• Online: 2.378

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290482)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Feb 15 17:31:49 CET 2015    |    VolkerIZ

Ich denke mal, schon. Man braucht natürlich zusätzlich noch die 1600i-Szene, weil doch ein paar Teile anders sind. Aber grundsätzlich haben sich die Käferfahrer gefreut, dass es noch mal welche zu kaufen gab. Ich kenne auch mindestens 3 Leute, die immer schon Käfer gefahren haben und sich noch mal einen neuen 1600i geholt haben. Allerdings habe ich von denen lange keinen mehr gesehen. Weiß auch nicht, ob die Besitzer noch leben bzw. eine davon ist definitiv verstorben. Den Käfer hat aber die Tochter übernommen, die evtl. gar nicht mehr hier in der Gegend wohnt.

Sun Feb 15 17:38:10 CET 2015    |    Christian8P

Beim Käfer gibt es ja auch solche und solche Leute. Die einen freuen sich über jeden Käfer, andere sahen schon in den ersten Mexikanern den Untergang des Abendlandes.

Sun Feb 15 17:40:35 CET 2015    |    VolkerIZ

Die vergessen aber gerne mal, dass die letzten Käfer aus deutscher Produktion noch schlimmer waren. 😁

Sun Feb 15 17:45:12 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Die vergessen aber gerne mal, dass die letzten Käfer aus deutscher Produktion noch schlimmer waren. 😁

Wenn ich da an die ganzen Käfer in unserer Familie denke...🙄

Mein Vater hatte mal einen, bei dem hinter der Rückbank Gräser wuchsen und sämtliche Papiere verschimmelten. - Man sollte seinen Personalausweis, Führerschein und die Zulassung auch nicht dauerhaft im Auto lagern.

Ich kann mich nur an einen Käfer erinnern, den meine Oma irgendwann 1982/83 gekauft haben muss. Ein roter Mexikaner, bei dem man in regelmäßigen Abständen mal die Endrohre behandeln musste, sonst hätte der Rost die wohl komplett aufgefressen.

Edit.: Unser erster Käfer (1956 gebraucht gekauft) muss auch ein besonderes Schätzschen gewesen sein. Gehörte wohl vorher einem Bauunternehmer und das sah man ihm wohl auch an. Nach 20.000km war der Motor dann hinüber. Ein neuer Käfer wäre damals nur 200 DM teurer gewesen, aber 200 DM waren damals eine Menge Geld.

Sun Feb 15 17:49:52 CET 2015    |    ToledoDriver82

Ich kenne keinen im Bekannten/Verwanden Kreis der so ein Teil gefahren hat zu einem Zeitpunkt woman Kontakt hatte.....fahren würd ich so ein Ei schon mal

Sun Feb 15 17:51:05 CET 2015    |    VolkerIZ

Könnte enttäuschend sein. Jedenfalls bei den späten Modellen. Die fahren sich wie jedes andere Auto. Mal abgesehen von der digitalen Kupplung bei den Mexicanern.

Sun Feb 15 17:52:46 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Ich kenne keinen im Bekannten/Verwanden Kreis der so ein Teil gefahren hat zu einem Zeitpunkt woman Kontakt hatte.....fahren würd ich so ein Ei schon mal

Ich bin bisher auch nur mitgefahren und das ist auch schon lange her. 1988 musste unsere letzter Käfer einem Polo "Twist" (86C) weichen.

Sun Feb 15 18:09:06 CET 2015    |    MrMinuteMan

Polo Twist!? Klingt aeh, interessant 😁 Käfer mitgefahren bin ich noch nicht, hab nur mal drin gehockt. Schon etwas sehr spartanisch und eng. Vor allem wirkte alles sehr filigran. Türen, Lenkrad, Blinkstockhebel, die Säulen. Man hatte immer Angst, dass man irgendetwas abbricht oder kaputt macht. Wundert mich bei genauerem Überlegen, dass so ein Minimalauto tatsächlich freiwillig bis in die 90er im Alltag bewegt wurde und teilweise immer noch bewegt wird.

Sun Feb 15 18:10:01 CET 2015    |    ToledoDriver82

Volker,es geht mir nur mal um's gefahren haben😉

Sun Feb 15 18:14:28 CET 2015    |    VolkerIZ

Ätt MMM: Keine Panik. Am Käfer ist alles Schwermetall und aus dem Vollen gedengelt. Ein Drittel Berechnung, ein Drittel Erfahrung und zur Sicherheit noch mal ein Drittel oben drauf. Der Blinkerhebel ist z.B. aus Metall und das Lenkrad hat auch einen Metallkern. Und die Türen gehen nur zu, wenn man das Ausstellfenster ein Stück aufmacht, weil sich beim Käfer nicht wie bei billigeren Autos beim Türen zumachen das Dach hebt. 😁
Wenn er mir nicht zu eng geworden wäre und die absurden Preise nicht wären, würde ich heute noch Käfer fahren. Die Dinger sind einmalig zuverlässig und schrauberfreundlich, da kann man auch als Laie noch manches selber machen. Nur mit dem Rost muss man aufpassen.

