Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Mar 17 21:08:29 CET 2017 |
MrMinuteMan
"Todesopfer, Verletzte und Sachschäden"
....wir gehen ma gleich vom schlimmsten aus 😰 😛
Fri Mar 17 21:08:51 CET 2017 |
VolkerIZ
Steuer dürfte beim Diesel als PKW teurer werden. Aber als LKW könntest Du damit am Sonntag nicht mit Anhänger fahren. Balduin war (wohl aus dem Grunde) auch mal ein PKW, wurde aber sofort nach der Zulassung auf den Erstbesitzer (vorher Vorführwagen mit roter Nummer) umgeschrieben.
Fri Mar 17 21:09:16 CET 2017 |
PIPD black
Na 2,2 t oder auch etwas weniger würden für unseren Wohni auch noch reichen.😉
Aber finde heute mal noch Auto, die DEINE Vorstellungen erfüllen.
Das wird nicht so einfach. Irgendwas ist immer. Bei den Pickups in EU z. B. zwingend der Dieselantrieb.🙄
Fri Mar 17 21:09:42 CET 2017 |
Christian8P
SAT:
Selbstabfertigung durch den Triebfahrzeugfüher.
TAV:
Technikbasiertes Abfertigunsverfahren
Fri Mar 17 21:10:36 CET 2017 |
VolkerIZ
Beim Benziner bildet sich ein Strudel im Tank bei der Größe und dem Gewicht, vor allem mit Anhänger. Sowas kann man nur als Diesel fahren. Oder mit Gas, das geht natürlich auch.
Fri Mar 17 21:11:27 CET 2017 |
MrMinuteMan
Selbstabfertigung des Triebstaus, AEHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH ich versteh was du meinst 🙂
Fri Mar 17 21:13:08 CET 2017 |
PIPD black
Genau. Steuer kostet so knapp 800 Teuro.
Mit dem Anhänger hast du idR kein Roblem, wenn du freizeitmässig unterwegs bist, also z. B. Wohnwagen oder Bootsanhänger, wenn nicht gewerbsmäßig genutzt.
Fri Mar 17 21:13:40 CET 2017 |
PIPD black
Genau....mit Gas.😉
Sauger-V8 mit Verbrauch bzw. Spritkosten eines 3- oder 4-Zylinder direkteinspritzenden Turbomotors.😎
Fri Mar 17 21:15:56 CET 2017 |
Christian8P
Bei TAV ist der Lokführer auch gleichzeitig Zugführer und muss vor dem Abfahren auch nicht mehr aus dem Fenster gucken.
Schalter umlegen, Türsymbol im MFA leuchtet dauerhaft = Türen zu und Abfahrt!
Spart natürlich Personalkosten und ist zu 99% heute
dieBetriebsart im (deutschen) Regionalverkehr.
Von der S-Bahn bis zum Doppeldecker RE.
Beim Fernverkehr wird noch "klassisch" mit einem Zugführer (Zugchef) gefahren, der auf dem Bahnsteig den Achtungspfiff gibt und die grüne Kelle hebt, wenn alle Türen geschlossen sind und somit die Abfahrbereitschaft hergestellt ist.
Fri Mar 17 21:16:12 CET 2017 |
VolkerIZ
Mit dem Anhänger das ist ja mal interessant. Als wir den Postkäfer geholt haben, war mir auch etwas unwohl, wg. der LKW-Zulassung vom Ducato, nicht dass wir dann den Anhänger irgendwann schieben müssen. Aber dann sind die ja schon mal bedeutend toleranter geworden.
Fri Mar 17 21:17:36 CET 2017 |
bronx.1965
800 Tacken? Puh! Aber alles hat seinen Preis. Hier in BRB bekommst Du einen Crew-Cab nicht als LKW zugelassen.
Zauberwort "PKW-ähnliche Fahreigenschaften". V-max deutlich über 130 Km/h und, zack, bist du raus. In der Zulassung steht zwar "LKW", besteuert wird jedoch wie PKW. Nur Single-Cabs bekommen die Besteuerung nach LKW.
Jo, der entsprechende "Gesetzestext" liegt bei mir im Trafic, für den Fall dass mich an einem Sonntag mal ein überschlauer Cop mit dem Bootstrailer rauszieht.
