Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290460)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jul 28 18:42:23 CEST 2022 |
bronx.1965
Jetzt hast Du's! 😉
Thu Jul 28 18:44:20 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Werd ich mir mal fürs nächste Mal merken😉
Es ist aber dann wie bei so vielen Dingen,alles steht und fällt mit den Leuten hinterm Schreibtisch...die einen sind bemüht,die anderen kennen nur Dienst nach Vorschrift.
Thu Jul 28 18:48:31 CEST 2022 |
bronx.1965
Bedenke: es steht und fällt auch mit dem Typen vor dem Schreibtisch.
Derart angestaubtem Personal
kannmuss man "Beine machen". Sonst regiert die Gutsherrenart noch die nächsten 20 Jahre.Schon schlimm genug das D das digitale Albanien darstellt.
Thu Jul 28 19:11:10 CEST 2022 |
bronx.1965
Nochmal dazu § 9 FZV - Einzelnorm:
Auszug:
(1) Auf Antrag wird für ein Fahrzeug, für das ein Gutachten nach § 23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorliegt, ein Oldtimerkennzeichen zugeteilt. Dieses Kennzeichen besteht aus einem Unterscheidungszeichen und einer Erkennungsnummer nach § 8 Absatz 1. Es führt als Oldtimerkennzeichen den Kennbuchstaben „H“ als amtlichen Zusatz hinter der Erkennungsnummer, der von der Zulassungsbehörde auch in der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II zu vermerken ist. Die Zulassungsbehörde kann im Einzelfall bei der Berechnung des in § 2 Nummer 22 geforderten Mindestzeitraums bestimmte vor dem Zeitpunkt des erstmaligen Inverkehrbringens liegende Zeiten, in denen das Fahrzeug außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs in Betrieb genommen wurde, anrechnen. (...)
Das Fahrzeug wurde nach Fertigstellung (beim Hersteller) bereits im Rahmen der Lieferung/Bereitstellung durch den ausliefernden Vertragspartner bewegt somit außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs in Betrieb genommen.
Da hast du deinen Ermessensspielraum, welchen man sogar nachlesen kann.
Thu Jul 28 19:17:34 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das ist in der Tat interessant und wahrscheinlich ich auch der Ausgangspunkt für die Regelung bei nicht vorhandener EZ.
Bezogen auf diesen Ermessensspielraum,wäre das bei meiner Stufe nachweislich wirklich möglich gewesen,da sie ja im Juli 91 vom Band gelaufen ist und etwa im Herbst/Winter in D angekommen ist,die 30 also ohne weiteres voll hat. Ich hab mir das mal abgespeichert.
(124 mal aufgerufen)
Thu Jul 28 19:22:56 CEST 2022 |
bronx.1965
Sich auf §9 der FZV - Einzelnorm zu berufen reicht völlig.
Die Ablehnung des Verwaltungsvorgangs muss dir dann im Rahmen eines überschaubar und nachvollziehbar gestalteten Ablehnungsprozess begründet werden.
Diese Begründung bietet dann die Grundlage für weitere Rechtsmittel.
Ich bin heute mal ganz bürokratisch. 😁
Wenn die Behörde korinthen-kackt kann ich das auch. 😛
Thu Jul 28 19:27:13 CEST 2022 |
ToledoDriver82
😁 ich find das durchaus interessant, Büro ist ja nun so gar nicht meins😉
Mich hätte diesbezüglich mal dein Auftreten interessiert,als man mir die Mitnahme der Kennzeichen bei Ummeldung verweigert hat,wo das doch aber möglich ist und man mich abtreten lasse hätte,wenn ich nicht die Kennzeichen vorlege...was aber bei einer Ummeldung gar nicht nötig ist und sogar ausdrücklich in ihren Unterlagen erwähnt wird 😁 ich denke, das wäre anders ausgegangen😛
Thu Jul 28 19:32:20 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich neige nicht zur Selbstüberschätzung, aber das wäre es! Ich mag es nicht wenn grundlos und bürgerfern vorgegangen wird. 😉
Thu Jul 28 19:41:16 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Da machen sich die Erfahrungen und paar Jahre Vorsprung doch schon bezahlt😁
Thu Jul 28 19:47:14 CEST 2022 |
bronx.1965
Wie man(n) es nimmt. Manches mal schadet eine gewisse (ich nenne es mal) "Breitbeinigkeit" beim Auftreten auf Ämtern nicht. Will sagen, nicht nur wedeln sondern auch wissen womit man wedelt.
Als Bürger ist man nicht nur Bittsteller. Die Behörde ist ein Dienstleister! Das setzt sich aus "Dienen" und "Leisten" zusammen.
Selbsterklärend, oder? 😉
Auch einer der Gründe für mein Engagement in der Komunalpolitik.
