Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290538)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 26 22:57:55 CEST 2020 |
PIPD black
Sowas brauchst du Volker: https://www.womo-world.de/ventilverlaengerungs-set/index.htm
Tue May 26 23:01:38 CEST 2020 |
motorina
90 Euronen für das Set, wovon er nur 1/3 der Teile braucht - heftig.
Da muss es doch was Günstigeres bei europart bzw. bei Winkler geben...
Edit:
Immer wieder überraschend, PIPD black, was du so aus dem Zwischennetz alles rausholst! 🙂
Ich habe mal wieder nixkommanix gefunden...😠
Tue May 26 23:03:20 CEST 2020 |
VolkerIZ
Aber auf jeden Fall schon mal ein inländischer Anbieter, der dafür gerade zu stehen hat, wenn es nicht funzt, bringt mich weiter. Danke erstmal. Und damit gehe ich Bett und beschäftige mich mal weiter die nächsten Tage damit.
Gute Nacht allerseits!
Tue May 26 23:08:23 CEST 2020 |
PIPD black
Was man da braucht und was dafür Voraussetzungen ist, muss man halt nochmal gucken, aber von der Idee her evtl. machbar. Es gibt ach verschieden gewinkelte Aufsätze aus Metall, die man auf die Ventile aufschrauben kann. Muss man dann halt gucken, welchen Winkel man braucht.
Sowas z. B. https://...siscampberlin-onlineshop.de/...-406-407-408-409-508-608-613
Tue May 26 23:16:12 CEST 2020 |
motorina
Genau, PIPD black, solche kurze, gebogene Ventilaufsätze meinte ich. 🙂
Die kann man drauf lassen und braucht sie nach dem Auffüllen nicht entfernen.
Wed May 27 04:33:24 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Danke. Es war zu erwarten, dass Du das mal wieder findest. Aber die Idee mit dem Basiscamp hatte ich gestern beim Einschlafen auch. Der Laden ist bekannt. Der Fachbetrieb überhaupt für DüDos, wenn auch hauptsächlich für die Vorgängerbaureihe. Ich habe mal eine Anfrage geschickt, ob das auch für die 14-Zoll-Felgen beim Nachfolger passt. Und ob man bei Bestellung ausreichender Mengen eine Basiscampbasiscappe dazu bekommt. 😁
(324 mal aufgerufen)
Wed May 27 05:22:45 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
Wed May 27 06:30:02 CEST 2020 |
Badland
Bergfest!
Noch 3 Tage bis Urlaub 😁
Moinsens!
Wed May 27 06:43:26 CEST 2020 |
PIPD black
Moin Moin
Na Toledo, wie schmeckt die Arbeit?
Wed May 27 07:44:40 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Geht, hab ja noch Eingewöhnung 😁 also nur leichte Tätigkeiten in der Werkstatt, aktuell Reifenwechsel Dokker und KA
Wed May 27 08:01:45 CEST 2020 |
PIPD black
Also noch nix mit Tanz auf dem Dach. Auch gut.🙂
Wed May 27 08:02:31 CEST 2020 |
Badland
Ach ihr habt ein Wiedereingliederungsmanagment?
Sollte ich 2018 eigentlich auch durchlaufen, nur da wurde nix draus. Zu wenig Personal 😠
Wed May 27 08:08:31 CEST 2020 |
ToledoDriver82
War ja Bedingung meiner Ärztin, sonst hätte sie mich diese Woche noch krank geschrieben 😉 da aber einiges liegen geblieben ist, hab ich bissel was zu tun. Gestern hab ich Werkstatt aufgeräumt, Schrott weggeschafft, Material einsortiert und angefangen die UK am Gartenhäuschen von meinem Chef zu bauen. Heute Räder wechseln und dann geht's weiter am Gartenhäuschen.
Wed May 27 08:10:51 CEST 2020 |
VolkerIZ
Leichte Tätigkeiten. 😁
Meistens ist doch die Arbeit des qualifizierten Handwerkers körperlich wesentlich entspannender als die Hilfstätigkeiten außenrum, für die er eigentlich zu teuer ist.
