Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290476)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri May 17 19:48:24 CEST 2019 |
Christian8P
Im Arosa auch.
Fri May 17 19:49:35 CEST 2019 |
bronx.1965
Die Bude, bei der ich das Ding bestellt habe, optimiert ebenfalls. 3 von 5 Hauptlagern sind verstärkt und abgeändert, die Synchron-Ringe sind ebenfalls verbessert. Steht alles auf der Rechnung und die "lebenslange Garantie" verspricht Vertrauen!
Entweder können es die Hersteller nicht mehr oder sie wollen nicht. Ich nehme letzteres an.
Problem bei meinem Getriebe war der schleichende Ölverlust durch die undichte Schaltgabel-Welle. Das hat letzten endes den "oben" liegenden Synchron-Ring des 5. Ganges und das Lager desselben gekillt!
Ganz klar zu hören und mit etwas Ölauffüllen auch wieder ruhig zu stellen. Aber eben nicht auf Dauer, das Lager hat einen weg!
Fri May 17 19:49:39 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Arosa war doch am Anfang auch unglaublich ähnlich dem Polo was die Teile angeht. Cheffe erzählte da mal was.
@ Bronx: Ich hatte zwei Jahre Garantie auf die Instandsetzung, ebenfalls aber mit "Hersteller fremden Teilen", da die originalen weiterhin Murks sind. War aber auch eine Spezialwerkstatt die sich darauf spezialisiert hatte.
Fri May 17 19:50:01 CEST 2019 |
Christian8P
Bestimmt die Kante der Mittelkonsole. Die ragt irgendwie leicht in den Fußraum.
Wobei so ein 6N auch kein Auto ist, das man breitbeinig fahren muss.😁
Fri May 17 19:50:36 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Echt jetzt? Müsste ich noch mal schauen. Hatte der nicht das selbe wie der Lupo,das große aus den Polo/Ibiza im kleinen Arosa?
EDIT: gerade noch mal geschaut,hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm
Fri May 17 19:50:38 CEST 2019 |
Christian8P
Da steckt viel 6N Polo drin.
Fri May 17 19:51:14 CEST 2019 |
VolkerIZ
Der Arosa ist eher zu 95 % der Lumpo. Sicher gibt es da auch gemeinsame Teile mit dem Polo, aber bestimmt nicht alles. Die haben übrigens einen zweifelhaften Ruf, was die Zuverlässigkeit angeht. Schade eigentlich, weil die kaum rosten. Aber irgendwas ist immer.
Fri May 17 19:51:29 CEST 2019 |
bronx.1965
Bis auf die Getriebe-Sache liest sich das doch gar nicht mal so übel. . .
Fri May 17 19:52:05 CEST 2019 |
Christian8P
Echt jetzt.
KLICK
Die "Plastikburg" kam da erst mit dem Facelift. Bei Polo und Co ja auch.
Fri May 17 19:53:50 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Arosa fand ich damals schon nicht schlecht,hätte für mich allein gereicht,war ja eh meist auf Montage. Dann kam Nachwuchs und es sollte ein Inca werden. Mit dem streichen des 1.6er war auch der raus und damit wurde es der Toledo.
Gerade auch ein toller im Netz...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1122941073-216-3123
Fri May 17 19:54:01 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Die Dinger müssen schließlich auch nicht viel vertragen. Das sind alles solche Muttiautos, mit denen man 7 KM jeden Tag zur Arbeit fährt und dann wieder zurück. Wenn die mal in die Hände von irgend einem jungen Wilden kommen, dann geht da die Luzi ab. Hohe Kilometerstände bekommen die, wenn überhaupt, erst zum Schluss, wenn nur noch aufgefahren wird.
Beste Beispiel siehste auch hier bei dem BMW-Händler in Schwartau an der Autobahn. Da stehen die ganzen Minis von den wohlhabenden Schwartauern. Also die Karren der Anwaltsfrauen, Maklerinnen und Zahnarztgattinen. Da mal einen über 100.000 KM auf dem Hof zu sehen, ist eine seltene Erscheinung. Macht sich auch nicht schick in der Einfahrt neben Papas neuem Q7 😉
@ Bronx: Deswegen bin ich da mit meiner Meinung noch kippelig. Wenn bis 300 K nichts großes mehr kommt, dann bin ich wieder zufrieden. Sollte der sich aber noch mal so einen Muggefug leisten, kippt die Bilanz!
Fri May 17 19:55:00 CEST 2019 |
Christian8P
Ist auf jeden Fall ein vollwertiges Auto und nicht so ein Gepansche wie up!, Aygo und wie sie alle heißen.
