Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Apr 26 19:44:18 CEST 2019 |
Christian8P
,
König des Popund jetzt auch noch Hacker. Ich bin schon ne geile Nummer!😮😁
Die Musikindustrie ist ein Milliardengeschäft. Auf Qualität kommt es da nicht an, es geht ums Verkaufen.
Was ist völlig egal, solange die Zahlen stimmen.
Passt du dich da nicht an, dann bist du ganz schnell raus der Nummer.
Da rauszukommen haben nur ganz wenige geschafft. Man denke an David Bowie, der mal gesagt hat, dass er eigentlich überhaupt keine neuen Platten mehr machen muss. Das macht er nur, wenn er da Bock drauf hat und ob das ein paar Millionen kaufen, oder überhaupt niemand, ist ihm auch egal gewesen.
Musik, der Musik wegen.
Fri Apr 26 19:49:05 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Du bist eben Multifunktional. Der Flaschenöffner der nicht nur die Flasche öffnet, sondern sie auch noch gleich leer macht 😮 😁 😁 😁
"Musik, der Musik wegen."
Das kann man aber zum Glück dank Internetz heute eher als früher. Bis zu den 90ern warst du doch auf irgend einen Plattenboss oder Mediakonzern angewiesen, dass dein Track mal irgendwo gespielt wurde, die Leute dich hören konnten und du groß wurdest. Heute reicht es wenn du in der Dorfkneipe paar gute Bretter auslegst. Dann stellst du deinen Kram auf Youtube und machst dich selber groß.
Siehe eben z.B. Goitzsche Front. Die wurden nirgends beworben, die sind in keinem Radio gespielt worden, die machen total böse Musik weil die sich zu ihrer Heimatstadt bekennen und sind bei irgend einem kleinen Dulli-Label. Haben aber trotzdem ein Album auf Platz 1 der Charts gebracht und gerade im Osten eine stabile und dankbare Fanbasis, die auch Auftritte in kleinen Orten wie Eberswalde, Freiberg oder Görlitz ermöglicht. Das hätte früher doch so nicht funktioniert!
Da wären die doch längst platt gemacht worden, weil die keine soften Links-Liebeslieder für irgendwelche Hippstermädchen aus Kreuzberg machen.
Fri Apr 26 19:56:45 CEST 2019 |
Christian8P
Dann bist du aber immer ganz hart an der "Influencer-Ecke" und irgendwer wird dir schon genug Kohle anbieten, um dich vor seinen Karren zu spannen.
Shirley Manson von Garbage hat mal ein Interview zum heutigen Musikgeschäft gegeben.
KLICK
Fri Apr 26 19:56:47 CEST 2019 |
bronx.1965
Klingt irgendwie traurig. Ein Abgesang von unverstandenen 68ern? Mal im Ernst: wenn der Mann meint, eine moralisch gewichtige Aussage treffen zu müssen, reicht diese Art der Darbietung nicht. 😮 Das ist etwas für Pseudo-Intellektuelle, die sich im Hinterzimmer einer Kreuzberger Kneipe treffen und alten Demo-Zeiten nachhängen. 🙄
Fri Apr 26 20:00:52 CEST 2019 |
PIPD black
Hier regnet es gerade richtig. Also nicht nur ein bisschen Pippi oder ein fetter Schauer.
Ob’s was bringt, werden wir sehen.
Fri Apr 26 20:01:41 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Christian: Bezüglich der Influencer sieht man bei den zwei derzeitig "großen" Ostbands Kraftklub und Goitzsche wie es laufen kann. Kraftklub haben sich kaufen lassen, bekommen dafür die ganz große Bühne deutschlandweit und werden hofiert. G muss weiterhin in Eberswalde spielen. Aber wenn das alles ist was die Band erreichen wollte, quasi Musik von Ostkindern für Ostkindern, und sie sich in dem Konzept treu bleiben ist alles super. Man darf halt nur nicht wie Kraftklub dem Ruf von Ruhm und Geld verfallen.
Bei Shirley Manson war es im Endeffekt sicher auch so. Wir geben dir die ganz große Show und du musst nur diesen unglaublich dicken Vertrag unterschreiben respektive deine Seele an uns verkaufen. Zu dem Wegpunkt kommen wohl irgendwann mal alle Bands, die eine gewisse Größe erreichen.
@ Bronx: SO kann man es auch sagen.
@ PIPD: Ihr steckt voll drin. Und bei uns nur graue Tapete.
Fri Apr 26 20:05:15 CEST 2019 |
Christian8P
halt nur nicht wie Kraftklub dem Ruf von Ruhm und Geld verfallen.
Eben.
Natürlich müssen und sollen Künstler von ihrem Schaffen irgendwie leben können. Ganz klar!
