Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290055)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 18 17:53:27 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Der Babo ist überall, genau wie ER.
Braucht noch jemand eine Geschäftsidee?
Man kauft einfach 1000 von diesen Büchern und verkauft sie weiter. Gewinn: Mehrere Jahresgehälter.
(435 mal aufgerufen)
Mon Feb 18 18:23:03 CET 2019 |
MrMinuteMan
Es bleibt halt immer für den Verkäufer zu hoffen, dass die Leute zu doof sind das Google zu benutzen oder den Weg zur Amazone zu finden.
Mon Feb 18 18:27:11 CET 2019 |
Christian8P
Da wäre ich mir nicht so sicher.
2014 erschien bei Delius-Klasing ein Buch über den Audi V8 und kostete seinerzeit 39,90 Euro oder so, im Buchhandel, Bucht, etc..
Da das Teil mittlerweile aber wohl vergriffen ist, geht das heute dann mal so bei 180 Euro los.
Ich hatte damals gleich bestellt und würde mich heute schwarz ärgern!
Mon Feb 18 18:27:58 CET 2019 |
VolkerIZ
Dafür braucht man die bösen Leute nicht, einfach beim Verlag anfragen. Ich glaube, ich habe vor über 10 Jahren noch 39,90 bezahlt. Aber bei der heutigen Technik können die auch Losgröße 1. Wenn ein Buch bestellt wird, bauen die eins, deshalb der günstige Preis. Ist natürlich immer noch nicht mit Massenprodukten in dem Umfang zu vergleichen.
Ätt Christian: Große Verlage sind da wohl nicht so flexibel. Vielleicht gibt es mal eine Neuauflage. Oder man hat viel gutes Geld über. Das ist z.Zt. das einzige im Angebot, gebraucht.
Mon Feb 18 18:31:03 CET 2019 |
MrMinuteMan
Bei Amazon kostet der Schinken von Volker aber auch 230 € und es gibt nur noch ein Exemplar. Das sind vermutlich so dermaßen selten angeforderte Bücher, dass eine echte, kostensenkende Großdruckung den Aufwand nicht wert ist. Ich meine, wer kennt die Kisten noch außer einem Bus alter Leute und den drei Spezialisten von heute?
Mon Feb 18 18:31:16 CET 2019 |
Christian8P
Ich bestelle meistens in kleinen Buchläden und bis jetzt habe ich da jedes noch so exotische Buch bekommen können. I.d.R. zu akzeptablen Preisen.
Mon Feb 18 18:33:09 CET 2019 |
MrMinuteMan
Buchläden haben da sicher auch ihre Quellen. Ich vermute mal besonders ein internes Umfragenetz ala "wer hat das noch?" und dann antwortet irgend ein kleiner Laden in der Eifel wo das Teil seit 12 Jahren hinterm Schrank klemmt, um es dann deinem Laden zu schicken.
Ansonsten. Another Werk bites the dust:
http://www.spiegel.de/.../...grossbritannien-schliessen-a-1253857.html
Mon Feb 18 18:34:35 CET 2019 |
Christian8P
Da gibt es aber auch spezielle Großhändler, die sich gleich mit einem Vorrat eindecken und dann in so Käffer wie Selm o.ä. liefern können.
Mon Feb 18 18:37:16 CET 2019 |
VolkerIZ
Das ist das Schöne bei Bücherläden, was der eine hat, hat der andere auch und überall zum selben Preis. Außer Sonderauflagen, die es z.B. bei Weltbild gibt, 300 Seiten hochwertige Farbfotos mit Text für 14,95. Aber natürlich auch immer nur zu sehr verbreiteten Themen.
Mon Feb 18 18:39:30 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Großhändler: Oder so rum, wobei man da dann auch oft gleich die Raffzähne hat, die meinen das selten auch gleich teuer heißt. Von den "Sammelstellen" scheint es aber immer mehr zu geben. Ein Freund hat da für seine Kadett E bei so einem Typ für einen guten Preis auch Sachen bekommen, die es offiziell schon lange nicht mehr gibt. Der Händler fährt und telefoniert wohl die Opeldealer ab und kauft die ganzen Staubfänger aus den Lagern um sie dann gezielt wieder unters Volk zu bringen.
