Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Apr 13 22:46:13 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Das schlimme an der Schraube ist, Abreissen ist keine Option, dann ist was größeres fällig....
Thu Apr 13 22:47:12 CEST 2017 |
bronx.1965
Eben!
@Volker: Drehstäbe? Meinst den MB 100?
Thu Apr 13 22:47:18 CEST 2017 |
ToledoDriver82
4h hab ich gebraucht für 2 Schrauben 😉 🙄 nichts hatte geholfen....nach 4h waren beide draußen ohne größere Schäden
Jup,einer ist ne Lieferzeit von mindestens 3 Tagen und ein Preis das es dir die Schuhe mit samt den Socken auszieht
Thu Apr 13 22:48:14 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Gewinde nachgeschnitten oder neue genommen ??
Thu Apr 13 22:49:21 CEST 2017 |
bronx.1965
Spannende Frage.
Thu Apr 13 22:49:45 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Versucht keine Schäden anzurichten...musste nur die ersten ein zwei Gewindegänge nach schneiden
Thu Apr 13 22:50:27 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Was für eine Gewinde Größe...?
Thu Apr 13 22:51:58 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Nicht wirklich, einen MB 100 habe ich nie besessen, war 1x kurz davor, die Geschichte mit Ali Export am Ostuferhafen kennt Ihr. Ich meine den hier. Auch wenn da die Drehstäbe nicht festgehen (völlig anderes Patent als beim MB 100, längs liegende Drehstäbe, ähnlich wie Blattfedern), stressfrei sind die auch nicht. Bei den 2,4-Tonnern brechen gerne mal die dünneren halben Lagen außen. Hatte der hier auch und während ich noch am Schweißen war und sich dannn noch mein Schweißgerät zerlegte, kam einer vorbei, der mir für das unfertige Projekt einen guten Kurs gemacht hat und weg war er. Danach habe ich mir erstmal für 180 Euro einen Panda gekauft.
(619 mal aufgerufen)
Thu Apr 13 22:52:11 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Puh,das war 2011...keine Ahnung...hab ich bis jetzt nur einmal machen müssen
Thu Apr 13 22:53:36 CEST 2017 |
GD_Fahrer
M12 x 1,25...denke ich, und ich bezweifele das Du das richtige Schneideisen / Bohrer hattest......
Thu Apr 13 22:56:53 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Kann sein....wie gesagt,waren nur die ersten 2-3mm von der Schraube...neue hätten zu lange gedauert und fast 200€ gekostet,war ja damals extra bei Mazda fragen
(630 mal aufgerufen)
(630 mal aufgerufen)
Thu Apr 13 22:57:59 CEST 2017 |
bronx.1965
Okay Volker, bei DEN Dingern bin ich raus. Null Peilung. Bei Drehstäben und ihrer (vermeintlichen) Problematik, fällt mir immer der MB 100 ein. Erfahrungswerte. 😁 Meist sind die Sachen ja auch hausgemacht, weil an der Wartung "gespart"!
Thu Apr 13 22:59:09 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du meinst das NICHT benutzen der Fettpresse 😉
Thu Apr 13 23:01:06 CEST 2017 |
VolkerIZ
Du hattest einen MB 100? Wundert mich bei Dir eigentlich auch nicht wirklich. Im Übrigen reicht da nicht abschmieren, mann muss auch richtig abschmieren, also Vorderachse entlasten und noch ein paar Dinge mehr beachten.
Beim Hanomag ist das Problem, dass die Drehstäbe irgendwann weich werden oder bei den leichten Modellen brechen, dann müssen die neu, und wenn man überhaupt welche bekommt, sitzen die fest ohne Ende in der Aufnahme, die ein Teil vom Rahmen ist, gibt auch Leute, die die dabei schon zerstört haben und finde mal einen, der das wieder anschweißt. Bei den alten Modellen (mit kurzer Nase bis Bj. 70) war die äußere Hälfte geschraubt, da ging das relativ entspannt. Warum die das geändert haben, keine Ahnung.
Thu Apr 13 23:01:51 CEST 2017 |
bronx.1965
U.A. Fettpresse nützt nix, wenn du ihn beim Abschmieren nicht aufbockst. . . 😮
Edit:
Nein, ich nie. Aber ein befreundeter Nachbar, der sich mitte der 90er mit einem Hausmeister-Service selbstständig machte. Die Kiste hatte ich die erste Zeit unter meinen Fittichen. Immerhin komme ich ja aus dem LKW-Bau, also ursprünglich. . .
Ich blieb seinerzeit ja lieber, wie erwähnt, beim T3.
