• Online: 2.575

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290477)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Mon Jul 24 20:25:25 CEST 2017    |    ToledoDriver82

😁

Mon Jul 24 20:29:52 CEST 2017    |    MrMinuteMan

.....was auch erstaunlich ist, wenn man sich die Stückzahlen auf Wikipedia anschaut:

https://de.wikipedia.org/.../Vidal_%26_Sohn_Tempo-Werk?...

Mon Jul 24 20:31:04 CEST 2017    |    VolkerIZ

Deswegen ja, ich sage immer so: In den guten Zeiten von den Vierrad-Modellen etwa 10.000 im Jahr. Das ist nicht viel.

Interessant ist auch das hier: zum ersten Modell, da ist einer bei Mobile in Norwegen aufgetaucht, Verbleib unbekannt, aber wohl in Arbeit + ein extrem verfallenes Fragment in Australien.

Und die beiden Rapid-Busse (gleicher Besitzer, gleiche Halle) und den Matador E Bus habe ich schon gesehen. Viel Arbeit. Im ersteren Fall (Beide) blechmäßig eigentlich noch nicht so schlecht, der Matador ist aber echt fertig. Gehört aber jemandem, der weiß, was er sich da antut.

Mon Jul 24 20:35:15 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Der Absatzkönig scheint der Wiking Rapid, der von 57 bis 63 rund 21.500 mal gebaut wurde zu sein. Bedenkt man das das ein Nutzfahrzeug ist und die Zeit in der er gebaut wurde, dürfte es davon eigentlich keine 5 Stück mehr in Deutschland geben. Dazu hatten die laut Wiki teilweise Dreizylinder 2-Takt Motoren, dass wollte doch im damals noch nach vorne strebenden Deutschland sicher schnell keiner mehr haben.

Mon Jul 24 20:37:48 CEST 2017    |    Christian8P

Es gibt sehr viele Hinterhöfe, in denen noch so mancher Schatz schlummern kann.

Mon Jul 24 20:39:19 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Das denk ich mir auch...auch wird es noch die ein oder andere Scheune geben...die Generationen dieser Zeit werden nun langsam weniger

Mon Jul 24 20:39:25 CEST 2017    |    VolkerIZ

Der Rapid hatte einen kleinen 4-Zylinder-4-Takter von Austin, technisch eigentlich unkaputtbar. Aber der Rost. Die Tempos ab 1955 konnten fürchterlich rosten, die Dreiräder und die allerersten 4-Rad-Modelle fast ohne Hohlräume konnten dagegen auch mal 20 Jahre unterm Baum überleben, das war unvorstellbar gutes Blech, auch ohne Konservierung.
Die 3-Zylinder 2 Takter waren ein Problem, das war aber der Matador 1000, davon gibt es wirklich nur noch 3 oder 4, Stand 2001: Nur 1 Fahrzeug bekannt, es werden ständig mehr. Der 4-Zylinder von Heinkel war etwas besser und vor allem konnte man ihn relativ einfach gegen einen Käfermotor tauschen. Aber auch davon haben mehr der unchristlich teuren Mikafa-Wohnmobile (so teuer wie ein Haus) überlebt als normale Transporter.

Mon Jul 24 20:47:26 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Hast ja schon mal gesagt, von den Wohnmobilen überleben im Endeffekt die meisten und am längsten. Siehe auch das Bild unten. Der Umbau auf Käfermotor dürfte vielen über eine gewisse Zeit den Hintern gerettet haben, die lagen zu der Zeit sicher an jeder Straßenecke und waren leicht zu bekommen. Ist aber auch mal allgemein gesehen ein interessantere Fakt. Liegts vielleicht daran das Tempo mal Motoren von VW verbaute?

Ansonsten spricht Toledo das weitere Problem an, wer tut sich das noch an. Zweitakter und Vergaser, gerade von so alten Autos ist für wohl jeden der Momentan unter 40 ist so ne Sache und wer kennt in der Gruppe auch noch die Typen, die die letzten Teile für solche Autos auf Lager haben?


Mon Jul 24 20:52:03 CEST 2017    |    bronx.1965

Mit Vergasern kann ich noch dienen. 😁

Mon Jul 24 20:53:29 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Du gehörst ja auch mit zu den Dienstältesten hier😛 😁

Mon Jul 24 20:54:42 CEST 2017    |    Christian8P

Ich mache gerade das, was uns auf der 3S-Zentrale am meisten ärgert.😁 Ich rauche in Büchen eine Kippe. Fährt der Zug ohne mich ab, rufe ich gnadenlos in Rostock an.😛


Mon Jul 24 20:56:07 CEST 2017    |    VolkerIZ

Jo, das ist so ein Eigenbau. Die Blinker sind von einem späteren Modell, aber die Türscharniere verraten auch beim verzerrten Foto (kürzere Front) das frühe Baujahr. Der hat entweder einen Austin-Benziner (Teile passen z.T. vom MGA) oder einen Borgward Diesel, da wirds schon schwieriger, vor allem weil die Isabella-Fahrer hinter den Motorblöcken hinterher sind, um daraus größere Benziner zu basteln, aber natürlich nicht nur deshalb.