Thematisch passend
Mon Feb 18 18:44:30 CET 2019 |
VolkerIZ
Manchmal lohnt es sich auch auf eine Neuauflage zu warten, wenn man nicht unbedingt das Original haben muss, das es vor über 20 Jahren nur mal ganz kurz gegeben hat. Ist etwas größer geworden, anderer Titel, ein Autor ist verloren gegangen, aber gleiche Seitenzahl. Habe ich lange gesucht. Sollte man sich jetzt mal bestellen, bevor das wieder vergriffen ist.
Mein ich doch, dass das auch schon mal teurer gehandelt wurde als für 99 Euro.
Mon Feb 18 20:57:04 CET 2019 |
Christian8P
Bei Mercedes-Büchern dürften sich Neuauflagen doch immer lohnen und quasi wie von selbst verkaufen lassen.
Mon Feb 18 21:04:05 CET 2019 |
VolkerIZ
Dieses eine war lange Zeit die Ausnahme. Keiner weiß warum. Aber irgendwann haben die Zuständigen es dann doch so langsam mal gemerkt.
Mon Feb 18 21:06:20 CET 2019 |
Christian8P
Mittlerweile dürfte ja so ziemlich jede MB-Baureihe ein eigenes Werk bekommen haben.
Mon Feb 18 21:07:53 CET 2019 |
VolkerIZ
Manchmal auch mehrere und viele davon von zweifelhafter Qualität.
Mon Feb 18 21:12:12 CET 2019 |
Christian8P
Das kann man wohl sagen.
Ich habe so ein kleines Buch von Alexander Franc Storz über den W126, da kann einem echt der Hut hochgehen. Ganz furchtbares Machwerk.
Aber Bücher stehen und fallen mit dem Autor. Ich habe mir für einen dreistelligen(!!!) Betrag das "Alpina-Buch" gegönnt.
Die Kohle hätte ich auch den Gulli stecken können.
Kaum substanzielles zu den Autos, dafür jede Menge zweifelhafter "Anekdoten" des Autors. Danke für nichts!
Dazu gesellt sich dann auch noch eine unterirdische Druckqualität.
Mon Feb 18 21:30:31 CET 2019 |
VolkerIZ
Also dieses Buch ist richtig gut. Hat ein Engländer geschrieben. In der Zeit vor dem Internetz die einzige echte Restaurierungsanleitung. Wie tausche ich eine Frontmaske beim T1 oder ein Seitenteil beim Käfer, usw. Hatte ich leider mal verliehen, sieht seitdem auch aus wie eine Reparaturanleitung. 😠
Und das Buch aus derselben Reihe über den Strich 8 ist richtig schlecht. Auf den ersten Seiten etwas Blabla, ein paar Urlaubsfotos (/8er in aller Welt), es folgt auf ca. 80% ein Nachdruck der altbekannten blauweißen Reparaturanleitung, die zwar nicht übel ist, aber für die Hälfte auf jedem Flohmarkt zu bekommen. Bei Schrader habe ich sowieso das Gefühl, der will nur schnell viel Geld machen. Bei dem Käfer-Buch hat er aber immerhin mal einen fähigen Autor gefunden.
Das hier könnte man sich auch antun, auch von Lindsay Porter.
Mon Feb 18 21:40:52 CET 2019 |
Christian8P
Aus England kommen eh viele sehr gute Autobücher.
Ich habe da eines über den Ur-quattro, das jede Menge mir bis dahin unbekannter Bilder bietet.
Zum Thema British Leyland und Nachfolger gibt es quasi nur Bücher aus England und die überzeugen mich durchaus.
Zum Beispiel diese hier:
KLICK
KLICK
Mon Feb 18 21:41:40 CET 2019 |
VolkerIZ
Der Brexit arbeitet für Dich. Bald bekommt man die für symbolische Preise. 😁
Mon Feb 18 21:42:53 CET 2019 |
Christian8P
Das wird die Zeit zeigen. Noch weiß ja anscheinend niemand, wie der Brexit überhaupt über die Bühne gehen soll.🙄
Mon Feb 18 21:48:34 CET 2019 |
VolkerIZ
Bei uns wird es sicher Gewinner und Verlierer geben, aber für die Briten sehe ich schwarz. Wenn sie es sich nicht noch anders überlegen, nachdem die Folgen so langsam klar werden.
Mon Feb 18 21:50:47 CET 2019 |
Christian8P
Ich hoffe immer noch auf einen "Exit vom Brexit", aber meine Hoffnung schwindet von Tag zu Tag etwas mehr.
