Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290564)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 23 00:57:08 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich kann mir auch eine weiße Mütze aufsetzen. Oder Hörner. Hängt davon ab, was man unter Bulle versteht. 😁
Sun Feb 23 01:01:00 CET 2020 |
motorina
Nimm dir ein Beispiel an "Der Bulle..."; dann klappt alles andere auch...😉, und du hast nicht die Qual der Wahl für deine Kopfbedeckung!
Sun Feb 23 01:02:35 CET 2020 |
VolkerIZ
Wenn man der Meinung ist, dass Hörner albern aussehen, dann geht man damit eben nur im Dunkeln raus und singt dieses wunderbare Lied.
Sun Feb 23 01:07:26 CET 2020 |
motorina
Wusste gar nicht, dass du so musikalisch bist... 😁
Sun Feb 23 01:08:42 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich habe nicht behauptet, dass sich das gut anhört, wenn ich das singen würde. 😁
Und damit breche ich für heute ins Horn und gehe Bett. Gute Nacht allerseits!
Sun Feb 23 01:11:59 CET 2020 |
motorina
Na, dann mache ich auch mal die Fliege... 😉😮
Sun Feb 23 06:50:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(313 mal aufgerufen)
Sun Feb 23 06:59:48 CET 2020 |
MrMinuteMan
Was ist rot, steht in Chemnitz und hat GD auf dem Nummernschild?
Ein Chevrolet Spark 😛
(333 mal aufgerufen)
Sun Feb 23 07:01:35 CET 2020 |
VolkerIZ
Unangemessen. Sowohl das Kennzeichen als auch das Chevrolet-Schild. Soll damit aufhören. Wenn Toledo und V8 das sehen, stehen sie morgen vorm Aufstehen in schwarzen Anzügen um den Frevler herum und müssen reden.
Sun Feb 23 07:05:42 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁 tarnen und täuschen 😁
Morgen
Sun Feb 23 07:07:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Schlecht getarnt, schlecht getäuscht. Soll damit aufhören.
Sun Feb 23 07:20:46 CET 2020 |
MrMinuteMan
Toledo, gibs zu. Das ist dein Aufklärungsfahrzeug in außergewöhnlicher Tarnung 😁
Sun Feb 23 07:22:28 CET 2020 |
VolkerIZ
Wer aufgeklärt ist, fährt sowas nicht. Außerdem gehört da ein Versicherungskennzeichen dran. Aber nicht mit 626.
Sun Feb 23 07:25:37 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ach für das Chemnitz oder allgemein Stadtgebiete geht so was. Die emotionslose Alternative zu Corsa und Fiesta. So gesichtlos wie 450 g Aufschnitt. Wobei der latent verwandte Matiz schon fast wieder auffällt mit seinen gewaltigen Rückleuchten 😁
Sun Feb 23 07:26:56 CET 2020 |
VolkerIZ
Aber das ist doch ein Mofettenauto? Das Ding ist kleiner als der, den ich am Freitag mit viel Mühe überholt habe. Der war aber vermutlich auch frisiert.
Jetzt besser?
Sun Feb 23 07:37:04 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der ist nicht kleiner als ein Corsa oder Fiesta und hat sich recht gut verkauft...vielen ist doch egal was sie fahren, Hauptsache es fährt und ist günstig 😉
Mach das weg, da bekommt man ja nen Herzkasper....so was kannst du doch nicht bringen um die Zeit
Sun Feb 23 07:42:22 CET 2020 |
VolkerIZ
Na gut, ich habe es mal bearbeitet. SIeht jetzt harmlos aus.
Sun Feb 23 07:46:53 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sun Feb 23 07:49:20 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich stelle mir natürlich immer noch die berechtigte Frage, wer Dich mehr überfordert hat um diese Zeit: Der österreichische Gefreite oder die österreichische Wurst.
