Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290055)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 21 20:47:35 CET 2016 |
bronx.1965
Jepp, gut erkannt. Ist ja schon etwas länger her, wie man an mir sieht. 😁
Sun Feb 21 20:52:50 CET 2016 |
MrMinuteMan
Also is der Jüngere? Und die Tatsache das du noch n Käfer hattest und das Ding DIN-Kennzeichen spricht auch für ein Land vor unsrer Zeit 😁 Müssen schöne Zeiten gewesen sein damals 🙂
Sun Feb 21 20:56:02 CET 2016 |
bronx.1965
Waren es auch. Nachdem der Grosse aus'm Kindersitzalter raus war, hatten wir wieder Käfer. Und der Jüngste fuhr natürlich am liebsten darin. Da ging nix anderes. 😉
Alle anderen hatten dröge Familien-Karren, er wollte immer damit kutschiert werden. Das Ding hiess übrigens "George", wer von beiden darauf kam, hab ich vergessen. 😁
Der Grosse fuhr ihn zum Schluss übrigens während des ABI's.
Sun Feb 21 20:58:10 CET 2016 |
MrMinuteMan
George, spannender Name fürn Käfer 😁 War sicher traurig als das Ding wegging, wobei mit den nachfolgenden Opels haben sie sich doch dann auch recht schnell angefreundet wenn ich das richtig im Kopf hab. Und George verschwand dann auch irgendwann gen Unbekannt nach dem der Große das Abi fertig hatte?
Ansonsten scheint hier nicht mehr viel los zu sein. Ich sortier nebenbei noch paar Bilder und dann torkel ich auch richtung Bett. Kopfschmerzen etc. Etwas ruppiges Wochenende eben.
Sun Feb 21 20:58:49 CET 2016 |
VolkerIZ
Ich bin auch noch da. Nur die Bilder von vor einer halben Std. funzen bei mir immer noch nicht.
Sun Feb 21 20:59:30 CET 2016 |
bronx.1965
Irgendwann ist eben auch mal gut. 😉
Ich guck noch ein wenig, mal sehen.
Sun Feb 21 20:59:37 CET 2016 |
British_Engineering
Ich kenne einen mittlerweile hochbetagten Herrn, der bei Autos immer einen besonderen Geschmack hatte und auch ziemlich prinzipientreu bis stur war. Aber er kaufte nicht immer dasselbe Modell, sondern immer Autos, die irgendwie anders waren - bis auf den jetztigen Polo 9N mit Automatik, der er heute fährt. Dieser Herr hatte in den letzten 35 oder 38 Jahren...
... Volvo 244DL in Leuchtorange (fuhr er ewig lange, bestimmt bis 1988)
... Citroen Ente in rot (späteres Modell)
... Mercedes 200 in rot (aber nicht etwa in den 80ern, sondern von 1993 bis ca. 1998, als nicht mehr viele für den Alltag einen W123 anschafften)
... wieder eine Ente (keine Ahnung, was für ein Baujahr, Auto blieb nur kurz bei ihm)
... Mercedes 190 Vergaser Automatik (Metallic-Grau, gekauft so um das Jahr 2005)
und seit ca. zwei, drei Jahren halt besagten Polo
Sun Feb 21 21:00:40 CET 2016 |
VolkerIZ
Und mein Nachbar hat in seinem Leben genau 3 Autos besessen, alles 123er Diesel.
Sun Feb 21 21:03:44 CET 2016 |
MrMinuteMan
3 Autos im ganzen Leben? Der muss aber echt homöopathische Dosen im Jahr gefahren sein. Ich bin mit knapp 10 Jahren Führerschein schon beim 4ten Auto 😁
Und Volvo in Orange? Das schreit gerade zu nach Stadtwerken oder?
Sun Feb 21 21:04:29 CET 2016 |
bronx.1965
Ich hab längst aufgehört, zu zählen. 😁
Sun Feb 21 21:06:27 CET 2016 |
VolkerIZ
In den 70ern gab es alles in knallorange. Nur bei Mercedes konnte man die orange-Töne schon mal mit hellbraun verwechseln.
Und der Typ ist ungefähr in meinem Alter. Ich denke mal, da werden bis zur Rente noch ein paar 123er dazukommen.
Sun Feb 21 21:07:56 CET 2016 |
Dortmunder 65
nabend
bei mir sind es nun 6 Stück also im Schnitt alle 5 Jahre was Anderes.
Sun Feb 21 21:11:01 CET 2016 |
bronx.1965
Ja, er bekam dann einen E-Kadett, VFL. 4-Türer Fliessheck mit 1,3 Vergaser-Motor. Das war eigendlich sein erster eigener Karren. Dafür jobbte er auch in den Ferien. Bissel was dazu tun war schon immer meine Devise. Schadet nix.