So ein Dreirad kann man noch ganz gut am Laufen halten, wenn man Dreher oder Werkzeugmacher oder sowas ist, die Technik ist eigentlich nicht komplizierter als das, was ein guter Handwerker nachfertigen kann, wenn er die nötigen Maschinen hat. Und da wird auch viel getauscht und gegenseitig geholfen. Für die neueren Modelle ist das schon komplizierter. Und Tempo hat tatsächlich mal VW-Motoren verbaut, im ersten Matador von 1949-52. Dann hat VW den Vertrag gekündigt, Tempo musste sich in Hektik einen neuen Lieferanten suchen und kam auf den suboptimalen Heinkel-Motor, das war der Anfang vom Ende. Dann hat noch ein Prokurist eine größere Menge Firmenvermögen in Travemünde in der Spielbank verzockt und 1955 ist Hanomag dann mit einem ersten Anteil eingestiegen, um 10 Jahre später den Rest auch zu übernehmen.
Vergaser sollten für einen Schrauber kein Problem sein, schlimm sind nur die Doppelregisterundhastenichgesehn-Vergaser und die elektronischen (Golf 2), die am Ende auch dazu geführt haben, dass die Vergasertechnik aus der Mode kam. Bei kleinen Motoren ist das recht einfach, für einen Fachmann kein Problem. Große Zweitakter (und damit meine ich über 50ccm und im schlimmsten Fall noch mehrere Zylinder) kennen aber eigentlich nur noch Leute aus der DDR. Davon hat hier keiner einen Plan. Die laufen schon davon, wenn sie bei einem Wartburg die Zündung einstellen sollen.

Mon Jul 24 20:57:15 CEST 2017    |    bronx.1965

Christian, das heißt, du stehstauf dem Bhf und dann müssen die dich abholen, oder wie?

Mon Jul 24 20:58:11 CEST 2017    |    Christian8P

Abholen nicht, aber meine Sachen aus dem Zug holen.😛

Mon Jul 24 20:58:25 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Mit Vergasern gabs da nur mal das Beispielhafte Drama bei nem Arbeitskollegen. 28 Jahre, T3, Vergaser muss eingestellt werden, aber keiner bekommt das mehr richtig hin. Wies ausgegangen ist weiß ich nicht, aber werd mal bei Gelegenheit nachfragen.

Und versuch mal nem 95 geborenen Kerl beizubringen, dass der Vergaser und die Ventile eingestellt werden müssen, die Karre alle 1000 KM abgeschmiert werden sollte und der Ölstand alle 100 KM kontrolliert werden muss, da die Öl schlürft wie Bronx sein Bier. Der guckt dich doch an wien Ford Taunus 😛

@ Christian: Zur Not holen wir dich ab. Das wird dann aber länger dauern und hinter her länger werden 😁

@ Volker: Genau das mit dem Wartburg mein ich eben. Momentan nur ein Westproblem, weils im Osten noch genügend Bronxe gibt, die das Ding bedienen können. Und beim Wartburg vielleicht auch nicht das Problem, weil der Populär genug ist. Aber einen Matador? Dann noch mit nem wilden Motorenmix, kaum Teilen und komischer Historie. Wer will das, wer kann das und vor allem wer in meiner Generation hat Geld und Zeit dafür!?

Mon Jul 24 20:59:45 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Die laufen schon davon, wenn sie bei einem Wartburg die Zündung einstellen sollen.

Kopf > Tisch! 😮

Mon Jul 24 21:00:16 CEST 2017    |    Christian8P

Nächster Halt ist Schwanheide. Hoffentlich komme ich heil über die Grenze.😮

Mon Jul 24 21:00:27 CEST 2017    |    British_Engineering

Zitat:

Hast ja schon mal gesagt, von den Wohnmobilen überleben im Endeffekt die meisten und am längsten.

Wohnmobile und Feuerwehrfahrzeuge überleben bei den meisten Transportern am längsten. Fällt mir zumindest immer so auf. Fast alle alten Transit z.B. sind Feuerwehrwagen oder zumindest ehemalige.

