Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jul 02 15:34:42 CEST 2017 |
Christian8P
Musst du mal machen.
Bon Jovi, Europe, Rolling Stones und einige andere Sondermodelle hatten die definitiv serienmäßig, auch wenn man durch "kreative" Umbaumaßnahmen diese Sondermodelle heute nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennt.
So ein 20 Jahre GTI Teil könnte mich ja auch noch reizen.
KLICK
Sun Jul 02 15:36:48 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das ist es ja,einige Sondermodelle erkennt man wohl nur am Aufkleber.....war der GTI nicht auch nur ne "Ausstattung"
Sun Jul 02 16:01:52 CEST 2017 |
Christian8P
Beim 3er wurde der GTI langsam zu einer Ausstattungsvariante. Das war beim Golf IV aber noch extremer.
Erst beim Golf V wurde der GTI wieder zum GTI.
Sun Jul 02 16:08:28 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Der 2l mit 115PS war da auch nicht gerade passend
Sun Jul 02 16:13:08 CEST 2017 |
Christian8P
Gab es den Golf IV GTI nicht sogar als TDI und solche Scherze?
Der Schritt mit dem Golf V den GTI wieder mit seinen typischen Merkmalen und mehr Leistung auszurüsten war in jedem Falle richtig.
Sun Jul 02 16:15:06 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Obwohl ich kein Freund davon bin,geb ich dir recht...ein GTI war mehr wie bloß eine Ausstattung.....wobei ja ein Cabrio und Diesel auch lange Zeit nicht denkbar waren
Sun Jul 02 16:17:21 CEST 2017 |
Christian8P
Wobei Cabrio und Diesel heute eine völlige Selbstverständlichkeit geworden ist.
Sun Jul 02 16:19:32 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Eben...völlig normal
Sun Jul 02 16:33:06 CEST 2017 |
PIPD black
Beim Golf IV gabs aber auch ein nettes "Jubiläumsgeschenk".....1,8T mit 180 PS statt 150.
Das war wieder GTI-würdig.
Bei den Spiegeln denke ich auch weniger an Nachrüstung als an Ersatz. Ich hatte auch vor, die an meinen Golf zu schrauben, weil die Gehäuse "angefressen" waren. Hatte auf den Umbau keinen Bock und dann ging er so weg.
Sun Jul 02 16:36:42 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das ist dann der selbe Motor wie er auch im RS drin ist...es sind aber nicht nur 30PS mehr,da ist noch bissel mehr passiert
Gut,neue Ersatzteile sind ja auch was....willst du die Teile weiter aufheben?
Sun Jul 02 16:41:39 CEST 2017 |
PIPD black
Ich meine, der kam aus dem TT und war auch recht einfach auf die im TT mögliche 225-PS-Motorisierung zu bekommen.😎
Sun Jul 02 16:45:19 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Aber nur der mit 180PS...da waren ein paar Änderungen vorgenommen wurden...die Steigerung auf 225 hatte damals er Leon von dem ich neulich sprach....der 150PSer war ja "eigentlich nur" der 125er dem man nen Turbo aufgesetzt hat...ist bissel einfach gesagt,so einfach ist es sicherlich nicht
Sun Jul 02 16:53:32 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wer Matze von dem Automaticgetriebe befreit, bekommt von mir noch als Dankeschön umsonst ein Passat-32b-Diesel-4-Gang-Getriebe dazu. Zustand unbekannt, musste ich mal mitnehmen, wo ich eigentlich nur eine Stoßstange haben wollte.
Und Balduin ist auch wieder hier.
(645 mal aufgerufen)
Sun Jul 02 16:54:12 CEST 2017 |
British_Engineering
Der Golf IV GTI wurde mit 150PS einmal als 1,8T und einmal mit dem V5 Motor angeboten. Den V5 habe ich bei dem VW Dienstleister, für den ich einige Jahre gearbeitet habe, häufig gefahren. War einer der Wagen im Firmenwagen-Pool. Der fuhr sich schon sehr sportlich, wenn man wollte. Andere Golf GTI-Versionen bin ich nie gefahren. Aber auch wenn GTI damals mehr ein Ausstattungspaket war, war diese Motorisierungsvariante schon sehr souverän. Bin das Auto gern gefahren, auch wenn öfters mal etwas kaputt dran war.
Sun Jul 02 16:54:29 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Was will man denn mit zwei Getrieben 😁
Sun Jul 02 17:01:52 CEST 2017 |
British_Engineering
Okay, zwei Getriebe könnte ich also bei euch bekommen. Und wie komme ich an die zugehörigen Autos?
Sun Jul 02 17:02:34 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du brauchst Autos? 😁
Sun Jul 02 17:03:05 CEST 2017 |
PIPD black
Die kann man kaufen. Da braucht es nur ein paar von diesen buntbedruckten Scheinchen.😁
Sun Jul 02 17:04:01 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ach,er hat doch ein sehr gutes 😁
Sun Jul 02 17:08:59 CEST 2017 |
Christian8P
Je länger ich überlege, desto interessanter finde ich auch den IVer GTI mit der "richtigen" Motorisierung.
Das ist schon wahres Understatement, wie auch einst beim A3 3.2, der optisch auch als 1.9TDI durchgehen kann.
Sun Jul 02 17:10:30 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Mit dem 2.3 V5 sicher was nicht alltägliches
Sun Jul 02 17:16:28 CEST 2017 |
PIPD black
Beim V5 gab es auch 2 Versionen. Den kleinen lahmen 2-Ventiler und nen 5-Ventiler 20V.
