Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (288382)
![]() Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. |
Sun Nov 03 16:52:07 CET 2019 |
ToledoDriver82
Den blauen 601 hatten sie auch schon bei Norma
Sun Nov 03 16:52:34 CET 2019 |
MrMinuteMan
Den gibts aber nicht bei Norma. Sollte ich allerdings mal in Polen sein bzw dort was bestellen, versuch ich dran zu denken
Sun Nov 03 16:52:53 CET 2019 |
Christian8P
Die sehen wirklich nicht so übel aus, würden hier aber das Bild etwas stören.

Ich hatte mal einen Polonez in > 1:18 aus Plastik. Wahrscheinlich für 5 Millionen Zloty gekauft, also 5 DM oder so.
Wo der wohl abgeblieben ist? Bei Muttern im Gerümpelkeller oder schon entsorgt?
Sun Nov 03 16:54:25 CET 2019 |
MrMinuteMan
Das erfährst du wohl nur wenn du den Keller aufräumst
Und damit sie das Bild nicht zu sehr stören, kannst du den Plastebomber neben das singende Schwein stellen. So eine Art "Bad taste" Ecke 
Wird wohl echt Zeit, mal nach Stettin zu fahren und den Spielwarenladen abzuräumen.
Sun Nov 03 16:58:01 CET 2019 |
Christian8P
Meiner war allerdings weiß.
KLICK
Sun Nov 03 16:58:18 CET 2019 |
PIPD black
Volker, geh netto (mit Hund).
(390 mal aufgerufen)
Sun Nov 03 16:59:01 CET 2019 |
VolkerIZ
In den 80ern gab es auch mal ganz nette ca. 1:43er Kunststoffmodelle vom 126p. Nicht 100% perfekt in den Proportionen, aber sonst ganz nett gemacht. Gab es in Polen im Laden. Denk an mich, wenn Du da hin kommst. Ich habe bisher nur 1x so ein Teil in die Finger bekommen, ich habe ja vor ewigen Zeiten öfter Modelle lackiert für einen Sammler, der überwiegend Fiat gesammelt hat (der mir später auch den 1:1-126er vermittelt hat) und der wollte seine 3 bzw. die Ex-Zweitwagen seiner Frau als Modelle haben, 2x teure, aber nicht wirklich gute Kleinserienmetallbausätze und einmal der Polnische, was anderes gab es zu der Zeit noch nicht und das war wohl auch schon ein Abenteuer, die aufzutreiben. Nach dem Lackieren fühlte ich mich dann selber wie eine Mischung aus türkis, sandgelb und knallrot, die ersteren beiden waren noch Fiat-Original-Spraydosen aus den 70ern, heute wären auf sowas Totenköpfe drauf und 10 Meter außenrum Flatterband.
Ätt Matze: Die haben den Fiat aber auch nicht.
Sun Nov 03 17:00:43 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Christian: So schlimm sieht der nun auch wieder nicht aus und wie gesagt, "Bad Taste" Ecke
@ PIPD: Gibet da Hundenahrung neben den Ostautos?
Sun Nov 03 17:01:15 CET 2019 |
PIPD black
Nö. Fiat is ja auch nicht DDR.
Sun Nov 03 17:02:03 CET 2019 |
Christian8P
Aber Polen.
Sun Nov 03 17:02:04 CET 2019 |
PIPD black
Das Thema bei norma und netto ist aber deutscher Mauerfall und nicht polnische Modellbaufahrzeuge.
@MMM
20% auf alles.....außer auf Tiernahrung.
Sun Nov 03 17:03:00 CET 2019 |
VolkerIZ
Meiner war offiziell ein Fiat (ohne Polski oder P), aber Hersteller "FSM PL", nicht Fiat. Aber mit West-EZ.
Sun Nov 03 17:04:01 CET 2019 |
Christian8P
Was interessieren mich denn Norma und Netto? Haben wir in Warnemünde nicht!
Sun Nov 03 17:04:48 CET 2019 |
Christian8P
Wurde der 126 nicht generell in Bielsko Biala gebaut?
Edit.: Wohl nicht... KLICK
Sun Nov 03 17:06:24 CET 2019 |
MrMinuteMan
Warnemünde ist auch Wandlitz, da gibt es so was profanes nicht. Da wirft man auch das Meißner Porzellan nach der Benutzung aus dem Fenster, statt es wie so ein armer Plenk einfach aufzuwaschen
"20% auf alles.....außer auf Tiernahrung."
Der Letzte der das gesagt hat, ist Pleite gegangen. Aber ab und an sieht man noch seine Anhänger kreuzen
Sun Nov 03 17:07:15 CET 2019 |
VolkerIZ
Die ersten Jahre, also auf jeden Fall noch die Chromstoßstangenmodelle und evtl. noch etwas länger, in Italien. Erst ab Ende der 70er in Polen, auch für den westlichen Markt.
