Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Oct 27 19:06:26 CEST 2017 |
VolkerIZ
Nachvollziehbar ist es, wer gibt schon gerne Macht auf? Aber es soll doch jedes Volk das Recht auf Unabhängigkeit haben, egal ob Katalonen, Schotten, Kurden, Bayern, wer auch immer.
Ätt Bronx: Dann soll Rachoi Größe beweisen und die Unabhängigkeit anerkennen. Autorität erwirbt man nicht durch autoritäres Verhalten und Stärke heißt, auch mal nachgeben können. Wer das beherrscht, macht sich moralisch wirklich unangreifbar und wird am Ende von allen akzeptiert, um nicht zu sagen verehrt.
Fri Oct 27 19:08:01 CEST 2017 |
Christian8P
Und für viele andere leider auch.
Hier hat sich so eine Art "Pseudo-Intelligenz" breitgemacht.
Jeder weiß alles, aber nichts so richtig.
So kann man ein Ding wie Europa aber nicht durchziehen.
Fri Oct 27 19:13:24 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mal was anderes: Hä?!?
Fri Oct 27 19:16:26 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Bei der Einführung der spanischen Verfassung hat man sich doch aus der Erfahrung heraus für diese Paragraphen entschieden!
Fri Oct 27 19:18:23 CEST 2017 |
bronx.1965
Seit wann zeigen zentralistisch geführte Gebilde und ihre Amtsträger "Größe"? Das ist ein Oxymoron.
Ich wage nicht mir anzumaßen, was besser wäre oder ist.
Nur- zurück in die Kleinstaaterei kann iwie auch nicht der Weg sein, oder? Was dann als nächstes? Ein Staat namens Lombardei, Sizilien, Preußen oder was? Das ist nicht ganz so einfach.
Fri Oct 27 19:22:08 CEST 2017 |
VolkerIZ
Warum nicht Kleinstaaterei. Ich kann gut nachvollziehen, dass die Leute in Katalonien Spanien ungefähr so sympathisch finden wie wir Deutschland. Wichtig ist natürlich der Zusammenhalt in Europa als Wertegemeinschaft und für die ganz groben Vorgaben. Und da haben wir doch echt schon eine Menge erreicht. Wenn ich mal so überlege, was ich mir am wenigsten vorstellen könnte aus der Zeit, die ich nicht miterlebt habe: Einen Kaiser zu haben, wäre schon ziemlich weit weg. Wasser und Strom mitm Eimer ausm Garten zu holen noch weiter. Aber die Vorstellung, dass die Franzosen unsere Erbfeinde sind und man auf sie schießen müsste, das ist für unsere Generation doch nun wirklich völlig irreal. Man muss sich auch mal selber und gegenseitig auf die Schulter klopfen, was Europa erreicht hat.
Fri Oct 27 19:28:00 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Irre da mal nicht, mir ist auf einem Ausflug mit jüngeren Franzosen leider eine andere Einstellung entgegen geschlagen.
Fri Oct 27 19:32:02 CEST 2017 |
bronx.1965
Absolut! Ich bin ebenfalls für eine absolute Umkrempelung der EU. Mehr Lockerheiten, mehr Souveränität der Mitgliedsländer. Weniger Zentralismus. Wie gesagt, dieser macht zunehmend die Grund-Idee kaputt.
Mit "Kleinstaaterei" meinte ich eher, jeder kocht wieder sein eigenes Süppchen, in jeder Hinsicht. Da ist Augenmaß gefragt, bei der richtigen Dosierung der Regeln. Und das geht nur im Dialog!
Fri Oct 27 19:34:47 CEST 2017 |
VolkerIZ
Warum steht sowas wieder am Ende der Welt? Bei uns würde man locker das 3-fache dafür abdrücken und dann hätte der wahrscheinlich noch mehr Rost. Grmbl.
Fri Oct 27 19:41:26 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Weil man sowas nur noch dort findet!
