Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Sep 10 19:25:51 CEST 2017 |
VolkerIZ
Die Verschraubung ist es wohl nicht, eher ausgeschlabbert. Danke an die Straßenbauer, einer ist vor 2 Jahren neu gekommen und einer im Januar. Hier kann man ja Verschleißteile im Abreißpack kaufen.
Aber schöne Bilder, besonders das letzte, wo ist das? Der Rest ist aber auch nicht übel. Unimog-Treffen bei Euch?
Sun Sep 10 19:25:57 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ein ausgeschlagenes Gelenk kann auch mal böse ausgehen...das will man glaub ich nicht erleben
Sun Sep 10 19:27:05 CEST 2017 |
bronx.1965
Wenn es richtig "Luft" hat, möglichst nicht. So ein Abenteuer wird der Wechsel nicht. Welche Karre denn, Volker?
Mit Verlaub, das ist Nonsens. Spurstangenköpfe schlagen aus. Mehr nicht. Wenn sich da was "lose rüttelt" würde das bedeuten, es war nie richtig verschraubt. Was in der Praxis nicht geht! Wenn du einmal erlebt hast, wie es knallt wenn du mit dem Abzieher den SSK löst, weiste was gemeint ist. 😉
Matze, so wirds wohl laufen. 😉
Sun Sep 10 19:30:10 CEST 2017 |
VolkerIZ
Beim Kombi, der 960 hat ja neu Tüv und muss dann wohl morgen wieder ran. Der Twingo ist ja wegen grundloser Beseitigung der Straße zwischen hier und Halle inkl. aller möglicher Umleitungen nicht mehr erreichbar.
Dann besuche ich morgen mal meine Stammtankstelle, sollen sie gleich die Stabigummis mitmachen und die Achse einstellen, das hat ja mein Schrauber vermurkst. Wegen dem Rest muss er dann später noch mal hin. Hab gerade Teile bestellt, die Bleche hinter den Bremsscheiben, usw., die wollte ich aber vorher noch lackieren, damit die nicht gleich wieder durch sind.
Sun Sep 10 19:36:41 CEST 2017 |
bronx.1965
Macht Sinn! Wenn, dann gleich alles machen. Spur einstellen mußte dann sowieso. Stabi-Gummis kann man zwar auch davon unabhängig tauschen, aber wenn man eh schon dran ist. . .
Sun Sep 10 19:38:57 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Und der zweite von zwei Teilen von heute.
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
(820 mal aufgerufen)
Sun Sep 10 19:40:06 CEST 2017 |
VolkerIZ
Macht dann auch wirklich Sinn, dass ich mit den neuen Reifen gar nicht fahre, bevor die Achse wieder gerade läuft. Der andere Hoschi war ja der Meinung, dass man den Spurstangenkopf auch ohne Einstellung wechseln kann. Das sieht man jetzt an den traurigen Resten von den 8 Monate alten Reifen. Wenn ich mal so genau überlege: So richtig viel hat der nicht richtig gemacht, außer Fehler von seinem Vorgänger zu finden: Türgriff abgebrochen, Spur verstellt, Radkappe nicht richtig draufgedrückt, Domlager zu locker und bei Balduin Hupe ausgebaut und verschlampt und irgendwo mit der neuen Stoßstangenecke angeeckt. Und die Schweißarbeiten, na ja. Von innen sauber, wo man es nicht sieht, untenrum muß ich noch mal bei.
Sun Sep 10 19:45:12 CEST 2017 |
VolkerIZ
Noch mehr schöne Bilder. Trabi als Bobbycar hab ich auch noch nicht gesehen. Und der Vogel hat Stil!
Sun Sep 10 19:45:30 CEST 2017 |
PIPD black
Wenn die Spurstangenköpfe identisch wären und die Spur stimmen würde, könnte man sie ohne große Einstellerei tauschen. Da das aber idR nicht so ist, muss man da wohl bei.
Sun Sep 10 19:45:31 CEST 2017 |
bronx.1965
Ja, das wird gerne mal erzählt. Ist aber Unfug. Weil schon eine halbe Umdrehung ein bis drei ° Fehlstellung auslösen können. Und dann haste deine Reifen, von denen du da schreibst. . .
Sun Sep 10 19:47:16 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So sieht es aus...das geht als grobe Richtung für den Einbau aber um das Vermessen kommt man damit nicht
Sun Sep 10 19:51:10 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Volker: Deswegen wollte ich das Tier auch noch mal in Nahaufnahme. Interessant fand ich auch den ausgedienten Bofrost-Wagen (das rostige Ding mit den ganzen Staufächern auf dem Seitenstreifen) und den Mini Pick-Up auf dem letzten Bild.
Sun Sep 10 19:53:39 CEST 2017 |
VolkerIZ
Da fällt mir gerade mal so auf: Man sieht eigentlich sehr wenige Ex-Bofrost-Fahrzeuge. Die gehen wohl gleich nach Afrika, weil der Kühlschrank schon drin ist. 😁
Und wegen der Spureinstellung: Wenn er mir das erzählt hätte, dann hätte er den Auftrag nicht bekommen. Ich kann ja nicht bei ihm den Spurstangenkopf wechseln lassen und hinterher mit einem glänzenden Neuteil zur Tanke zum Einstellen. Hat er wohl vorausgesehen. Dem glaube ich auch nicht mehr alles.
