Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Sep 17 14:58:45 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Bild 4, Fahrertür weg 😰 Komm leider an meine Bilder gerade nicht ran, aber ich hab welche auf denen die Omegas wesentlich gerupfter sind. Bild 1 bis 3 sind aber sicher auch mehr Dokumente des Fortschritts. Facelift-Cockpit, aber die ollen Blinkstöcke der 90er 😛
Mon Sep 17 15:01:32 CEST 2018 |
Christian8P
Und die Uhr auch.😛
Mon Sep 17 15:02:59 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Call the Cops! 😰
😁
Mon Sep 17 15:06:04 CEST 2018 |
PIPD black
Mal zwei Fragen in den Raum werf:
1. Ist der Mondi nicht etwas zu groß?
Ich finde den Astra eigentlich von der Größe her gut für dich und deine TG passend.
2. Die Assel hat doch gerade ein frisches Getriebe. Zwickt es jetzt an anderer Stelle?
Mon Sep 17 15:07:52 CEST 2018 |
Christian8P
Die Assel hat doch gerade erst die Wüste zwischen Güstrow, Schwaan und Bützow überlebt, außerdem hat sie ihn ja auch locker nach Wien und zurück gebracht.
Mon Sep 17 15:10:20 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Das nicht PIPD, die Assel asselt erstklassig. Aber der Mondi hat halt so ein paar Details die ihn schon lecker machen wie die beheizbare Frontscheibe oder das Navi das sicherlich auch Österreich dabei hat. Dazu der Preis dank Diesel-Fuck Up 😉 Das mit dem Getriebe stimmt natürlich auch wieder. Hmpf, Mobile ist halt die Schlange im Baum der Erkenntnis 😰
Hier noch etwas Geschichte. Es ging schon immer nur ums saufen 😛
https://www.google.de/.../...b-den-Menschen-in-die-Sesshaftigkeit.html
Mon Sep 17 15:11:36 CEST 2018 |
PIPD black
Sehe ich auch so Christian.😁
Ist ja keine Kurzstreckenkröte......da dürften noch ein paar km Guthaben drauf sein. Aber der DPF wird sich wohl bald melden. Evtl. liest die Werkstatt beim Service ja mal den Füllstand aus. Dann kann man vorsichtige Schätzungen abgeben.
Mon Sep 17 15:12:12 CEST 2018 |
Christian8P
Stimmt, da war ja was.😛
Saufen als wichtiger Grundstein unserer Zivilisation. Ich wusste es!
Mon Sep 17 15:14:57 CEST 2018 |
PIPD black
Lass den Mondi mal stehen.....da kommt noch mehr Nachschub.
Wobei.....nun wird ja schon wieder von AWP für alte Diesel gefaselt....
Überraschend kommt es ja nicht. Diese Prämiennummer wird in immer kürzeren Abständen kommen, damit die Hersteller ihre Kisten verkauft bekommen und weiter wichs ähhh wachsen können.😉😎
Mon Sep 17 15:17:10 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Vectra A ist abgesehen vom Rost ein tolles Auto,würde ich auch fahren, ab und zu sieht man mal ein. Gute sind aber sehr rar und ab 2l mit etwas Ausstattung wird es richtig schwer. Bei meiner Suche waren 3 augenscheinlich gute CDX dabei,ein V6 und 2 2000er,die waren aber eher was zum Teile spenden. Astra F und Omega B seh ich hiet öfter,stehen fast an jeder Ecke und jeder Ali Export hat mindestens 2 auf dem Platz...natürlich eher nicht brauchbare😉
Mon Sep 17 15:18:07 CEST 2018 |
PIPD black
Wie sollte man in solcher Zeit ohne Schmierfon, Internetz und Karren auch überleben, wenn nicht im Rausch?😕😁
Mon Sep 17 15:19:02 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Der Partikelfilter bei meinem regeneriert sich. Getauscht wird da gar nix. Höchstens die Injektoren könnten mal irgendwann. Aber dafür gibt es keinerlei Anzeichen und auch das komische Sirren des Turbos ist wieder weg. Technisch gibts da bis auf die spinnende Werkzeuglampe echt nix zu meckern.