Sun Feb 15 18:18:14 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Polo Twist!? Klingt aeh, interessant

Fast vergessen, aber hat es tatsächlich mal gegeben.


Sun Feb 15 18:26:26 CET 2015    |    MrMinuteMan

Ich mach mal die Partybremse und sag mal was, dass der Käfer bei einigen Unfallchirurgen auch Gesichtsschädelbrecher (geiler Name für ne Metalband! 😁) heißt. War wohl zumindest bei einigen Käfern so, dass man beim Unfall ziemlich unfreundlichen Kontakt mit dem airbaglosen Lenkrad hatte.

Und wie bitte hebt ein Ausstellfenster ein Metalldach?! 😁

@ Christian: Das ist wohl das Leid der meisten Kleinwagensonderserien, die kennt keine Sau. Was zum Teufel ist so besonders an einem Opel Corsa Grand Slam oder wo ist der Unterschied zwischen einem Fiesta MK-3 Champ und Jazz? Teilweise wurde da nur ein besonderer Polsterstoff verwendet und zwei unscheinbare Sachen von der Aufpreisliste dazu gegeben, daher erkennt man die Autos gar nicht mehr. Schon gar nicht im höheren Alter, wenn durch billige Schrottplatzteile eh alles ran gebaut wird was zu haben ist. Beim Twingo gabs doch auch Schubkarren voll "Sondermodellen" die keiner mehr kennt.

Echte Specials wie ein Panda 4X4 sind da eher selten.

Sun Feb 15 18:29:53 CET 2015    |    VolkerIZ

Zitat:

Ich mach mal die Partybremse und sag mal was, dass der Käfer bei einigen Unfallchirurgen auch Gesichtsschädelbrecher (geiler Name für ne Metalband! 😁) heißt.

Das Problem ist bekannt. Wenn man nicht angeschnallt ist, geht man durch die Scheibe und das Problem ist beim Käfer, dass sich die vordere Haube beim Auffalten leicht anhebt und etwa in der Mitte der Scheibenhöhe zum Stehen kommt. Da sollte man normal aber gar nicht hinkommen. Seit mindestens Mitte der 60er haben alle Käfer Gurtbefestigungspunkte, ist also mehr ein theoretisches Problem.

Und das Fenster muss auf, weil die Luft raus muss. Ganz einfach. 😁

Sun Feb 15 18:30:06 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Teilweise wurde da nur ein besonderer Polsterstoff verwendet und zwei unscheinbare Sachen von der Aufpreisliste dazu gegeben, daher erkennt man die Autos gar nicht mehr. Schon gar nicht im höheren Alter, wenn durch billige Schrottplatzteile eh alles ran gebaut wird was zu haben ist.

Das ist das große Problem mit Sondermodellen. Manchmal kann man Sondermodell x oder y noch erahnen, aber viele Teile stammen dann oft aus der regulären Serie oder gar von anderen Sondermodellen.

Leute achtet mehr auf Sondermodelle!

Sun Feb 15 18:35:28 CET 2015    |    MrMinuteMan

Leute erhaltet mehr Sondermodelle 😁 Bei Kleinwagen kann heut kaum einer noch sagen was das ist oder was das mal war. Ein anderes Radio oder gar keins mehr und das Ding ist anonym wie Mr X. Dazu kommen noch lokale Sondermodelle. Es gibt hier oben bei den Fiestas in Lübeck Sondermodelle die heißen Hanseat. Für den MK-7 wurde damit im Sommer Werbung gemacht und ich hab einen MK-3 gesehen wo Hanseat drauf stand. Keine Ahnung was das ist oder besonders dran war, noch nie vorher von gehört.

Was den Käfer angeht, trotz seiner Faltenlaune haben erstaunlich viele von überlebt. Laut meinem Oldtimertaschenkalender irgendwas um/über 30.000 Stück. Wie die das wohl geschafft haben, wo die doch sicher beim ersten Unfall sich gerne etwas gestaucht haben? Oder wurde ein Käfer immer und immer wieder repariert bis gar nix mehr ging!?

Sun Feb 15 18:39:08 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Dazu kommen noch lokale Sondermodelle. Es gibt hier oben bei den Fiestas in Lübeck Sondermodelle die heißen Hanseat.