Sun Jul 02 17:17:07 CEST 2017 |
ToledoDriver82
110KW und 125KW glaub ich...alternativ wäre auch ein Bora,da gab es den ja auch
Sun Jul 02 17:31:09 CEST 2017 |
Christian8P
Einen V5 gab es im Bora definitiv, aber ob es beide Versionen gab habe ich spontan jetzt nicht im Kopf.
Sun Jul 02 17:33:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Hätte aber so oder so sicherlich seinen Reiz
Sun Jul 02 17:38:09 CEST 2017 |
Christian8P
Ist der V5 nicht so eine anfällige Mühle gewesen?
Sun Jul 02 17:40:14 CEST 2017 |
PIPD black
Das weiß ich nicht. Er gilt als lahm und durstig. Zumindest der 2-Ventiler.
Von der angegebenen Leistung merkte man wohl nix. Da war der Griff zum 1,8T oder V(R)6 der meist empfohlene.
Sun Jul 02 17:40:45 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Keine Ahnung...ein Motor mit dem ich noch nicht zutun hatte weil ich auch keinen kenne der so ein mal hatte oder hat...viele haben ja eher den 1.8 er genommen weil günstiger im Unterhalt
Sun Jul 02 17:41:30 CEST 2017 |
Christian8P
Aber wenn Bora, dann als Variant.
Sun Jul 02 17:42:10 CEST 2017 |
PIPD black
Den 1,8-er aber auch nur mit T.
Ansonsten ne Grotte wie der 1,6-er oder 2,0-er.
Gabs den 1,8-er ohne T überhaupt im Golf?
Sun Jul 02 17:42:18 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nicht als Stufenheck ?
Richtig Matze, der 1.8er ohne T hat das selbe Problem...lahm und durstig...mit dem hatte ich schon zu tun
Sun Jul 02 17:48:13 CEST 2017 |
Christian8P
Stufenheck Bora fahren Rentner oder junge Amerikaner, dann natürlich als Jetta.😁
Als Variant war er in der Modellpalette eigentlich überflüssig, hat aber irgendwie was.
Sun Jul 02 17:49:45 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁 du bist sonst eher der Limousinen Typ😛 warum man einen Bora Kombi neben den Golf Kombi gestellt hat,hab ich nie verstanden
Sun Jul 02 17:53:56 CEST 2017 |
Christian8P
Passat oder Omega würde ich auch nur als Kombi haben wollen.😮
Warum gab es einen Audi 90?
Um auf den Exportmärkten das Fahrzeug etwas höher zu positionieren, was man dann auch an der Serienausstattung spürt, gerade bei Autos für die USA oder auch die Schweiz.
So war wohl auch der Gedanke beim Bora Variant.
Sun Jul 02 17:54:17 CEST 2017 |
bronx.1965
Nicht nur du. Damit ist am ehesten noch erklärt, warum VW nie richtig profitabel produzierte und pro Auto in diesem Segment stets weniger verdiente, als viele andere Wettbewerber. . .
Edit: was Christian sagt. Führte aber in Summa zu von mir letztgenannten Faktoren...
Sun Jul 02 17:57:44 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Zumal der Bora ja nur andere Anbauteile hatte...also zweimal das komplette Paket in der Produktion für ein und das selbe Auto...sehr wirtschaftlich ....ein "Luxus Golf" hät es auch getan
Sun Jul 02 17:58:53 CEST 2017 |
British_Engineering
Das Exemplar, das ich damals fahren durfte, war auf jeden Fall anfällig. Der hatte immer wieder Motoraussetzer beim Beschleunigen und einen unmöglichen Leerlauf. Da wurde ewig dran rumgedoktert. Wenn er aber normal lief, machte er viel Spaß. Und es war definitiv das 110kw Modell. Ob nun zwei- oder vierventilig, das weiß ich nicht.
Dieser Golf V5 war jedenfalls wie mein eigener 1,4 16V im Juni 98 gebaut. Mein kleiner Roter lief super, der war noch zuverlässiger als mein heutiger Punto. Und von diesem Level war der V5 weit entfernt.
Sun Jul 02 18:10:16 CEST 2017 |
Christian8P
Wie geschrieben, man darf die Exportmärkte und ihre Eigenarten nicht vergessen.
Gerade in den USA, wo deutsche Autos durchaus ein Zeichen von Reichtum und Wohlstand sind, muss man sich schon etwas einfallen lassen, um diesem Anspruch gerecht werden zu können.
Nicht umsonst hat man es lange Jahre auch penibel vermieden, ein Auto unter dem Namen "Golf" anzubieten.
Stichwort: "Rabbit".😉
Vom deutschen Lieferumfang fange ich erst gar nicht an.
Einen nackten Golf CL hätte man in Amerika niemandem anbieten brauchen und darum gab es dort auch schon immer die tollsten Sachen serienmäßig, die man bei uns so gut wie niemals findet.
Klimaanlage, Tempomat, etc.
Alles Dinge, die bei der US Konkurrenz und auch bei den ganzen Japanern, Selbstverständlichkeiten sind!
Zum Verkauf gehört auch immer eine gehörige Portion Psychologie. Wir Deutschen sind da halt irgendwie anders drauf und freuen uns schon über "tolle Dekorstreifen" bei irgendeinem Sondermodell, das ansonsten die Ausstattung einer rumänischen Knastzelle mitbringt.
Sun Jul 02 18:12:59 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Mag sein...gegen mehr Ausstattung hätte hier auch keiner was gehabt 😉
Sun Jul 02 18:16:35 CEST 2017 |
Christian8P
Gegen mehr Ausstattung nicht, aber gegen höhere Verkaufspreise.😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"