Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed May 27 10:24:36 CEST 2020 |
VolkerIZ
Hör auf damit, sonst male ich mein Holz in Trapezblechoptik an.
Wed May 27 11:56:43 CEST 2020 |
motorina
"Hör auf damit, sonst male ich mein Holz in Trapezblechoptik an.":
Mir scheint, Volker, du hast zu viel Zeit und riesige Langeweile, wenn du dir so eine Arbeit antun willst! 😁
Wed May 27 12:06:38 CEST 2020 |
PIPD black
Ich denke, die Mühe muss er sich nicht machen. Das gibt's schon irgendwo.
Gibt Laminat in Steinoptik, Teppich in Riffelblechoptik und auch Fliesen in Holzoptik.😉
Wed May 27 12:10:20 CEST 2020 |
motorina
"Das gibt's schon irgendwo.":
Was es nicht alles gibt, unglaublich! ... aber ganz sicher nichts für mich. 🙄
... und genauso wenig für Volker, denke ich - der will auch lieber orischinol.
Ausserdem muss er ja sparen, sonst reicht´s nicht mehr fürs Futter!😁😉
Wed May 27 12:11:06 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Mittag
(301 mal aufgerufen)
Wed May 27 14:55:26 CEST 2020 |
PIPD black
Wer hilft mal auf die Sprünge?
Was ist das für eine Flagge, die da in der Nachbarschaft weht?
(294 mal aufgerufen)
Wed May 27 14:57:30 CEST 2020 |
Badland
Spontan würde ich auf irgendwas Nationalistisches tippen, aber ich weiß ja nicht wie deine Nachbarn drauf sind.
Wed May 27 15:04:08 CEST 2020 |
PIPD black
Sind nicht meine Nachbarn.😉
Normal hatte ich auch so wie du gedacht, aber dann wäre da doch ein Adler wo jetzt der Löwenkopf prangt.
kann natürlich auch nur ein Platzhalter sein. Aus der Entfernung sieht man den Unterschied wohl kaum.
Derartige Tarnung gab es ja schon öfter z. B. mit Klamotten die aussahen wie Lonsdale, sich dort aber noch ein p eingeschlichen hatte.
Wed May 27 15:09:27 CEST 2020 |
Badland
Laut Google könnte das die Kolonialflagge von Deutsch-Ostafrika sein.
Wed May 27 15:14:19 CEST 2020 |
PIPD black
Interessant.....die war so nur geplant und wurde nie umgesetzt.
https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/321533
Wed May 27 15:31:18 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Feierabend 😁
(295 mal aufgerufen)
Wed May 27 21:09:07 CEST 2020 |
PIPD black
Ist das der Weg zum neuen zuhause?😁
Wed May 27 21:13:01 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Nö, musste noch zu einem von unseren Dachdeckern, Material vorbei bringen und das ist praktisch der Schleichweg 😉 aber eine schöne Strecke, aber mit Vorsicht zu genießen.
Wed May 27 21:14:33 CEST 2020 |
PIPD black
Vorsicht war hier heute auch angesagt. Direkt vor der Sparkasse in der 30-Zone stand der Blitzercaddy am Straßenrand wie ein geparktes Auto.😰
Wed May 27 21:19:36 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Jo, der Anhänger hat auch umgeparkt, steht jetzt auf meinem Arbeitsweg, außerdem blitzt man nun täglich am Kreuz Chemnitz. Gestern noch unter der Brücke, da wo keiner mehr die 100 fährt und heute bei der Überfahrt zur anderen AB, die 60 wird auch nur selten eingehalten, haben schon einige die Kurve nicht bekommen.
(289 mal aufgerufen)
Wed May 27 21:27:42 CEST 2020 |
PIPD black
Diese AB-Auf-und-Abfahrten sind ja berühmt und berüchtigt. Egal ob A19/A24/A10......überall liegen die da auf der Lauer.🙁 An einer von den Stellen steht schon seit langer Zeit ein fester Blitzer.
Wed May 27 21:31:37 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Von der A4 zur A9 stehen sie ja auch regelmäßig
Wed May 27 21:32:23 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wieder da. Heute war ein langer Arbeitstag zu erwarten, aber mit reichlich Pausen und viel Kaffee, von daher gut zu ertragen. Aber morgens und abends außerhalb vom Berufsverkehr. Das war mal ein guter Grund, dass der DüDo wieder mal richtig warm wird. Ist dann aber doch anstrengend. Ich hänge ein wenig durch, schiebe mir noch eine Kanne Kaffee rein und das wars dann auch für heute.
(294 mal aufgerufen)
(294 mal aufgerufen)
Wed May 27 21:48:18 CEST 2020 |
PIPD black
Geht mir ähnlich. Der Arbeitstag war nicht so schwer. Aber danach dann noch die Garage freigeräumt, dass die Elektriker nach Pfingsten die Strippen ziehen und die Dosen setzen können. Auch ein Anschluß der Sandfilteranlage mußte neu abgedichtet werden. Waren dann eben noch einkaufen. Reicht dann jetzt auch.