Fri Oct 27 19:44:35 CEST 2017 |
VolkerIZ
Merkwürdigerweise tauchen die heute in "Massen" auf (heißt bei dem Modell mehr als 0). Hier ist noch einer. Wenn der Rest so gut aussieht wie der Kofferraum von innen, korrekter Kurs, bei allen offensichtlichen Mängeln. Aber irgendwie hat der rein optisch schon was von Ostblock-Import. Was nicht das Schlechteset sein muss, schweißen und lackieren können die Jungs da.
Kennt einer der Gerät hier? Ich meine zu wissen, was das ist, auch wenn mich die Rückleuchten verunsichern.
Fri Oct 27 19:54:33 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Auf die Frage warum so vielen die EU stinkt, hier ein kleiner Ausschnitt aus dem was mich momentan beruflich beschäftigt.
Noch Fragen?! 😉
(556 mal aufgerufen)
Fri Oct 27 19:55:27 CEST 2017 |
VolkerIZ
Von Büro- und Eurokratensprache wird mir auch immer schlecht.
Fri Oct 27 19:59:04 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Frontadler beim Adler PKW
Er schaut ab Ende 1935/ Anfang 1936 in die andere Richtung mit Erscheinen des Facelift Junior 1E.
Politische Gründe schließt man ehr aus. Entweder sollte er das Faclift unterstreichen oder man wechselte den Zulieferer und dieser machte einen Fehler bei der Negativform.
Fri Oct 27 20:00:56 CEST 2017 |
VolkerIZ
Letzteres wäre ja der Brüller. 😁 Heutzutage schiebt jede Dorfsparkasse palettenweise Briefköpfe in den Schredder und verklagt den Lieferanten, wenn das patentierte Rot um den Hauch einer Idee daneben ist. 😁
Fri Oct 27 20:01:07 CEST 2017 |
PIPD black
Wenn diese Kleinstaaterei wieder offiziell einziehen sollte (eigentlich ist sie nie ausgezogen: siehe Bundesrecht, Landesrecht, Städterecht, Gemeinderecht, Bundesrepublik, Vereinigte Staaten von....., usw. usf.) geht die Kriegstreiberei wieder los und der Russe hat abermals die besten Voraussetzungen ein erneutes Großreich aufzubauen......Stück für Stück.....und nicht nur der Russe, auch der Türke.....nee, du....Kleinstaaterei ist keine Lösung und gefährdet den stabilen Frieden in Europa.
Fri Oct 27 20:05:22 CEST 2017 |
bronx.1965
Viele FIAT-Komponenten. Autobianchi, erinnert an den hier.
Fri Oct 27 20:05:33 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Dorti: Danke für die Recherche. Da es keine weiteren Unterlagen gibt, wirds wohl die Negativgussform gewesen sein. So eine Panne schreibt auch keiner auf.
@ Volker: Rot ist eben nicht immer rot 😁
.....und wenns gegen Russland geht bleib ich Zuhause. Das tu ich mir nicht an 😮
Fri Oct 27 20:06:42 CEST 2017 |
VolkerIZ
Selbstständige Staaten heißt doch nicht, dass man sich bekriegen muss. Siehe was ich schrub zum übergeordneten Europa. Wir müssen doch auch nicht kleine Nachbarländer wie Dänemark, Holland oder Österreich eingemeinden, um friedlich mit den Leuten zusammenzuleben.
Und wie bekommt man Entenfelgen auf den Tempo?
Was mich immer wieder fasziniert, ist 1. das Preisniveau im Ausland und 2. die Blechqualität dieser Fahrzeuge. Zu schweißen ist da sicher was, aber einen T1 hätte man schon zusammengefegt.
Fri Oct 27 20:07:15 CEST 2017 |
bronx.1965
Letzteres ist auch mein Gedanke. Das mit dem Facelift beim 1E schließe ich dagegen aus.
