Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290085)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 19 13:26:55 CET 2017 |
ToledoDriver82
Angenehmen Mittagsschlaf 😁
Sun Feb 19 13:35:54 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ich hab mal eben mit allem was ich hatte (Erinnerungen, Wegpunkte, Kneipen, Fotos) unseren Weg rekonstruiert. So ungefähr müssen wir gestern durch Rostock geirrt sein. Und das Ende hat nicht mal mehr auf die Karte gepasst. Und vorher sind wir ja noch durch Warnemünde geschossen und von der SBahn zu den Kassierern.
(679 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 13:37:27 CET 2017 |
ToledoDriver82
Interessante Route 😁
Sun Feb 19 13:40:17 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ich hab mal eben mit Google grob nachgerechnet und die Wege gemessen in Rostock und Warnemünde. Wir kommen wirklich mit allem drum und dran locker auf unsere 16 bis 17 KM. Alter wir wollten saufen und abstürzen und am Ende wurds ein beschissner Wanderabend 😰 😰 😰
Sun Feb 19 13:41:40 CET 2017 |
ToledoDriver82
Beeindruckend....
Sun Feb 19 13:44:53 CET 2017 |
Christian8P
Ja, so ganz grob kommt der Weg schon hin.
Sun Feb 19 13:50:03 CET 2017 |
PIPD black
Konnte gockel euch keinen Weg ins nächste Pub zeigen?
Bilder konntet ihr doch auch schicken?😕
Sun Feb 19 13:50:12 CET 2017 |
MrMinuteMan
Da fehlen sicher ein paar Seitenstraßen, aber dank der Fotos die ich gemacht hab, hab ich noch ein paar Eckpunkte (die Adresse von jedem Foto speichert das Handy automatisch). Dann noch solche markanten Dinger wie das radisson Blue oder die Brauerei (auf der anderen Seite der Brauerei war übrigens die Leonhardstraße) und damit bekommt mans grob zusammen.
(684 mal aufgerufen)
(684 mal aufgerufen)
(684 mal aufgerufen)
(684 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 14:00:41 CET 2017 |
VolkerIZ
Leonhard ist eben überall. Vor allem da, wo man ihn nicht erwartet. 😁
Sun Feb 19 14:05:53 CET 2017 |
ToledoDriver82
Mal noch die Bilder von heute...Einbau verschoben,wir werden erst mal noch paar Vorarbeiten machen....aber das wird schon 😉
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
(714 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 14:06:45 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das ist doch nix neues 😁
Sun Feb 19 14:35:36 CET 2017 |
VolkerIZ
Der Ofen ist schon mal fast da, wo er hingehört. Gut: Wiegt deutlich weniger als 97 kg, ca. 40-50. Man kann ihn sogar anheben, aber nicht tragen. Nicht gut: Die Form eignet sich nur bedingt zum Transport mit der Sackkarre. Ich hab jetzt Rücken, wie wenn ich die ganze Nacht auf der Treppe geschlafen hätte.
(640 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 14:37:59 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ist auch nicht gut für den Rücken...aber wenn er sein Zeil fast erreicht hat...und dann heißt es "Feuer frei" 😁
Sun Feb 19 14:46:36 CET 2017 |
VolkerIZ
Jo, erstmal auf den Schornsteinfeger warten. Und der muss danach da auch noch mal weg. Der ist so viel kleiner als der alte, dass er auf einen gemauerten Sockel muss, sonst läuft das Rohr schräge. Nicht schön, aber funzt erstmal so für den Anfang.
Und das wäre mein Küchenfußboden gewesen, ausgerechnet jetzt, wo ich keinen Urlaub habe und Balduin nicht zur Verfügung steht.
In diesem Haus hat meine Mutter in den 50ern das edle Fleischereiverkäuferinnenhandwerk gelernt. Wir waren letzte Woche noch mal da, da stand es noch, jedenfalls teilweise.
(663 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 14:53:03 CET 2017 |
ToledoDriver82
Braucht also alles noch etwas....auch nicht so übel,dann ist es ja schon etwas wärmer
Sun Feb 19 14:56:12 CET 2017 |
VolkerIZ
Na ja, ab nächster Woche oft er erstmal. Aber steht dann noch in einer Höhe, wo man vom Kaffeekocken Rücken bekommt und eben das schräge Rohr.
Einen Horror hab ich noch davor, den alten Ofen rauszuräumen. Man erinnere sich: Der soll ersetzt werden, weil er meinen Reparaturversuch nicht wirklich überlebt hat. Zu viel Schamott, wird kaum warm. Und dürfte megaschwer sein. Der war schon im Originalzustand schwer. Aber den inkl. baugleichem Teilespender nimmt mein Schrauber für den Garten. Der kocht immer den ganzen Sommer draußen.