Wed May 27 21:50:58 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich merk die zwei Tage schon...gerade in den Beinen
Wed May 27 22:00:22 CEST 2020 |
bronx.1965
Guten Abend,
heute der GAU, ich wollte meinen Vater abholen und stand im Stau einer DEMO der Reisebus-Betriebe, welche, Coronabedingt, ihre Verluste beklagten.
Nichts ging mehr, die ganze City lahmgelegt. Reicht für heute, bin satt! 😠
Mein alter Herr mußte sich dann eine Taxe nehmen. Es hätte länger gedauert, zur Charité zu fahren als es sein Rückweg sein würde.
Diese Piss-Stadt kann mich mal. Als ob es in Corona-Zeiten nicht schon genug Probleme gäbe!
BTW: was sind eigentlich "Pop up" Radwege? Werden jetzt, lt Radio, allenthalben angelegt. 😕
Wed May 27 22:07:18 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich gehe dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Wed May 27 22:09:10 CEST 2020 |
bronx.1965
Gute Nacht nach IZ!
Kluge Entscheidung, der ich mich anschließe. 😮
Btw: was der rotgrüne Senat der gegenderten Hauptstadt vor hat spottet jeder Beschreibung. Passt aber bestens zum regierenden Klientel!
Wed May 27 22:17:45 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich mach mal mit und geh auch Bett
Wed May 27 22:52:40 CEST 2020 |
motorina
Pop-up-Radwege - ganz einfach, bronx:
Dir als Autofahrer wird ein Teil der Strasse "weggenommen", damit sich die Radfahrer besser ausbreiten können.
Eine Verfeinerung des Vorhabens (jetzt im Namen der Pandemie), was schon letztes Jahr angedacht wurde, als man z.B. bei uns auf dem Ring zwei Fahrstreifen auf einen einzigen reduzieren wollte, um Radfahrern und Taxen eine zusätzliche Spur (neben dem schon und weiterhin bestenden Fahrradstreifen) zu bieten.
Jetzt halt nur zeitlich begrenzt!
Gibt sogar schon einen Wiki-Eintrag...
Volker, schöner LT28 ... hatte ich als Fensterbus mit Hochdach, den ich am liebsten fuhr ... könnte heute bei einem TD noch schwach werden...
Thu May 28 05:45:31 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Das Wort Popup habe ich nie verstanden. Pup kommt doch immer ausm Po, das muss man doch nicht besonders betonen. In der Richtung würde ich auch die Idee verorten.
Braucht jemand noch einen formschönen Treckermit stilvoller Patina aus der Uckeraine? Zu verschenken. Finde ich jetzt megakorrekt das Angebot.
Und aussagekräftiger als das hier.
(286 mal aufgerufen)
Thu May 28 06:23:31 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Diese Radwege werden hier auch immer mehr, zusammen mit den extra Ampelphasen für den ÖPNV und dessen Möglichkeit die auch noch selber zu beeinflussen, eine echt nervige Angelegenheit.
Morgen
Thu May 28 06:33:00 CEST 2020 |
Badland
Moinsens!
Kaffee ist fertig 😎
Thu May 28 06:55:17 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Und ich bin heute mal wieder in so einer tollen "Gartensiedlung"....schöner wohnen ist was anderes
(299 mal aufgerufen)
(299 mal aufgerufen)
Thu May 28 07:00:24 CEST 2020 |
Badland
Jedem das seine, da würde ich lieber Wohnen als in so einer Altbau Siedlung oder wie im Ruhrgebiet in den einfachen Bergmann Siedlungen die da in den 1950er und 1960er Jahren hochgezogen wurden.
Thu May 28 07:08:40 CEST 2020 |
PIPD black
Solche großen (Doppel)Häuser auf zu kleinen Grundstücken finde ich jetzt auch nicht so wirklich passend. Aber wie Badland schon schrieb: Es gibt schlimmeres.😉
Moin Moin
Thu May 28 07:50:47 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich kann dem nichts ab wenn der Nachbar praktisch von deinem Tisch essen kann 😉
Thu May 28 08:15:42 CEST 2020 |
PIPD black
Das sieht immer nur von außen so aus. In der Realität ist das meist ganz anders.😉
Es ist halt ne Wohnsiedlung. Da hört man auch auf den größten Grundstücken, wenn beim Nachbarn die Kaffeetassen klappern. Wer die absolute Stille braucht, muss da nicht hinziehen.
Und selbst in der vermeintlichen deutschen Einöde hört man den Hund des Nachbarn kläffen.😛
Wirklich allein ist man nirgends......zumindest in D.