Fri May 17 19:55:24 CEST 2019 |
VolkerIZ
Über den BMW-"MINI" habe ich noch gar nichts gehört. Auch nichts Schlechtes. Aber vermutlich kenne ich einfach nicht die Leute, die sowas
kaputtmachenfahren.Fri May 17 19:56:24 CEST 2019 |
Christian8P
Da hast du auch nichts verpasst. Die Teile sind sehr schnell ziemlich grottig.
Fri May 17 19:56:33 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Wobei mit dem Up! Dynamix immerhin von Köln bis hier hoch ist und dabei noch zwei Kisten Bier drin hatte 😛
Auch wenn die Karre wirklich recht kahl ist. Überdachte Zündkerze, Modell 2019. Und dann auch noch in dreifacher Form wenn man Citigo und Mii einrechnet.
@ Christian: Aber beim weiblichen Teil der Bevölkerung unglaublich beliebt.
LADA Musik für Zwischendurch
Fri May 17 19:59:09 CEST 2019 |
Dortmunder 65
mein lieber Herr, habt ihr heute wieder eine Schlagzahl drauf😰
Fri May 17 19:59:15 CEST 2019 |
Christian8P
Aber nicht nur.
Wie ich schon mal geschrieben hatte. Eigentlich müsste man da jedem Karren eine ordentliche Delle verpassen und "From Longbridge with Love" drunterschreiben!
Fri May 17 20:00:16 CEST 2019 |
Christian8P
Kann ich auch.
KLICKFri May 17 20:00:34 CEST 2019 |
bronx.1965
Na siehste. 😉
2 Jahre sind aber auch irgendwann mal um. "Lebenslang" zieht da etwas besser. Aber, wie gesagt, in D geht das anscheinend nicht mehr. . .
Nichts desto trotz, es war für dich die beste Lösung und, dank Matzes Einsatz, ist das auch optimal gelaufen. 😎
Fri May 17 20:02:48 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Wäre sicherlich nicht das schlechteste gewesen 😉 zumal es ja ein junger Gebrauchter geworden wäre
Fri May 17 20:10:43 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Ohne Matze hätte ich den Eimer wegwerfen können. FAKT! Ob er es bis da runter schafft wäre höchst riskant gewesen und eine einzige Zitterpartie. Captn Ränger saved the day again! 😛 Die herzliche Hansmaschine hats immerhin nur knapp überlebt 😉
@ Christian: Die wüssten weder was Longbridge ist noch bekämen sie das gegoogelt. Eine von der Sorte wollt mich dieser Tage um einen Gefallen bitten. Ein Eimer Sägespäne hätte das schlauer hinbekommen 😁
Und russische Partymusik kann ich auch 😮
Fri May 17 20:17:02 CEST 2019 |
Christian8P
Schlimm genug!😮
KLICKHätte BMW sich nicht die Rosinen rausgepickt und sich dann vom Acker gemacht, hätte das alles nicht sein müssen.
Fri May 17 20:19:26 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Wobei es doch fraglich ist ob die Phoenix Four auch mit den Rosinen die Sache hinbekommen hätten. Der ganze Laden hing doch bis zur Stirn im Dreck, ob es da so einen Unterschied gegeben hätte wenn man nur bis zum Kinn drin steckt? Immerhin hätten die Phoenix auch so sich auf die britische Tradition zurück besinnen können, die Mitarbeiter und das was sie im Kopf haben war immerhin noch da.
Fri May 17 20:21:24 CEST 2019 |
bronx.1965
@Rakte : Klar. Ist auch alles immer in der Relation zum Anschaffungspreis zu sehen. Und der war bei dir ja um ein Vielfaches höher als bei mir der Beutler. Was auch wieder dazu führen kann, zu sagen, "lohnt sich nicht mehr". (Also beim Kangoo) Aber dafür sind die Teile preiswert und ich mache es ja fast alles selbst. So geht die Rechnung monetär eben auch da noch auf!
Edit:
Fakt! Es sind schon gute Astra-H wegen weniger verschrottet worden.
Fri May 17 20:24:27 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Du weißt ja was du an ihm hast. Solange dir da also keiner rein fährt,dürfte es kaum etwas geben was dich zum Verkauf bewegt...selbst ein Motor sollte sich im Notfall finden lassen und sich rechnen wenn der Rest ok ist.
Fri May 17 20:24:31 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Dafür brachte die Kiste natürlich auch einiges mit. Und wenn man sieht wie der Wagen insbesondere in Sachen Kilometerleistung gefordert wird, hat er sich schon gut gehalten. Wenn ich da sehe was der Golf Variant (BJ 2008) vom Chef für Maladen ausspuckt. Da war bei 200.000 KM Sense und selbst die Werkstatt an den er verkaufte, hätte den fast weggeschmissen, weil sie ihn fast nicht mehr hinbekommen hätte.