Wed May 27 08:11:40 CEST 2020 |
PIPD black
😁😁😁
Wed May 27 08:18:35 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Alles ohne Dach zuklettern oder Gerüst...ist doch alles leichte Tätigkeit 😁
Und das Gartenhäuschen bekommt auf der Wetterseite eine Blechfassade weil mein Chef kein bock mehr auf streichen hat 😁
Wed May 27 08:19:47 CEST 2020 |
VolkerIZ
Sag ich doch, Blech ist schon eine brauchbare Erfindung. Auch wenn Bronx immer sagt, das sieht aus wie bei die Russen. 😁
Wed May 27 08:30:06 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab das bei mir auch so gemacht, hatte auch kein bock aller zwei Jahre das zu machen
Wed May 27 08:32:05 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Der eine Reifen beim Dokker wieder mal mit Schraube...zum Glück waren die eh fertig
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
Wed May 27 08:32:24 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich die Fassade in W. auch mit Blech mache. Holz ist einfach zu teuer. Oben grün, unten weiß oder gelblich, das müsste doch von weitem einigermaßen gut aussehen. Die guten Bretter aus Kanada, die wir bei Muttis Stallwand verarbeitet haben, waren immer schon teuer, auch wenn mein Chef meinte, die Unbehandelten + gute Farbe + Maler sind genau so teuer und nicht so haltbar, aber vor ein paar Jahren hatten sich die Preise schon verdoppelt und ich will gar nicht wissen, was die heute kosten.
Wed May 27 08:40:35 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Was mich immer wieder erstaunt, dass es noch Vollscheiben an der VA gibt
(303 mal aufgerufen)
Wed May 27 08:42:35 CEST 2020 |
VolkerIZ
In den meisten Fällen reicht das doch. Man muss es ja nicht übertreiben.
Ätt Bretter: Fast 50 Euro den qm. Da braucht man gar nicht drüber nachdenken.
Wed May 27 08:48:48 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ab 35€/qm kann man schon Blech machen wenn es etwas besser aussehen soll, darunter gibt's dann halt Trapez und Welle
Was die Bremsen angeht, ich weiß gar nicht bei welchen Auto ich zuletzt Vollscheiben vorn hatte, lange her.
Wed May 27 08:50:38 CEST 2020 |
VolkerIZ
Trapez Restbestand bei Marx ab 8 Euro mit kostenlosem Anhängerverleih und Fachberatung von fähigen Leuten, die sich richtig Zeit nehmen. Wäre da auch passender als handgelötetes Zinkblech. Das passt hier irgendwie nicht in die Landschaft, auch wenn es natürlich hochwertiger ist.
Ätt Scheiben: Innenbelüftete haben doch nur die Modelle mit der dicken Maschine und eben alles, was groß und schwer ist.
Wed May 27 08:56:35 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Mein Astra zählt wohl zu keinem von beidem, hat aber trotzdem belüftet 😁
Trapez würde ich nicht an einem Wohnhaus haben wollen...eher dann so
(309 mal aufgerufen)
Wed May 27 08:59:41 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das ist kein Wohnhaus, das steht hier nur, weil keiner das Geld für das Abreißen hat und stört das Ambiente des Gartens, von daher ist es egal, wäre nur besser, wenn es etwas weniger abschreckend aussehen würde.
Wed May 27 09:22:05 CEST 2020 |
PIPD black
Kunststoff"bretter" wären vllt. auch ne Möglichkeit.
Wed May 27 09:26:18 CEST 2020 |
VolkerIZ
Dann stecke ich mir lieber einen Finger in den Hals bzw. das brauche ich dann gar nicht. Hier gibt es keine Imitate, Nachbauten oder Placebos.
Sowas hier wäre grundsätzlich auch noch eine Option. Aber wenn das gehobelt ist, muss es natürlich noch gemalt werden und Farbe ist teuer.
Wed May 27 09:30:08 CEST 2020 |
PIPD black
Kann man so sehen.
Verrottet aber nicht und muss nicht alle naselang gestrichen werden.😉
Und günstiger als Blech oder Holz ist es auch.
Wenn es strukturiert bzw. gutes Imitat sein soll, wird es sicherlich etwas teurer.
Wed May 27 09:33:18 CEST 2020 |
VolkerIZ
Richtig, es verrottet nicht und ziert die nächsten 100.000 Jahre die Deponie. Und 8 Euro für gutes Trapezblech wäre erstmal zu unterbieten. Dieses Jahr kommen aber erst mal einjährige Kletterpflanzen davor. Schnellreparatur. Wollte ich gestern schon machen, aber dann die Luftdruckorgie beim Düdo und 2x Baustelle aufm Weg zum Papiercontainer, dann mussten die Paprikapflanzen noch in die Erde (10 Stück 5 Euro, eine Paprika kostet im Laden 1,35, das kann ich mir auf Dauer nicht leisten) und dann war es schon fast dunkel.
