Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 21 21:58:45 CET 2016 |
VolkerIZ
Beim Sierra hätte ich auch Bedenken wegen der Teileversorgung. Volvo und Audi funzt soweit ganz gut, jedenfalls Veschleißteile. Ich fahre z.Zt. auch über 30tkm im Jahr. Die einzige Alternative wäre ein Mercedes Diesel, aber Du weißt ja, was die kosten. Und dann die Steuer. Dann lieber beim Volvo regelmäßig 8-9 Liter verbrauchen, bezahlbare Steuer, grüne Plakette und vor allem habe ich ein durchrepariertes zuverlässiges Auto. Mit jedem anderen fängt man wieder von vorne an.
Sun Feb 21 22:06:20 CET 2016 |
bronx.1965
Das ist auch das beste.
Bis auf den Ford sehe ich da allerdings auch keine grossen Probleme.
Sun Feb 21 22:06:59 CET 2016 |
MrMinuteMan
Also Teile gibt es für die alten Ford sicher noch genug, man darf sich halt nur nicht auf Ford verlassen. Denke aber in Sachen Komfort und Sicherheit sind die wirklich nicht mehr zeitgemäß. Heutzutage fährt jede Hausfrau ohne Plan einen SUV, da will man schon etwas mehr Blech um sich rum haben wenn Mama die Kontrolle über ihr Hausfrauenschiff verliert.
Ansonsten eignet sich ein Sierra theoretisch sogar sehr gut zum auffahren bei 30.000, 35.000 oder mehr Kilometern pro Jahr. Die Dinger gibts doch selbst im Topzustand hinter her geworfen. Auch der Audi 80 B3 hält sicher Kilometer aus und Teile gibts dafür sicher mehr als genug. Christian könnte da jetzt wieder einen Stand-Up Vortrag zimmern.
Und Volker, dein AWS-Shopper da auf dem Container. Glaub der brauch Carglas 😁
(879 mal aufgerufen)
(879 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 22:10:12 CET 2016 |
British_Engineering
Naja, momentan stellt sich ja die Frage auch nicht wirklich. Bis zu einem Kilometerstand von 250.000 will ich den Punto eigentlich fahren. Das wäre bis Ende 2017. Was danach kommt, da muss ich mir heute noch keine Gedanken drum machen.
Lust hätte ich auf jeden Fall auf etwas Älteres. Der Volvo ist vielleicht gar nicht schlecht. Den Audi 80 habe ich eher exemplarisch genannt. Zu Audi habe ich keinen allzu großen Bezug. Aber ich weiß, dass die Fahrzeuge sehr robust und langlebig sind.
Sun Feb 21 22:10:16 CET 2016 |
VolkerIZ
Ich trau dem Frieden mit der Verschleißteileversorgung nicht. Was man beim Schrotthöker bekommt, bringt einen auch nicht immer weiter. Von daher werden es mit zunehmendem Alter immer weniger Modelle, die noch voll alltagstauglich sind. Wenn einem die Autos der 80er zu modern sind oder man einfach nur mehr Geld hat und sich das leisten kann, bleibt da nicht so viel über: Käfer, Bulli, Mercedes usw. Also alles, was in der Anschaffung schon mal absurd teuer ist.
Und den Audi 80 kann man ohne Bedenken kaufen. Wer Wert auf Sparsamkeit legt, sollte den B3 nehmen. Der B4 ist für seine Größe sehr schwer und schluckt ganz gut. Hat dafür mehr Kofferraum. Zu den Schwachstellen, die man mal abklopfen sollte, soll sich Christian mal äußern. Ich kenne mich besser mit dem B2 aus. Da muss man natürlich mit dem Rost aufpassen. Ansonsten auch problemlos gut für hohe km-Leistungen.
Sun Feb 21 22:12:00 CET 2016 |
British_Engineering
So, ich biege mal langsam richtung Bett ab. Morgen um fünf klingelt wieder der Wecker. Gute Nacht allerseits und euch noch gute Gespräche hier.
Man liest sich.