Die zähle ich erst gar nicht mit, meistens ist man mit den offiziellen Sondermodellen ab Werk schon gut beschäftigt.

Sun Feb 15 18:40:10 CET 2015    |    MrMinuteMan

Kommt auch auf die Bauzeit an. Wenn Autos wie z.B. der Golf über 10 Jahre gebaut werden, wirste natürlich kirre damit. Madison, Manhattan, 10 Millionen und was es da nicht alles gab. Und dann gibt's Autos wie den Corsa TR 4 Türer, die wurden nur zwei Jahre gebaut. Da gibt's 1 bis kein Sondermodell und das wars.

Sun Feb 15 18:41:45 CET 2015    |    VolkerIZ

Zitat:

Was den Käfer angeht, trotz seiner Faltenlaune haben erstaunlich viele von überlebt. Laut meinem Oldtimertaschenkalender irgendwas um/über 30.000 Stück. Wie die das wohl geschafft haben, wo die doch sicher beim ersten Unfall sich gerne etwas gestaucht haben? Oder wurde ein Käfer immer und immer wieder repariert bis gar nix mehr ging!?

Die meisten haben irgendwie einen weg. Die Reserveradmulde ist fast immer leicht krumm und manchmal sieht man auch, dass das Spaltmaß hinten an der vorderen Haube nicht stimmt. Daran geht ein Käfer aber nicht kaputt. Das ist eben die Knautschzone, die muss nachgeben. Wenn der Rahmenkopf erstmal krumm ist, ist es in der Regel vorbei. Dafür braucht man aber auch schon reichlich Anlauf.

Der Käfer ist im Übrigen eins der wenigen Autos, was selbst mit Überschlagsschaden immer wieder durch den Tüv geht. Davon gab es bei uns auch mehrere. Das Dach ist so stabil, dass nur das Außenblech dabei die Form verliert.

Sondermodelle: Da gibts ja auch solche und solche. Z.B. bei Audi, wo man die nur erkennt, wenn man die Ausstattung mit der Preisliste vom Serienmodell vergleicht.

Sun Feb 15 18:42:44 CET 2015    |    ToledoDriver82

Beim TR reicht auch schon das normale Modell😉

Sun Feb 15 18:42:45 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Kommt auch auf die Bauzeit an.

Und auf den Hersteller. Die heutigen sog. "Premium-Hersteller" waren mit Sondermodellen immer sehr sparsam, und gerade bei Audi erkennt man Sondermodelle fast nie auf den ersten Blick. Bei Kleinwagen ist die Vielfalt aber gigantisch!

Sun Feb 15 18:45:12 CET 2015    |    MrMinuteMan

Bei Audi/Mercedes/BMW kapituliere ich regelmäßig. Ich kann schlecht Auswendig lernen und allein die unterschiedlich großen Nieren vom E32 bringen mich durcheinander. Ich brauch irgendwas handfestes wie Zierleisten, Aufkleber, Radkappen, Schiebedächer etc, sonst is Schicht im Schacht 😉

Und der Käfer, wie kommt das das ausgerechnet der einen Dachüberschlag übersteht? Die Autos, selbst große wie Admiral und Consul, haben sich doch teilweise martialisch verbogen. Gerade das Dach war doch danach oft auf Türkantenniveau. Hat das was mit der Form b.z.w dem Stehwinkel der Seitenwände zu tun?!

Nebenher, muss morgen mal nach Lübeck rein. Hat gebrannt im alten Fordautohaus, hät ich das vor 4 Stunden gewusst wär ich sofort los für Bilder:

http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Feuer-in-ehemaligem-Autohaus

Youtube hat da leider nix, außer einer feurigen Lok:

https://www.youtube.com/watch?v=Br6TKbrBvzg

Sun Feb 15 18:45:30 CET 2015    |    VolkerIZ

Bei Mercedes gab es überhaupt nur 3 Sondermodelle vom 190er in grüner, blauer und roter Sonderlackierung, jeweils mit ziemlich schrillen Sitzbezügen. Mercedes hat ja auch keine Ausstattungsvarianten. Nur Standard + Aufpreisliste. Soll aber nicht heißen, dass es deshalb keine seltenen Stücke gibt. Manche Leute haben da echt zusammenkombiniert, was die Liste hergibt.
Bei BMW dürfte es ähnlich sein.

Nochmal Käfer: Kuck Dir mal die seitlichen Dachprofile an. Die haben durch die Rundung eine Spannung wie eine Brücke aus der Kaiserzeit. Das dünne Blech dazwischen hängt natürlich durch, wenn der Käfer drauf liegt und wird auch nie wieder richtig gerade, wenn man die Beule raushaut.

