Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Dec 27 18:31:48 CET 2019 |
ToledoDriver82
Mazda hat beide außerhalb verbaut...zum Glück
Fri Dec 27 18:39:02 CET 2019 |
PIPD black
Ja, sollten sie.
Alles andere sind nur bedauerliche Einzelfälle.😉😎
Fri Dec 27 18:41:25 CET 2019 |
British_Engineering
Gab es das bei Ford nicht auch mal in den 70er oder frühen 80er Jahren? Naja, heute ist diese Lösung wohl ausgestorben. Gründe siehe oben.
Fri Dec 27 18:42:34 CET 2019 |
VolkerIZ
Frag mich was Leichteres. Ich hatte mal ein paar Wochen einen Taunus, aber daran kann ich mich nun gar nicht mehr erinnern. Der hatte so viele kreative Mängel, dass mir alles Normale gar nicht aufgefallen ist.
Fri Dec 27 18:43:13 CET 2019 |
MrMinuteMan
Dann war Christians Kupplungskiste dieses Jahr also ein „bedauerlicher Einzelfall“? 😛
Und als nächste muss wohl die Frankenconnection GD Teile bergen 😉
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1061258385-223-6815
Fri Dec 27 18:45:17 CET 2019 |
VolkerIZ
Da ist ja einiges dran: Alufelgen, Schmutzfänger, Heckblende,... Lohnt sich.
Fri Dec 27 18:47:14 CET 2019 |
ToledoDriver82
Da ist nichts mehr dran, die Bilder sind nicht aktuell 😉 den hatten wir ja schon
Fri Dec 27 18:47:18 CET 2019 |
MrMinuteMan
Dafür würde sich ein rostfreier Kombiwagen lohnen
Richtiger Link
Unweit von Selm für Volker
Fri Dec 27 18:52:17 CET 2019 |
bronx.1965
Sicher. 😉😁
Es hätte mich auch gewundert wenn du jetzt nicht bescheid gewußt hättest. . . 😛
Fri Dec 27 18:53:23 CET 2019 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Immerhin sind ein paar der Teile vom dem schon bei mir 😛
Fri Dec 27 18:54:47 CET 2019 |
PIPD black
Toledo weiß doch besser, was der Verkäufer noch aufm Hof hat als er selbst.😛
Fri Dec 27 18:56:40 CET 2019 |
MrMinuteMan
Toledo weiß das ein GD verkauft wird, bevor es der Besitzer weiß 😁
Fri Dec 27 18:56:42 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt C-Klasse: Wääh, die Radkappen! 4-Loch-Imitate aufm Mercedes. Seit wann bauen die 5-Loch? Doch schon vor dem Krieg mindestens.
Ätt Käfer: Ich habe noch 3 zum Restaurieren und mehr passiert hier auch nicht mehr. Wenn hier alles weg ist, überlege ich mir, was ich mit dem vielen Geld mache. Aber wenn, dann werden nur noch fahrbereite Fahrzeuge im Zustand 3 oder besser mit Tüv und H-Kennzeichen angeschafft. Das könnte auch so ziemlich dasselbe sein, was ich gerade verkaufe, aber eben im anderen Zustand. Mein guter Geschmack hat sich ja nicht geändert. Oder dann doch endlich mal ein Strich-8.
Fri Dec 27 18:59:57 CET 2019 |
ToledoDriver82
Man muss die Augen offen halten...die nächsten Verhandlungen laufen schon, die Teile liegen aber in Bochum 😁
Fri Dec 27 19:02:41 CET 2019 |
MrMinuteMan
Dann posten wir mal was zu erwarten war 😛
https://youtu.be/Gtd9Bg9S85U
Bochum. Wer macht den Job? Wär doch eigentlich was für unseren Mann aus S-Town 😉
Fri Dec 27 19:05:27 CET 2019 |
VolkerIZ
Wer da hinfährt: Von Bochum habe ich sogar noch einen Stadtplan. Habe ich mir für die letzten paar Meter kaufen müssen, weil meine ausgedruckte Strecke im Nirvana endete.