Problematisch wird es, zumindest für mich, wenn da irgendwer mit viel Kohle im Hintergrund der große Bestimmer wird.
Garbage waren immer bei ziemlich kleinen Labels, haben aber irgendwie doch mit ihrer Musik überzeugen können.
Wie sie ja auch im Interview sagt, gingen in den 90ern die Uhren noch etwas anders und man konnte auch mal etwas sperrigere Themen in seine Songs packen, die sich dann trotzdem gut verkauften.
Sie waren nie ganz oben, mischten aber solide im oberen Drittel der Charts mit.
In meinen persönlichen Charts sind sie bis heute verdammt weit oben.😛
Zum Beispiel hiermit:
KLICK
Mal live.
Fri Apr 26 20:08:05 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Deswegen kommen wir wohl auch immer wieder bei so kleinen Bands wie Kassierer, Bonkers, Exploited, Killing Joke etc. raus. Alles Bands die mehr oder weniger klein geblieben sind, aber sich eben auch treu. Dadurch aber auch eine gewisse Originalität und Würde bewahrt haben.
Fri Apr 26 20:12:48 CEST 2019 |
Christian8P
"People expect bands to be honest!" hat Wattie Buchan von The Exploited mal gesagt, wenn ich das aus seinem verwaschenen schottischen Akzent richtig rausgehört habe.😛
Fri Apr 26 20:16:20 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Verwaschener Schottischer Akzent mit Bier drin macht das ganze noch etwas komplizierter 😛
Aber das ist doch genau der Punkt. Die Band muss ehrlich sein. Ein Rundes Bild abliefern. Sabaton z.B. hat sich jetzt mit einem echten, britischen Militärhistoriker zusammen getan und beleuchtet damit jetzt einmal wöchentlich die Hintergrundstory. Das kommt auch super bei den Fans an, denn das zeigt das sie wirklich an der Thematik hängen und nicht einfach nur stumpf eine Schwarte auswetzen. Es gibt auch mittlerweile genug Videos, wo sie sich vor Ort informieren, mit Veteranen reden, Militärs befragen. Man merkt eben die Leben wirklich für das was sie tun und ziehen nicht nur einfach die Kohle ein.
Nebenher. Anderes Thema, passt aber gerade super zu "was früher alles ging". So wurden Kinder früher vor den Gefahren des Straßenverkehrs gewarnt. Irgendwie niedlich gemacht mit Teddy, aber am Ende liegt die blöde Kuh halt doch unter dem T1 😛
Edith: Im 2 Teil werden dem Typen sogar die Beine sichtbar abgerissen, als er versucht sich an einem LKW in einer engen Gasse vorbei zu quetschen. Das musst du heute mal bringen! 😁 😁
(433 mal aufgerufen)
(433 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 20:17:48 CEST 2019 |
Christian8P
Hier müsste ich das herhaben.😛
KLICK
Fri Apr 26 20:19:04 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Da merkste doch schon aber das das ein Original ist. Saufen beim Interview, sieht aus wie 40 Jahre intensive Bierernährung und dazu dieser Akzent. Absolutes Frontschwein, aber so muss das sein 😛
.....ich zweifle gerade an meinen Englischkenntnissen. Danke! 😁
Fri Apr 26 20:24:07 CEST 2019 |
Christian8P
Kein Ding. Ich komme da auch in den Grenzbereich. Der Interviewer allerdings auch.😁
Fri Apr 26 20:26:21 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Man sieht richtig wie dem Hoschi mit dem Mikro fast das Band abspringt 😛
aiejbgFuckhwwjwjkFUCKkjwnenFUCKINGwkbwekHEARTHBYPASSwbewehjbwkjFUCKnnwijwjkwkjwkjnFUCKShotgunwejnwkjenShootmeiwbekjwneFuckweklnwkjeFuckwenwkjenwFuckweknwkjenwkHonest
So in der Art 😉
Fri Apr 26 20:31:13 CEST 2019 |
Christian8P
Das war aber auch vor über 30 Jahren nicht besser.😁
KLICK
Fri Apr 26 20:35:29 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Erkennste aber fast nicht wieder den Typen. Das Punkleben frisst einen echt auf wies aussieht.
Und allgemein wird das nicht besser in Schottland. Aber die Insel ist wie auch Deutschland eben ein Land vieler und schwer verständlicher Dialekte 😛
Fri Apr 26 20:37:04 CEST 2019 |
Christian8P
Der Klassiker:
KLICK
Das ist aber auch schon ganz kurz vor Schottland.
Fri Apr 26 20:42:17 CEST 2019 |
MrMinuteMan
"4 Bangs eh."
😁
Vadern hat mal mit einem von der Insel aus Cumbria zusammen gearbeitet. Ich versteh jetzt, warum er von dem Dialekt so hin und weg war 😁
Fri Apr 26 20:45:27 CEST 2019 |
Christian8P
"Dead eh."😁
Eigentlich ist das ganz cool.