@ Verschrottung: Siehe Bilder. Vor drei Wochen gefunden. Alles was an dem Wagen aber gut ist, wird seinen Weg in andere Astra finden. Dafür hab ich schon gesorgt. Von den Scheinwerfern weiß ich z.B. schon, in wessen Keller die schlummern. Und meiner ist es nicht 😉
(507 mal aufgerufen)
(507 mal aufgerufen)
(507 mal aufgerufen)
(507 mal aufgerufen)
(507 mal aufgerufen)
(507 mal aufgerufen)
Fri May 17 20:27:04 CEST 2019 |
Christian8P
Die Phoenix Four sollten den Laden ursprünglich überhaupt nicht bekommen, sondern die Alchemy Group, die zuerst das steinalte Werk in Longbridge schließen wollten.
Auf öffentlichen Druck hin, ging der Laden dann aber an die Phoenix Four, die auch wie Heilige gefeiert wurden und deren Kopf (John Towers) auch schon länger bei der Rover Group beschäftigt war.
Dass die am Ende (fast) nur Murks gemacht haben steht auf einem anderen Blatt, aber was BMW gemacht hat, geht auch nicht.
Man hat beim Verkauf die erfolgreichen Sparten (Mini und Land Rover) einfach mal ausgeklammert und den Rest für 10 Pfund(!) verscherbelt.
Und 10 Jahre später stellt man sich hin und will die Kohle, die da noch irgendwo aufgetaucht ist, auch noch haben?
Mit dem Mini verdient man sich doch immer noch dumm und dämlich und beim Verkauf von Land Rover wird doch auch noch der ein oder andere Euro geflossen sein.
Fri May 17 20:29:17 CEST 2019 |
MrMinuteMan
"Das die am Ende (fast) nur Murks gemacht haben steht auf einem anderen Blatt, aber was BMW gemacht hat, geht auch nicht."
Aber damit ist eigentlich klar, dass der Laden vor dem aus stand. So oder so, egal wer welchen Anteil bekommen hat. Hätte Phoenix eingesammelt, wäre Mini und Rover ebenfalls mit in den Abgrund gerauscht und die gäbe es heute auch nicht mehr. Und der Rest hatte sich doch ebenfalls völlig verklemmt. Das Werk und die gesamten Mechanismen dort waren von Jahrzehnten der Streiks, überholter Vorstellungen und Seilschaften verklebt. Das auszumisten hätte doch niemand gepackt. Also die letzten guten Rest nehmen und ab durch die Mitte.
Fri May 17 20:33:12 CEST 2019 |
bronx.1965
@Toledo : genau so sehe ich das auch. 😉
Faszinierend bis heute: ich habe, bis auf 2 Pickel an der Hecktür, auch heute noch keinen großartigen Rost an dem Eimer. Und das trotz öfters salziger See-Luft. Wie schon mal geschrieben: Fahrwerksteile und Unterboden bekommen demnächst mal wieder eine Konserve. . .
@Rakete : die Bilder . . . ein einziger Wahnsinn!
Fri May 17 20:36:33 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Ich weiß gar nicht mal ob du da als Otto Normal was abbauen darfst oder ob so was edles direkt an die Polen als kleine Freundschaftsgeste weitergereicht wird. Der Wagen kam rein und wurde direkt "hinter den Vorhang" gefahren. Und zwar so, dass du ihn wirklich nicht mehr von draußen siehst. Ich durfte da auch nur hin, weil ich mich kackendreist durch alle Sicherheitsstufen gefragt hab und der Kollege hat die Scheinwerfer nur abgegriffen, weil seine Freundin das gleiche gemacht hat.
Ein Wagen mit Ledertürpappen steht aber momentan auf dem Platz. Ich bin fast am überlegen, ob ich die nicht doch auf meine drauf mache, weil das sieht schon schick aus und besonders die Fahrerpappe bei meinem ist schon etwas reudig. Auf der anderen Seite: Never change a running system!
Fri May 17 20:39:04 CEST 2019 |
Christian8P
Aus kaufmännischer Sicht zutreffend, aber da hing ja noch viel mehr mit dran.
Die West Midlands lebten von der Automobilindustrie.
Nicht nur die Leute bei MG Rover standen plötzlich auf der Straße, auch die Zulieferer und selbst jeder kleine Laden in der Umgebung bekam das Ende mit voller Härte zu spüren!
Es wäre rückblickend für alle Beteiligten besser gewesen, wenn BMW sich da von Beginn an rausgehalten hätte.
Rover war nämlich auf keinem schlechten Weg, aber eben auch kein gesundes Unternehmen.
Ich weiß nicht, wie man die Zahlen damals bei BMW bewertet hat, um ausgerechnet bei Rover einzusteigen, aber nach ein paar Jahren stand auch in München fest, dass man sich ordentlich in die Nesseln gesetzt hatte.