Fri Dec 27 19:05:41 CET 2019 |
ToledoDriver82
😁 wohl eher nicht 😁
Fri Dec 27 19:07:31 CET 2019 |
MrMinuteMan
Kann mir auch schwer GD-Teile im A3 vorstellen. Das ist wie Mantaplatte in der Oper 😉
Fri Dec 27 19:09:29 CET 2019 |
VolkerIZ
Dann soll er sich den Dachsarg leihen. Irgendeiner von uns hat doch immer die Lösung rumliegen.
Fri Dec 27 19:13:03 CET 2019 |
MrMinuteMan
Christian kann vieles, aber als Teileschlepper kann ich ihn mir schwerlich vorstellen 😉
Fri Dec 27 19:14:30 CET 2019 |
VolkerIZ
Daran wird er sich spätestens gewöhnen, wenn er einen V8 hat oder die Teileversorgung für den A3 so ähnlich ist. Audi nimmt das ja bekanntlich nicht so ernst. Das müssen dann die Kunden selber machen.
Fri Dec 27 19:15:28 CET 2019 |
V8-Junkie
Abend,
Mag wer zwei Peugeot 604 V6 zum basteln? Klick
Oder doch lieber einen ordentlichen 505 GTI? Klack
Fri Dec 27 19:21:19 CET 2019 |
VolkerIZ
Wer will antik Motorrad haben? 3 Sitzer.
In Indien oder Afrika würde man sowas als 5-Sitzer oder noch besser als Bus verkaufen. Sind ja Trittbretter dran für Trittbrettfahrer.
Fri Dec 27 19:31:59 CET 2019 |
V8-Junkie
Also die EZ von "Antik Motorrad" kann aber nicht stimmen. Die NSU Prima gabs erst ab 56. Selbst den Vorgänger, die Lambretta, gabs erst ab 1950.
Fri Dec 27 19:33:36 CET 2019 |
VolkerIZ
Ohne dass ich es genau gewußt hätte, aber das kam mir auch komisch vor. Vespa ab 1946 oder so, andere Italiener entsprechend später und deutsche Lizenzbauten noch später. So schnell kann das nicht gehen.
Fri Dec 27 19:44:01 CET 2019 |
MrMinuteMan
Erst mal ein Bier von der grünen Insel.
Bei Peugeot wär für mich der 406 interessant. Den hat nicht mal die völlig Auto uninteressierte Lehrerin aus der Nachbarschaft nicht kaputt bekommen. Muss also sehr stabil sein.
Fri Dec 27 19:47:52 CET 2019 |
VolkerIZ
Im Allgemeinen schon. Der 406 wirft grundsätzlich sofort nach Überschreiten des Wechselintervalls den Zahnriemen ab und nervt gelegentlich durch Elektronikstress, aber sonst ist er technisch so gut wie unkaputtbar. Und Rost kommt auch nur an den Achsträgern vor. Die sollte man rechtzeitig konservieren, vor allem weil keiner mit Rost rechnet bei einem Auto, was von außen überhaupt nicht altert. Ich habe noch nie an einem 406 sichtbare Roststellen gesehen, auch die Lackqualität ist überdurchschnittlich.
Fri Dec 27 19:50:31 CET 2019 |
bronx.1965
"Im Allgemeinen schon. Der 406 wirft grundsätzlich sofort nach Überschreiten des Wechselintervalls den Zahnriemen ab und nervt gelegentlich durch Elektronikstress, aber sonst ist er technisch so gut wie unkaputtbar. Und Rost kommt auch nur an den Achsträgern vor. Die sollte man rechtzeitig konservieren, vor allem weil keiner mit Rost rechnet bei einem Auto, was von außen überhaupt nicht altert. Ich habe noch nie an einem 406 sichtbare Roststellen gesehen, auch die Lackqualität ist überdurchschnittlich."
