Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Mar 17 20:19:26 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also unsere DAchdecker sind zufrieden mit ihrem und zuverlässig ist er auch
Fri Mar 17 20:20:33 CET 2017 |
VolkerIZ
Permanent Allrad ist aber auch sehr aufwendig und anfällig. Deshalb bauen die meisten das ja auch nicht. Wenn Du den Allrad immer schön abschaltest, wenn Du auf befestigten Straßen untewegs bist, dann hält das auch.
Fri Mar 17 20:21:16 CET 2017 |
PIPD black
Anhängeläst hat der Edge 2,2 t. Benziner in Europa wohl eher nicht. USA bestimmt.
Fri Mar 17 20:23:45 CET 2017 |
Christian8P
@MMM:
KLICK
Fri Mar 17 20:25:42 CET 2017 |
V8-Junkie
Wenn richtig ausgeführt ist permanenter Allrad nicht anfälliger als der Standartantrieb. An meinen Jeeps war der Allrad das unproblematischste. Einzig die Viscokupplung beim GC war durch fehlende Wartung der Vorbesitzer ein Problem.
Abend....
Fri Mar 17 20:27:57 CET 2017 |
bronx.1965
Abend, Gemeinde
4H auf trockenem Asphalt ist nicht wirklich gut. Das sorgt ggf. für enorme Differenzen und dementsprechend ruppig wird der Karren. Wie siehts mit den Freilaufnaben beim Ranger aus? Manuell?
Ich denke mal, den Allrad wirst du seltener brauchen, da reichen doch die beiden Programme völlig aus.
Viel wichtiger wird das Fahrverhalten im 2WD Modus mit leerer Ladefläche sein. Da bin ich echt gespannt auf deine Berichte. Also wegen dem Standartantrieb. 🙂
Fri Mar 17 20:28:25 CET 2017 |
PIPD black
Also der 4Motion-Amarok mit V6 hat sich neulich in nem Test gegen die Konkurrenz sehr gut, z. T. sogar besser geschlagen. Aber diese Test sind nie 100% aussagekräftig, weil die Details schon über Erfolg oder Niederlage entscheiden. Spur, Geschwindigkeit, Reifen, Schlammanhaftung in den Reifen und und und....
Klar schlägt sich der Zuschaltallrad grds. im Gelände besser und ist robuster. Aber man merkt eben auch, dass die Hersteller inzwischen viel über Elektronik regeln, wo manche wenige Leute doch noch echte Freilaufnaben oder Verteilergetriebe und son Zeug gebraucht hätten.
Mir geht es ja in der Tat wenig um echte Geländigkeit, sondern mehr um die Gespanneigenschaften und Reserven. Einmal hatte ich mich schon auf nem Cämpingplatz festgefahren. Kommt aber auch nicht oft vor. Aber Rangieren und z. B. dabei durchdrehende Räder und stinkende Kupplung hab ich schon öfter gehabt.
Fri Mar 17 20:28:26 CET 2017 |
VolkerIZ
Ich kann mich da noch gut an Horrorgeschichten aus dem T3-Forum erinnern. Schon ungleich abgefahrene Vorderreifen führten beim Syncro mittelfristig zu Schäden an der Visco-Kupplung. Und zeig mir mal einen T3, wo die Reifen vorne gerade und gleichmäßig abfahren.
Fri Mar 17 20:31:22 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich kenn da auch ein T3 Syncro Fahrer...aller 2 Jahre ist der an irgend einem Getriebe zu Gange....gerade wenn der Allradantrieb nicht oft genutzt wird
Fri Mar 17 20:32:59 CET 2017 |
PIPD black
Freilaufnaben sind zwar im Prospekt angeführt, werden aber wohl irgendwie übers Verteilergetriebe "simuliert". Umschalter an den Naben bzw. Rädern gibt es nicht. Aktuell gibt's da gerade ne "Untersuchung" im Pickup-Forum.
Auf die leere Ladefläche und HA bin ich auch gespannt.
4H geht wohl noch, gibt aber wohl auch Verspannungen am Antriebsstrang. 4L und Sperre geht auf Asphalt gar nicht.
Da werd ich mir wohl mal irgendwo ne Lehrstunde buchen.😉😎
Fri Mar 17 20:33:34 CET 2017 |
VolkerIZ
Der Syncro ist ein Technologiepaket vom Feinsten, gerade noch mit WBX und mit dem 16-Zoll-Fahrwerk auch ein echter Geländewagen, der fast alle anderen stehen lässt. Nur vertragen kann er das nicht so gut. Von daher eigentlich eher was für Sammler, nur so viel bewegen, dass er nicht einrostet.
Fri Mar 17 20:34:42 CET 2017 |
PIPD black
Ja, die Synchros möchten sowas überhaupt nicht.
Auch beim 4Motion stand sowas noch in der BA, dass keine Mischbereifung zulässig ist und auch auf die Profiltiefen zu achten ist.