Und wie gesagt, diese Rosinenpickerei war nicht die feine englische Art.
Fri May 17 20:39:42 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Perfekt,was will man mehr 😉 so ein Dauerläufer ohne große Probleme wünscht man sich doch
Fri May 17 20:40:25 CEST 2019 |
bronx.1965
Da würde ich nicht zögern. 😉
Gäbe es einen "Kangoo-Baccara" wäre dein 'Auftragsbuch' voll! 😛
Fri May 17 20:42:51 CEST 2019 |
VolkerIZ
Aber es gab doch sowas ähnliches, richtig gut ausgestattete Kangoos mit gewölbtem Glasdach, usw., bestimmt auch innen anders als die LKW-Standardausführung. Da findet sich sicher was Nettes.
Fri May 17 20:43:16 CEST 2019 |
ToledoDriver82
DEr selbe Gedanke kam mir auch gerade 😁 und ich war letztens echt am überlegen weil auf dem Schrott eine gute Alcantara Ausstattung lag 🙄
Volker,so ein wird man wohl nur schwer auf dem Schrott finden
Fri May 17 20:43:35 CEST 2019 |
MrMinuteMan
"Rover war nämlich auf keinem schlechten Weg, aber eben auch kein gesundes Unternehmen."
Es ist doch auch die Frage, was die langfristige Perspektive gewesen wäre. Und mit dem heutigen Wissen kann man sagen: Eher schlecht.
In der Presse wird zwar immer vom tollen Automarkt mit leichten Einbrüchen erzählt, aber man schaue sich doch mal die Fakten der letzten Jahre an:
Antwerpen komplett zu
Bochum komplett zu
Genk komplett zu
Saab völlig vom Markt verschwunden
Daihatsu zieht sich aus Europa zurück
Lada zieht sich aus Europa zurück
Kurzarbeit in diversen VW Werken
Eisenach und Köln kippelig
Saarlouis wird eventuell auch noch geschlossen
In diesem Spannungsfeld wäre der Exitus dann eben 5 Jahre später gekommen. Spätestens mit der Wirtschaftskrise 2008. Der Automobilmarkt ist gesättigt und wenn hier einer erst mal ins Stolpern gerät, dann kann er sich kaum noch fangen. Rover war da eigentlich nur der Anfang der oben abgebildeten Kette und wir können nur hoffen das VW nicht ähnlich auf die Schnauze fliegt, den was Rover für die Midlands war, ist VW für Niedersachsen und den Rest Deutschlands.
Wenn man sich mal dieses kurze Video zu VWs elektrischem Hoffnungsträger anschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=eqaKczF4iwc&t=717s
Ein einziges Geeier und Gewackel.
Fri May 17 20:45:31 CEST 2019 |
Christian8P
@MMM:
Ich halte VW für "too big to fail".
Fri May 17 20:46:06 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Dann muss ich da noch mal hin 😛 Sofern ich irgendwann mal Zeit finde, weil heute war eigentlich die letzte Lücke für längere Zeit. Ledersitze hat er natürlich auch, aber ich bin kein Freund von Ledergestühl. Im Winter kalt, im Sommer klebrig.
@ Toledo: Für welches Auto den?
@ Volker: Ach für den Kangoo gab es schon einige nette Ablagen- und Halterungsgimmiks. Einige davon hat Bronx auch schon via Kiesowexpress. Dürften auch schon alle eingebaut sein. Aber eben nix auf Baccaraniveau, mehr um den Wagen noch praktischer zu machen als er ohnehin schon ist.
Fri May 17 20:47:29 CEST 2019 |
bronx.1965
@Volker : diese Ausführung kenne ich. Die haben das Faltdach (unpraktisch, da laut ab 70), vorne das Glasdach (auch nicht besser, da die große Ablage oben dafür entfällt) und nicht die oberen Fächer an den Längsseiten.
Wenn schon dann edleres Gestühl oder Verkleidungen an den Türen. 😁
Fri May 17 20:48:02 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Christian: Das würde aber auf eine "VEB VOLKSWAGEN" hinauslaufen und damit bedeuten, dass beim ersten Systemwechsel der Laden fällig wäre. Analog Sachsenring.
Zumal du nicht vergessen darfst, dass wir jetzt in ideologischen Zeiten leben und da ist der Individualverkehr der Feind. Stell dir mal das Szenario vor, wir bekommen bei der nächsten Bundestagswahl einen grünen Kanzler und genau in dem seiner Zeit braucht VW Hilfe. Der führt den Laden doch mit Freuden zum Galgen. Vielleicht ist auch sogar das das Ziel. Wer weiß.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"