Und Nachschub ist natürlich immer gut, aber so ein Filetsteak ist nicht jeden Tag auf dem Markt 😛
@ Christian: Was sonst sollte der Grund sein, warum man an einen Ort bleibt, obwohls da erst mal sackig ist? 😛 Saufen, saufen, saufen. Jedes Jahrhundert nur saufen 😁
Mon Sep 17 15:19:56 CEST 2018 |
Christian8P
Mon Sep 17 16:23:40 CEST 2018 |
PIPD black
@MMM
Du hast das mit dem DPF immer noch nicht verstanden.....glaub ich.
Die Regeneration ist die eine "Wahrheit".
Dabei wird der Ruß, der sich im Filter sammelt, verbrannt. Das darf aber alles nicht in die Umwelt und daher sind die Werks-DPF alles GESCHLOSSENE Filter. Alles, was verbrannt wird, hinterläßt Asche. Und eben diese sammelt sich im Filter. Bei einer bestimmten Füllmenge gilt er als voll und die Drücke im System stimmen nicht mehr > Fehlermeldung/Motorlampe/Notlauf > teurer Austausch in der Markenwerkstatt (zweite Wahrheit).
Wie Opel das handelt weiß ich nicht, bei Ford und VW liegen die Laufzeiten zwischen 150 und 250 tkm in der Kleinwagen- und Kompaktklasse. Bei dir also eher eher am oberen Rand. Ob der Motor wirklich in den Notlauf geht und Fehler wirft, ist ein "Glücksspiel". Bei VW haben es einige geschafft, den DPF nicht nur bis zur theoretischen Maximalfüllhöhe (kann nicht gemessen werden, sondern wird errechnet aus Anzahl Regenerationszyklen und gefahrenen km) sondern richtig dicht zu fahren. Dann zieht der Hobel aber auch keinen toten Hering mehr vom Teller. Zudem ist das Ding immerzu im Regenerationsmodus. Merkmale: schnelles Aufheizen des Kühlwassers nach Kaltstart, permanenter Lüfterlauf bzw. Nachlauf nach Abstellen des Motors und natürlich erhöhter Dieselverbrauch, weil jede Regeneration zusätzlichen Kraftstoffs bedarf um das Ding auf Temperatur zu bringen.
Um es kürzer zu fassen: Der DPF ist ein klassisches Wegwerfprodukt. Nach XXX km ist das Ding nicht mehr zu gebrauchen. Es gibt zwar Firmen, die sowas aufbereiten, aber wie neu (so wie es oft versprochen wird), wird's auch nicht. Ist halt dann immer ne Frage, wie lange noch fahre ich das Auto?
Mon Sep 17 18:37:11 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Wie kommt das eigentlich, dass eine Straßenbahn dermaßen viel Cheeki Breeki macht?
Ey die Russen 😁 Eiskalt bei 3:36 noch den Spiegel gezockt. Kannste ja fast froh sein, dass sich keiner in die Bahn hockt und anfängt die Grillwürstchen auszupacken 😁
Mon Sep 17 18:43:47 CEST 2018 |
PIPD black
Scheint als hätte jemand vergessen die Sicherung einzubauen oder sie überbrückt.
Mon Sep 17 18:52:11 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Aaaalter die Russen 😁 Muss man einfach mögen die Jungs, die kennen keine Schmerzen.
Ohne AGT IN die noch brennende Straßenbahn.
Truppführer trägt seinen Helm spazieren.
Der Hoschi in der blauen Jacke hat erst gar keinen und macht auch nicht die Jacke zu.
Die Leiter hat irgend ein Gebrechen was ich nicht genauer bezeichnen kann.
Die Schläuche sind vermutlich noch aus den Beständen von Adolfs Reich die 45 hier eingezogen wurden.
Dafür muss man neidlos anerkennen, dass sie das Feuer in Rekordzeit aus bekommen haben und das im Endeffekt mit nur 3 Mann und zwei Autos. Hier in D ständen da jetzt 3 Streifen, 6 Einsatzfahrzeuge, 20 Mann und ein Rettungswagen.
