• Online: 2.726

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290543)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Tue May 26 20:44:33 CEST 2020    |    PIPD black

@MMM
Du kannst demnächst bzw. bei Gelegenheit die Nachtschränkchen einsammeln.🙂

Tue May 26 21:24:25 CEST 2020    |    VolkerIZ

Da beschäftigt man sich den ganzen Abend mit Gemüse gießen, Altpapier wegbringen und Luftdruck beim DüDo in Ordnung bringen (2 bis 2,5 Bar zu wenig, aber ich weiß, warum die das in der Werkstatt vergessen haben, ist mega-umständlich, vor allem hinten) und dann taucht hier ein leibhaftiges Fiesta-Cabrio auf. Glückwunsch zu dem seltenen Teil. Habe ich noch nie im Original gesehen, nur in den Anzeigen der Bausatzhersteller als kleine Schwarz-weiß-Fotos sind die mal aufgetaucht.

Tue May 26 21:26:50 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

(...)(2 bis 2,5 Bar zu wenig, aber ich weiß, warum die das in der Werkstatt vergessen haben, ist mega-umständlich, vor allem hinten)

Guten Abend,

spricht nicht gerade für die Werkstatt, oder? 😠

Tue May 26 21:28:48 CEST 2020    |    VolkerIZ

Normal sind die gut, aber vielleicht ist die Masse der Kleinigkeiten, die ich jedes Mal in Auftrag gebe, auch zu viel, sie vergessen schon mal was. Aber was sie machen, machen sie gut und günstig. Und der Meister macht Dinge möglich, wo einen andere nach Hause schicken.
Aber meine Vermutung, dass der Luftdruck so nicht original sein kann, hat sich bestätigt. Vor allem, weil das nach der Inspektion genau so ausgesehen hat wie nach der Winterpause. Jetzt kann man endgültig mit 2 Fingern lenken.

Tue May 26 21:30:23 CEST 2020    |    motorina

Volker, für die Ventile der Zwillingsreifen gibt´s so spezielle Adapter zum Luft Prüfen/Auffüllen. Fotografier ich für dich mal, wenn ich wieder in der Halle bin. Brauche ich auch für die alte Dame...

Tue May 26 21:32:39 CEST 2020    |    bronx.1965

Du hast doch "Zwillinge" hinten, dafür gibts Verlängerungen und damit ist das überhaupt nicht 'umständlich'.
Klar, ne gute Werkstatt ist was wert aber wenn man trotzdem alles hinterher checken muß kein echter Mehrwert. 😉

Tue May 26 21:35:44 CEST 2020    |    VolkerIZ

Auf den inneren Reifen sind Verlängerungen drauf, das funzt wunderbar, aber die äußeren Ventile zeigen nach innen. Da kommt man schlecht ran. Eigentlich sind es auch nur die 2 Reifen, an denen es liegt, dass es eine halbe Stunde dauert, der Rest ist wie beim PKW.

Tue May 26 21:36:24 CEST 2020    |    Faltenbalg134270

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 26. Mai 2020 um 21:24:25 Uhr:


...und dann taucht hier ein leibhaftiges Fiesta-Cabrio auf. Glückwunsch zu dem seltenen Teil. Habe ich noch nie im Original gesehen, nur in den Anzeigen der Bausatzhersteller als kleine Schwarz-weiß-Fotos sind die mal aufgetaucht.

Danke! Hab genau das Auto 2002 aufm Treffen gesehen und zufällig 2014 auf mobile entdeckt...wusste da garnet, dass es dieses Fahrzeug von 2002 ist. Und bisher ist es auch das einzige Mk3 Cabrio, das ich live gesehen habe, hab sogar schon mehr Apertos gesehen (Kumpel hat 2 davon)...

Mittlerweile hab ich 8-10 lokalisieren können, die es wohl noch gibt.

Tue May 26 21:38:00 CEST 2020    |    VolkerIZ

Und weiß man, wie viele es überhaupt gab? Die meisten wurden sicher nachträglich umgebaut, an verschiedenen Orten und von verschiedenen Werkstätten. Evtl. kann man noch beim Hersteller ermitteln, wie viele Bausätze verkauft wurden.

Tue May 26 21:42:06 CEST 2020    |    motorina

"Du hast doch "Zwillinge" hinten, dafür gibts Verlängerungen und damit ist das überhaupt nicht 'umständlich'.":
Ist umständlich, bronx. Ist sowohl beim 814 als auch beim LT so. Ohne den speziellen Reifenfüller hast du da keinen Auftrag. Ich stelle bei Gelegenheit ein Foto ein - im Internet habe ich jetzt auf Anhieb so einen Reifenfüller nicht gefunden...🙁

Tue May 26 21:45:23 CEST 2020    |    Faltenbalg134270

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 26. Mai 2020 um 21:38:00 Uhr:


Und weiß man, wie viele es überhaupt gab? Die meisten wurden sicher nachträglich umgebaut, an verschiedenen Orten und von verschiedenen Werkstätten. Evtl. kann man noch beim Hersteller ermitteln, wie viele Bausätze verkauft wurden.