Mon Feb 18 21:55:43 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich denke mal, wenn der Exit jetzt kommt, würde sich die Bevölkerung noch bevormundet fühlen. Das muss erst mal richtig scheitern, damit eine Regierung damit Zustimmung bei den Bürgern hat.
Mal abwarten.
Ich geh jetzt aber Bett. Gute Nacht allerseits!
Mon Feb 18 21:59:26 CET 2019 |
Christian8P
Ich begebe mich auch Richtung Bett. Morgen wird ein langer Tag.
Mucke soll es passenderweise auch noch geben.
KLICK
Gute Nacht!
Mon Feb 18 22:41:18 CET 2019 |
bronx.1965
Davon gehe ich auch aus. Nicht nur Nissan zieht die Reißleine, auch Honda trifft eine Entscheidung.
Zitat t-online.de:
"In vielen Firmen werden die Notfallpläne aus den Schubladen geholt. Es drohen Arbeitsplatzabbau, Produktionsverlagerungen und der Aufschub von Investitionen. Andere machen bereits Nägel mit Köpfen und wandern ab – der Brexodus kommt ins Rollen."
Und das ist nur die Spitze des Eisbergs! Die EU verliert Einen Handelspartner, England dagegen Neunundzwanzig.
Damit wünsche ich dann auch eine gute Nacht!
Tue Feb 19 06:17:18 CET 2019 |
Christian8P
Guten Morgen!
Ich fahre dann mal nach Berlin
Tue Feb 19 06:42:27 CET 2019 |
MrMinuteMan
Dann viel Glück heut in der Biberburg. Wer wenn nicht du sollte den Posten bekommen 😎
Tue Feb 19 06:42:55 CET 2019 |
PIPD black
Gute Reise und viel Erfolg bei den Bibern.😛
Und damit einen guten Morgen gewünscht.🙂
Tue Feb 19 07:03:28 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Christian: Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Lass Dich nicht annagen.
Tue Feb 19 07:13:08 CET 2019 |
Christian8P
Danke. Ich bin gespannt wie ein Schlüpfergummi.
Tue Feb 19 07:18:28 CET 2019 |
bronx.1965
Moin,
@Christian: dann viel Erfolg!
(418 mal aufgerufen)
Tue Feb 19 07:50:08 CET 2019 |
PIPD black
Trocken bei bronx?
Wir haben "warmen" Regen bei 6°C.
Tue Feb 19 08:23:02 CET 2019 |
ToledoDriver82
Morgen....aktuell "warme" 5° bei Sonne und Schleierwolken,in der Ferne sieht man aber schon dunkle Wolken aufziehen,Regen ist aber erst für morgen gemeldet.
Christian, auch von mir viel Erfolg.
Tue Feb 19 08:27:47 CET 2019 |
PIPD black
@Christian Wie reist man jetzt eigentlich zu so einem wichtigen innerbetrieblichen Termin? Standesgemäß First Class mit eigenem Bordservice und Kopfkissen?😁
Deine "Limousine" parkt ja quasi unter dem Hauptquartier am Potsdamer Platz.
Tue Feb 19 09:23:35 CET 2019 |
Christian8P
2.Klasse im IC.
Tue Feb 19 09:25:17 CET 2019 |
ToledoDriver82
So bescheiden😁...Tarnung ist eben alles,muss ja keiner wissen wer da kommt 😛😁
Tue Feb 19 09:32:53 CET 2019 |
Christian8P
Fährt ja nichts anderes. Auf dem Rückweg wird es sogar nur ein RE, weil der einzige IC viel zu spät wäre. Berlin Hbf jetzt. Furchtbar, aber erstmal rauchen.
(481 mal aufgerufen)
Tue Feb 19 09:56:43 CET 2019 |
PIPD black
Och, ich ich dachte, du kannst es dir an so einem Tag gut gehen lassen.....zumindest fahrttechnisch.
Tue Feb 19 09:57:55 CET 2019 |
Christian8P
Mir reicht schon dass ich in diese Kackstadt muss.😛
Tue Feb 19 10:09:25 CET 2019 |
Christian8P
Toll. Unsere Kantine am Ostbahnhof gibt es auch nicht mehr. Hier war ich zuletzt aber auch 2001 oder 2002.😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"