Mon Sep 17 18:52:33 CEST 2018 |
Christian8P
So ist das halt in der Russerei.
KLICK
Und brennen würde es auch noch immer.
Mon Sep 17 18:52:57 CEST 2018 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Eben noch einen alten Bekannten getroffen, der jetzt hauptberuflich an Käfern und Bussen schraubt. Womit geklärt ist, wer für mich Motoren überholt, Rahmenköpfe wechselt und was ich sonst nicht selber kann. Habe immer schon vermutet, dass der das kann, aber wie das so ist, jahrelang immer vorbeigefahren und heute mal angehalten. Seinen Lackierer will er auch mal fragen, ob der noch was macht, dann ist der Volvo nächstes Jahr entbeult, ontarioblau und hat ein H.
(565 mal aufgerufen)
Mon Sep 17 18:54:40 CEST 2018 |
Christian8P
Ätt Volker: Du willst den Volvo umlackieren?
Mon Sep 17 18:59:54 CEST 2018 |
MrMinuteMan
In Deutschland musst du erst mal ein Video finden, wo ein Zug so in Vollbrand steht. Egal welches System. Eins hab ich gefunden, dann natürlich noch die Lok im Ostbahnhof und das hier. Es gibt dann noch eins aus Lübeck und eine völlig verqualmte UBahn in Berlin. Aber das war es. Brennende Züge haben wir hier selten.
Aber der Track passt super zu dem Video 😎
Mon Sep 17 19:04:47 CEST 2018 |
Christian8P
Seit wir uns von diesen Dingern getrennt haben, brennt es bei uns nicht mehr so häufig...
KLICKDer Artikel ist aber mal richtig schlecht.😮
Bis zum absoluten Totalschaden brennt es bei uns aber eigentlich sehr selten.
Mon Sep 17 19:06:36 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Die waren wohl sehr zündfreundlich?
Mon Sep 17 19:07:41 CEST 2018 |
Christian8P
Um die Jahrtausendwende rauchte quasi jeden Monat irgendwo so ein Ding ab.
Mon Sep 17 19:08:47 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Also haben die sich mehr von euch als ihr von denen getrennt 😁
Finde das aber interessant das Züge so selten brennen. Gerade bei euren ganzen Dieselfahrzeugen. Straßenfahrzeuge (egal ob Bus, LKW oder PKW) brennen doch mal gerne. Züge komischerweise aber selten. Eventuell liegts an der Wartung?
Mon Sep 17 19:11:07 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Plan A ist Teillackierung Dach, Motorhaube und die Radlaufecken, wo die Beulen sind. Alles andere kommt auf den Preis an. Aber vermutlich wird es wieder nur die Minimallösung für die H-Zulassung. Zu viel Aufwand macht bei einem Alltagsauto auch nicht viel Sinn, kommen sowieso wieder Beulen rein. Ich würde aber auf jeden Fall mal sehen, wie der Lackierer arbeitet, bevor er sich an dem güldenen Käfer vergreifen darf.
Ätt MMM: Bei der Bahn werden wohl auch nur sehr selten Benzinfilter aus Plastik im Motorraum eingebaut oder Sicherungen von Standheizungen überbrückt, die häufigsten Ursachen.
Mon Sep 17 19:12:51 CEST 2018 |
Christian8P
Darf ich mal lachen?😛
KLICKDie letzte Seite sagt eigentlich schon alles aus, was wir schon seit Jahren gepredigt hatten und Dortmund ist da nicht alleine...
Auf den neuen Look bin ich ja mal sehr gespannt.
Mon Sep 17 19:18:28 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Solange er keinen Pimboli auf die Haube malt....
@ Brand: Interessant zu lesen. Klingt eher nach russischer Staatsbahn als deutscher Wertarbeit 😉 Dann kann man wenigstens sagen, dass ihr insofern Glück habt als das von den Bränden nicht massenhaft Videos im Netz landen. Aber solange der stylishe Klapptisch noch klappt, sollte man wohl zufrieden sein 😛
Mon Sep 17 19:23:00 CEST 2018 |
VolkerIZ
Da sagst Du was, die Klarlackschäden auf der Haube sind noch nicht so groß, da könnte man wirklich einen Pimboli draufmalen.