Sun Feb 19 14:59:55 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also schön schwer....erinnert mich immer an meine Zeit beim Selbsthilfe e.V. ....was wir dort an Öfen geschleppt haben und Kachelöfen zerlegt,verpackt,transportiert,wieder ausgepackt,katalogisiert und dann eingelagert....keine Ahnung wie viele das waren aber es waren viele Kisten
Sun Feb 19 15:08:54 CET 2017 |
VolkerIZ
An die Ofologen hier: Kann ich den alten Ofen da wegnehmen, wenn am gleichen Schornstein noch der Große dran hängt? Dann wäre ja ein Loch im Schornstein. Den Neuen schon richtig anschließen geht vermutlich nicht, wenn ich die Daten richtig gedeutet habe, brauche ich dafür ein anderes Wandfutter wg. kleinerem Durchmesser.
Sun Feb 19 15:12:57 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wo steht denn der zweite...gleiche Höhe,weiter unten oder oben. Was du tun könntest wenn es länger dauert,das Loch mit Steinwolle verschließen,eventuell noch ein Edelstahlblech drüber.....
Sun Feb 19 15:14:04 CET 2017 |
VolkerIZ
Weiter oben und ich glaube auch, von der Rückseite. Ist etwas kryptisch. Der große Ofen wird direkt neben dem Kleinen von der Küche aus beheizt, steht aber nebenan und der Schornstein ist in der Ecke.
Sun Feb 19 15:18:15 CET 2017 |
ToledoDriver82
Theoretisch funktioniert der zweite weiter ohne Probleme wenn er weiter oben eingebunden ist,der Sog geht ja nach oben. Das Problem ist der Sicherheitsaspekt....Thema Flammenschlag....deswegen mit Steinwolle verschließen. Das selbe könntest du auch mit der zu großen Durchführungen machen,um das Rohr alles mit Steinwolle verschließen,Edelstahlblech ringsherum zum abdecken
Sun Feb 19 15:24:24 CET 2017 |
VolkerIZ
Ich glaube, ich lasse das mal für die 2 Tage. Heute noch ausmessen, morgen Wandfutter besorgen und einzementieren und dann reicht das auch so. Wäre natürlich schön, wenn der Ofen schon mal wenigstens vorläufig am endgültigen Platz steht und der andere im Gang nach draußen. So wie es jetzt ist, kommen nicht mal die Hunde ans Futter, also etwas verschieben muss ich sowieso noch.
Sun Feb 19 15:28:32 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wenn das auch geht dann ist das die bessere Lösung
Sun Feb 19 15:35:00 CET 2017 |
VolkerIZ
Geht alles. Aber man kennt das ja: Wenn man schon mal dabei ist,....
... muss man ganz ruhig werden und abwarten. 😁
Sun Feb 19 15:36:13 CET 2017 |
ToledoDriver82
Sicher 😁....
Sun Feb 19 15:53:56 CET 2017 |
VolkerIZ
Also ich weiß nicht, was ich da mal gemessen habe, aber es sieht fast so aus als ob es passt. Aus dem Loch kommt nur kalte Zugluft, so dass ich mir mal eine Minute Pause erlaube. Da ich den alten Ofen seit Jahren nicht mehr benutzt habe, fand sich dahinter:
2 Becher
3 leere Zigarilloschachten
1 ungelesene Zeitung
1 halbvolle Flasche Mineralwasser
2 Feuerzeuge
1 Spam
und ein Müllsack voll Asche und Holzspäne.
Sowas kommt bei einem beheizten Ofen natürlich nicht vor, da muss es sauber sein schon wegen der Brandgefahr.
Ich geh wieder was tun.
Sun Feb 19 15:58:57 CET 2017 |
ToledoDriver82
Interessante Sammlung 😁...viel Spaß weiterhin
Sun Feb 19 17:05:22 CET 2017 |
VolkerIZ
So, das Loch ist wieder dicht. Allerdings finde ich die ganze Verrohrung noch wackelig. Was mich nicht so ganz begeistert: Dass keine Ecke mit Wartungsklappe dabei ist, deshalb noch die alte und auch weil die besser passt. Evtl. mal kucken, ob man das lange gerade Stück später noch weglassen kann. Aber für heute reicht das.
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 17:11:19 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das Teil sieht richtig edel aus
Sun Feb 19 17:14:12 CET 2017 |
VolkerIZ
Jo, vor allem von Weitem. Aus der Nähe merkt man schon, wo der Preis herkommt. Die "Emaillie" hat eher die Anmutung von Lack und alle Metallteile haben irgendwelche Bearbeitungsspuren. Aber für das Geld in Ordnung. Bewährte technikfreie Konstruktion und vor allem der einzige ohne so ein häßliches Glasfenster, wo einen immer das Feuer anleuchtet.