Thu Apr 13 23:03:02 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Was du schon mal sagtest...und Volker ja auch gerade 😉
Thu Apr 13 23:09:28 CEST 2017 |
VolkerIZ
Nö, bei aller Sympathie, mit den Dingern bin ich durch
außer wenn man mal einen perfekt gepflegten für kleines Geld bekommt. 😁
Irgendwie hängt das drin, gibt auch noch ein Foto von mir im Alter von ca. 4 Jahren, wo ich in einem Matador E Flachdachkastenwagen (!) sitze, war wohl mal ein Kommunalfahrzeug, den hatte die Stadt nach der Ausmusterung auf einen Spielplatz gestellt, für die Kinder zum Rumtoben. Lange stand er da aber nicht.
25 Jahre später: Als mir die ersten Bilder von den indischen Matadoren mit dem flachen Dach in die Hände fielen, dachte ich: Das müsste es auch bei uns gegeben haben, da hatte ich verdrängt, dass der auf dem Spielplatz genau das Dach hatte. Aber mindestens einen davon gibt es noch. Wurde mal in Kiel vor ca. 15 Jahren mit Rest-Tüv und H-Kennzeichen für 1300 Euro feilgeboten, aber ein Bekannter mit Ahnung hat mir wegen des extrem verbratenen Zustands dringend davon abgeraten. Habs dann auch gelassen. Zumal der Verkäufer den Ruf hatte, gerne Leute vom Hof zu jagen.
Thu Apr 13 23:13:29 CEST 2017 |
bronx.1965
Gut erklärt. 🙂 Sowas prägt und jeder hat doch so seine Erinnerungen an bestimmte "Kindheits-Träume".
Bei mir wäre sowas ein B-1000 Bus. Aber finde da mal was zum adäquaten Preis. Zumal ich nicht noch einen Bus bräuchte. . .
Thu Apr 13 23:15:28 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mit der neuen Kamera müsste man eigentlich auch die Fotos ausm Familienalbum abfotografieren können. Bin am Sonntag wieder bei Mutti, dann versuch ich das mal. Wollte ich schon lange mal digitalisieren, aber das alles mitzuschleppen, einscännen, usw. war mir immer zu umständlich.
Thu Apr 13 23:15:31 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Jugendtraum von mir war ein Ford Capri II....
Thu Apr 13 23:15:58 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Volker einscannen ist die beste Option...
Thu Apr 13 23:18:07 CEST 2017 |
bronx.1965
In Ermangelung einer Cam (damals) besitze ich nur sehr wenige Bilder. Meine Eltern haben auch noch einige.
Die Bilder von meinem ersten T2a nach der Wende hatte ich ja hier schon mal gepostet. . . Sind einige der wenigen, die ich aus der Zeit noch besitze. 😠
Thu Apr 13 23:18:20 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Da hat er recht...am besten scannen
Thu Apr 13 23:22:30 CEST 2017 |
VolkerIZ
Im Capri würde ich heute noch sitzen, wenn mir nicht ein paar nette Menschen rausgeholfen hätten. Mein Ex-Hallenvermieter hatte einen, der stand irgendwann in der Halle, Zettel dran "Wenn er stört, fahr ihn raus". Das war kein Problem, aber irgendwie hatte ich mich in den Frauenartzssitzen (stilecht mit dunkelrotem Leder) festgeklemmt), klar, Sommer 92, der erste "Jahrhundertsommer", den der Klimawandel hervorbrachte, 30+ Grad, ich mit billiger kurzer Hose aus irgendeiner fiesen Kunststoff-Faser und völlig durchgeschwitzt und kam nicht wieder raus, zumal man ja auch so tief sitzt, dass es nicht hilft, wenn man ein Bein auf den Boden stellt, man hat in dem Winkel einfach keine Kraft. Nach einiger Erheiterung "Sollen wir ihn da wirklcih rausholen?", man kennt ja die Texte, die man selber in solchen Situationen auch bringen würde, haben die Jungs von nebenan mir dann aber geholfen.
Was sagt uns das? Kauf nie ein Auto wegen der Form, erstmal probesitzen und vor allem : Auch versuchen, alleine wieder rauszukommen.
Thu Apr 13 23:25:15 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich lieg flach! 😛😁😁😁😁 Geil geschrieben!
Thu Apr 13 23:26:21 CEST 2017 |
GD_Fahrer
@ Volker *brülle mich gerade weg *
Thu Apr 13 23:27:13 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁😁😁😁😁😁😁 ich auch...mit Kopfkino
Thu Apr 13 23:30:36 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mein erster Versuch mit dem 206er war aber auch nicht gerade von Erfolg gekrönt. Nach 6 Jahren T3 hatte man so im Gefühl: Frontscheibenhöhe=Türhöhe, was aber nun nicht überall auf der Welt so ist. Ich mich also schwungvoll auf den Sitz bewegt, Oberkörper hinterher und voll mit dem Ohr an die Regenrinne gehauen. Das ist mir aber nur 1x passiert. Im Gegensatz zum Dachträger (vom Passat 1, also zu breit) aufm Fiat Bambino, den ich mir 2x beim Aussteigen in den Rücken gerammt habe.