Mein Umbau war kein Bausatz. Der wurde von Fa. Sollath in Egelsbach an Neufahrzeugen durchgeführt, insgesamt an 65 Stück. Ist auch erstaunlich hochwertig gemacht.

Hab dort nachgefragt, was die noch an Informationen dazu haben, daher weiß ich das. Gab dazu auch das Prospekt, über das ihrs hier vor 2 Jahren hattet, hab auch irgendwo ein Foto einer Preisliste...

Tue May 26 21:46:05 CEST 2020    |    PIPD black

Glückwunsch zum abermaligen Vögelchen motorina.🙂

Dscwar ja ne schwere Geburt dieses Mal.

Tue May 26 21:47:10 CEST 2020    |    VolkerIZ

Und dann kann ich mich noch freuen, dass meine Stammtanke einen langen Schlauch hat, der am Werkstattkompressor hängt. Mit den normalen Luftdruckpümpulatoren schafft man gerade einen halben PKW-Reifen, der vorher noch nicht leer war, also so, dass es langsam mal Zeit wurde, aber nicht dramatisch. Von daher ging das gut, 6x 2 bis 3 Bar auf 4,5 aufpumpen und 1x (Reserverad) von 1 auf 4,5. Nur eben die Erreichbarkeit der 2 Ventile.

Ätt Motorina: Glückwunsch!

Und wo ist eigentlich unser Fiesta-Beauftragter?

Tue May 26 21:47:30 CEST 2020    |    Faltenbalg134270

Unscharf aber geht...

Tue May 26 21:51:36 CEST 2020    |    bronx.1965

"Ist umständlich, bronx. Ist sowohl beim 814 als auch beim LT so. Ohne den speziellen Reifenfüller hast du da keinen Auftrag. "

Dann ist das bescheuert gelöst, beim W 50 und dem 'LO (Ello)' ist das, dank Verlängerung am innenliegenden Reifen, überhaupt kein Problem. Da passt jeder normale Anschluß einer LS!
Da bin ich mal gespannt auf ein Bild dazu.

Tue May 26 21:52:10 CEST 2020    |    motorina

"Vögelchen ... Das war ja ne schwere Geburt dieses Mal.":
... und was soll ich mit diesem "Zwitscherviech"😎😉 jetzt anfangen 😕?
Kann ich dafür Teile eintauschen?😁🙂
Habe vorhin eine ganze Menge an F12-Teilen gefunden - aber wie immer im Osten bzw. im Norden der Republik.🙄

Tue May 26 21:53:02 CEST 2020    |    VolkerIZ

Ätt Bronx: Der Innere hat die Verlängerung, das ist überhaupt kein Problem. Der Äußere ist schlimmer, weil das Ventil nach innen zeigt. Da kommt man kaum ran. Ich mache morgen auch mal Bilder.

Cabriopreisliste: Das war schon selbstbewußt. Was kostete denn zu der Zeit ein Peugeot Cabrio in der einfachsten Ausstattung?
Interessant ist auch "ABS für frontangetriebene Fahrzeuge". Gab es andere Fiestas? Mir begegnen immer wieder irgendwelche Allrad-Modelle aus den 80ern, die man überhaupt nicht zur Kenntnis genommen hat wegen der geringen Stückzahl, aber beim Fiesta würde mich das jetzt sehr wundern.

Tue May 26 21:54:57 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Der Äußere ist schlimmer, weil das Ventil nach innen zeigt. Da kommt man kaum ran. Ich mache morgen auch mal Bilder.

Ich sagte doch, dann ist das eine bescheuerte Lösung. Warum macht man das? 😕

Tue May 26 21:55:35 CEST 2020    |    motorina

Exakt so ist es auch bei meinen Lkw, Volker.
Dieser Lkw-Reifenfüller hat zwei Auslässe: einen für das "normale" Aufsetzen auf das Ventil, und einen in einem spitzen Winkel, mit dem du an das nach innen zeigende Ventil andocken kannst.

Tue May 26 21:56:25 CEST 2020    |    British_Engineering

Über 26.000 DM für ein Fiesta Cabrio. Es ist ja zumindest gut, wenn der Umbau hochwertig ausgeführt wurde, aber das dürften ja dann auch mal so ca. 10.000 DM nur für den Umbau gewesen sein. Und man hatte dann einen Fiesta C in der Einfahrt stehen mit kleinstem Motor.

Tue May 26 21:56:31 CEST 2020    |    VolkerIZ

Das macht man so, damit man 6 gleiche Felgen hat und nur ein Reserverad braucht. Die Lösung ist, was Motorina beschreibt.

