja immer schon etwas weiter, die hatten schon richtigherume Türen (und auf allen Bildern, die ich finde auch Schiebefenster). Bisher sind mir von dem Modell aber immer nur Itailen-Spätimporte begegnet und zwar gar nicht mal so wenige. Zeitweise hat das Angebot die Nachfrage deutlich überschritten und auch wegen der angeblichen Ähnlichkeit zum Trabi gab es diese Kombis schon mal für die Hälfte wie einen gleichwertigen Fiat 500 oder sogar noch weniger. Aber der Kühlergrill kommt mir immer noch merkwürdig vor. Habe ich noch nie gesehen. Oder ist der von Ford? Wäre aber ein großer Zufall, dass der da so sauber reinpasst.
Eben noch mal ein wenig gesucht: Hier wird es jetzt richtig absurd: Neckar Panorama als französischer Prospekt. Ob der jetzt wirklich auch in Heilbronn gebaut wurde?
Nochmal zum Weinsberg: Den gab es nur als Limousette und Coupe und die wurden ja auch aus Fiat-500-Limousinen umgebaut.
Tue Sep 28 06:41:31 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Morgen
Tue Sep 28 07:29:51 CEST 2021 |
Badland
Moin Moin
Tue Sep 28 08:02:48 CEST 2021 |
VolkerIZ
Es ist kurz nach 8, 3 Kannen Kaffee sind fertig, die Pumpkanne ist auch repariert. Normal könnte ich jetzt Feierabend machen.
Tue Sep 28 08:06:29 CEST 2021 |
Badland
Du Glückskind! 😁
Tue Sep 28 08:10:03 CEST 2021 |
VolkerIZ
Könnte ich, aber dafür lohnt nicht, hier her zu fahren. Ich werde erstmal eine angemessene Pause machen, eine größere Menge Kaffee und Russenkekse einwerfen und dann ganz langsam überlegen, was ich schon vorarbeiten kann, damit ich Freitag so früh wie möglich hier raus bin.
Tue Sep 28 08:21:15 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Kaffee würde ich auch ein nehmen 😁 ich muss ne halbe Stunde totschlagen, bin auf der Kirche etwas eher fertig geworden, dann ist hier die wöchentliche Bauberatung, danach wieder auf ne andere Baustelle, Blechdach weiter machen und Fensterbleche, in 3 Wochen soll das Gerüst fallen....ich kann vor Lachen nicht.
(213 mal aufgerufen)
(213 mal aufgerufen)
(213 mal aufgerufen)
Tue Sep 28 08:24:46 CEST 2021 |
VolkerIZ
Kaffee kannst Du hier abholen, geht auf meine Rechnung. Ich habe das beim Chef durchgesetzt, dass sich unregelmäßige Besucher nicht für jeden Kaffee gleich an der Nasenbärenkasse beteiligen müssen, so wie es aussieht, muss ich sowieso mal kreativ sein, um Überschüsse zu vermeiden, für die ich mich später rechtfertigen müsste. Da kann ich dann auch mal einen ausgeben.
Tue Sep 28 08:30:14 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das schaff ich wohl zeitlich nicht so ganz 😛😁
Tue Sep 28 08:44:28 CEST 2021 |
Badland
Vermutlich ist ein Kaffee bei der nächsten Bäckerei auch günstiger, als einmal in den Norden zu fahren 😁 😛 😁
Tue Sep 28 08:49:05 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Jein, den beim Bäcker muss ich ja bezahlen 😁 und komm mir nicht mit Sprit, aktuell bin ich im Dacia unterwegs 😁
Tue Sep 28 09:37:42 CEST 2021 |
VolkerIZ
Und heute zum Feierabend? Grillen? Könnt Ihr haben. 😁 😁 😁
Tue Sep 28 15:50:27 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ich bin dann auch mal (kurz) wieder Zuhause. 3.245 KM etwa brachten die letzten 1 1/2 Wochen, der Astra muss jetzt langsam mal zur ersten Inspo und ich zum zweiten Bier 😛
Unterm Strich aber ein großartiger Trip mit “herzlichen Freunden” wie ER sagen würde. Und der Dreizylinder hat gezeigt, dass er auch belastbar ist, genau wie der Kofferraum 😎
(247 mal aufgerufen)
(247 mal aufgerufen)
(247 mal aufgerufen)
(247 mal aufgerufen)
Tue Sep 28 15:52:56 CEST 2021 |
PIPD black
Das hört sich doch gut an.🙂
Hat die Assel keinen 30.000er Intervall?
Tue Sep 28 16:56:06 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Hat sie, aber das Öl ist laut Anzeige jetzt bei 20 % und man soll es nicht bis auf 10 oder tiefer fallen lassen sagen die Insider. Geht zwar, aber das mag der Motor eigentlich nicht. Und da es eh noch die Werksfüllung ist in der eventuell bisschen Abrieb und sonstiges Gedöns treiben, bin ich dem Gedanken nicht abgeneigt.
Hier noch ein Video mit einem coolen und für Deutschland untypischem Abschlepper
Oder wie die Amis sagen "Wrecker"
Tue Sep 28 17:49:44 CEST 2021 |
bronx.1965
Mahlzeit,
falls damit der Ölstand gemeint ist, nein, das mag der Motor nicht. Am Anfang kann der Verbrauch auch etwas höher sein.
Hast du schon mal nachgeschaut oder hat der K gar keinen Mess-stab mehr?
Tue Sep 28 17:56:13 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ich muss bzw sollte mich etwas präziser ausdrücken 😉
Die Prozentangaben beziehen sich nicht auf den eigentlichen Ölstand sondern auf die "Restlebensdauer" des Öls. Das Öl hat also noch etwa 20 % Restlebensdauer und dann ist es vom Zustand her als verbraucht anzusehen, auch wenn am Ölstab noch alles in Ordnung ist. Der Wagen respektive der Bordcomputer berechnet das auf Grund des Fahrprofils, der Kilometer u.s.w. Und wie man sieht hat der Wagen mit gut 22.000 KM in etwa 9 Monaten auch ordentlich arbeiten müssen.
Tue Sep 28 18:11:19 CEST 2021 |
bronx.1965
Danke, erklärt!
Ich dachte mir so etwas, war mir aber ob deiner Beschreibung nicht sicher.
Die Diagnose Systeme errechnen ja die "Alterung" nach den 'Verbrauchsfaktoren'. Kaltstart, Kurzstrecke, etc.
Bei 22.900 Km würde ich da auch den Service vorziehen.
Drücke dich das nächste mal gefälligst gleich präziser aus! 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"