Fri Oct 27 20:08:52 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Auf jeden Fall kommt in Europa derzeit einiges ins Rutschen. Nicht nur die A20, auch in Altona.
@ Adler: Irgend ein Praktikant hat die Form verdreht und da man das erst bei 12 Blechadler gemerkt hat, hat mans dem Werk untergeschoben. Da merkte der nächste Praktikant nix und so ging das dann immer weiter 😛
Fri Oct 27 20:11:33 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Ich denke auch, dass es ein Primula ist, nur eben die Rückleuchten. Auf Deinem Foto sieht man ja andeutungsweise die, die man allgemein kennt.
Rot: Feuerwehr ist sowieso so ein Ding. Also zunächst mal, wenn der Sprinter mal weiß war, ist naheliegend, dass das Rot anders aussehen kann. Evtl. war der Lack noch so gut, dass nicht grundiert wurde, sondern nur leicht aufgerauht.
Da gabs mal so ne wilde Geschichte, die Feuerwehr Frankfurt hatte ja in den 80ern dieses noch wildere Streifenmuster. Irgendwie durften die das als Berufsfeuerwehr. Nun holt sich also irgendeine Dorffeuerwehr einen alten Magirus von der Bundespost, das Modell, was unsere Generation nur noch als Wiking-Modell kennt, also der kleine Frontlenker der D- Baureihe. Und weil die das gerade cool fanden, bekam der dann auch mit viel Eigenleistung die Frankfurt-Optik und scheiterte am Tüv, weil die Lackierung nicht normgerecht war. Die konnten tatsächlich alles noch mal von vorne machen.
Fri Oct 27 20:11:51 CEST 2017 |
bronx.1965
Volker: nochmal zu deiner Frage. Klick!
Primula, Coupe S.
Darum die Ergänzung. Das ist das gesuchte Heck. Beim "S" war es anders.
Klick!
Fri Oct 27 20:16:05 CEST 2017 |
VolkerIZ
Wieder mal so ein Teil, was ich noch nicht kannte. Interessant.
Fri Oct 27 20:17:18 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Volker: Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht da Selbe oder was wollte der TÜV damit sagen? Kommt eventuell auch darauf an, ob und wie in den Ländern das geregelt ist mit der Feuerwehr und was die an Lackfarben erlauben. Ist schließlich auch so mit Taxis oder der Lackierung der Polizeiautos. Da gibts immer wieder Spielraum, womit wir wieder bei Kleinstaaterei wären. Siehe Bayern wo die Cops noch in Grün herumlaufen.
(600 mal aufgerufen)
Fri Oct 27 20:17:26 CEST 2017 |
bronx.1965
Ziemlich rar. Um nicht zu sagen, Ultra-Selten!
Fri Oct 27 20:20:34 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Hast Du Gründe? Die Antwort habe ich jetzt aus 2 Quellen bekommen. Zumindest liegt beides nah beieinander.
Es wird ein Rätsel bleiben, denn es wird wohl keine Aufzeichnungen geben.
Fri Oct 27 20:21:39 CEST 2017 |
bronx.1965
Das wird eine lange und spannende Nacht, dort. Und nicht nur dort. . .
(604 mal aufgerufen)
Fri Oct 27 20:22:00 CEST 2017 |
PIPD black
Das ist richtig. Aber gucke nach Spanien, nach UK, nach Russland.....es geht immer um Macht,um mehr Macht, um Gebietsansprüche.
Aktuell gibt es „ein paar“ Länder, die über ihre Hoheitsrechte etc. verhandeln, Verträge schließen, Bündnisse eingehen.....das alles muss dann auf die tausenden Kleinstaaten heruntergebrochen werden. Das geht nicht per Handschlag. Und dann hast die die verhaßten Gruppierungen.....meinst du, die Katalanen schließen irgendwelche Verträge mit dem spanischen Königshaus. Nee du, das gibt so keine Lösung....über viele viele Kleinstaaten....