Fri Mar 17 20:35:56 CET 2017 |
ToledoDriver82
Er nutzt sein im Alltag,geht nur selten ins Gelände....meist raucht ihn dann zum Bulli Treffen in B ein Getriebe ab....ein zweiten hat er gerade im Aufbau aber ob das dann dauerhaft beseitigt ist,ich glaube es fast nicht
Fri Mar 17 20:44:07 CET 2017 |
V8-Junkie
Wenn man gehässig ist könnte man jetzt sagen:
"Kein Wunder das die Teile nix taugen. Ist ja auch ein VW!!"😁
Das einzige was beim Jeep zu beachten war/ist das man in 4WD Low nicht auf Asphalt rumkurvt, die Reifen regelmäßig zwischen vo. und hi. tauscht und die Ölwechselintervalle einhalten. Dann hält das ohne Probleme.
Fri Mar 17 20:44:12 CET 2017 |
bronx.1965
Gut geschrieben. Auch das gesagte zum Getriebe stimmt zu 100 %! Der Syncro ist eine DIVA! Geländetauglich, jedoch bedingt um den Preis höchsten Verschleisses, extremer Unzuverlässigkeit im Sinne von "standfest". Punkt! VW kann sowas einfach nicht.
Matze: "simulierte" FN dachte ich mir. Richtig manuell ausgelegte wären wohl auch zu teuer. Aber für den üblichen Einsatz-Zweck "mild offroad" (bei den meisten Eignern) oder als schwerpunkt-betontes Zugfahrzeug, wie bei Dir, sollte das allemal reichen. 😉
Fri Mar 17 20:47:11 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ Christian: Besten Dank! Werd ich mir mal zu Gemüte führen.
Von Geländewagen hab ich keine Ahnung. Halte mich daher mal an meinem Bier fest und betrachte was hier passiert 🙂
Fri Mar 17 20:47:58 CET 2017 |
bronx.1965
A pro pro Bier, wohlsein! 🙂
Fri Mar 17 20:48:11 CET 2017 |
VolkerIZ
Die meisten Geländewagen werden heute ja auch für Anhängerbetrieb auf der Straße gekauft. Von daher ist die maximale Geländetauglichkeit auch eher nebensächlich. Wenn es nur die paar Kunden gäbe, die wirklich ins Gelände damit wollen, dann wäre das Angebot ungefähr so groß wie in der Zeit, als es nur Munga, Jeep und Landrover gab.
Fri Mar 17 20:49:06 CET 2017 |
Christian8P
Gerne! Für den absoluten Laien sind manche Dinge aber nicht so verständlich.😉
Fri Mar 17 20:53:41 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich wünsche dann mal noch einen schönen Abend...bevor ich wieder einpenn 😛 😁
Fri Mar 17 20:54:13 CET 2017 |
VolkerIZ
Jo, dann pack Dich mal weg. Angenehme Nachtruhe!
Fri Mar 17 20:54:41 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Wohlsein! Bleibt heut leider nur bei einem Duo, morgen gehts ja wieder um 6:30 Uhr raus. Hoffe ich komm auf dem MzKw mit drauf. Was das ist dürftet ihr ja wissen 😁
@ Christian: Ich wurschtel mich durch! Wenn du da die Beschlüsse siehst mit denen wir uns rumplagen, dann kann das nicht kryptischer sein 😁 😉
Fri Mar 17 20:54:57 CET 2017 |
Christian8P
Mir ist dieser ganze (Pseudo-)Gelände- und Offroad-Trend der letzten Jahre immer noch ziemlich suspekt.
Fri Mar 17 20:55:04 CET 2017 |
bronx.1965
Mag sein, ein Syncro geht jedoch auch "auf der Strasse" wesentlich häufiger kaputt. Also ist da schon was dran. Guckt man sich dann mal das ganze Konstrukt genauer an, wird schnell klar, warum. Das geht schon bei diesem merkwürdigem Getriebe los!
Aber VW bringt ja auch Dinge fertig, wie einen nachträglich 'hinein-konstruierten' 5-Gang, dessen Welle dann obenauf im Gehäuse lag und mit der Zeit immer weniger im Ölbad lief. Stichwort T4.
Guckt man sich mal ein DUJ-5S genauer an. . . 🙄
Fri Mar 17 20:56:47 CET 2017 |
Christian8P
Alleine die ganzen Gattungszeichen unserer Wagen sind schon ein Buch mit sieben Siegeln, wenn man sich nicht lange mit dem Thema "Wagendienst" rumplagen musste.😉
Fri Mar 17 20:57:00 CET 2017 |
VolkerIZ
Die 5-Gang-Getriebe bei VW halten alle nicht so lange wie die 4-Gang-Getriebe, egal ob Bus, Golf, Polo, usw., das einzige Haltbare ist das 4+E im Passat/Audi 80. Wäre auch schlimm wenn nicht, denn das haben fast alle.
Fri Mar 17 20:57:17 CET 2017 |
bronx.1965
Rakete, alles klar. 😉
Werde heute aber auch nicht alt. Morgen ist besagte Langstrecke. Weißt ja.