Und nochmal E32: große Niere: 12- oder später auch 8-Zylinder. Kleine Niere: 6-Zylinder oder Sangesbruder aus Bayern. 😁

Sun Feb 15 18:51:25 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Ich kann schlecht Auswendig lernen und allein die unterschiedlich großen Nieren vom E32 bringen mich durcheinander.

Ist eigentlich ganz easy. Schmale Niere: R6 und V8, breite Niere: V12. In späteren Modelljahren haben alle E32 die breite Niere, aber nur der V12 hat die eckigen Endrohre.

Sun Feb 15 18:53:57 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Youtube hat da leider nix, außer einer feurigen Lok:

Da hat die 218 Feuer gefangen. In Lübeck hängt doch schon seit 2008 der Draht und auf den verbliebenen Dieselstrecken hat sich der 648 ausgebreitet. Bis auf den saisonalen "Fehmarn-IC" und einige Verstärker auf der Strecke Kiel - Lübeck - Hamburg hat die 218 in Lübeck ja eh fast keine Aufgaben mehr.

Sun Feb 15 18:54:19 CET 2015    |    VolkerIZ

Beim E34 habe ich schon mehrere gesehen, da haben die Besitzer die V8-Niere nachgerüstet, aber den Schriftzug 518 oder 520 drangelassen. Aber man sieht ja auch selten beides gleichzeitig. 😁

Sun Feb 15 18:55:52 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Beim E34 habe ich schon mehrere gesehen, da haben die Besitzer die V8-Niere nachgerüstet, aber den Schriftzug 518 oder 520 drangelassen. Aber man sieht ja auch selten beides gleichzeitig. 😁

Das ist nicht unbedingt immer nachgerüstet, ab 1993(???) hatten alle E34 die breite Niere. Meine ich zumindest, forsche da aber mal wieder nach...

Sun Feb 15 18:58:13 CET 2015    |    VolkerIZ

Und wo jetzt mehr Leute hier sind, schiebe ich nochmal das nach oben, was mich heute morgen zum Hyperventilieren gebracht hat.


Sun Feb 15 18:59:17 CET 2015    |    Christian8P

Zum E34:
Hans J. Schneider meint in "BMW 5er Technik + Typen":
"Ab Frühsommer 1994 waren alle 5er-Limousinen und touring-Modelle mit der breiten Niere und der entsprechend modifizierten Motorhaube der Achtzylindermodelle ausgerüstet. Ob sie damit schöner aussahen, mag dahingestellt bleiben."

Sun Feb 15 19:00:10 CET 2015    |    MrMinuteMan

Ein schiefer Bauzaun Volker?!

Hat die Achterhaube eine Hutze oben? Oder wie erkannt man die?!

Sun Feb 15 19:01:46 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Hat die Achterhaube eine Hutze oben? Oder wie erkannt man die?!

Durch die breite Niere musste auch die Haube etwas angepasst werden.

KLICK

Sun Feb 15 19:03:22 CET 2015    |    VolkerIZ

Jo, ein schiefer Bauzaun. Und dahinter ein ausgebranntes Haus mit 2 leicht vandalisierten Borgward-Oldtimern in der Garage und dahinter das hier. Was ich für ein Borgward Isabella Coupe Cabrio halte. Man möge mich korrigieren. Es ist einfach zu unwahrscheinlich.

Ach so, die Niere: Die ist beim E34 genau wie beim E32, breit oder schmal. Entsprechend auch die Haube.


Sun Feb 15 19:07:00 CET 2015    |    MrMinuteMan

Ach der "Huckel" nach oben? Denke das dürfte es sein.

Mit den Borgwards, is wirklich traurig. Ähnlich wie mit den Käfern. An einer Stelle zahlen die Leute bekloppte Beträge, an anderer liegen die Teile einfach rum und verrotten. Ungeklärte Besitzverhältnisse sind hier das Hauptproblem. Gabs in Dresden auch nach der Wende oft. 10 Häuser, 9 top saniert und eins eine Ruine. Man konnte einfach den Besitzer nicht finden.

Gelöst hat man das Problem dann dadurch, dass man irgendwann in den 00er Jahren eine Frist gesetzt hat und welcher Besitzer sich bis dann nicht gemeldet hat, der verlor sein Haus. Seit dem wird auch die letzte Bruchbude saniert. Sollte man hier auch machen, dringend! Bevor die Borgwards auch abfackeln.