Erst glaubt man von sich selbst, dass man überhaupt kein Englisch kann und dann realisiert man irgendwann, dass die einfach nur stumpf alles so aussprechen, wie es auch geschrieben wird.😛
Selm hat übrigens eine Partnerstadt in Cumbria.😁
Fri Apr 26 20:49:42 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Stimmt! Das ist so, als würde man englisch deutsch lesen. Hab ich bis jetzt noch gar nicht gemerkt 😉
Aber auch schön wie emotionslos er ist. "Jor. Lag da hinter dem Auto. Tod ne?". Ist Cumbria der Ruhrpott Englands von der Mentalität her oder wie kommt das?
"Selm ist Partnerstadt von Cumbria."
*Steht auf, geht zum Wandschrank, brüllt "NEINNEINNEIN" hinein und kommt wieder*
Ne echt jetzt? Bitte. Das kann nicht sein. Das ist zu viel grausame Ironie. Darf nicht wahr sein 😰 😁 😁 😁
Fri Apr 26 20:52:01 CEST 2019 |
Christian8P
Exactly! Das kannst du jetzt aussprechen wie du möchtest, ist immer richtig.😁
Der Vergleich ist gar nicht so schlecht. Ist schon alles etwas stumpf und asi, hat aber trotzdem irgendwo seinen Reiz.😛
Fri Apr 26 20:53:04 CEST 2019 |
Christian8P
KLICK
Fri Apr 26 20:59:05 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Jetzt muss man nur noch wissen wie reudig Val-de-Reuil ist und ob die sich ehrenvoll in diese Liste einreiht 😛 Vermutlich die französische Version von "Stumpf und Assi, aber mit gewissem Reiz" 😛
In Cumbria wird es aber sicher mehr Bars geben, als in Selm. Darauf kann man sich auch im letzten Loch im Königreich noch verlassen. Irgendwo ist immer eine Biertankstelle.
Schon etwas krass, wenn man Workington von oben sieht
Fri Apr 26 21:00:49 CEST 2019 |
Christian8P
Bedenke die Sperrstunde.😮 Auf der Insel ist Druckbetankung angesagt, denn man hat nicht so die Zeit.😛
Fri Apr 26 21:01:18 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Das eskaliert doch nur wieder 😮 Hatten die die nicht abgeschafft gerade deswegen?
Fri Apr 26 21:04:36 CEST 2019 |
Christian8P
Ganz weg?
Ich meine die ist nur mal etwas gelockert worden.
Selm hat auch noch eine Partnerstadt in Frankreich. Walincourt-Selvigny.
Fri Apr 26 21:08:26 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Walincourt-Selvigny (ja, dass hab ich gehanst weil ich es sonst nicht geschrieben bekomme 😛) liegt weit im Norden Frankreichs. Also auch in der eher armen Region, wo mehr so die etwas einfachen Leute wohnen 😁 Passt alles irgendwie zusammen.
Zur Sperrstunde muss ich mal gucken, aber ich bin gerade erstaunt wie lang der Wikipediaartikel zu Selm ist 😛
Schnellinfo zur Sperrstunde
Fri Apr 26 21:13:05 CEST 2019 |
Christian8P
Meine Mutter war mal in Walincourt-Selvigny und es hat ihr ganz gut gefallen. Von Workington war sie allerdings nie besonders angetan. Wahrscheinlich weil sie in Cumbria privat und nicht im Hotel untergebracht war.😁
@Sperrstunde: Also etwas gelockert, aber immer noch ziemlich knapp.😛
Fri Apr 26 21:17:55 CEST 2019 |
MrMinuteMan
London hat sie aber bzw wollte sie wieder so einführen wie sie mal war. London ist halt nicht Großbritannien 😁
Und nur in privater Unterbringung lernt man Land und Leute doch wirklich kennen. Aber das war dann wohl gleich etwas zu viel vom Lokalklorit auf ein mal. Wobei wenn man in Workington sich mal umschaut, wird man feststellen das es da auch keine andere Möglichkeit gibt. Hotels haben die wohl nicht so wie es aussieht. Bleibt also nur Hotel "4 Bangs, eh" 😁
Fri Apr 26 21:21:36 CEST 2019 |
Christian8P
Meine Mutter hat generell eine Abneigung gegen Briten, warum auch immer.😕
Im Hotel "4 Bangs eh" wurde ihr auf jeden Fall zu viel gesoffen. Und als die Tante aus Cumbria dann mal bei uns war, hat sie meine Mutter bekloppt gemacht als wir mal mit dem Auto nach Dortmund gefahren sind.😁
Fri Apr 26 21:22:52 CEST 2019 |
MrMinuteMan
"Im Hotel "4 Bangs eh" wurde ihr auf jeden Fall zu viel gesoffen."