Sun Sep 10 19:58:52 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Was mich jedesmal stört....du machst was am Fahrwerk und musst dann einstellen lassen,ist ja ok...da fährst du dort hin wo man das macht...und je nachdem wo man hingeht kostet es zwischen 55 und 90 Euro aber jeder sagt es wäre was verstellt gewesen...selbst wenn du vorher einstellen warst und alles ok war laut Protokoll
Sun Sep 10 19:59:45 CEST 2017 |
bronx.1965
Uwe, wo hast du dich denn rumgetrieben? 😰
Sun Sep 10 20:01:12 CEST 2017 |
VolkerIZ
Die letzte Einstellung vor 2 Jahren war sehr gut. Die Billigreifen, die nach 3 Jahren absolut endporös waren, die waren sauber gleichmäßig abgefahren und hatten sogar noch ein paar mm Profil.
Sun Sep 10 20:03:44 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich hab hier ne Bude in Mahlow, die machen das sehr gut. Kostet um die 60 Sisterzen. Kann ich nicht meckern.
Sind auch nur 7 Km, so das man da nach erfolgtem Einbau auch ohne Schmerzen mal mit neuen Reifen hinfahren kann. . .
Sun Sep 10 20:03:46 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Bis jetzt hatte ich nur einmal Probleme und das war nach dem letzten Spurstangenkopfwechsel
Ich hab jetzt zwar eine gefunden die sich da wirklich Mühe gibt und das ordentlich macht...allerdings ist die in der Nähe von der Firma und das sind eben 32km...geht noch aber mit Vorsicht
Sun Sep 10 20:08:15 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Wie ich schrub, Autobahnmeisterei Bad Oldesloe. Allein die Fotoalben die da rumlagen. Konnt ich natürlich nicht abfotografieren, aber was da allein an LKWs drinne war. Und dann natürlich noch das Geraffel auf dem Hof.
Schön war auch die Vorführung der FF Bad Oldesloe. Haben einen Corsa B geknackt. Absolute Profis und wie die ausgerüstet waren. Da kommt man sich wie die RCN vor 😁 😉
(640 mal aufgerufen)
(640 mal aufgerufen)
(640 mal aufgerufen)
Sun Sep 10 20:12:25 CEST 2017 |
bronx.1965
Sry, das ist iwie an mir vorbei gegangen. Schöne Bilder. Der Landy hat was! 😎
Verstehe vollumfänglich! 😁
Sun Sep 10 20:15:08 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Weiter ausführen möcht ich das auch erst am Mittwoch, aber is schon bezaubernd wenn man sieht was technisch bei den modernen Fahrzeugen so dran und drin ist.
Aber da wir gerade so schön bei Nostalgie sind. Eine der meiner Meinung nach besten (Ost)Oldtimer-Paraden seit Ewigkeiten. Allein die Klamotten die die alle passend anhaben und die Sirenen. Und einer fährt sogar mit Stahlhelm 😛
https://www.youtube.com/watch?v=lNzlLBJV3Io
Sun Sep 10 20:17:16 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich ziehe mir gerade ein paar Kaufberatungen zum E 21 rein und möchte euch die von Markt.de nicht vorenthalten. Sie liest sich geradezu, wie vom Sangesbruder verfasst. 😛
"Werte Freunde, ich möchte zitieren": (in Anlehnung an den verblichenen "Top-Verkäufer" wähle ich mal diese Einleitung.)
Zitat:"Der BMW 3er E21 als Oldtimer
Prinzipiell ist zu sagen, dass gute Fahrzeuge am Markt immer seltener werden. Viele mit guter Substanz wurden bereits aufgekauft, um Teil verschiedener Oldtimersammlungen zu werden.
Fahrzeuge, die durch eher mangelhafte Wartung auffallen, finden sich allerdings auch nicht mehr allzu oft. Umso mehr stellt sich immer wieder auf's Neue die Frage, ob eine Instandsetzung, Restauration oder unter Umständen sogar ein Wiederaufbau lohnenswert ist, da mitunter sehr hohe Kosten für die notwendigen Ersatzteile zu erwarten sind. Auf der anderen Seite muss jeder ambitionierte Oldtimerinteresent für sich selbst entscheiden, ob ein Aufbau, auch eines schlechteren Fahrzeugs, dennoch lohnenswert ist, da die Gesamtzahl guter Wagen eher gering ist. Hier bietet sich die Chance einen Wagen wiederzubeleben und so einen neuen Wert mit Steigerungspotential zu schaffen.
Neben den hier aufgeführten typischen Schwachstellen der verschiedenen Modelle, können durchaus auch andere, unwahrscheinliche, Fehler und Defekte vorliegen, die es bei einem Kauf zu bedenken gilt. Grundsätzlich ist in besonderen Maße auf die Karosserie zu achten, da hier das Hauptproblem zu finden ist.