Sun Feb 23 08:06:19 CET 2020 |
MrMinuteMan
Adolf-Aufschnitt. Für einen blitzartigen Start in den Tag 😛
Der Spark oder auch Matiz ist halt so ein unbekannter Kleinwagen, für Leute die einfach nur minimale Strecken fahren müssen und die einfach nur irgendwas mit Motor wollen, dass auf die Autobahn darf. Sind dafür aber trotzdem recht zähe Biester.
Sun Feb 23 08:07:55 CET 2020 |
VolkerIZ
Der Matiz wurde auch bei uns verkauft, aber nur ganz wenige und die hat inzwischen der Rost gefressen. Die hinteren Schwellerenden waren eigentlich immer durch, auch wenn der Rest noch gut ausgesehen hat. Hatte ich eigentlich schon fast verdrängt.
Ich fahre jetzt Tanke, frühstücken. Und dann Puscheltiere abfüttern. Bis später.
Sun Feb 23 08:24:23 CET 2020 |
ToledoDriver82
DIE Wurst war es 😁
Rost seh ich an den nicht so häufig, die sind eigentlich von recht brauchbarer Qualität. Der i10 gehört ja auch in die Klasse und selbst der ist gar nicht so übel, mal abgesehen von der Optik.
Tankstelle...ich habs noch nicht mal aus dem Bett geschafft 😁
Sun Feb 23 09:12:31 CET 2020 |
VolkerIZ
Wieder da. 2. Probefahrt erfolgreich verlaufen. Schrauber sagt: Erstmal im näheren Umfeld vorsichtig bewegen. Aber bis jetzt alles gute. Und sonst? Ist hier alles nass.
(321 mal aufgerufen)
(321 mal aufgerufen)
Sun Feb 23 09:22:38 CET 2020 |
ToledoDriver82
Und kein Schlauchboot dabei 😁
Sun Feb 23 09:24:07 CET 2020 |
VolkerIZ
So schmerzfrei wäre nicht mal ich, bei dem Wetter Schlauchboot fahren. Ich schaffe es gerade mal, in wahnwitziger Geschwindigkeit unterm Regen durch zum Auto zu rennen und dann ganz schnell Tür zu.
Sun Feb 23 09:41:59 CET 2020 |
ToledoDriver82
Hier ist das Wetter auch nicht so berauschend, viel Wind und Regen laden nicht gerade zum draußen verweilen ein.
Dafür kann man dann eben paar Dinge drin erledigen
(321 mal aufgerufen)
Sun Feb 23 09:49:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Jo, genau. Heizen, Kaffee kochen, Wäsche waschen, Kaffee kochen, mehr heizen, Kaffee kochen, nochmal Wäsche waschen und vielleicht noch mal Kaffee kochen.
Sun Feb 23 09:54:34 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab gestern noch bissel was eingelegt 😁 werd später mal sehn wie es aussieht.
Raus muss ich aber dann trotzdem noch mal, muss mal mit dem GE zu meinem Schrauber, vorn links macht er Geräusche und ich kann die Quelle nicht lokalisieren
(311 mal aufgerufen)
(311 mal aufgerufen)
Sun Feb 23 09:58:00 CET 2020 |
VolkerIZ
Was machst Du da? Seltene Schrauben restaurieren? Was ist da drin?
Am Organspendertwingo rumfleddern geht auch nicht, gibt sofort kalte Finger, Baustelle Innenarbeiten genau so. Aber es ist ein wenig hell, ich kann mal ausgebaute Teile nach oben schleppen und im 940 Elche einbauen, wenn ich mal eine Minute trocken übern Hof komme. Das Elcharium nimmt seit ich den 960 verkauft habe, viel Platz weg, den ich für Teile brauche.
Sun Feb 23 10:02:23 CET 2020 |
ToledoDriver82
Test Schrauben...sind einige der Schrauben von den beiden geschlachteten Coupes. Viele sind noch ok, haben aber Rost angesetzt oder sind noch voll mit Bitumen, wenn die sauber sind, will ich mich mal am brünieren versuchen
Sun Feb 23 10:12:09 CET 2020 |
VolkerIZ
Und womit machst Du die sauber? Brünieren hört sich auch interessant an. Wirkt das auch so wie verzinken und muss man da nicht eine größere chemische Anlage haben?