Sun Feb 21 21:11:46 CET 2016 |
MrMinuteMan
Gerade beim aufräumen gefunden, dass Erste is sicher was für BE, beim zweiten weiß ich nicht was es darstellt 😁
Und ich hab noch mal nachgerechnet. Der Opel Combo hat mir zwar nicht gehört, aber so intensiv wie ich den gefahren bin wars eigentlich mein 5er 😁
Und Bronx, was du schon alles gefahren hast. Da is eher spannend zu fragen welche MARKE du noch nicht aufem Hof hattest. Momentan haste ja son Frankreichdrift drine 😁
(720 mal aufgerufen)
(720 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 21:14:45 CET 2016 |
bronx.1965
Das erste Bild erinnert mich an Riley oder MG. BE?
Beim zweiten müsst ich wühlen. Erinnert bissel an einen Horch 853.
Frankreich-Drift? 😁 Nur vorrübergehend! Wobei Bucki tausendmal besser läuft als der Ka**-T-4. 🙂
Sun Feb 21 21:14:54 CET 2016 |
British_Engineering
Diese Farbe hatte der Volvo 244 des mittlerweile alten Herrn. Damals war die Farbe nicht so selten. Aber er behielt den Wagen bestimmt 12 oder 13 Jahre lang, während viele in den späten 70ern oder früheren 80ern das Auto alle drei, vier Jahre wechselten.
Und 1987 oder 88 wirkte dieser orangefarbige Volvo extrem skuril und veraltet. Gearbeitet hat der Herr keineswegs im Straßenbau mit diesem Volvo (auch wenn's nahelag), sondern er war Theologe.
(739 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 21:16:34 CET 2016 |
bronx.1965
Theologe? Dann passt die Farbe ja am aller wenigsten. 😉
Sun Feb 21 21:17:16 CET 2016 |
VolkerIZ
Hier gab es auch mal einen Rentner, der bis vor ein paar Jahren einen BMW E 12 gefahren hat, auch in diesem typischen Orange. Der kam immer alle 2 Jahre mit selber gedengelten Blechen zum Einschweißen in die Werkstatt.
Sun Feb 21 21:19:25 CET 2016 |
bronx.1965
Früher war das alles auch irgendwie kein Beinbruch, oder? Wenn was "durch" war liess man es schweissen oder briet es selber zu und gut war's.
Sun Feb 21 21:20:28 CET 2016 |
VolkerIZ
So lange es nur kleine Löcher sind, ist das ja auch alles kein Problem. Nur wenn es an die Substanz geht, wirds teuer.
Sun Feb 21 21:22:22 CET 2016 |
bronx.1965
Stimmt. Nur, wo fängt "Substanz" an? Speziell bei den Omegas war das teilweise übel. Das ging weit über 'Peanuts' hinaus. Aber man wächst ja bekanntlich mit den Aufgaben! 😁
Sun Feb 21 21:23:32 CET 2016 |
VolkerIZ
Achsaufnahmen usw. sind meistens schon ein Grund, sich ein anderes Auto zu suchen. Außer wenn der Rest wirklich überdurchschnittlich gut ist.
Sun Feb 21 21:25:44 CET 2016 |
MrMinuteMan
Bronx. Wenn ich dich an deine Einfahrt momentan erinnern darf: Renault 19, Renault Megane, Renault Trafic und der Twingo deines Schwiergermonsters. Und irgendwo verschämt hinter zwei Toren lauern n Monza und ein Senator 😁 Fall klar, Akte geschlossen. Frankreichdrift 😁
Achso, der Theologe passt super. Hauptsache Auto fährt und dann auch noch die Klischeeakademikerschleuder schlecht hin aka ein Volvo. Besser gehts nicht 😁
Und früher hat man bei Werkstattaufträgen vielleicht auch noch nicht Blut und Wasser geschwitzt. Ich bin mittlerweile immer froh wenn ich unter 200 aus der Sache rauskomme. Wann haben die Werkstätten eigentlich angefangen die Leute wie lebende Hummer auszunehmen? Also bisschen Schmu war sicher immer, aber das heute geht auf keine Kuhhaut.
Carolus bräuchte langsam auch mal hinten neue Bremsen weil die bei längerer Standzeit gern festbacken. Aber da ich ihn eh fast jeden Tag ausgiebig Gassi führ, schieb ich das vor mir her. Kein Bock auf diese lausigen Schrauberbuden 😁
Zum Thema Substanz. Is das Substanzschaden auf dem Bild?! 😁
(727 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 21:27:19 CET 2016 |
bronx.1965
Die waren meist auch noch gut erhalten. Aber beim 2,6er meiner Besten hab ich ganze Partien 'transferiert', aus dem gezeigten schwarzen Schlachter. Der war richtig Schrott, hatte aber zu grossen Teilen intaktes Blech, genau da, wo Mausi's "Guter" schwächelte. 😉
Sun Feb 21 21:27:38 CET 2016 |
VolkerIZ
Weiß nicht, also meine Werkstatt ist nicht extrem teuer. Aber Volvo-Teile gibts natürlich auch nicht für einen Keks. DAzu kommt noch: Wenn ich den Kram bei Skandix bestelle, ist das meistens ein Drittel billiger. Aber das kannste beim Fachbetrieb natürlich nur im Ausnahmefall machen.