Fri Mar 17 21:21:00 CET 2017 |
British_Engineering
Guten Abend,
Hoffen wir, dass es bei dir so ist. Ich habe da vor kurzem von einem Kollegen etwas ganz Anderes gehört. Der hat einen älteren Land Rover als LKW angemeldet und hat ständig Ärger wegen Einsatz eines ganz klar privaten Anhängers am Wochenende. Der hat da ganz gewiss keinen Imbiss-Anhänger hinter hängen.
Fri Mar 17 21:22:08 CET 2017 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Dein Trafic ist ein LKW?
Fri Mar 17 21:24:30 CET 2017 |
Christian8P
Kann ich mir nicht vorstellen. Der läuft über 130 und eine separate Ladefläche gibt es auch nicht.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Fri Mar 17 21:24:40 CET 2017 |
PIPD black
Was die Rennleitung unter "gewerbsmäßig" versteht, ist leider nicht so richtig eindeutig.
Es gibt eine Ausnahmeregelung, die explizit Freizeitanhänger wie Wohnwagen, Pferdeanhänger und Bootsträiler aufzählt. Diese Regelung wird leider nicht in allen Bundesländern angewandt, so dass es mir dort tatsächlich passieren könnte, Sonntags rausgewunken und zum Stehenbleiben verdonnert zu werden. Zum "gewerbsmäßig" zählt dann zum z. B. auch der Anhänger mit Umzugsgut, wenn auch die eigene Wohnung oder die Überführung des eigenen Fahrzeugs. Warum? Weil sie nicht als Freizeitanhänger bezeichnet wurden und auch keine Fallbeispiele genannt werden. LKW-Zulassung und Anhänger ist also nicht so einfach.....aber Hoffnung gibt's, es liegt gerade beim Bundesrat, dass diese nicht einheitliche Ausnahmegenehmigung bundeseinheitlich gesetzlich geregelt wird.
Fri Mar 17 21:29:42 CET 2017 |
PIPD black
Dass nur die Einzelkabinen LKW sind, ist soweit richtig.
Die Extra- und Doppelkabiner kann man -willigen Prüfer vorausgesetzt- auf Pickup umschlüsseln lassen. Dann steht nicht mehr explizit LKW im Schein und die Rennleitung läßt sich davon beeindrucken.
ALLERDINGS: Pickup ist nur eine Untergruppe der LKW.
Positiver Nebeneffekt: bei erfolgreicher Umschreibung bekommt man auch die LKW-Steuer für unter 200 €......NOCH!!!!
Fri Mar 17 21:35:01 CET 2017 |
British_Engineering
Ich wusste gar nicht, dass es bei den Umschlüsselungen so viel Spielraum seitens der Prüfer gibt. Das war für mich bis vor kurzem total neu. Zum ersten Mal habe ich das von dem Kollegen mit dem besagten Land Rover gehört. Und jetzt wieder von Matze.
Fri Mar 17 21:35:20 CET 2017 |
bronx.1965
Der Trafic ist natürlich kein LKW. Ich meinte lediglich, bin vom DRV seinerzeit vorgewarnt worden, bei Kontrollen ginge es sehr unterschiedlich zu. Und bei dem ganzen Zulassungs-Wirrwar würde mich das nicht wundern, rausgezogen zu werden und Probleme zu bekommen. Bisher gab es solche jedoch nicht. Der "BUS" ist aber auch zu gut 'erkennbar' und neun Sitzplätze sollten nicht zu übersehen sein.
Noch!!! Genau, ich wundere mich mittlerweile über nichts mehr, zulassungstechnisch. . . 😮
Fri Mar 17 21:40:03 CET 2017 |
VolkerIZ
Was der Tüv einträgt, ist in den letzten 20 Jahren wesentlich großzügiger geworden. Die haben auch gemerkt: Der Kunde zahlt dafür und sicherheitstechnisch bedenklich ist es auch nicht, als tragen wir doch mal (Extremfall, der schon vorgekommen ist) den Camaro ohne Rückbank und mit zugemalter Heckscheibe als LKW ein. Irgendwann haben dann die Finanzämter beschlossen, dass die Eintragung für die Steuer nicht mehr bindend ist. Früher war das mal umgekehrt. Eintragung nur unter Einhaltung von ziemlich klaren Vorschriften, dann aber auch stressfreie Anerkennung vom Finanzamt.
