Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Feb 15 20:40:44 CET 2019 |
bronx.1965
Bei VW ist grundsätzlich alles vorstellbar. . .
Fri Feb 15 20:43:20 CET 2019 |
MrMinuteMan
Nicht die olle Garage. Das Holzrelief!
Fri Feb 15 20:46:13 CET 2019 |
VolkerIZ
Dem Führer seine Fresse natürlich. 😁 😁 😁 Nur ein wenig verpixelt, weil um diese Zeit noch Minderjährige Kleinanzeigen lesen.
Fri Feb 15 20:50:15 CET 2019 |
MrMinuteMan
Er ist wieder da?! 😁
Fri Feb 15 20:52:02 CET 2019 |
VolkerIZ
Was ist das denn für ein Blödsinn? Muss man jetzt alles wiederkäuen?
Adolf ist nur echt von Walter Moers.
http://www.adolf-online.com/
Er ist auch wieder da.
Fri Feb 15 20:56:09 CET 2019 |
MrMinuteMan
Mit einer der genialsten Filme der letzten Jahre aus Deutschland. Dafür muss man ihn aber ganz sehen. Stumpf humoristisch auf der Oberfläche, aber mit bitterbösen Wurzeln bis ganz nach unten. Hätte es vorher nicht für möglich gehalten, dass ein Film mit so vielen Böden und interessanten Zwischentönen zu Adolf aus Deutschland kommen kann.
Fri Feb 15 21:03:01 CET 2019 |
bronx.1965
Volle Zustimmung!
Erst sehen dann urteilen. Dagegen ist der Moers absoluter Murks!
Fri Feb 15 21:07:50 CET 2019 |
MrMinuteMan
Dagegen ist der Moers absoluter Murks!
Moers ist der derzeit typisch deutsche Umgang mit Hitler. Billiger linker Humor und eine simple Abstellung Hitlers als einfachen Verrückten aus Österreich um sich selbst zu erhöhen. Wird der Komplexität der Person und der Gefahr die von solchen Menschen und ihren Bewegungen ausgeht aber in keinster weise gerecht. Ich frage mich bis heute wie so ein Film ausgerechnet in Deutschland das Licht der Welt erblicken konnte. Aber das war auch noch im Jahr 0 vor dem Hypermoralismus.
Fri Feb 15 21:12:38 CET 2019 |
bronx.1965
Moers mag seinerzeit funktioniert haben. Bei Einigen. . .
Heute wirkt das einfach nur noch albern und infantil. . .
Fri Feb 15 21:15:27 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ich denke den Humor der 80er sollte man langsam begraben. Passt einfach nicht mehr in die heutige Zeit. Auch Leute wie Otto und andere Blödelbarden sollten langsam mal das Altersheim aufsuchen. Aber da werden wir wohl noch ein paar Jahre warten müssen bis Mutter Natur wirkt. In Deutschland dauern die Dinge dieser Tage immer etwas länger 😁
Wie ich vorhin auch gehört hab, ist ein komplettes Teilstück der 404 jetzt mal eben ein Jahr gesperrt. Mal eben einfach so eine Transitroute ein Jahr zu. Aber zum Glück muss ich fast nicht mehr nach Westen weg fahren, ist mir also egal. Solange man noch irgendwie an Hamburg vorbeikommt, will ich mich dieser Tage nicht beschweren 😁 😉
Fri Feb 15 21:29:17 CET 2019 |
bronx.1965
We auf diese Art von Humor steht kann ihn sich von mir aus gerne antun. Ich bin da tolerabel. Solange ich mir das nicht geben muß. . . 😮
Aber ich bin ja auch kein Fan der "Heute-Show". 😁
Fri Feb 15 21:42:56 CET 2019 |
MrMinuteMan
Heute was? Heute war genug Show hier, ich begebe mich in die Horizontale. Antreten um Acht, Feldzug lockt 😛 Gute Nacht und gegrüßt🙂
Fri Feb 15 21:44:14 CET 2019 |
bronx.1965
Gute Idee. Schließe mich an. Auch ohne morgigen Feldzug! 😛
Gute Nacht, gegrüßt nach Schwarte!
Fri Feb 15 21:48:10 CET 2019 |
ToledoDriver82
Bin dabei....morgen um 9 muss ich in der Werke stehen
Fri Feb 15 22:07:55 CET 2019 |
VolkerIZ
Wer ist jetzt alles weg? Egal, Euch allen gute Nacht.