Sun Feb 21 21:29:23 CET 2016 |
bronx.1965
Noch nicht wirklich! 😉
Sun Feb 21 21:31:54 CET 2016 |
British_Engineering
Oh Mann, wie oft habe ich bei meinem Toyota Tercel die hinteren Radläufe schweißen lassen. Und beim Kadett E dasselbe, wobei der auch am Schweller und an der Heckklappe lustig rostete. Der Kadett rostete von allen Autos am meisten, obwohl der sogar eine Dinol Hohlraumversiegelung nachträglich von mir spendiert bekommen hatte.
Heutige Autos gefallen mir ja deutlich weniger als die von vor 25 oder gar 35 Jahren, aber der Rostschutz ist heute schon ein Segen. Auch wenn es ja tendenziell eher wieder zurück geht. Aber selbst ein doch nicht so dolle verzinkter heutiger Golf oder Polo oder irgendein Peugeot sind ja nicht nach sieben Jahren total durch.
Sun Feb 21 21:35:59 CET 2016 |
VolkerIZ
Deshalb fahre ich ja seit ewigen Zeiten nur noch Autos aus den 80ern. Die ganz schlimmen Modelle Mitte der 70er habe ich auch kennengelernt. Aber die waren im Alltagseinsatz praktisch nicht dauerhaft zu erhalten.
Sun Feb 21 21:37:20 CET 2016 |
bronx.1965
Dem stimme ich in beiden Punkten zu! Beim Kadett warst du eigendlich nie 'fertig'. 🙄
Aber wenn du (zu Ost-Zeiten) einem 353er ein komplett neues Heckteil verpasst hattest (mit aufkrempeln der Dachhaut hinten), also neue C-Säulen und neue Bodengruppe bis zur Spritzwand, dann schreckt dich so leicht nix mehr. 😉 So ein Wahnsinn wurde tatsächlich betrieben.
Sun Feb 21 21:38:04 CET 2016 |
V8-Junkie
NSU Prinz anyone??
Sun Feb 21 21:39:58 CET 2016 |
bronx.1965
Guter Einstieg für Fans des Kleinen, würde ich mal sagen.
Sun Feb 21 21:40:32 CET 2016 |
VolkerIZ
Oder den hier?Andere Leute haben eine Blumenvase im Auto, der hier hat schon eine ganze Plantage. Das Zeug kann man bestimmt auch rauchen. 😁
Sun Feb 21 21:42:08 CET 2016 |
bronx.1965
Klarer Fall für den Abdecker. Aber das schreibt er ja auch selber.
Sun Feb 21 21:48:24 CET 2016 |
VolkerIZ
Jedenfalls hat er eine realtistische Preisvorstellung.
Und jetzt funzen auch die Bilder. DEr Dunkelgrüne ist ein 1600i, Baujahr um 1996 mit dem ganz großen Faltdach. Den konnte man so bei Praktiker bestellen für 16000 DM außer Tiernahrung.
Sun Feb 21 21:50:43 CET 2016 |
MrMinuteMan
Gehirn hat Platten. Wie hieß der noch mal? Weiß ich sonst ausem FF, aber meine Birne macht gerade Totalverweigerung:
(813 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 21:52:05 CET 2016 |
VolkerIZ
AWS Shopper, 1970-74, Goggo-Technik, gebaut in Berlin mit wenig Erfolg.
Bring mit das Ding. Gibt Wurstkuchen!
Und Egon hat Teile für BE und einen Twingo mit dazu für einen Kasten Bier!
Sun Feb 21 21:52:40 CET 2016 |
MrMinuteMan
Und ich google die ganze Zeit nach AWO Shopper und finde nix. Es ist das S das den Unterschied macht. Besten Dank, bekommt seinen eigenen Ordner 🙂
Das Ding, keine Ahnung ob der überhaupt noch lebt. Stand im tiefsten Rhein-Sieg-Kreis, irgendwie 5 Kilometer vor Ruppichteroth von Schönenberg kommend in ner Seitenstraße. Hab den auch nur gefunden, weil ich irgendwie wenden musste und dabei vom Weg abkam. Dachte ich seh nicht richtig.
Sun Feb 21 21:55:12 CET 2016 |
MrMinuteMan
Zum Thema schweißen gerade noch folgendes gefunden:
(660 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 21:55:33 CET 2016 |
VolkerIZ
Der hier stand vor ein paar Jahren in Pinneberg.
(709 mal aufgerufen)
Sun Feb 21 21:55:46 CET 2016 |
British_Engineering
Rein rosttechnisch sind die Wagen aus den 80ern schon spitze. Bei mir verbietet sich das nur wegen der jährlichen Fahrleistung von rund 35.000km. Das kann man kaum mit einem älteren Audi 80 B3, Ford Sierra oder Volvo 740, die allesamt 25, 27 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben, machen. Und wenn's geht, hat man immer noch das Ersatzteil-Problem.
Ein früher Golf IV oder Astra G wäre wohl möglich. Aber das ist ja fast schon ein Auto wie heute.
Als Altwagen käme am ehesten noch ein Mercedes 190D oder 200D aus den 80ern/90ern in Frage. Aber irgendwie bin ich die Fahrzeuge bei meinen Eltern genug gefahren.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"