Fri Mar 17 21:42:54 CET 2017 |
PIPD black
Das hat nix mit Spielraum zu tun, BE. Das ist EU-Recht. Die Pickup-Klasse hat man eingeführt. Warum? Keine Ahnung. Wird wohl ne entsprechende Lobby geben. Das Problem: es ist hier in D den Prüfern nicht so geläufig. Mache hatten sich dann an den Gesetzestext. Da steht drin: Ladefläche getrennt vom Fahrgastraum (erfüllt jeder Pickup) und offene Ladefläche. Bei letzterem scheiden sich nun die Geister.
Unser Ränger hat ja ein Rollo drauf, andere ein Hardtop. Beides zählt nach gesetzlicher Definition als Ladung, benötigt somit auch keine ABE und son Quatsch. Manche Prüfer lehnen die Umschreibung ab, da nicht offen, andere schreiben dann rein "ohne Rollo" anderen ist das egal und sagen: ist Ladung und somit offen.
Nun gilt es, so einen Prüfer zu finden.😉
Achja....die machen auch Bilder zu den Eintragungen und dokumentieren das.😉
Fri Mar 17 21:48:10 CET 2017 |
bronx.1965
Etwas läuft offensichtlich verkehrt. Kleinstaaterei, nichts anderes.
Fri Mar 17 21:48:39 CET 2017 |
PIPD black
Nee nee Volker, die TÜV-er haben es keinesfalls leichter. Die werden heute viel viel strenger und öfter überprüft. Wie auch in meinem Job haben sich dort auch die Haftungsrisiken erhöht. Der Prüfer haftet 30 Jahre !!!!! für seine Eintragung. Heißt: wenn der in jungen Jahren allen Scheiß eingetragen hat, Ticken da gewaltige Bomben. Zumal manche Sachen heute nicht mehr gehen, aber in der Scene solche Fahrzeuge mit diesen Eintragungen gesucht sind: z. B. 13 Zoll Alufelgen niedrigen Reifenflanken. (Über den Sinn diskutieren wir n der Stelle mal nicht).
Die Camaronummer hat sich seit dem erledigt, seit dem der Laderaum abgeschottet sein muss und ein entsprechendes Verhältnis zum Fahrgastraum bestehen muss.
Fri Mar 17 21:51:06 CET 2017 |
bronx.1965
Wann war das? Vor dem großen Krieg? Hier völlig undenkbar und das nicht nur heutzutage. . . 😁
Fri Mar 17 21:51:32 CET 2017 |
PIPD black
Na klar ist das Kleinstaaterei.....wie so oft.
Bestes Beispiel sind hier die Kennzeichen. In Essen bekommst du am Auto ohne Probleme E-X 11.
Hier? Pustekuchen. Nur für Motorräder. Ich denke, Essen hat mehr Anspruchsberechtigte als Steinburg.
Fri Mar 17 21:52:25 CET 2017 |
VolkerIZ
Leichter nicht unbedingt. Aber mit den LKW-Eintragungen ist das schon deutlich entspannter geworden. Aber auch schon viele Jahre, also nicht erst jetzt. Ist ja auch schon eine ganze Weile her, seit die Finanzämter darauf reagiert haben. Und da liegt eben auch die Problematik. Wenn man alleine nur mal sieht, was alles an umgerüsteten VW-Bussen rumfährt. Mein Nachbar musste noch die hintersten Seitenscheiben zuschweißen, einige verlangen auch die mittleren, dann gibt es wieder welche, da reicht es, wenn die Sitze ausgebaut werden, usw. Und dann kauft man sowas und ein anderes Finanzamt erkennt das nicht an. Von daher im Zweifelsfall die Finger von Umbauten lassen, wenn es die nicht original auch so gegeben hat. Spätestens seit Mitte der 80er gab es ja häufig auch Zulassung schon ab Werk auf Wunsch ohne technische Änderungen, z.B. auch Balduin oder VW-Doka.
Fri Mar 17 21:54:33 CET 2017 |
PIPD black
Klare Vorschriften wären wünschenswert.
Sind sie aber nicht. Wie kann so ein Rollo Ladung sein, aber gleichzeitig aus nem offenen Kasten einen geschlossenen machen?
Und sowas haben wir an vielen Stellen im System.