Und Ottos Witze aus den 80ern sind so langsam echt ein wenig abgestanden, aber schon länger. Aber mit fast 70 Jahren ist er ja unter den Komikern immer noch Nachwuchs, immerhin lebt er noch. Danach kommt auch nichts mehr. Humor ist vielleicht im Ganzen nicht mehr zeitgemäß.
Fri Feb 15 22:13:47 CET 2019 |
PIPD black
Ach....heute muss das alles Stil haben oder tief sarkastisch sein.....flache Witze oder Klamauk is halt nicht mehr in. Macht nix. Manches ist einfach Kult und gehört einfach zu der damit aufgewachsenen Generation. Ob von der Lippe, Helge Schneider, Hallervorden, Otto, Mike Krüger.....sie hatten ihre Hochzeit und irgendwann den Zenit überschritten. Ist einfach so.
Fri Feb 15 22:16:12 CET 2019 |
VolkerIZ
Man hört auch von denen allen nicht mehr viel. Irgendwann gehen wohl allen die Ideen aus. Sie sind ja auch alle im Rentenalter und von anderen Leuten verlangt man ja auch nicht, dass sie danach noch viel leisten. Auch wenn man spätestens nach dem 10. Mal über denselben Witz nicht mehr lachen kann, sie haben immerhin unsere Sprache geprägt. Was wären wir ohne die Zitate von diesen Leuten?
Fri Feb 15 22:17:40 CET 2019 |
VolkerIZ
Und weil sowas auch nur alle paar Jahre mal angeboten wird: Maico seltene.
Fri Feb 15 22:32:16 CET 2019 |
PIPD black
Was du immer ausbuddelst.😁
Fri Feb 15 22:35:45 CET 2019 |
VolkerIZ
Jetzt werde ich mich für heute aber endgültig ins Bett buddeln. Gute Nacht allerseits!
Sat Feb 16 06:33:07 CET 2019 |
bronx.1965
Moinsen,
aktuell 4°C und wolkenloser Himmel. Schönen Samstag. . .
(478 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 06:55:21 CET 2019 |
MrMinuteMan
2 Grad. Klarer Himmel. Schönes Wetter im Anmarsch. Heute wird durchgebrochen 😎
Sat Feb 16 07:02:19 CET 2019 |
ToledoDriver82
Dito...guten Morgen
(444 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 08:21:45 CET 2019 |
bronx.1965
Hier nüscht mit Durchbruch, alles ganz pomadig. Der frühe Vogel und so. . . 😉
(420 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 08:50:39 CET 2019 |
ToledoDriver82
Jupp 😁
(460 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 08:51:32 CET 2019 |
Christian8P
Guten Morgen!
Die Küste meldet ebenfalls Sonne.
(475 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 09:04:52 CET 2019 |
MrMinuteMan
Guten Morgen von unterwegs 😎
(482 mal aufgerufen)
(482 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 09:53:00 CET 2019 |
bronx.1965
2 schöne 170 V, wenn ich das richtig sehe. Obenliegende Wischer deuten auf ein Bj. vor '52. 😎
Sat Feb 16 11:26:44 CET 2019 |
Christian8P
Ich fahre jetzt mal dienstlich im ICE von Rostock nach Warnemünde und anschließend zurück. Feierabend will man mir noch nicht gönnen.🙁😛
(477 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 17:29:38 CET 2019 |
bronx.1965
Salve Gemeinde,
bin beim stöbern gerade auf etwas gestoßen: sagt euch der Name Palten etwas?
Palten-Diesel
KLICK!
KLACK!
Bis eben war mir ein derartiges Teil total unbekannt. "Geburtsland" ist Österreich.
Was ich dazu fand.
Als Motorisierung fungierte ein 90°V2 Viertakt-Diesel. Mich würde der Hersteller interessieren.
Zeitgenössische Werbung dazu.
Palten Stahl produzierte in der Hauptsache landwirtschaftliche Geräte.
Vlt weiß Volker dazu mehr oder unser Mann aus Austria.
Edit:
Ergänzung 1.
Ergänzung 2.
Ergänzung 3.
(Quelle: Das Automobil-Forum des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes (VFV)
Irgendwie der modernere T1, mit einer Frontscheibe wie man sie am späteren T2 fand. 😉
Sat Feb 16 18:04:03 CET 2019 |
Christian8P
Sieht aus wie eine Kreuzung aus irgendwas von Tempo und T1.
Sat Feb 16 18:07:50 CET 2019 |
bronx.1965
Ja, die Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen. Ich denke, der T1 diente als Vorbild. Grob jedenfalls, denn die Fahrwerkstechnik ist ja eine komplett andere. . .