Sun Feb 21 22:14:43 CET 2016 |
VolkerIZ
Dann mal gute Nacht! Eigentlich müsste ich auch im Bett. Muss ja auch um 5 aufstehen. Aber ein paar Minuten bleibe ich wohl noch.
Sun Feb 21 22:15:00 CET 2016 |
MrMinuteMan
Alles unter etwa BJ 85 fällt für mich als Daily sowieso prinzipiell weg. Entweder zu teuer von der Anschaffung, zu rostanfällig oder nicht mehr vorhanden. Mal von der Sicherheit ganz abgesehen. Man bedenke die Mutterschiffe.
Dahinter aber, also ab 85 aufwärts, beginnt ein breites Feld der Möglichkeiten. Nasenbär, Audi 80 B3 oder 100 B3. Mercedes 190 unter Umständen, diverse Ford und Opel mit Namen wie Astra, Mondeo, Omega, Focus, Fiesta und eventuell sogar Scorpio. Oder wer ganz schmerz befreit ist irgend einen alten Mazda XXX den keiner mehr will, aber unliebsame Erbmasse ist und im Top Zustand für 500 € über den Tisch wandert. Theoretisch auch R19 oder Clio.
Fahren bis zum ersten Defekt für dens keine oder nur sehr teure Teile gibt (Ölwechsel und Bremsen bekommt man immer organisiert) und dann weg damit. Das schöne bis schaurige in Deutschland is ja auch, 80 % aller potentiellen Fahrzeuge tauchen bei den meisten nicht mal ansatzweise auf dem Radar auf und sind daher günstig zu haben. Schlecht natürlich nur, wenn man etwas von den anderen 20 % will.
Sun Feb 21 22:15:27 CET 2016 |
bronx.1965
Für den Käfer gibt es noch fast alles zu zivilen Preisen. Aber ein Alltagskarren für heute ist das auf keinen Fall mehr wirklich.
Gute Nacht, BE.
Ich mache jetzt auch ne Flocke. Nacht in die Runde. 😉
Sun Feb 21 22:15:27 CET 2016 |
MrMinuteMan
Gute Nacht an BE! Ich werf jetzt ne Tablette damit ich besser schlafen kann und wenn das Ding wirkt bin ich auch weg 🙂
Sun Feb 21 22:17:16 CET 2016 |
Dortmunder 65
Ich trinke noch meinen Rotwein aus und bin dann auch weg.
Gute Nacht Jungs
Sun Feb 21 22:24:41 CET 2016 |
VolkerIZ
Der Käfer ist bei einem Anschaffungspreis von mindestens 2- 3000 Euro einfach nicht mehr wirtschaftlich. Dafür bekommt man auch schon was mit mehr Nutzwert. Ansonsten sehe ich da eher weniger Probleme. Nur die häufigen Ölwechsel + Abschmieren muss man natürlich einhalten. Und an einigen Stellen muss man unbedingt verhindern, dass er Rost ansetzt, sonst wirds sehr teuer. Ich würde überhaupt keine 2000 Euro und mehr für ein Alltagsauto ausgeben, was täglich Gebrauchsspuren einfängt. Wenn man sich sowas Teures kauft, dann als Sammlerstück, das man wieder verkaufen kann, wenn die Finanzlage mal schlechter wird. Und da ist nix mit täglicher Nutzung.
Und gute Nacht an alle, die auf dem Weg ins Bett sind.
Sun Feb 21 22:25:55 CET 2016 |
motorina
Der Audi 100 B3 würde mich sehr interessieren, @MMM - den kenne ich noch nicht 😉; aber einen C3 würde ich wieder gerne haben (gibt momentan einige im Netz).
@bronx, "dein" Universal steht wie ladenneu da!! Nehmen, wenn er soooo original ist!
Dann aber bist im Juli bei uns im Nachbardorf beim Trabi-Treffen!!!
Ansonsten habe ich für Frankophile diesen hier, den ich seit letzter Woche beobachte ... aber leider ist er schon über meinem Budget.
Hatte so ein blaues Go-Kart mal gekauft, dann aber gegen einen fast neuen Golf I "ausgetauscht" ...