Mon Jul 24 21:03:10 CEST 2017    |    MrMinuteMan

@ BE: Von Volkers Bremer sind einige immer noch im offiziellen Feuerwehreinsatz. Und werden es auch noch länger sein. Bein Feuerwehren und allgemein den BOS-Organisationen ist man momentan ganz penibel mit den Autos, weil die verdammte Euro 6 Kopfschmerzen macht. Da wird entweder jetzt noch mal nachbestellt oder das alte Zeug am laufen gehalten.

So ein Bremer hält das halt aus, wenn du ihn zweimal im Monat für 20 KM durchs Dorf jagst. Die Euro 6 verkockt dir da gnadenlos. Lübeck hat jetzt z.B. den Kauf von drei HLF vorgezogen, weil die mit Euro 6 fetter werden und dann schlechter durch die engen Straßen passen. Ein Wahnsinn mit dem scheiss Abgassystem.

Mon Jul 24 21:03:52 CEST 2017    |    Christian8P

Mon Jul 24 21:04:47 CEST 2017    |    VolkerIZ

Richtig, und die sehen alle gleich aus, egal ob in lila oder in gelb: 2 hintere Seitentüren mit Scheiben (bei Zivilfahrzeugen äußerst selten) und beim neueren Transit der lange Radstand mit Zwillingsreifen.
Am seltensten sind neben Exoten wie Tankwagen u.ä. im Übrigen ganz einfache Kastenwagen, wo noch keiner Campingfenster reingesägt hat. Ein Bus überlebt schon mal als Wohnmobil ohne ganz große Veränderungen und die Pritschen werden bei kleinen Gartenbaubetrieben häufig wenig beansprucht und von daher sehr alt.

Ätt MMM: Die Dorffeuerwehren schieben jetzt die Bremer und Transits ab, weil die Ausrüstung so viel mehr geworden ist, dass sie nicht mehr reinpasst. Die bekommen jetzt alle richtige LKWs, was häufig auch den Neubau des Feuerwehrhauses nötig macht, von daher bekommen die alten Fahrzeuge manchmal noch ein paar Jahre. Aber grundsätzlich sind die rein von der Größe her nicht mehr zeitgemäß. Was übrigens auch mal der Grund war, den Taunus Transit durch den Nachfolger bzw. den Bremer zu ersetzen.

Mon Jul 24 21:05:26 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Nicht nur das MMM,die Kosten und dann eventuell für nix...wer kann und soll das bezahlen

Wenn ich seh was hier bei Ali Export steht,scheinst du nicht ganz unrecht zu haben,Volker

Mon Jul 24 21:11:18 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Reste der Güst...

Immer noch bedrückend. Und so morbide sieht das aus, wie in Nordkorea aufgenommen.

Mon Jul 24 21:12:58 CEST 2017    |    VolkerIZ

Der Schutzwall zwischen dem mettenhofösen Wohnblock und der Bahn lässt jedenfalls nichts Gutes vermuten.

Mon Jul 24 21:16:06 CEST 2017    |    Christian8P

In dem Gebäude hatten einst die Grenzorgane ihren Sitz. Mehr ist in Schwanheide von der Grenze auch nicht mehr zu sehen.
Wie gesagt, 1987 hätten wir dort mindestens 45 Minuten und mit MPs bewacht verbringen müssen.

Mon Jul 24 21:16:46 CEST 2017    |    V8-Junkie

Also wer wissen will wie es in Nordkorea aussieht kann auch nach Deutschland fahren?? Gut zu wissen...😁😁

Mon Jul 24 21:17:20 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Güst ist Grenzübergangsstelle wenn ich das richtig lese oder?!

@ Volker: Kann ich vom THW her bestätigen. Die Bremer und DüDo fliegen gerade alle raus, sind nur noch wenige vorhanden. Hauptsächlich als Pritsche. Was kommt sind große Renault Master oder gleich LKW. Macht auch die Verwendungszwecke vielseitiger. Heißt das Ding ist eigentlich für Gruppe X, aber da das Material auf Rollcontainern ist, kannst du den Truck auch schnell leerräumen und für alles andere verwenden. Macht nur das Problem mit dem Führerschein, weil du mehr Leute mit LKW-Lizenz brauchst.

Übrigens, kannst du dich noch an den MB-100D von 2014 erinnern? Glaub ich hab ihn wieder getroffen:


Mon Jul 24 21:17:40 CEST 2017    |    VolkerIZ

Da fehlt nur irgendwie der kleine Diktator mit der lustigen Frisur.

Ätt MMM: Den haben wir zusammen wiedergetroffen, in Brokstedt. Sieht noch fast genau so aus und davon haben wir auch Bilder gemacht. Bin aber nach allem Stress mit Balduin immer noch von meiner Entscheidung überzeugt, nicht zu klein, nicht zu groß, wenig Technik, passt schon. Der MB 100 wäre bestimmt nicht pflegeleichter geworden.