Thu Apr 13 23:31:47 CEST 2017 |
bronx.1965
Im Bambino stelle ich mir Dich lieber nicht erst vor. Sonst brech ich hier gänzlich weg! 😁
Thu Apr 13 23:32:44 CEST 2017 |
GD_Fahrer
@ Volker
passiert mir regelmäßig beim Übergang vom Winterauto zum Sommerauto, anschlagen der rechten Schädelhälfte....
Thu Apr 13 23:34:56 CEST 2017 |
VolkerIZ
Sollte mal ein Winterauto werden und im Sommer davor Tüv bekommen, hat aber nur von April bis August gehalten. Immerhin habe ich noch ein paar Träger eingebraten, damit ich ihn mit gutem Gewissen verkaufen konnte, der musste ja noch nach Rendsburg (da muss ich morgen auch hin, Volvo-Stammtisch!), ohne dass der Fahrer einbricht. War fertig das Teil, aber hatte Stil. Ich muss dazu natürlich sagen: 1991 war ich noch ein paar Jahrzehnte jünger und hatte vielleicht 95 Kilo oder so.
Mein Bambino war im Übrigen der erste, der nicht für einen 500er geschlachtet wurde, sondern um einen anderen Bambino am Laufen zu halten. Vielleicht gibt es den sogar noch, also nicht meinen, aber z.B. die hinteren Dreickslenker davon, das war eigentlich der Grund, warum der den gekauft hat.
Ätt GD: Hast Du uns da was verschwiegen? Heimliche Transportersammlung, im Sommer Hanomag, im Winter VW?
(619 mal aufgerufen)
Thu Apr 13 23:37:39 CEST 2017 |
bronx.1965
Den letzten Bambino sah ich voriges Jahr in Posen (Poznan) zur Regatta. Auch bei den Nachbarn ist der "Maluch" inzwischen selten geworden. . .
Thu Apr 13 23:38:59 CEST 2017 |
VolkerIZ
Schade eigentlich. die haben was. Man kann beim Fahren die Heckscheibe putzen, sogar von außen und ab 40 im 2. bzw. ab 60 im 3. Gang läuft die Cassette langsamer. Wird Zeit zum Hochschalten.
Thu Apr 13 23:40:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Von denen standen letztes Jahr 2 bei einer Werke hier in der Nähe
Thu Apr 13 23:41:27 CEST 2017 |
VolkerIZ
Auch davon hätte man sich ein paar in die Ecke stellen sollen. Nehmen ja nicht viel Platz weg und waren billig. Heute nicht mehr.
Thu Apr 13 23:42:19 CEST 2017 |
GD_Fahrer
@ Volker nein ein en Transporter hatte ich nie, was mir heute fehlt ist ein 3,5 T wo man einen PKW aufsatteln kann....nein im Ernst, habe keinen Platz mehr.....:-)
Thu Apr 13 23:43:28 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Bei der Neuregelung mit den Kurzkennzeichen wäre das wirklich sinnvoll
Thu Apr 13 23:44:38 CEST 2017 |
VolkerIZ
Der Daimler-Chrysler-Händler in Itzehoe hat (hatte) einen, den ich immer völlig genial fand: Einen Vario als Abschleppwagen mit Planenaufbau. Aber lange nicht mehr gesehen, vermutlich nach der Abschreibung verkauft. War mir klar, dass der nicht mehr in Deutschland ist, wenn ich ihn mir leisten könnte. Aber das wäre natürlich perfekt: Vollwertiger Abschleppwagen und 90% vollwertiger LKW für sonstiges. Warum hab ich von dem Ding kein Foto?
Thu Apr 13 23:44:41 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Stimmt schon, nur wo soll ich den Abstellen ?? * Am Kopf kratze *
Thu Apr 13 23:46:59 CEST 2017 |
VolkerIZ
Etwas größeres Carport bauen?
Bin auch gerade unschlüssig, ob ich zu genau an Balduin Maß nehmen sollte. Muss mal mit meinem Schrauber verhandeln, ob er die Reparatur, wo er gerade bei ist, für zukunftsfähig hält oder nur für 4 Jahre oder so. Und wenn man danach keinen guten Bremer mehr findet, steht hier irgendwann ein DüDo oder ähnliches aufm Hof und wieder draußen aufm Rasen und setzt Rost an. Macht auch nicht so ganz viel Sinn.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"