Technisch gesehen sind alle BMW 3er E21-Modelle durchaus, im Hinblick auf den Zeitpunkt der Vorstellung, ausgereifte und bei regelmäßiger Wartung sehr robuste Fahrzeuge. Pauschalisierend kann man sagen, dass Mängel an der Technik grundsätzlich auf mangelnde Wartung, fehlerhafte Bedienung und unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind."Zitat ende
Ach wat!!! Echt?
Sun Sep 10 20:18:37 CEST 2017 |
MrMinuteMan
ER ist es. Keine Fragen, dass kann nur ER gewesen sein. War schon immer klar das er nicht tot, sondern nur im Exil ist. Run as fast as you can!
Sun Sep 10 20:19:30 CEST 2017 |
VolkerIZ
Das hanst gewaltig. Und eigentlich steht nichts drin. 😁
Sun Sep 10 20:20:25 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Reden ohne Informationen preis zu geben. Die hanssche Methode der Kommunikation 😁
Sun Sep 10 20:21:05 CEST 2017 |
bronx.1965
Sowas kann man sich doch echt schenken! Grütze. Habe aber auch einige fundierte gefunden. Man kann ja nur dazu lernen!
Sun Sep 10 20:21:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Sehr informativ 😁
Sun Sep 10 20:23:15 CEST 2017 |
bronx.1965
Der Punkt geht an Dich! 100% d'accord!
Sun Sep 10 20:27:07 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Aber das Auto steht zu deinem Glück eh zu weit weg um es mal schnell an Land zu ziehen. Wie du schriebst, sonst wärst du schon längst "nur mal kucken" gewesen. Und das schlimme bis gute bei dir is ja, du hast bald genug Zeit für sowas und kannst dich nicht wie andere Leute mit "ich komm doch eh nie zum fahren und schrauben" aus der Versuchung ziehen 😛
Sun Sep 10 20:29:05 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁😁😁...mal sehn wie lange er das durchhält 😛
Sun Sep 10 20:29:05 CEST 2017 |
VolkerIZ
So, den Film hab ich durch. Ist ja mal beeindruckend, wie viele Einsatzfahrzeuge aus der DDR überlebt haben. Und das sind sicher noch nicht alle.
Sun Sep 10 20:30:19 CEST 2017 |
bronx.1965
Rühre er nicht in Wunden herum. 😛 Ich ahne schlimmes. . .
Ich zieh mir das nachher mal rein. 😉
Sun Sep 10 20:32:57 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Bronx, da muss keiner rühren. Mal ganz nüchtern die Fakten wohnst du dran geklebt an der größten deutschen Stadt mit über 3 Millionen Einwohner und nur gute 140 KM bis zur Grenze des Bastellandes Nr.1, sprich Sachsen, entfernt. Das is ungefähr so als würde man Volker 5 M neben die Kaffeemaschine setzen und meinen das er wegen der 5 M schon nix davon abgreifen wird 😁
Sun Sep 10 20:32:59 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Hast du ne Ahnung 😉 da hat ne ganze Menge überlebt....ein Teil steht ja auch nur in Museen...aber eine gnaze Menge fährt auch und trifft sich dann bei solchen Treffen...ich bin trotzdem auch jedes mal aufs neu erstaunt....gerade wenn man dann LKW sieht mit Sattel...dafür braucht man ja auch Platz
😁😁😁
...und immer weiter in die Wunde 😛😁....du solltest aufpassen....denk an den Igel 😁😁😁😁
Sun Sep 10 20:34:30 CEST 2017 |
bronx.1965
Du hast ja Recht. . . 😁
Sun Sep 10 20:35:15 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Jo, Museen ist klar. Gerade Einsatzfahrzeuge. Aber die haben dann auch gerne mal Standschäden und sind seit Ewigkeiten nicht mehr angemeldet, von daher erstaunt mich das schon.
Und warum soll Bronx in Sachsen basteln? Dafür hat er doch eine Garage.
Sun Sep 10 20:37:01 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich meinte das ja nur im Bezug auf die Anzahl...du wirst nicht alle sehen weil die irgendwo stehen und trotzdem sieht man eben bei solchen Treffen doch noch ne Menge
Sun Sep 10 20:38:59 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Volker, weil dort noch unglaublich viel interessantes Zeug rumliegt. Alles von den bastelwütigen Sachsen am Leben erhalten. Und allgemein gilt gerade dort reparieren vor wegschmeißen. Merk ich immer wieder. Spannende, alte Autos tauchen oft in Sachsen auf. Gutes Klima und viele Bastelfreunde.
Elche gibts aber auch wo anders
Und auch Vollkatastrophen
Einsatzfahrzeuge im Osten sind trotz alter trotzdem noch im Einastz.
Sun Sep 10 20:41:01 CEST 2017 |
VolkerIZ
Turbo mit wenig km und schöner Zustand hat was. Aber doch ein wenig selbstbewußter Preis für 1 Jahr abgemeldet und ohne Tüv.
Sun Sep 10 20:42:23 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich hab ja jetzt schin den zweiten Turbo hier gesehen....ist mir vorher nie aufgefallen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"