Nacht nach C. Und laß dich nicht wieder auf der Couch "einspannen". Oder eher doch? Verordnet? 😁
Fri Mar 17 20:57:45 CET 2017 |
PIPD black
Volker, wenn es nach dem echten Gebrauch ginge, stünden auch nicht soviele SUVs vor den Kindergärten.😉
Heute gerade wieder erlebt. Zur Hälfte auf dem Gewhweg direkt vor der Eingangstür mit Warnblinker, obwohl 5 m weiter 5 Parkplätze frei waren (was zugegeben selten vorkommt).
Fri Mar 17 20:57:52 CET 2017 |
MrMinuteMan
Apropo Allrad, was sagt die Gemeinde zu sowas?!
http://www.ford-kaufbeuren.de/.../...massagesitze_navi_491866.html?...
@ Christian: MzKw, GKW, MTW, WLF und so weiter. Glaube das ist eine Behördenkrankheit sobald technische Fahrzeuge verschiedener Arten ins Spiel kommen 😛
@ Bronx: Danger, Danger! 😁 Aber lieber auf der Couch eingespannt, als woanders 😛 Viel Glück morgen mit der Langstrecke!
Fri Mar 17 20:58:14 CET 2017 |
Christian8P
Wirst du wieder eingespannt?😁
Gute Nacht nach Chemnitz!
Fri Mar 17 20:59:52 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ihr messt den Bordrestaurants echt Bedeutung zu. Aber stimmt schon, man sollte genau wissen wo das Bier lagert 😁
" lief der Bordrestaurantwagen an 11. Stelle (letzter Wagen) und am 29.09.2012
an 9. Stelle des Wagenverbandes."
Fri Mar 17 21:00:38 CET 2017 |
VolkerIZ
Über Monstergeländewagen rede ich hier nicht, die sind dessen nicht würdig. Die sind nur zum Leuteerschrecken da. Ein Geländewagen ist für mich etwas, was nicht in der Pfütze stecken bleibt und (seiner Größe angemessen) auch was wegziehen kann. Also alles vom Suzuki LJ über Niva, Pajero, G-Modell bis zum Jeep usw.
Der Ränger ist ja eigentlich schon eher ein LKW und von daher sowieso unverdächtig.
Fri Mar 17 21:00:49 CET 2017 |
bronx.1965
Du Sarkastiker. . . 😛
nun hab ich wieder Kopfkino
Danke! 🙂
Fri Mar 17 21:01:17 CET 2017 |
Christian8P
Bpmmbdzf, Bimdz, DBpbzfa, DBuza, BDms, WRmz, ...
Groß- und Kleinschreibung beachten!
Dazu noch KWS, ZWS, WTB, TAV, SAT,...
Noch Fragen?
Fri Mar 17 21:03:19 CET 2017 |
V8-Junkie
OMG! WTF?? 😁
Fri Mar 17 21:04:22 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ja. Bekomm hier keinen Gehirnbrand
"IC 2312 fährt um 11:36:45 Uhr laut EFR des führenden Steuerwagens 61 80 80-91 127-3
aus Gleis 10 auf Hauptsignal (Asig N 531) in Richtung Stuttgart Zuffenhausen aus. Das Signalbild
zeigt „Hp2“. Die eingestellte Fahrstraße führt über die Weichen 211, 218, 227, 228,
230 und 212."
😁
Behörden und ihre Abkürzungen. Allgemein Abkürzungen. Die hinterlassen manchmal echt Brandschneisen, siehe wenn Bronx über Fahrzeuge schreibt 😛 Da bin ich manchmal echt am rotieren was er nu wieder meint 😁
@ Bronx: Falsches einspannen führt zu angespannten Zuständen, die wiederum zu Verspannungen im Spannbereich führen können. Augen auf beim einspannen!
@ V8: Deutsche Behörden. Denk lieber nicht drüber nach 😁
Fri Mar 17 21:04:29 CET 2017 |
PIPD black
MMM, wenn Ford es geschafft hätte, den 4x4 an den Benziner zu koppeln und ne Wandlerautomatik dazu, hätte ich son Ding gekauft. Aber NÖ.....das muss alles anders.......der Benziner hat zwar den Wandler, aber nicht den Allrad, den Allrad gibt's nur mit Diesel und dort nur mit Doppelkupplung. Doppelkupplung will ich nicht.....und nen 2-l-Diesel auch nicht.😉
Fri Mar 17 21:04:58 CET 2017 |
bronx.1965
SAT? Etwa TV? 😛
Grundgütiger, heize nicht mein Kopfkino noch weiter an. . . 😛
Fri Mar 17 21:05:35 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ PIPD: Das Ding is ja auch mehr der Wohlfühl-Langstrecken-Luxusbomber. Also nicht das was du brauchst, sprich ein kräftiges Zugfahrzeug, was auch mal nen Hänger oder alte Lorbeerbüsche wegschleppen kann. Jedem sein Fahrzeug. 🙂
Edit: TAV könnte für TAVerne stehen 😁
Fri Mar 17 21:06:51 CET 2017 |
PIPD black
Ja Volker, der Ränger ist eigentlich ein LKW. Als Doppelkabiner aber für die Kfz-Steuer ein PKW......und nur für die Steuer.😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"