Danke, werter Freund, für diesen fachlichen Einblick! 😁
Fri Dec 27 19:52:05 CET 2019 |
V8-Junkie
DAS hab ich mir jetzt auch gerade beim lesen gedacht.😁
Fri Dec 27 19:52:21 CET 2019 |
VolkerIZ
Entschuldigung, ich habe vergessen, davon abzuraten, weil der Scorpio natürlich in jeder Hinsicht überlegen ist.
Aber davon mal abgesehen: Ich glaube, meine Mutter hätte den 406 heute noch, wenn nicht ein gewissenloser Ford-Händler meinem Vater eine Woche vor seinem Ableben den Fiesta an die Backe gelabert hätte, als er nicht mehr die Kraft hatte, sich dagegen zu wehren.
Fri Dec 27 19:56:44 CET 2019 |
MrMinuteMan
Nächste Woche in Revolver der Frau:
VolkER. Wollten uns die beiden letzten Buchstaben seit Jahren warnen?
Fri Dec 27 19:57:45 CET 2019 |
bronx.1965
Danke! Das klang für mich jetzt auch wie von IHM verfasst. 😛
Stattgegeben. Kannst du ja editieren. 😉😁
Fri Dec 27 19:59:32 CET 2019 |
VolkerIZ
So ein bisschen weiß ich da schon: Meine Eltern hatten einen, ein Freund von mir auch (Das war der mit dem Zahnriemenproblem und er hat sich danach mal in Peugeot-Kreisen schlaugemacht, ist wohl völlig normal) und bei meinen Schraubern sind auch öfter mal welche aufgetaucht. Aber die sind ganz schnell selten geworden. An der Qualität kann es nicht gelegen haben.
Fri Dec 27 20:04:52 CET 2019 |
bronx.1965
@Volker
Kannst du jetzt noch etwas schönes zum Kangoo schreiben? 😛
Nee, Spaß, aber das war ne zu gute Steilvorlage. 😉😁
Fri Dec 27 20:06:03 CET 2019 |
VolkerIZ
Mein Schrauber meint: Grundsätzlich unproblematisch, aber innen alles rund. Für einen Transporter unpraktisch. Das konnte der R4 besser. Sonst weiß ich da nicht viel.
Fri Dec 27 20:06:23 CET 2019 |
MrMinuteMan
„ Der Renault Kangoo war nach dem im Herbst 1996 auf den Markt gekommenen Citroën Berlingo der zweite Hochdachkombi und der erste mit einer, später mit zwei seitlichen Schiebetüren. Da diese maßgebend zur Etablierung dieser Klasse beitrugen, sehen ihn viele als deren Begründer. Der Kangoo hat hinten eine Drehstabfederung, wie sie heute nur noch selten Anwendung findet.“
Habe die EhRe !
Fri Dec 27 20:07:14 CET 2019 |
bronx.1965
Besten Dank! 🙂
Fri Dec 27 20:10:30 CET 2019 |
bronx.1965
Danke für diesen Wikipedia-Erguss. Ein Vergleich mit der Estafette von Renault hätte diesen Eintrag noch bereichert. 😁
Fri Dec 27 20:12:41 CET 2019 |
VolkerIZ
Die Estafette hat Kult. Aber dazu konnte selbst der werte Freund nicht viel schreiben. Ich habe noch nicht mal ermitteln können, ob die überhaupt jemals importiert wurde.
Fri Dec 27 20:14:23 CET 2019 |
MrMinuteMan
„ Unter Estafetten oder auch "Stafetten", versteht man in der Postgeschichte die Eilzustellung durch Postreiter, welche Briefe oder Waren für einen Absender in schnellster Gangart vom Aufgabe- zum Bestimmungsort entlang eines Postkurses brachten.“
Ich erinnere mich noch, wie Leonhard eine Estafette von 1996 in Zahlung nahm. Der Wagen wurde von zwei sehr unfreundlichen Belgiern abgegeben, die auch noch diverse, leere Bierflaschen im Handschuhfach hinterließen. Trotzdem konnten wir das Fahrzeug mit Gewinn verkaufen!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"