Sun Feb 19 17:17:01 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ist schon lange her das meine Eltern und Großeltern so ein Teil hatten...89 sind wir aus der Wohnung raus,meine Großeltern haben Ende der 90 er auf E umgestellt
Sun Feb 19 17:21:55 CET 2017 |
VolkerIZ
Einen E-Herd habe ich auch, aber den benutze ich kaum und in Zukunft noch weniger. Verbraucht ja auch Strom.
Sun Feb 19 17:47:58 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich fand die Öfen immer toll....bis aufs Kohlen schleppen bis in den 4. Stock 😛....
Sun Feb 19 17:50:31 CET 2017 |
VolkerIZ
Kohlen gibts hier nur, wenn ich irgendwelche Reste geschenkt bekomme. Ansonsten Holz ausm eigenen Garten oder ich lasse mich fürs Bäumefällen bezahlen. Hatte auch schon mal überlegt, ein Stück Wald zu kaufen. Meine Nachbarin hat noch eins und in der Familie ist keiner mehr, der noch eine Kettensäge halten könnte (Außer der Nichte, die ist kaum älter als ich, aber das ist auch eine Stammkundin von mir, weil sie sich nicht gerne die Finger schmutzig macht). Müsste ich mich auch mal drum kümmern. Oder warten, bis sie ihr Haus verkauft und dann gleich Gesamtpreis machen. 😁
Im Übrigen finde ich es schon unzumutbar, den eigenen Kadaver bis in den 4. Stock zu schleppen. Da kommt es auf Kohlen auch nicht mehr an.
Sun Feb 19 18:00:33 CET 2017 |
British_Engineering
Guten Abend,
Mit dem Holz aus dem eigenen Garten könnte ich hier keinen Kamin und keine Heizung am Laufen halten. Momentan haben wir keinen Kamin hier im Haus, es wäre aber einigermaßen problemlos möglich. Über lang oder kurz werden wir es wohl machen. Erstmal haben aber in und am Haus noch ein paar andere Dinge Priorität.
Vorgestern habe ich mir den Fiat Stilo, den ich vor gut zwei Wochen hier verlinkt hatte, mal beim Händler angeschaut und bin auch ein Stück gefahren. Leider ist das Fahrzeug nicht ganz problemlos. Die Airbag-Kontrollleuchte ist an und die Leistungsabgabe fand ich für ein 103PS-Fahrzeug auch etwas problematisch. Der Hauptgrund, der gegen den Kauf spricht, ist aber eigentlich ein anderer: Das Fahrzeug ist vollkommen unberührt. Wirkt fast wie neu. Vor allem innen. Dieser Stilo ist einfach zu schade, um damit 35.000km im Jahr runterzuschruppen, alle paar Tage kleine Kinder ein- und aussteigen zu lassen und regelmäßig hinten irgendwelchen Gartenkram reinzuwerfen. Der sollte lieber von einem Wenig-Fahrer oder Fan ganz schonend genutzt werden. Ich pflege meine Autos auch gut, aber diesen Zustand würde ich nicht lange erhalten können.
Außerdem werde ich ja wahrscheinlich etwas mit Anhängerkupplung brauchen. Ich kann nicht ständig einen großen Transporter ausleihen und mag auch nicht mehr so oft Freunde fragen, ob ich mal ihren Civic mit Anhänger gegen eines unserer beiden Fahrzeuge tauschen kann.
Sun Feb 19 18:04:46 CET 2017 |
ToledoDriver82
War damals halt so 😉 und mein Dad war sehr froh als es 89 in die Neubauwohnung ging. Ich hab noch nen klein Ofen im Garten,der ist aber selten an
Sun Feb 19 18:12:17 CET 2017 |
VolkerIZ
Ätt BE: Sehr vernünftige Einstellung. Zu gut erhaltene Autos sollte man den Sammlern überlassen oder wegstellen und was Angebrauchtes für den Alltag haben.
Sun Feb 19 18:20:30 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also ein guter Wagen aber eher nix für dich....dann hoffen wir mal auf den richtigen Käufer
Sun Feb 19 18:28:00 CET 2017 |
VolkerIZ
Jetzt habe ich es aber echt im Rücken. Hoffentlich ist das morgen weg. Ist sonst immer peinlilch, bei Rückenschmerzen habe ich immer so einen tuntigen Gang. 😁
Sun Feb 19 18:29:52 CET 2017 |
British_Engineering
Ja, ich hoffe echt, dass dieser Stilo in gute Hände kommt.
Sag mal Toledo, wie sieht das jetzt eigentlich mit einem Auto für deine Frau aus? Habt ihr schon etwas gefunden? Es war doch mal eine Weile ein Sierra im Gespräch.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"