Mon Sep 17 19:26:05 CEST 2018 |
Christian8P
Mit der
112ist man in NRW aber auch nie so richtig warm geworden und man wird wohl froh gewesen sein,
als man die letzten Exemplare in andere Bundesländer abgeben konnte.
Für den grobschlächtigen Ruhrpottmenschen, der gewohnt war eine
110mit dem Hammer bearbeiten zu können, sind Komponenten aus Hennigsdorf (und somit quasi High-Tech made in GDR) halt nichts.😛
Mon Sep 17 19:26:50 CEST 2018 |
Christian8P
Wenn du damit ein H bekommst, gebe ich einen aus!😁
Mon Sep 17 19:28:32 CEST 2018 |
PIPD black
Wird dann am umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Löschmittel liegen.😮
Der Russe darf noch in den vollen Chemiebaukasten greifen. Da ist auch auf Arbeits- und Gesundheitsschutz geschissen.😛
Volker spricht bei ontarioblau sicherlich von der Limo und nicht vom grauen Kombi.
Mon Sep 17 19:29:46 CEST 2018 |
VolkerIZ
Laut dieser Quelle ist Pimboli am 13. Dezember 1998 geboren, von daher hätte die Pimbolisierung innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ stattfinden können. Also wo ist das Problem?
Ätt Matze: Die Limo ist schon blau und da besteht auch kein Lackierungsbedarf. Es geht um den Kombi. Wenn für die H-Zulassung eine Komplettlackierung nötig ist, kann man ja gleich eine schönere Farbe nehmen. Wenn Ausbessern reicht, wird es aber wohl eher das.
Ontarioblau.
Mon Sep 17 19:31:58 CEST 2018 |
Christian8P
Den Prüfer musst du damit überzeugen, nicht mich.😛
Mon Sep 17 19:34:12 CEST 2018 |
VolkerIZ
Dem erzähle ich dasselbe. Mit Beleg.
Mon Sep 17 19:44:49 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Glaube aber nicht das das durchkommt. Irgendwas war da mal mit "nicht zeitgemäßem oder typischem Zubehör" die Spruchart. Heißt, alles was nicht offiziell für den Wagen speziell zu erwerben war oder laut Hersteller respektive Typgenehmigung dran gebaut werden durfte, verdirbt den Status. Im Endeffekt also egal ob Pimboli oder Webergrill von 96, beides steht dem H entgegen. Zumal ein Pimboli nicht zu einem klassischen Volvo passt in der allgemeinen Klassifizierung.
Mon Sep 17 19:46:15 CEST 2018 |
PIPD black
Ah ok. Dass du solchen Aufwand betreiben würdest, hatte ich nicht vermutet und deshalb an die Limo gedacht.
Mon Sep 17 19:48:05 CEST 2018 |
PIPD black
Es gab da mal Streit drum, ob man ein H-Auto mit Werbung bekleben darf. Weiß allerdings nicht mehr, wie das ausging. Könnte das Todesurteil für Pimboli auf dem Elch sein.
Mon Sep 17 19:50:02 CEST 2018 |
Christian8P
Wie steht es denn um das Thema H und Folierung?
Mon Sep 17 19:50:28 CEST 2018 |
VolkerIZ
An der Limo wird nicht rumgemalt. Bis auf 2 semiprofessionell übergemalte Kratzer ist das guter Originallack. Der bekommt so wie er ist ein H, muss aber noch 4 Jahre warten.
Aber der Kombi hat kaum noch eine Stelle ohne Kratzer. Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass es in den letzten Jahren mehr geworden sind, obwohl ich selten irgendwo gegen fahre. Aber das ist wohl bei uns auf dem Parkplatz passiert, wo Chabos rumlaufen, bleibt nichts heil.
Ätt Christian: Komplettfolierung geht wohl nicht, aber merken die das? Ich kenne einen Rekord D mit H, der ist foliert, aus der Nähe sieht man das auch (selber gemacht) und da hat das keinen gestört.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"