Mon Jul 24 21:18:22 CEST 2017    |    British_Engineering

Mettenhoföse Wohnblocks. Ich glaube, ich muss endlich mal in dieses verdammt Mettenhof reisen...

Mon Jul 24 21:20:08 CEST 2017    |    VolkerIZ

Ätt BE: Auf eigene Gefahr. Knöpfe runter, an Ampeln nicht anhalten und erzähl niemandem, dass Du mich kennst.

Mon Jul 24 21:20:42 CEST 2017    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Mon Jul 24 21:20:58 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Haben wir das? Hast du da die Fotos noch? Dann wissen wir jetzt auf jeden Fall, dass er irgendwo in Rentnerberg rumspringt. Aber mir fällt ein das du recht hast, da war was!


Mon Jul 24 21:21:03 CEST 2017    |    Christian8P

Nächstes Highlight wird der Bahnhof in Pritzier.
"Wir ficken alles. Außer Frauen!"
Das steht hier echt am Bahnhofsgebäude.😁

Mon Jul 24 21:21:11 CEST 2017    |    bronx.1965

Mon Jul 24 21:21:58 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Ich seh gerade, dass Kennzeichen ist Nordfriesland. So gut erhalten und dann in so ein verdammtes Salzbecken. Verdammte Schande, war ein guter Wagen 🙁

Edit: So sah das aus, als Deutschland noch zwei effektive Grenzbewachungen hatte. Heute haben wir keine mehr und dafür ne Drehkulisse für eine Doku über Nordkorea 😰

Mon Jul 24 21:24:08 CEST 2017    |    PIPD black

@BE Die Tageszulassung ist schon seit Jahren ein gern genommenes Mittel um im Händlerbereich die Zulassungen in die Höhe zu treiben und so Boni vom Hersteller zu bekommen. Manchmal auch von "oben" verordnet um ein Modell über den Preis in den Markt zu drücken.

Auch vor 10 Jahren beim Caddy so passiert.....bzw. sollte passieren. Da ich den Verkäufer so genervt habe, hat er die Tageszulassung damals vergessen und ich wurde Erstbesitzer. Dafür fehlte ihm die wichtige Nutzfahrzeugzulassung in seinem Gebiet und sie ging an den hier ansässigen Händler. Zumindest wurde früher bei VW so (ab)gerechnet.

Mon Jul 24 21:25:17 CEST 2017    |    VolkerIZ

Da musste schon was dran gemacht werden, ich sage nur: Regenrinne hinten. Die Bilder hab ich noch, aber nicht hier. Und so lange er nicht ständig am Strand von St.Peter parkt, ich glaube nicht, dass das Klima in Schleswig-Holstein so grob unterschiedlich ist. Scheint aber in guten Händen zu sein.

Den perlmuttweißen Audi 100 mit den vielen Beulen habe ich auch wiedergesehen, hatte ja auch mal NF, jetzt irgendwas anderes, hat sich auch nicht verändert. Davon gibt es leider keine Bilder (Rechnerabsturz vor ein paar Jahren), außer wenn sich den einer runtergeladen hat (Christian?).

Mon Jul 24 21:27:25 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Nu die Nordsee hat schon bisschen mehr Salz und durch das platte Land dort oben wird das entsprechend salzhaltige Wasser via Wind tief ins Land getragen. Die beste Ecke für altes Blech ist immer noch Lübeck und südlich der A-1 in Schleswig-Holstein. Da drüben werden die Gezeiten immer heftiger, so nördlicher und westlicher man geht.

Mon Jul 24 21:29:19 CEST 2017    |    VolkerIZ

Wir waren ja mal in Polen und da habe ich mal richtig den Unterschied gesehen: In Breslau, Krakau und Warschau, also echtes Kontinentalklima, wie wir es hier gar nicht kennen, gab es fast keine rostigen Autos, obwohl die wenigsten gut gepflegt waren. In Danzig sah das dann ganz anders aus, überall dicke Löcher.

Mon Jul 24 21:37:15 CEST 2017    |    V8-Junkie

Zitat:

paar Motorraumbilder vom Anglia hast? Das ist der Ford, aus dessen Motor der "Fiesta-Urmotor" hervor ging. Mich würden daher mal Vergleichsbilder zwischen der entsprechenden Anglinaengine und der vom Fiesta interessieren. Fiesta hab ich, Anglia wissen wir ja wie schwer der zu erwischen ist 😉

Ich kram das kurz hervor weil mir das von gestern hängen geblieben ist.

https://www.willhaben.at/.../

Da haste auch ein Bild vom Motorraum dabei....

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He