Wen es interessiert:
Der 2-sitzige DKW F91 blieb kurz vor 56´€ stehen!!!! 😰
Sun Feb 21 22:29:42 CET 2016 |
MrMinuteMan
C3, man Entschuldige den Tippfehler zu später Stunde 😁 Ihr Audianer und euer Nummernsalat 😁
56 K kis allerdings n Hausnummer. Ich hät die Kohle nich 😎
Sun Feb 21 22:30:50 CET 2016 |
VolkerIZ
Die Simcas werden auch langsam teuer. Und das DKW-Cabrio ist sowieso eine Rarität. Sowas habe ich nie im Original gesehen und ich kenne diese Baureihe noch als Alltagsfahrzeug. Aber nur Limousinen und Coupes, das Cabrio kenne ich nur vom Foto und den Kombi als Wiking-Modell. Davon müsste ich auch noch welche haben. 😁
Sun Feb 21 22:33:22 CET 2016 |
bronx.1965
@motorina: auf den Bildern durchaus. (und ja, er hat viele unersetzliche Original-Teile) Ich hatte aber inzwischen Kontakt mit dem Anbieter. Da ist ordentlich Arbeit dran. Weniger die Mechanik, eher am Blech. Holm links, Viertelschalen hinten, Schweller. Das würde mich aber nicht schrecken. Er ist nur noch etwas zu teuer. Es ist der Reiz, wieder mal etwas zu machen, verbunden mit Erinnerungen an meine Jugend. Ich denke, Du weisst was ich meine. 😉
Und nun bin ich weg. Gruss nach Franken.
Sun Feb 21 22:34:53 CET 2016 |
VolkerIZ
Das Schöne am Trabi ist ja, dass man ihn fast komplett durchschweißen kann und immer noch Originallack hat. Aber schlaf erstmal eine weitere Nacht drüber und lass die Preisvorstellung reifen. Gute Nacht!
Sun Feb 21 22:40:33 CET 2016 |
ToledoDriver82
Bis auf Rost spricht so garnix gegen einen Alten im Alltag....je nach Hersteller ist etwas einfacher/billiger an Teile zu kommen. Natürlich kann man mit was altem auch auf die Nase fallen....wenn man sich aber mal so umschaut,scheint das bei neuen ebenso der Fall zu sein 😉
Sun Feb 21 22:41:00 CET 2016 |
motorina
Bei uns am Stammtisch gibt´s einen Universal, ein wunderschöner F89 (Woody, Bj. 1953) ist im tiefen Osten beheimatet, und ein 4-sitziges Cabriolet (F93?) ist manchmal auch bei uns ...
(804 mal aufgerufen)
(804 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 22:46:28 CET 2016 |
ToledoDriver82
Bei uns ist ja ein zwei mal Treffen dieser Fahrzeuge
Sun Feb 21 22:48:35 CET 2016 |
VolkerIZ
Und bei mir funzen die Bilder mal wieder nicht. Hoffentlich schreibt Ihr heute abend nicht mehr zu viel. Oder erinnert mich dran, dass ich noch mal zurückblättere, zum Bilderkucken. 😁
Sun Feb 21 22:51:53 CET 2016 |
motorina
@Toledo, schon klar; aber @bronx weiss ganz genau, wie und was der Wink mit dem Zaunpfahl (Trabi-Treffen bei mir um die Ecke) bedeutet hat.😉
@Volker, immer mit der Ruhe, keinen Stress ... Bilder kann man auch nachreichen ... ... hast ja dem Blogtitel mit deinen verlinkten Prinzen für heute schon Genüge getan 😉
Sun Feb 21 22:53:12 CET 2016 |
VolkerIZ
Das soll es dann für heute auch endgültig gewesen sein. Sonst geht es mir morgen noch schlechter als normal am Montag morgen und das ist schon ziemlich übel. Gute Nacht Euch allen!
Sun Feb 21 22:54:37 CET 2016 |
bronx.1965
Weiss er. 😉
😮 -,- -,- -,-
Sun Feb 21 22:56:00 CET 2016 |
ToledoDriver82
Ich bezog mich auch eher auf den Woody 😉
Sun Feb 21 22:57:31 CET 2016 |
motorina
Liest+schreibst du jetzt schon im (Halb-)Schlaf, @bronx 😁 ?