Tue May 26 21:57:00 CEST 2020    |    motorina

"Warum macht man das? ":
Auf diese Frage habe ich auch noch keine Antwort gefunden. Ist halt so - auch wenn´s bescheuert ist...🙁

Edit:
ok, danke für die Aufklärung. Trotzdem ist es absolut bescheuert.

Tue May 26 21:58:48 CEST 2020    |    Faltenbalg134270

Fiesta gab's nur mit Frontantrieb...find die 70 DM für das Wischerintervall viel interessanter...meiner hats nicht, aber sieht eh hauptsächlich Sonne 😎

Ja, ca. 10t für den Umbau war krass...das musste man wirklich wollen...

Tue May 26 21:59:07 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Dieser Lkw-Reifenfüller hat zwei Auslässe: einen für das "normale" Aufsetzen auf das Ventil, und einen in einem spitzen Winkel, mit dem du an das nach innen zeigende Ventil andocken kannst.

Schon klar, bei 'Zwillingen' setzt du ja 2 Räder quasi 'spiegelverkehrt' aneinander. Das man da aus Kostengründen die Ventil-Lage zugunsten der Erreichbarkeit nicht ändert ist eben 'die Grütze', welche ich bemängelte.

Tue May 26 22:01:35 CEST 2020    |    motorina

Und warum gibt man dann von vorneherein nicht einen Adapter dazu?
Wenn man an einer "normalen" Tankstelle den Luftdruck auffüllen muss, dann ist man so gut wie chancenlos und muss aufpassen, dass man das Ventil nicht beschädigt/abbricht.

Edit:
Da brauche ich jetzt einen Kaffee und einen Kuchen, damit sich meine Nerven wieder beruhigen 😉...

Tue May 26 22:03:38 CEST 2020    |    VolkerIZ

Das ist eben das Problem. Man muss es nach vorne biegen. Ich hatte versucht, den Luftdruckpöpsel von hinten einzuführen, also Schlauch zwischen den Reifen durch und dann durch das Loch in der Felge von vorne durchgreifen, damit habe ich mich die meiste Zeit erheitert, geht aber nicht. Und das mit dem Biegen gefällt mir gar nicht.
Die letzte Kanne Kaffee des Tages ist hier auch gerade in Arbeit.

Tue May 26 22:03:43 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Und warum gibt man dann von vorneherein nicht einen Adapter dazu?

Wenn man an einer "normalen" Tankstelle den Luftdruck auffüllen muss, dann ist man so gut wie chancenlos und muss aufpassen, dass man das Ventil nicht beschädigt/abbricht.

Weil die Erbsenzähler/Controller es nicht woll(t)en. Zu teuer! 🙄

Tue May 26 22:06:29 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Man muss es nach vorne biegen. Ich hatte versucht, den Luftdruckpöpsel von hinten einzuführen, also Schlauch zwischen den Reifen durch und dann durch das Loch in der Felge von vorne durchgreifen, damit habe ich mich die meiste Zeit erheitert, geht aber nicht. Und das mit dem Biegen gefällt mir gar nicht.

Und wenn ich sowas lese. . . 🙄
Hab jetzt zwar keinen Kaffee aber ein Kräuter tuts jetzt auch. 😉
Langer Tag gewesen. 😮

Tue May 26 22:06:50 CEST 2020    |    VolkerIZ

Der 507D ist ja vom Grundsatz her sowieso das absolute Sparmodell, schon wegen der PKW-Technik. Für die ATWs haben sich die Behörden aber großzügig an der Aufpreisliste bedient, die haben eine richtig schöne Ausstattung. Aber der Adapter noch obendrauf hätte wohl den Haushalt gesprengt.

Und ich hatte da jetzt die freie Auswahl: Weiter mit zu wenig Luft rumfahren oder 1x am Ventil rumbiegen und sich für die Zukunft was einfallen lassen. Zur Gewohnheit soll das nicht werden. Aber vermutlich ist die Luft in den Reifen auch noch von 2013 und der Händler hat genau so gründlich den Reifendruck kontrolliert wie er die Kabel für die Rundumleuchten stillgelegt oder die Löcher im Dach oder im Boden dichtgemacht hat. Wäre nicht das erste, was ich nacharbeite und fertig bin ich noch lange nicht.

Tue May 26 22:09:29 CEST 2020    |    motorina

" also Schlauch zwischen den Reifen durch und dann durch das Loch in der Felge von vorne durchgreifen,":
So habe ich es auch versucht. Ist eine ewige Fummelei, und trotzdem kommt man nicht so richtig hin, sodass es nur eine "Notauffüllung" (der erforderliche Luftdruck wird nicht ganz erreicht😠) wird, bis man an das nächste erreichbare Lkw-Füllgerät kommt (meist auf Autohöfen).