Thu Jul 28 20:18:48 CEST 2022 |
PIPD black
Bei mir lief heute auf dem Amt alles reibungslos…..bis auf die Bürste zum Entsiegeln. Aber das muss auch so.😁
16.45 Uhr Termin, direkt aufgerufen, um 16.51 Uhr bezahlt und fertig. Dann mußte „nur“ noch akkurat gebohrt und an den vorhandenen Löchern angeschraubt werden. Hat etwas gedauert, aber nu is chic. Schöne 40er Tafeln.😛
Thu Jul 28 20:21:38 CEST 2022 |
bronx.1965
Das sieht auch sehr chic aus! 😎
War sie etwa widerborstig? Tzz. . . 😛
Thu Jul 28 20:37:02 CEST 2022 |
PIPD black
Aber sowas von…..das erste Kennzeichen wurde gut blank. Das zweite hat ganz schön geschmiert. Da war dann am Ende noch der QR-Code zum Abmelden drauf.
Thu Jul 28 20:45:07 CEST 2022 |
bronx.1965
Als ich unseren neu erworbenen Anhänger anmeldete wurde mir auch wieder der ganze Irrsinn deutscher Verwaltung anschaulich vorgeführt. Wie geschrieben, bei unserer ZS geht es zügig und recht bürgernah zu. Aber über manches Procedere kannst du nur den Kopf schütteln.
Ad 1: Ich behalte das Kennzeichen, Ad 2: ich melde den "alten" Anhänger ab und den Neuen auf die selbe Nummer an. Entfernung und Erneuerung der HU-Plakette ist klar. Aber, Nein, es wird zusätzlich trotzdem entsiegelt und im Anschluss neu gesiegelt. 🙄
Frage meinerseits: warum dieser überflüssige Akt? Antwort: Vorschrift! 😮
Frage meinerseits: kostenpflichtiger Verwaltungsakt, zweimal berechenbar?
Antwort: zustimmendes Nicken! Ohne Kommentar dazu. 😛
Thu Jul 28 20:49:44 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Kann man sich nicht ausdenken... zumal sich am Siegel ja nichts ändert
Thu Jul 28 20:54:55 CEST 2022 |
PIPD black
Das ist wie damals die Abholung des Rängers.
Letztendlich bekam ich ja die Kennzeichen zur Überführung mit. Wollte das AH eigentlich nicht, weil sie die Tafeln mehrmals verwenden. Aber dann hörte ich auch raus, dass sie trotz Tageszulassung immer Kennzeichen neu machen müssen, weil Siegeln und so. Ich war davon ausgegangen, dass man dann auf Kennzeichen verzichten könnte, wenn man an- und nächsten Tag wieder abmeldet. Aber nee…..so konnte ich dann den Ränger mit BS überführen.
So sieht es jetzt aus:
(142 mal aufgerufen)
(142 mal aufgerufen)
Thu Jul 28 20:56:48 CEST 2022 |
bronx.1965
Da gehört noch viel entrümpelt bis man sich von den Spätfolgen wilhelminischer Amtskultur zu verabschieden beginnt.
Diese Vorgehensweise belegt auch exemplarisch den zähen Widerstand deutscher Amtsstuben gegen jedwede Art von Erneuerung und Änderung im Prozessablauf.
Solange solche Begleiterscheinungen das tägliche Procedere kennzeichnen, kann mir jedes Geschwafel von Digitalisierung gestohlen bleiben. 😛
Das ist dermaßen angestaubt, da geht einem echt der Gaul durch.
Thu Jul 28 20:58:01 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Da hast du Recht,aber die sind da wohl so eingefahren,dass sie das selbst gar nicht mehr mitbekommen.
Thu Jul 28 20:59:21 CEST 2022 |
bronx.1965
Short is chic! 🙂
Thu Jul 28 21:02:30 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ja,hat was...war beim schwarzen Coupe auch,liegt heute noch in meiner Sammlung
(130 mal aufgerufen)
Thu Jul 28 21:02:58 CEST 2022 |
bronx.1965
"Wen du ein Problem erkennst und nichts dagegen unternimmst bist du selbst ein Teil des Problems."
"So what!" sagt die Amtsstube. . .
Thu Jul 28 21:05:33 CEST 2022 |
PIPD black
Dat is aber mächtig krumm.😰
Ich hab meine Kennzeichen wieder schön gepolstert, damit nix auf dem Lack kratzt und schubbert.
Meine Altkennzeichensammlung wird auch immer größer und der Turm höher.😁
Thu Jul 28 21:06:20 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Der Vater vom Kumpel ist ja ehemaliger Mitarbeiter vom Bauamt Chemnitz,nun im Ruhestand... vorzeitig versteht sich,wegen herausragender Leistung😛 wenn ich den immer so erzählen höre,jeder der frischen Wind reinbringen würde,wird schon im Keim erstickt,du müsstest alle Alten gleich zeitig ersetzen, damit jüngere es anders machen könnten
Thu Jul 28 21:09:49 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Weil der Vorbesitzer das ohne Ausgleich einfach in die Aussparung geschraubt hat und die ist nun mal kleiner als das Kennzeichen...ich wollte es ja trotzdem nutzen, wurde ja wie gesagt, abgelehnt weil keine Notwendigkeit besteht,meine Frage warum es dann schon mal gesiegelt worde, wurde mit "da haben die Kollegen halt ne Fehler gemacht" ...Ende der Diskussion
Thu Jul 28 21:10:17 CEST 2022 |
VolkerIZ
Feierabend für heute. Die Hecke bei meiner Nachbarin ist auch fertig für dieses Jahr. Jetzt mag ich auch nicht mehr.