Thu May 28 08:26:36 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich kann hier ohne Anstrengung schauen was 4 Nachbarn machen, bei 10 weiteren seh ich es in der Ferne...nein danke, da kann ich auch in der Mietwohnung bleiben 😛
Thu May 28 08:28:54 CEST 2020 |
Badland
Zumindest nicht in dichtbesiedelten Bundesländern. Die östlichen Bundesländer sind nicht so dicht besiedelt es zb. Die Stadtstaaten oder NRW ist.
MV hat 84 Ew/km²
NRW hat 388Ew/km²
Nur noch die Stadtstaaten haben ne höhere dichte.
Witzig ist auch, dass in den Bundesländern mit den geringsten Ausländernanteilen am ehesten zur Fremdenfeindlichkeit neigen.
Thu May 28 08:31:52 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das ist wie ne teure Kleingartenanlage
(317 mal aufgerufen)
(317 mal aufgerufen)
(317 mal aufgerufen)
(317 mal aufgerufen)
(317 mal aufgerufen)
Thu May 28 08:37:38 CEST 2020 |
VolkerIZ
Zu dicht besiedelte Gegenden gibt es überall. In den Großstädten natürlich mehr, aber auch in kleinen Dörfern gibt es menschenunwürdige Grundstücke, wo man dem Nachbarn nicht aus dem Weg gehen kann und kaum mehr Privatleben hat als in einer Massenunterkunft.
Ich werde mir auch mal einen Tunnel von M. nach W. anschaffen müssen, aus Datenschutzgründen halte ich es für unangemessen, dass meine Nachbarin weiß, wann ich nach Hause komme. Gestern stand sie auch schon wieder mit ihrer knallroten Jacke hinter der Gardine.
Thu May 28 08:39:00 CEST 2020 |
PIPD black
Jo, kannste sehen. Entweder weil du hoch oben hockst und/oder weil es eine Neubausiedlung ist, wo es kaum Vegetation gibt. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ich mich sehr anstrengen muss, wenn ich meine Nachbarn aus meinem in ihrem Garten sehen will.
Vorne an der Straße ist das natürlich anders.
Nein, Mietswohnung ist keine Alternative. Da muss ich nur das ewig schreiende Kind bei MMM denken. Da stört mich das gelegentliche Geklapper der Kaffeetassen aus Nachbars Garten mal so gar nicht.😛
In SH gibt es nahezu keine Möglichkeit mehr einsam zu wohnen, wenn man nicht gerade die seltene Möglichkeit hat, einen Bauernhof in der Prärie zu erstehen. Ansonsten gibt es für sowas keine Baugenehmigungen mehr. Stichwort: Verdichtung. In Dörfern und Städten sind vorrangig Baulücken zu schließen bevor ein neues Baugebiet erschlossen wird. In den Dörfern werden Bauernhöfe umgesiedelt, damit diese dort Flächen freigeben, die für Wohnungsbau genutzt werden.
Und selbst wenn man eine Immobilie in der Einsamkeit findet, darf man da nur sehr vorsichtig dran rumwerkeln, sonst hat man ne Bauruine. Ist ja ner Ex-Kollegin passiert. Zu viel vom alten Mauerwerk abgerissen, damit kein Bestandsschutz mehr und damit kein Neubau mehr zulässig. Die finanzierte Ruine steht mit neuem Dach und frischen Wänden jetzt bald 10 Jahre in der Gegend rum.............
EDIT: Sag ich doch. Hoch oben und fehlende Vegetation. Ist aber auch wirklich eine beschissene Situation dort. Viel zu kleine Grundstücke für die fetten Häuser. Dazu dann auch noch mit Gewerbe (Bild 1) gemischt. Da würde ich auch nicht hinwollen. Dazu der olle Trend mit den Schottergärten.
Dachrinne an Dachrinne muss bei uns zum Glück keiner wohnen. Hätte ich auch nicht gewollt.
Thu May 28 08:43:13 CEST 2020 |
VolkerIZ
Es läuft in die völlig falsche Richtung. Noch vor wenigen Jahren, als Umweltschutz noch ein Thema war, hat man über Flächenentsiegelung verhandelt und da müssen wir auch hin. Gerade in den Städten. Nur historisch und ästhetisch wertvolle und stadtbildprägende Gebäude stehen lassen und den Rest zu Versickerungsflächen machen, das muss jetzt nicht völlige Nichtnutzung sein. Gärten, Parks und Parkplätze mit Schotter oder Rasengitter geht auch.
Thu May 28 08:45:23 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Und dann sollen die Grundstücke noch recht teuer sein. Nein danke bevor ich mir für viel Geld so ein Haus zulege, bleib ich lieber zur Miete. Ich will mich ja verbessern und für das mehr Geld auch mehr haben...hier würde ich ein Haus nicht mal geschenkt haben...höchstens zum vermieten
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"