Sun Feb 15 19:07:42 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

Was ich für ein Borgward Isabella Coupe Cabrio halte. Man möge mich korrigieren. Es ist einfach zu unwahrscheinlich.

Könnte aber hinkommen...

Sun Feb 15 19:10:26 CET 2015    |    MrMinuteMan

Cabrio? Mit Sicherheit!
Coupe? Form passt nach dem zu urteilen was das Grünzeug zeigt.
Borgward? Ist bei den anderen zwei Schätzchen zu 95 % wahrscheinlich
Isabella? Das ist jetzt nur noch eine rhetorische Frage.

Sun Feb 15 19:19:15 CET 2015    |    Schlawiner98

Zitat:

Bei Mercedes gab es überhaupt nur 3 Sondermodelle vom 190er in grüner, blauer und roter Sonderlackierung, jeweils mit ziemlich schrillen Sitzbezügen.

Der blaue (Azzurro) gefällt mir sehr gut. Besonders die grün/gelb/rot/blauen Sportsitze vorne und hinten sind genial 😁 Leider sind auch viele Nachbauten unterwegs. Der rot (Rosso) ist auch ganz schick, fällt aber nicht so auf. Und der grüne (Verde) gefällt mir persönlich nicht. Irgendwo gab es auch mal Verkaufszahlen, muss ich aber erst suchen.

Sun Feb 15 19:20:35 CET 2015    |    Schlawiner98

Zitat:

1992 gab es die Sondermodellreihe Avantgarde. Die Reihe bestand aus drei Modellen (mit den Namen: Azzurro, Rosso und Verde), die in limitierter Stückzahl verkauft wurden. Die Modelle besaßen zum einen jeweils eine besondere Ton-in-Ton-Metalliclackierung und zum anderen eine auffällige Innenausstattung. Der Schriftzug Avantgarde befindet sich bei allen Modellen rechts auf dem Handschuhfachdeckel.

190 E 2.3 Azzurro (blau), ca. 950 Stück
190 E 1.8 Rosso (rot), ca. 2300 Stück
190 D 2.5 Verde (grün), ca. 750 Stück

Weitere Sondermodelle:

190 E 2.5-16 Evolution, 1989, 502 Stück, Blauschwarzmetallic
190 E 2.5-16 Evolution II, 1990, 502 Stück, Blauschwarzmetallic
Berlin 2000, 190 E 1.8/2.3/3.2 AMG, 1992, 190 Stück
DTM '92, 190 E 1.8/2.3, 1992, Brillantsilber- oder Blauschwarzmetallic
190 E 3.2 AMG, ab 1992
190 E 1.8/2.3 Primavera, 1993, Grünmetallic der Avantgarde-Reihe (nur für die Schweiz gebaut)

Quelle: Wikipedia

Sun Feb 15 19:23:24 CET 2015    |    hydroelement

ahoihoi,

die niere beim 740i e32 ist auch breit wie beim zwölfender.

Sun Feb 15 19:24:24 CET 2015    |    VolkerIZ

Zitat:

Mit den Borgwards, is wirklich traurig.

Der Besitzer ist in diesem Fall bekannt. Ich kenne ihn sogar ein wenig, wenn er sich noch an mich erinnern kann. Habe früher manchmal in seinem Laden eingekauft, aber heute in der Gegend nicht mehr viel zu tun. Dass er ein paar Oldtimer hat bzw. auch hatte (verkauft), wußte ich. Aber nicht, dass es da noch mehr gibt, die keiner kannte und dann dieses Grundstück. Aber ist klar, welcher Ladenbesitzer erzählt seiner Laufkundschaft seine Vermögensverhältnisse?

Ich verstehe nur ein paar Dinge nicht. Die beiden Isabellen in der Garage standen da ja ganz gut, solange der Besitzer keine Zeit dafür hatte. Jedenfalls solange das Wohnhaus vermietet war. Als es im Sommer 2013 abbrannte, stand es schon leer. Wie lange, weiß ich nicht. Mir ist nur nicht klar, warum er die da nicht weggeholt hat. Und warum das seltenste Stück draußen steht (nur 15x gebaut, die meisten, die heute existieren, sind abgesägte Coupes!) und das wohl nicht erst seit ein paar Jahren.

Sun Feb 15 19:57:34 CET 2015    |    Christian8P

Zitat:

die niere beim 740i e32 ist auch breit wie beim zwölfender.

Ich muss mich korrigieren. Die breite Niere gab es nur beim V8 und beim V12, die Sechszylinder behielten bis zum Schluss die schmale Niere.

Sun Feb 15 20:12:01 CET 2015    |    ToledoDriver82

Das zweite mal würde ich wohl nicht drauf achten😉

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He