Schon mal was getan. Hier auch mal das neue Radio. Eher einfaches Teil, aber absolut überlegener Klang.
(322 mal aufgerufen)
(322 mal aufgerufen)
Sun Feb 23 10:15:48 CET 2020 |
ToledoDriver82
Sind aktuell in Essig eingelegt, danach muss man neutralisieren weil sonst sofort wieder Rost entsteht. Zum einfachen brünieren geht Hitze und Öl, dann bildet sich eine schwarze Schicht die Rost verhindern soll...ich werd es testen,da ich auch Schrauben habe die bei Mazda recht teuer sind, probiere ich gern mal Varianten die zu erhalten.
Sun Feb 23 10:17:46 CET 2020 |
VolkerIZ
Stinknormalen Essig? Geile Idee. Andere Leute müssen dafür sandstrahlen. Und was nimmst Du zum Neutralisieren?
Hitze und Öl? Einfach Öl im Pott, auffe Herdplatte und gut ist? Hört sich fast zu einfach an.
Sun Feb 23 10:24:49 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja, Essig bzw Essig-Essenz, funktioniert super...wenn man Preis/Leistung betrachtet. Was das brünieren angeht, du musst das Teil heiß machen und dann in Öl legen, das soll sogar mit Rapsöl funktionieren.
Das sind die beiden Teile die ich jetzt gemacht habe, man sieht gut wie zerfressen das Metall ist, dementsprechend rostig waren die, dafür sehen sie doch nicht schlecht aus. Die ganzen kleinen Teile kann man halt schlecht lackieren, deswegen mal was anderes zum Schutz probieren.
(304 mal aufgerufen)
(304 mal aufgerufen)
Sun Feb 23 10:28:38 CET 2020 |
VolkerIZ
Und das Brünieren neutralisiert dann gleich oder muss man dazwischen noch was anderes machen? Irgendwie genial jedenfalls.
Essig-Essenz ist ein ziemlich brauchbares Zeug, übelst ätzend, aber dabei schonend. Meine Eltern haben ja mal irgendwann vor fast 40 Jahren das Esszimmer fliesen lassen und meine Mutter wollte unbedingt braunen Fugenfüller haben, war noch Neuland, kannte der Fliesenleger noch gar nicht (sieht aber bis heute gut aus). Er konnte jedenfalls nicht damit umgehen und hinterher war ein Schleier auf dem gesamten Boden, der nicht mehr weg ging. Er hat das dann mit Salzsäure versucht, zum Glück an einer verdeckten Stelle unterm Tisch bzw. wo der Tisch hin sollte. Und gleich mal bleibende Flecken verursacht, dann hat sie ihn rausgekikkt und einen vollen Tag mit Essig-Essenz geschrubbt. Fliesen sauber und Mutti mal wieder die Einzige, die es kann. 😁
Sun Feb 23 10:32:21 CET 2020 |
ToledoDriver82
Du kannst mit Seifenlauge neutralisieren, ich nutze aber auch gern Bremsenreiniger, geht besser gerade bei Teilen wo man das Wasser nicht komplett weg bekommt. Bei Teilen wo ich dann nicht gleich weiter machen kann, schütz ich die Oberfläche mit Öl,aber nur eine dünne Schicht.
Sun Feb 23 10:45:14 CET 2020 |
VolkerIZ
Also für Teile mit umgebördelten Ecken oder Hohlräumen ist das dann wohl eher nicht zu empfehlen?
Sun Feb 23 10:47:52 CET 2020 |
ToledoDriver82
Nur wenn du eine Möglichkeit zum trocknen hättest, also in einen Ofen legen oder so. Ist ja das selbe wie beim strahlen oder Tauchbadentlacken, dort ist es auch nicht gut wenn es sich in Hohlräumen festsetzt.
Sun Feb 23 11:50:06 CET 2020 |
MrMinuteMan
SO-VIEL-WASSER!
Sun Feb 23 12:13:35 CET 2020 |
VolkerIZ
Hier auch und es wird ständig mehr.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"