Und das hier könnte das Teil gewesen sein, was ich meinte. Ist 30 Jahre her, weiß ich nicht mehr so genau und steht auch kein Maßstab dabei. Der, den ich lackiert hatte, war weiß. (vorher, hinterher auch rot).
https://www.ebay.de/.../123727269251?...
Sun Nov 03 17:07:32 CET 2019 |
Christian8P
Klar!
Aldi hat gegenüber vom Rewe aber neu gebaut.
Sun Nov 03 17:10:33 CET 2019 |
MrMinuteMan
Irgendwo muss man die Scherbe schließlich verstecken. Also ab damit ins Fundament vom Aldi. Was in Wirklichkeit auch nur ein geheimer Transit-Checkpoint nach Wandlitz ist
Und scheiß auf Taxi. Ab sofort wird Uber gerufen!
Was die östlichen Plastikmodelle angeht, interessiert mich nur eins. Barkas. Es gibt ein Foto von mir, wo ich als Kind so einen riesen Barkas aus Plastik hatte. Kann mich auch an das Teil erinnern, war meines Wissens nach Gelb, was sich aber wegen schwarz-weiß Fotos nicht mehr beweisen lässt. Wenn ich den mal finde, dann wird er gesackt
Das müsste er gewesen sein. Der Preis Alter
Sun Nov 03 17:13:27 CET 2019 |
ToledoDriver82
Die gab es doch auch in Rot,Blau,Grün,...hatten wir im Kindergarten
Sun Nov 03 17:13:31 CET 2019 |
VolkerIZ
Den Barkas sieht man öfter mal auf Modellautobörsen. Der Preis sollte für den Zustand in Ordnung sein.
Was ich mal hatte, aber auch aus unerklärlichen Gründen verloren gegangen ist, war ein Ford 12m P4 in hellblau, ich glaube auch ein DDR-Modell, Plastikkarosse mit Blechboden.
Da isser. Hatte ich schöner in Erinnerung, obwohl ich eigentlich schon im Vorschulalter einen Blick für gelungene (und andere) Modelle hatte. Muss ich nicht haben.
Sun Nov 03 17:15:58 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Toledo: Und heute steht dran "Erstickungsgefahr, nicht für Kleinkinder gedacht." Ostkinder wussten halt schon früh, dass man mit einem Kleinbus fährt und nicht dran rum leckt
@ Volker: Wenn hol ich mir den wenn ich ihn anfassen kann. Ich muss fühlen, ob der die richtige Größe hat
Sun Nov 03 17:17:02 CET 2019 |
VolkerIZ
Aber denk dran, dass Du größer geworden bist. Einen Barkas in 1:4 wirst Du wohl kaum finden.
Sun Nov 03 17:18:37 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja ja,die armen Kleinen ...überall lauern Gefahren

Sun Nov 03 17:21:00 CET 2019 |
MrMinuteMan
Werde das schon umgerechnet bekommen
Muss dann auch beim nächsten mal Zuhause Muddern bitten die Alben zu wälzen. Auf dem Bild sitz ich auf einer Bank und der Barkas steht neben mir. Oder ich hab ihn in der Hand. Auf jeden Fall ist der deutlich zu sehen 
@ Toledo: Kinder tragen heute auch schon mit 2 Jahren Helm weil wegen irgendwas. Kein Wunder das dieses Land nix mehr gebacken bekommt
Sun Nov 03 17:21:20 CET 2019 |
Christian8P
Weil wir Westkinder auch an allem immer zuerst rumgeleckt haben oder was?
So ging es mir auch und darum schieden als Kind manche Spielzeugautos gleich aus, weil ich die Form damals schon nicht stimmig fand.
Eine Ausnahme musste ich allerdings machen und das war der Audi 90 (B3) von Majorette. Der hat nicht viel Ähnlichkeit mit dem Original, aber da Siku den leider nie bringen wollte, habe ich mir den in Frankreich andrehen lassen.
KLICKDabei konnte Majorette auch hübsch.
Sun Nov 03 17:24:44 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Christian: Wenn man bedenkt was für ein Sicherheitsbrimborium heute um die Kinder macht, könnte man es denken
Zumal das vielleicht auch erklären würde, warum einige so sind wie sie sind 
Und als Kind hab ich auf sowas überhaupt nicht geachtet. Auto war Auto. Bums fertig. Auch wenn ich aus heutiger Sicht sehe, dass der Audi wirklich ziemlich entgleist ist
Sun Nov 03 17:24:57 CET 2019 |
VolkerIZ
Da hättest Du nicht viel verpasst. Siku hat zu der Zeit auch nur nach Gefühl geschnitzt. Das ging schon in den 70ern heftig bergab. Das schlimmste ist wohl der Granada Kombi und das zweitschlimmste der Senator A.