Fri Oct 27 20:24:15 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Das ist bald Geschichte. Demnächst kann man Taschen aus den grünen Uniformen kaufen. Schade eigentlich. Die grünen Uniformen stehen immer noch für die Zeit, als wir der Demokratie am nächsten waren. Und waren der damaligen Mode für Normalbürger farbtontechnisch sehr nahe (die 70er waren nicht nur schreiend bunt, auch beige-blassgrün war mal tierisch in. 😁 ) also so eine Art demonstrativer Betonung des Bürgers in Uniform. Genau wie die grün-weißen Polizeifahrzeuge. Das war logisch und zweckmäßig. Optimal zu erkennen, im Gegensatz zu einem blau, was jeder 2. Golf 4 hat auf schmuddelgrauem Untergrund und um die Form endgültig aufzulösen noch lächerliche gelbe Streifen. Dabei wußte man schon vor 30 Jahren, dass zu bunt gar nicht gut ist. Man braucht große Flächen, also maximal 2 Farbtöne, Polizei: Grün-weiß, Rettungsdienst: leuchtrot-weiß, Feuerwehr: Rot-weiß oder so, alles andere geht im bunten Gewusel der Großstadt unter.
Fri Oct 27 20:24:48 CEST 2017 |
bronx.1965
Dorti: habe ich. U. A. div. Bildmaterial, auch familiär. Also keine restaurierten Karren. Darunter auch Vfl vom 1E. Auch Autobahn und 2-Türer.
Fri Oct 27 20:25:46 CEST 2017 |
PIPD black
Die Polizei in Bayern geht demnächst in blau. Aus den grün/beigen Uniformen sollen Taschen und Rucksäcke gemacht werden. Aufträge für Behinderten- und Blindenwerkstätten.
Fri Oct 27 20:25:57 CEST 2017 |
Dortmunder 65
ok, zumindest haben wir ein Zeitramen
Fri Oct 27 20:28:39 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Und die Pol bekommt demnächst bzw hat schon Space Ball Helme und kuschelige, kugelsichere Parkas 😁
Siehe hier
Die Silber-Blauen Polizeiautos fallen allerdings wirklich nicht so sehr auf wie die grün-weißen. Eventuell sind wir aber alle auf das alte Farbmuster gemünzt und tun uns schwer mit dem neuen. Wobei man ehrlich sein muss, dass könnte auch ein Aufzugsservice sein. Und das Blaulicht wird auch immer kleiner, dass macht es echt schwer die Dinger zu erkennen 😉
Fri Oct 27 20:29:02 CEST 2017 |
bronx.1965
Das ist doch schon mal was! 🙂
Fri Oct 27 20:30:21 CEST 2017 |
PIPD black
Hier in DK sind die Krankenwagen extrem leise. Das Tatütata, was hier natürlich anders klingt, hörst du im Grunde erst, wenn der Karren dir vor den Latz fährt. Dafür blinkt das Ding aber wie ein Weihnachtsbaum....zwar nur in blau aber mit gefühlt 100 Lampen.
Fri Oct 27 20:31:04 CEST 2017 |
V8-Junkie
Ich empfinde das eher umgekehrt. Überall laufen selbsternannte "Experten" herum, die angeblichen Einsteins in ihren jeweiligen Fachgebieten. Dabei wissen die eigentlich einen feuchten Furz. Bsp. dazu:
http://diepresse.com/.../...se_Sind-Affen-wirklich-die-besseren-TraderFri Oct 27 20:31:41 CEST 2017 |
Dortmunder 65
nochmal zum Autobianci
Steht doch alles auf den Bildern
Fri Oct 27 20:32:52 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Oder Fachidioten genannt
Fri Oct 27 20:33:26 CEST 2017 |
Christian8P
😕
Genau das habe ich doch auch geschrieben.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"