Fri Mar 17 21:58:45 CET 2017 |
PIPD black
Bei Toyota (oder waren es die neuen Nissan???) laufen die aktuellen Pickups lt. Fahrzeugschein ALLE als Pickup auf der Straße. Das hat auch was mit den EU6-Geschichten zu tun. Da der Ränger ja erst seit Ende 2016 EU6 hat und somit noch eine alte Zulassung hat, konnte er auf dem Papier noch kein Pickup werden, da es diese Klasse damals nicht gab. Der nächste Ränger sollte dann auch als Pickup vom Band rollen.
Fri Mar 17 22:01:54 CET 2017 |
Christian8P
Bürokratie essen Seele auf.
Fri Mar 17 22:03:24 CET 2017 |
VolkerIZ
Der Termin der ABE ist sowieso so ein Thema. Ich habe mich z.B. immer gewundert, warum so viele Hanomag-Transporter der frühen Baujahre als "Matador E" angeboten wurden, obwohl die nie unter dem Namen verkauft wurden (das war der Vorgänger mit den runden Scheinwerfern). Irgendwann habe ich gemerkt, dass das noch bis zur ersten Mopf so in den Papieren steht. Hanomag hat also keine neue ABE beantragt, obwohl sie alle sichtbaren Blechteile geändert haben. Von der Technik her hat sich aber tatsächlich nichts getan.
Fri Mar 17 22:06:24 CET 2017 |
PIPD black
Das hat MB bis vor Kurzem auch noch so gemacht und die Fahrzeuge als Weiterentwicklung geführt und keine neue Typprüfung veranlaßt. Warum? Weil man so vermeiden wollte auf das neue böse Källtemittel für die Klima zu verzichten.
Fri Mar 17 22:09:09 CET 2017 |
GD_Fahrer
Moinsen mal in die illustre Runde , schwierige Themen am Start wie ich so lese....
Fri Mar 17 22:10:02 CET 2017 |
Christian8P
Wie immer in diesem hohen Hause.😁
Fri Mar 17 22:11:14 CET 2017 |
GD_Fahrer
Nun ja kenne so ein wenig auch diesen Kram mit meinen Karren....
Fri Mar 17 22:11:43 CET 2017 |
VolkerIZ
Moin GD
Und der Lada Niva heißt jetzt Taiga, weil das ein "neues" Modell ist, bei dem man die alte ABE auslaufen lassen konnte und die neuen (fast baugleichen) Fahrzeuge gelten als Kleinserie, damit man diverse unsinnige Vorschriften umgehen kann. Hätte natürlich nicht gefunzt bei den Stückzahlen, die sie in den letzten 30 Jahren verkauft haben.
Fri Mar 17 22:12:18 CET 2017 |
PIPD black
Wieso?
Hast auch ein Coupé als LKW zugelassen?😁
Fri Mar 17 22:13:15 CET 2017 |
PIPD black
Wobei so ein Camaro ja zumindest von der Größe her einen LKW-Motor hatte.
Fri Mar 17 22:13:36 CET 2017 |
GD_Fahrer
Ja ne nicht wirklich :-) aber gibt schon Fallstricke....
Fri Mar 17 22:14:17 CET 2017 |
British_Engineering
Nochmal zurück zum Ford Ranger. Was mich an dem Wagen erstaunt, ist die sehr hohe Wertstabilität. Ich habe absolut nicht vor, mir einen zuzulegen. Als ich neulich aber den Punto wegen der Getriebesache in der Reparatur hatte, habe ich mal bei ein paar Gebrauchtwagen-Händlern im Raum Celle rumgeschaut. Bot sich an, da ich gerade einen guten Freund in Celle im Krankenhaus habe und dort öfter vor Ort bin.
Da bin ich zufällig bei einem Skoda-Händler auf diesen Ranger getroffen. Den Preis fand ich erstaunlich in Anbetracht von Fahrzeugalter und Ausstattung. Und andere Ranger scheinen ähnlich dazustehen preislich.
[url= http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239812045][/url]
Fri Mar 17 22:15:09 CET 2017 |
GD_Fahrer
Das stimmt schon, das ist ein ordendlicher Brocken....
Fri Mar 17 22:15:51 CET 2017 |
Christian8P
Den gibt es jetzt auch in so einer Art SUV-Version.
KLICKFür mich geht der "Niva" aber nur absolut pur!😮
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"