Wed May 27 09:37:07 CEST 2020 |
PIPD black
Wenn es nicht verrottet, bleibt es an der Fassade nicht auf der Deponie. Aber ich weiß, was du meinst.😉
Die Preise für Paprika sind seit ein paar Wochen extrem. 5 € das Kilo. Trifft auf vieles vom Gemüse zu.
Wed May 27 09:40:16 CEST 2020 |
VolkerIZ
Tomaten sind auch teuer, Erdbeeren auch. Kann man arm bei werden. Bei den Mengen, die ich verfresse, wird sich das Gewächshaus für 269 Euro + die keine Ahnung wieviel, aber wohl weniger als 30 Euro für sämtliche Pflanzen schon dieses Jahr bezahlt machen. Bei den Obstbäumen wird es etwas länger dauern.
So viel billiger als Dönermann ist das fertige Grünzeug nämlich auch nicht, aber wer weiß, was der Riesen-Jumbo-Dönerteller heute kosten würde, ist ja auch Gemüse drauf und der Dönermann muss das auch teurer einkaufen. Und was wäre die Alternative? Dosensuppe für 99Cent? Bringt einen nicht wirklich weiter, wenn man von der Arbeit kommt, sofort Hunger hat und es gerade noch bis zum nächsten Laden schafft.
Wed May 27 09:45:03 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Jein, das Kunststoffholz bietet zwar die von dir genannten Vorteile, aber der Kunststoff wird über die Jahre trotzdem hässlich. Nicht nur das die Weichmacher raus gehen, auch die Farbe verblasst und er bekommt diese komische Optik von harten spröden Kunststoff...dann lieber Blech
Wed May 27 09:46:05 CEST 2020 |
PIPD black
Ich hatte gestern Linsensuppe aus der Dose. Ging eigentlich. Meine Frau meinte neulich, wir könnten die Vorräte mal langsam aufbrauchen. Hat sich in den Läden ja wieder beruhigt. Gibt ja seit letzter Woche wirklich wieder alles: Klopapier, Dosenfutter, Hefe (trocken und sogar frisch). Hat auch lange genug gedauert.
Wed May 27 09:47:58 CEST 2020 |
PIPD black
Das kann natürlich gut sein. Gerade wenn das Zeug in der Sonne steht oder hängt und der UV-Strahlung ausgesetzt ist.
Wed May 27 09:48:20 CEST 2020 |
VolkerIZ
Und es zerfällt unter UV-Einwirkung zu kleinen lästigen Stücken, die überall rumfliegen. Ich entsorge immer noch die Reste einer Folie, die ich vor Jahren mal überm Brennholz liegen hatte. Normal mache ich sowas nicht wegen Austrocknen, aber das war ein großer chaotischer Haufen, da hätte es gut ablüften können, wenn denn die Folie wasserfest gewesen wäre. Nicht umsonst haben doch auch die Freunde amerikanischer Motorräder immer so Chromschriftzüge drauf "No f***ing plastic" (Keine kopulierenden Kunststoffe). Und die haben lustige Bärte und lustige Hüte auf, die müssen es wissen. 😁
Wed May 27 09:55:05 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Kannst ja auch Blech in Holzoptik bekommen 😁
Wed May 27 09:56:16 CEST 2020 |
PIPD black
😁😁😁
Folien und Planen zersetzen sich auch deutlich schneller. Ich kann im Garten auch noch Reste der Trampolinumrandung zusammensammeln, die der Rasenmäher nicht aufsaugt.🙄
Aber jetzt gab's ne neue Umrandung zum Geburtstag. Die muss nur noch rauf.
Gestern war erstmal Poolaufbau angesagt. Heute noch die 2. Hälfte Wasser rein und dann könnte theoretisch angebadet werden.🙂
Wed May 27 09:56:32 CEST 2020 |
VolkerIZ
Habe ich schon gesehen. Aber das ist gestalterische Unehrlichkeit. Genau wie kunststoffbeschichtete Spanplatten mit Holzoptik. Sowas tut man nicht.
Wed May 27 10:23:02 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Hält aber 😁
(310 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"