Thu Jul 28 21:21:41 CEST 2022 |
PIPD black
Aber das ist doch noch Normalschrift oder?
Da gibt es dann eigentlich keine Maßgabe, das nicht mehr verwenden zu dürfen.
Thu Jul 28 21:25:43 CEST 2022 |
VolkerIZ
Was denn, wenn nicht Normalschrift? Ich habe eher das Gefühl, dass die Engschrift ausstirbt. Sieht man kaum noch.
Heute abend an der Tanke: 2 Datsun Z, 1x 240, 1x 260, noch die alte Ausführung mit der schönen Form, nicht der Godzilla, der sich ja bei uns mal gut verkauft hat. Kommt in dieser Häufung auch nicht so oft vor.
Und dann fuhr da noch so ein Coupe vorbei, ich meine ein Honda-Zeichen am Heck gedeutet zu haben. Form ähnlich wie der Toyota MR2, nur größer, von den Proportionen würde ich mal einen Mittelmotor vermuten. Noch nie gesehen so ein Teil, hatte schon ein ganz neues Modell vermutet. Hatte aber schon ein H-Kennzeichen (!)
Thu Jul 28 21:31:12 CEST 2022 |
bronx.1965
😁😁😁
Thu Jul 28 21:32:15 CEST 2022 |
PIPD black
Engschrift ist idR nur zulässig mit Zustimmung der Zulassungsstelle und entsprechender Eintragung. Außer es ist eine normalgroße Tafel mit zu vielen Zeichen. Da wird schonmal gemischt. Stand vorhin am Amt vor mir. IZ normalgroß, dann 2 Buchstaben in Engschrift und dann noch 4 Zahlen in Normalschrift.
In IZ fahren aber zwei Spezialisten rum, mit ultrakurzen Kennzeichen. Das eine ein Skoda von ner Hausverwaltung und das andere ein up! von ner Tuningbude.
Thu Jul 28 21:35:05 CEST 2022 |
VolkerIZ
In Hamburg wurde früher öfter das HH in Engschrift gedruckt, weil sowieso jeder weiß, was da draufsteht, auch wenn man es beim schnellen Vorbeifahren nicht eindeutig erkennt. Aber habe ich auch lange nicht mehr gesehen.
Ätt Bronx: Hör auf am Grinsen. Ich finde es schon eigenartig, dass sich ein derartig auffälliges Modell 30 Jahre lang vor mir verstecken kann, ohne dass ich weiß, dass es das gibt. Aber vielleicht ist das ja auch der einzige in Deutschland. Wo das Lenkrad war, habe ich leider nicht drauf geachtet.
Thu Jul 28 21:38:11 CEST 2022 |
bronx.1965
Ach Volker, lass mich grinsen. 😉 Passt schon. 😁
Thu Jul 28 21:41:54 CEST 2022 |
VolkerIZ
Nach 4 Seiten Bildersuche zum Thema "Honda Coupe 1992" gefunden: Das ist er.
Vorher 4 Seiten sonstige Coupes: Prelude, Accord (bei uns megaselten), der letzte CRX,... Die sehen dagegen alle ein paar Generationen älter aus.
Thu Jul 28 21:52:28 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich bin dann mal raus für heute. Wohlgehabt. 😉 😮
Thu Jul 28 21:53:49 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Thu Jul 28 21:54:51 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Oh ,da hast du ein seltenen NSX gesehen... feines Auto
Thu Jul 28 21:58:47 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Es wäre auf dem Auto nicht nötig, damit ist auch ein normal großes passend und das hätte ich auch gefälligst zu nehmen,die kleinen/Sondermaße sind für Fahrzeuge wo es nötig ist....nur komisch das die Besitzer zum Teil auch Probleme haben, das kleine genehmigt zu bekommen.
Thu Jul 28 21:58:50 CEST 2022 |
VolkerIZ
Hatte ich also richtig vermutet, dass der selten ist. Wenn mir das erste Mal einer über den Weg läuft, wenn schon ein H dran hängt. 😁
Thu Jul 28 21:59:27 CEST 2022 |
PIPD black
Naja….nen NSX sieht man ja nun wirklich so selten wie nen F40. Da kann man Volker keine Vorwürfe machen.
Thu Jul 28 22:00:14 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Begegnet einem echt nicht jeden Tag
Thu Jul 28 22:01:54 CEST 2022 |
VolkerIZ
Danke für den Hinweis. Es gilt weiter das Angebot: Ein aktuelles Foto von einem realexistierenden F40 (oder sonstigen HHF-DüDos) als Doppelkabine wird mit einem Kasten Bier belohnt. Bis jetzt kam da ja nichts von Euch. Ich gehe also mal weiter davon aus, dass es nicht nur in unserer Gegend keinen mehr gibt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"