Edit: der Motor war eine Entwicklung von AVL List GmbH in Graz, die Fa. Westfalia lieferte die erste Musterkarosserie.
Auszug:
..."In der ehemals verstaatlichten Industrie entstand nach dem Kriegsende der Plan, in Österreich wieder eine Autoproduktion aufzuziehen, wobei vom Ministerium hierfür ein Budget zur Verfügung gestellt wurde. Kurzfristig wechselte ich aus der Fertigung in die Planung des „Palten- diesels". Die gesamten Planungsarbeiten für das Chassis wurden in Rottenmann durchgeführt, der Motor wurde aber von der AVL List GmbH in Graz entwickelt und hergestellt. Dazu wurde für rund ein Jahr ein Mitarbeiter dieser Firma nach Rottenmann als Projektleiter und Berater abgestellt. Das gesamte Projekt wurde unter der Federführung der Fa. AVL List abgewickelt. Nachdem auch die von der Fa. Westfalia geplante Karosserie geliefert wurde, konnte mit dem Bau der ersten Prototypen begonnen werden.
Insgesamt 5 Fahrzeuge wurden komplett fertig montiert und bei verschiedenen Anlässen ausgestellt, außerdem wurden laufend Probefahrten durchgeführt. Der „Paltendiesel" wäre 1946 produktionsreif gewesen. Mangels verfügbarer Geldmittel wurde dieses Fahrzeug jedoch nicht in Rottenmann produziert. Im Jahre 1947 wurde das Projekt Paltendiesel über Vermittlung der AVL List nach Spanien verkauft, wo es auch letztlich zur Produktion kam."...
Quelle: ganzer Artikel, KLICK!
Sat Feb 16 19:44:59 CET 2019 |
ToledoDriver82
Fertig für heute...im wahrsten Sinne...Motor läuft,WaPu ist dicht, da war wirklich die Dichtung der WaPu im A... ,Glück gehabt. QL und Längslenker HA sind auch neu und nur eine teure Schraube kaputt gegangen. Morgen noch neue Federbeine zusammen bauen und dann alles zusammen setzen.
Da ich mir am Donnerstag wohl doch was eingefangen haben,werd ich nun mein Bett aufsuchen...wünsche einen angenehmen Abend.
(465 mal aufgerufen)
(465 mal aufgerufen)
(465 mal aufgerufen)
(465 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 19:53:49 CET 2019 |
bronx.1965
Da warst du aber auch fleißig heute. Schaut gut aus. 😎 Erhol dich und gute Besserung.
Wir haben heute einen Baum gefällt und zerkleinert. Reicht auch. 😛
Das Wetter muß man ausnutzen!
Sat Feb 16 19:56:09 CET 2019 |
ToledoDriver82
Jo,gut was geschafft, zum Mittag gegrillt...passt 🙂 und nu bin ich weg
Sat Feb 16 20:59:01 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(450 mal aufgerufen)
Sat Feb 16 21:29:42 CET 2019 |
V8-Junkie
Vom Palten Diesel hab ich bis dato auch noch nix gehört. Ich hab aber durch Recherche jetzt herausgefunden das in Spanien von FADISA im Werk Avila 2000 Stück produziert wurden. Kurz danach hat FADISA den Alfa Romeo Romeo in Lizenz produziert. Mit 2 Takt Diesel von List??
Sat Feb 16 21:31:32 CET 2019 |
V8-Junkie
Sat Feb 16 21:35:19 CET 2019 |
VolkerIZ
Wenn der Palten schon 1946 fertig entwickelt war, dann war das das Vorbild für den T1. Technische Unterschiede sind natürlich klar, weil VW die vorhandenen Teile eingebaut hat. Aber das war noch vor der legendären Strichzeichnung von Ben Pon und würde auch erklären, warum der T1 sofort fertig war und es keine Infos gibt, wie man auf die Form gekommen ist. Irgendwas muss zwischen der Strichzeichnung und dem Prototypen mit den senkrechten Schlitzen (aber sonst ziemlich seriennah, vor allem von der Optik her) passiert sein. Da hat VW wohl ganz stark nach Österreich geschielt und die einzige Eigenleistung beschränkte sich auf die günstigere geteilte Scheibe und eine kreativere Frontgestaltung.
Sat Feb 16 21:36:44 CET 2019 |
bronx.1965
Steht auch oben in meinen Links. Hatte ebenfalls recherchiert. 😛
Steht auch da oben. . .
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"