Sorry, bin immer sehr spät hier und darf dann jedes Mal 4-5 Seiten nachlesen🙁 ... lasst euch nicht in euerem Schlafbedürfnis stören durch meine späten posts ...
Träumt schön+ausführlich vom Altblech!!!!
Sun Feb 21 22:59:32 CET 2016 |
motorina
Oh, aha, dann wird es auch dieser sein. Gehört einem sympathischen Ehepaar östlich von DD.
Sun Feb 21 23:01:50 CET 2016 |
ToledoDriver82
In Chemnitz ist doch jedes Jahr ein zwei mal Treff...da kommen immer recht viele,da wird der wohl auch ab und zu dabei sein...müsste mal schaun wo ich die Bilder vom letzten Treffen habe...aber heute nicht mehr
Mon Feb 22 10:33:05 CET 2016 |
Christian8P
Mahlzeit!
BACK IN THE SADDLE AGAIN!
Mir fällt gerade kein besserer Titel ein, darum... egal!😁
KLICK
Mon Feb 22 10:47:24 CET 2016 |
Goify
Bin heute auch wieder Zug gefahren und hatte Glück - mehr Glück als mein Kollege, weil bei Freising die Strecke dicht war. Weißt du, was da los war oder weißt du, wo man da nachschauen kann? Hieß erst Polizeieinsatz, danach Notarzteinsatz. Hört sich schwer nach Personenschaden an.
Mon Feb 22 10:48:53 CET 2016 |
MrMinuteMan
Wie wärs mit "Alive and drinking?" 😁
Gut zu hören das du wieder einigermaßen aufem Damm bist. Dann scheinste das Schlimmste ja hinter dir zu haben 🙂
Pol und NEF heißt entweder einer halbtot IN oder VOR dem Zug. Meist liegt das Problem jedoch vor einen. Oder zumindest in Teilen vor einem und in Teilen hinter einem.
Mon Feb 22 10:49:24 CET 2016 |
Christian8P
Ich bin heute erst aus der Uniklinik HGW entlassen worden...
Wäre ich im Dienst, könnte ich dir ganz exakte Angaben geben, ansonsten musst du dich leider auf bahn.de durchklicken.
Mon Feb 22 10:54:12 CET 2016 |
Christian8P
Zumindest "Alive"...😁
Im Text finde ich momentan fast zu 100% wieder!😰
KLICKMuss später noch zu meinem Hausarzt. Ich benötige noch einen Termin um die Fäden ziehen zu lassen.
I.d.R. ist das der Fall.
Mon Feb 22 11:04:15 CET 2016 |
MrMinuteMan
Na dann haste das Schlimmste aber hinter dir. Klingt doch soweit schon mal super. Born to be alive gibts auch noch 😁
Ansonsten stürzt heut hoffentlich keiner mehr vorn Zug. Wann gehts wieder zur Arbeit?
Mon Feb 22 11:07:16 CET 2016 |
Christian8P
Donnerstag. Tagesdienst von 9-19 Uhr. Kann ich sogar mit dem Zug fahren!🙂
Mon Feb 22 11:22:48 CET 2016 |
bronx.1965
Ay Christian, schön zu lesen dass Du wieder auf'm Damm bist! 🙂 Gute Genesung weiterhin!
Mon Feb 22 11:27:31 CET 2016 |
Christian8P
Auf'm Damm bin ich noch nicht zu 100%, aber es geht mir Tag für Tag ein Stückchen besser.
Mon Feb 22 11:30:14 CET 2016 |
bronx.1965
Das ist doch besser als nix! Es geht immer weiter. 🙂
Mon Feb 22 11:35:07 CET 2016 |
Christian8P
Es war ja auch nur ein Routineeingriff, zumindest für die Ärzte...
Mon Feb 22 11:38:40 CET 2016 |
bronx.1965
Naja, für die Ärzte vielleicht . . . 🙄
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"