Edit:
Zitronenkuchen mit Glasur noch in der Küche gefunden!🙂 Die Welt ist wieder in Ordnung! 😁😉

Tue May 26 22:11:32 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

(...) Für die ATWs haben sich die Behörden aber großzügig an der Aufpreisliste bedient, die haben eine richtig schöne Ausstattung. Aber der Adapter noch obendrauf hätte wohl den Haushalt gesprengt.

Sowas ist absolut unverständlich. Ist wie einen Kuchen fertig backen und am Schluß den Überguß weglassen. Alle sagen, geschmeckt hat er ja aber am Ende hat was gefehlt. Als Ing. würde ich abkot**en wenn eine ansonsten runde Sache durch Erbsenzähler 'beschnitten' würde. Und das wegen ein paar Pfennigen. Das genau war auch der Grund weshalb ich damals aus dem Nutzfahrzeugbau ausschied. 😮

Tue May 26 22:13:11 CEST 2020    |    VolkerIZ

Das ist der Gerät. So muss das aussehen (glaube ich, Motorina, sag mal was dazu).

Warum gibt es das nur in GB oder China? Ich glaube, ich muss damit mal zu einer LKW-Werkstatt. Die sollen mir sowas besorgen und gleich einbauen.

Tue May 26 22:18:16 CEST 2020    |    motorina

Das sind Ventilverlängerungen. Die würde ich aber nicht dauerhaft auf dem Reifenventil drauf lassen.
Die Verlängerungen der inneren Reifen kann man drauf lassen; sind ja auch etwas starr.
"Deine" Verlängerungen sind flexibel. Wenn du die beim Fahren drauf lässt, könnten sie unter Umständen durchs Felgenloch an den inneren Reifen streifen... kommt halt auf die genaue Größe an ... einfach ausprobieren/messen.

Ich meinte aber einen speziellen Reifenfüller; ich fotografiere das Ding, wenn ich wieder in der Halle bin.

Tue May 26 22:21:02 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Das ist der Gerät. So muss das aussehen (glaube ich, Motorina, sag mal was dazu).

Cool. 😮 Ich male mir jetzt nicht aus was die Fliehkräfte am Rad (langfristig) mit einer solchen 'Verlängerung' anstellen. Ich sags ja nicht umsonst - Grütze!
Mit einer solchen 'Lösung' würde ich nicht auf lange Tour gehen.

Tue May 26 22:22:07 CEST 2020    |    motorina

"Ich male mir jetzt nicht aus was die Fliehkräfte am Rad (langfristig) mit einer solchen 'Verlängerung' anstellen.":
bronx, deswegen schrieb ich ja: nicht während der Fahrt drauf lassen!

Tue May 26 22:23:27 CEST 2020    |    bronx.1965

Zitat:

(...)deswegen schrieb ich ja: nicht während der Fahrt drauf lassen!

Mir völlig klar! ;
Edit meinerseits dazu.

Tue May 26 22:24:40 CEST 2020    |    VolkerIZ

Wenn ich die jedes Mal draufschrauben muss, bin ich ja nicht viel besser dran als jetzt. Bin ich der erste, der das als Problem ansieht? Vom Vorgängermodell sind eine halbe Million gebaut worden, von meiner Baureihe auch eine 6-stellige Menge, außerdem diverse andere Marken. Da muss doch mal jemand was wirklich Wirksames erfunden haben?
Aber ich war ja auch der erste, der mit dem unfähigen Keilriemenspanner zur Werkstatt gegangen ist und gesagt hat: In besserer Qualität nachbauen. Andere Leute waren wohl damit zufrieden.

Tue May 26 22:26:59 CEST 2020    |    motorina

Ich hatte aber schon mal bei einem der Lkws, die ich aushilfsweise fahren musste/durfte, ein kürzeres, starres, umgebogenes Aufsatzventil gesehen. Wie schwer dieser Reifen (vor allem, wenn er voll beladen ist) unterwegs dann zum Aufpumpen ist (180°- Kurve), will ich mir jetzt lieber nicht vorstellen.

Tue May 26 22:37:42 CEST 2020    |    bronx.1965

Ich stelle mir jetzt gar nichts mehr vor und gehe in die Falle. Langer Tag gewesen und morgen darf ich um Sieben wieder in der Charité antreten und Vaddern nach der bestandenen OP abholen.

Gute Nacht in die Runde. . . 😮

Tue May 26 22:38:51 CEST 2020    |    VolkerIZ

Ätt Bronx: Gute Nacht.

Und braucht noch jemand einen geflickten Toyota?

  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • el lucero orgulloso
  • PIPD black
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • VolkerIZ
  • mrniemand75
  • MrMinuteMan
  • Fabrice_1
  • golf777