Gib mal die Adresse weil eh, weil wegen Wissenschaft 😁
Und wieso ist die im Auto nach Dortmund bekloppt geworden? Die Straßen dort dürften auch nicht besser sein und die Briten fahren den Dashcams nach genau so behindert wie wir Deutschen 😛
Fri Apr 26 21:26:37 CEST 2019 |
Christian8P
Der Beifahrersitz war nicht der ideale Sitzplatz.😛 Die hat permanent mitgebremst und Panik geschoben, weil wegen Rechtsverkehr.😁
Nach einer "freundlichen" Ansprache meiner Mutter ging das dann aber doch irgendwie.😛
Was mir im Ohr geblieben ist: "It makes me kapuuutt."😛
Fri Apr 26 21:33:08 CEST 2019 |
MrMinuteMan
It makes me kaputt 😁 😁 😁 😁 😁
Spruch des Monats!
It makes me kaputt!
Aber kann man schon verstehen. Die ist das ihr Leben lang gewohnt, dass da wo bei uns der Beifahrer sein sollte das Lenkrad und der ganze Kram ist. Würde uns in einem Britenauto sicher auch erst mal so gehen. Und dann auch noch auf der falschen Straßenseite. Das macht einen schon mal kaputt. Aber wenn sie sich drauf eingestellt hat und ihr trotzdem noch euren Spaß hatte 😛
Fri Apr 26 21:36:54 CEST 2019 |
Christian8P
Es ist ungewohnt, auf der anderen Seite zu sitzen, aber so dramatisch ist das jetzt auch nicht.
Eigentlich kann man ein britisches Auto auch nur als Rechtslenker fahren. Hat irgendwie mehr Stil und meine bevorzugten Karren findet man heute zu 99% eh nur noch als "UK-Specification".😛
Ist im Parkhaus oder Mäc Drive dann halt mal kurz blöd, aber dann ist das eben so.😁
😁😁😁
Fri Apr 26 21:42:20 CEST 2019 |
MrMinuteMan
"zu 99% eh nur noch als "UK-Specification""
Es ist ja zum Glück nicht schon kompliziert genug, ein Auto zu finden was dir gefällt. Jetzt muss es auch noch "Fish n Chips" gerecht sein. Apropo, fällt mir was ein. Der MK4 hatte einen Halter dafür! Kein Wunder das er auf der Insel so beliebt war 😛
Ich seh schon wie du dein ultraseltenes Superbritenauto endlich gefunden hast, in den Mc Drive fährst und in einem Anfall spontaner Freude und Schwäche erst mal schön das Mc Menü quer über die edlen Sitze verteilst. Worauf die Karre die nächsten 3 Jahre nach Mc RIP riecht 😛
Das ist dann echt ein Fall von "It makes me kaputt!" 😁
(420 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 21:46:28 CEST 2019 |
Christian8P
Finde einen noch existierenden Linkslenker.😛
KLICK
Selbst auf der Insel ist der Bestand auf ein Minimum zusammengeschrumpft und komme mir jetzt nicht mit einem Faceliftmodell. Das will ich nicht haben.😁
- Damit sprengt man dann aber auch wirklich jede Oldtimerveranstaltung, denn ein H gibt es auch schon.😁
Fri Apr 26 21:47:59 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Der Rover 416 ist übrigens weg! Der bei Kiesow stand. Ich hab den heute überall gesucht, aber das Teil hat sich komplett in Luft aufgelöst. Nicht mal im Pressberg hab ich das Ding wieder gefunden.
Und über so was wie Facelift oder nicht muss man da doch gar nicht mehr reden. Sei froh wenn du irgendwas bekommst, dass halbwegs so aussieht und das nicht zusammenbricht wenn man es anfässt. Ansprüche haben die Leute 😮 😁
Fri Apr 26 21:50:25 CEST 2019 |
VolkerIZ
Die sind in den letzten Jahren ziemlich schnell ausgestorben, auch die Cabrios. Einen hat mein Kollege abgefackelt, echt schade, der hatte sogar Würzelholz und beiges Leder.
Fri Apr 26 21:51:47 CEST 2019 |
PIPD black
Kannst es ja mit dem ersatzweise versuchen:
https://www.motorbasar.de/...827-sc-v6-coupe-bj-1994-t6604027.html?...
Fri Apr 26 21:53:40 CEST 2019 |
Christian8P
Der 800er ist ein qualitiv sehr hochwertiges Kfz und deutlich besser wie sein Ruf.😮
Er leidet mehr unter dem Image von Rover und British Leyland, obwohl es BL bei seiner Vorstellung schon gar nicht mehr gab.
Der große V6 stammt zum Beispiel von Honda.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"