Sun Nov 03 17:29:14 CET 2019 |
Christian8P
Meine Mutter fiel bei meinem letzten Besuch in Selm aus allen Wolken, als ich ihr erzählte, dass ich als Kind durch den Tümpel an der Kirche gelaufen bin und meine Schuhe im Morast steckengeblieben waren.
Nee, da war ich auch als Kind schon ziemlich "eigen".
Sie hatten damals aber auch noch stimmige Autos im Programm. Der Peugeot 505 oder Jaguar XJ gefielen mir damals durchaus. So hätte ich mir auch einen B3 vorgestellt, aber den gab es bekanntlich nicht.
Der 35i ist rückblickend auch etwas entgleist, zumal der kein VW-Logo auf der Front hat.
Aber da wir ja einen hatten, musste ich den als Kind unbedingt haben.
Sun Nov 03 17:29:24 CET 2019 |
PIPD black
Für mich gabs Anfang der 80er nur matchbox.
Sun Nov 03 17:30:57 CET 2019 |
MrMinuteMan
Deswegen fährst du heute auch ein Matchboxauto PIPD. Es prägt doch
Sieh, meine Spielzeugfahrzeuge waren zum Schluss immer ziemlich fertig und meistens irgend ein belangloses Standartmodell des Alltags. Und nun guckt euch meine jetzige Karre an 
@ Christian: Immerhin wusste man danach das du nicht Jesus bist. Oder warum auch immer du versucht hast über Wasser zu laufen
Sun Nov 03 17:31:13 CET 2019 |
Christian8P
Da hatte ich auch einige von. Audi quattro, Peugeot 205 T16 im Rallyelook (klar zu der Zeit.
), Renault 11 und natürlich den Rover 800, der überhaupt mein Interesse an britischen Autos geweckt hat.
Sun Nov 03 17:32:30 CET 2019 |
VolkerIZ
Für den Jaguar musste ich eben mal die Bildersuche bemühen, den kannte ich noch gar nicht. Im Groben stimmt der ganz gut. Aber was die aufklappbaren Türen sollen (zu kurz nebenbei auch noch), wenn man es nicht kann, werde ich nie verstehen. Auch nicht, wie sich Hersteller bei jahrzehntelanger Qualitätsverweigerung am Markt halten können. Auch wenn die nicht teuer sind, aber Modellautos sind nun mal reine Luxusartikel, die nichts anderes können müssen außer gut aussehen. Halber oder Viertel-Preis für ein unförmiges Wurfgeschoss ist ein schlechtes Argument, dann kauft man doch eher gar nicht.
Sun Nov 03 17:33:26 CET 2019 |
Christian8P
Ich hatte schon damals die Idee für diesen Song im Kopf, den ich dann später an die Kassierer verkauft habe.
Sun Nov 03 17:33:50 CET 2019 |
ToledoDriver82
Für mich Ende der 80er Anfang der 90er auch
in Verbindung mit MotorCity
Sun Nov 03 17:34:23 CET 2019 |
Christian8P
Ich sehe Siku als Spielzeug und nicht als Modellautos.
Sun Nov 03 17:35:02 CET 2019 |
VolkerIZ
Mit Matchbox konnte ich nie viel anfangen. Die ganz alten sind z.T. für ihre Zeit gut, aber was danach kam, war überwiegend zu bunt, unrealistisch und überhaupt ganz viel dabei, was es im wirklichen Leben gar nicht gibt.
Sun Nov 03 17:36:42 CET 2019 |
PIPD black
Klar ist das Spielzeug. Dafür wurden sie gebaut, dafür genutzt. Und trotzdem haben sie Jahrzehnte überlebt.
(370 mal aufgerufen)
Sun Nov 03 17:37:22 CET 2019 |
PIPD black
Volker das verwechselst du mit HotWheels.
Sun Nov 03 17:40:03 CET 2019 |
VolkerIZ
Weil er gerade hier rumsteht. Schuco war wohl mal führend auf dem Gebiet. Die Formen stimmten im Wesentlichen, feine Details, saubere Lackierungen, natürlich auch hier wieder die halben Türen, die hätte man lieber fest in die Form mit einbauen sollen, aber noch einigermaßen vertretbare Spaltmaße, auch bei hellen Farben.
(372 mal aufgerufen)
(372 mal aufgerufen)
Sun Nov 03 17:44:00 CET 2019 |
Christian8P
Ätt Volker:
Das kann Schuco aber immer noch, oder wieder, wenn sie wollen.
(399 mal aufgerufen)
(399 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"