
MNRC Team
Aktuelle Artikel
- S213 W213 S205 W205 X253 Heckklappenöffnen/schließ...
- M156 und M159 AMG Motoren: Die ultimative Lösung f...
- W177 A-Klasse, W118 CLA, W167 GLE, W247 B-Klasse, ...
- Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent ...
- Upgrade Ambientebeleuchtung Code 877 auf Ambienteb...
- Japan Importe - Nötige Umrüstungen in Deutschland
- JAP und US Comand auf ECE umrüsten [NTG 4, NTG 4.5...
- Nachrüstung Multibeam Code 642 bei der BR 238 und 213
- Nachrüstung Code 243 Aktiver Spurhalteassistent 20...
- AMG Menü, Motoröltemperatur, Rundenzeitmesser beim...
Unsere letzten Gäste
-
anonym
-
Tancos
-
bernd.boehm
-
fa ka
-
PhyshBourne
-
28Duisburger28
-
David4FK
-
Freihans
-
Bruueb
-
BMW fanatic
Zeitarchiv
- Januar 2023 (1 Artikel)
- März 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (6 Artikel)
- Mai 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (3 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (4 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (2 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (7 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (4 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (12 Artikel)
- August 2016 (3 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (3 Artikel)
- Februar 2016 (4 Artikel)
- Januar 2016 (4 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
Unsere treuen Leser (890)


























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Verlauf
- 11.Mär: Blogartikel S213 W213 S205 W205 X253 Heckklappenöffnen/schließen Doppel Drücken von langer Rudi abonniert
- 07.Mär: Neuer Leser: Cassiopeia-HH
- 07.Mär: Blogartikel Nachrüstung Original Standheizung im W212 inkl. Einbindung ans Bussystem wie ab Werk mit HandyApp von Cassiopeia-HH abonniert
- 07.Mär: Neuer Kommentar von Cassiopeia-HH zu Nachrüstung Original Standheizung im W212 inkl. Einbindung ans Bussystem wie ab Werk mit HandyApp
- 06.Mär: Blogartikel Nachrüstung des Comand Online NTG 5.1 / NTG 5s1 im W212 MY 2011 von clsw218shooting abonniert
- 04.Mär: Blogartikel Tachoerweiterung, AMG Menü, voll- teildigital Tacho W/S205, GLC W/X253, W/S213, W222, C217 von AdmiralS abonniert
- 26.Feb: Neuer Leser: Fatih53c
- 26.Feb: Blogartikel Farb KI beim SLK, A-B-CLA Klasse,ML [172,176,246,117,166] nachrüsten von Fatih53c abonniert
- 26.Feb: Neuer Kommentar von Fatih53c zu Farb KI beim SLK, A-B-CLA Klasse,ML [172,176,246,117,166] nachrüsten
- 17.Feb: Neuer Kommentar von StefMue zu CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1
- 17.Feb: Neuer Leser: blitzdriver01
- 17.Feb: Neuer Kommentar von velsatis2010 zu CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1
- 16.Feb: Neuer Leser: StefMue
- 16.Feb: Blogartikel CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1 von StefMue abonniert
- 16.Feb: Neuer Kommentar von StefMue zu CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1
- 15.Feb: Blogartikel W177 A-Klasse, W118 CLA, W167 GLE, W247 B-Klasse, W213 Mopf, IC177 Tachoerweiterung und AMG Menü von W238 abonniert
- 14.Feb: Neuer Leser: straightsixer
- 14.Feb: Blogartikel Aktivierung des AMG Menüs für W/S204, W/S212 W218, X204 GLK von straightsixer abonniert
- 14.Feb: Neuer Kommentar von straightsixer zu Aktivierung des AMG Menüs für W/S204, W/S212 W218, X204 GLK
- 10.Feb: Neuer Kommentar von AP565 zu Nachrüstung Code 243 Aktiver Spurhalteassistent 205, 213, 177, 167, 118, 257, 247 etc.
13.05.2018 17:06 |
velsatis2010
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
205, 253, assistenzsysteme, C-Klasse, code 632, code 642, codierung, diagnose, Fond, freischaltung, GLC, Heckscheinwerfer, Heckstrahler, hinten, IHC Plus, ils, ILS LED Scheinwerfer, ILS-LED-Scheinwerfer, Intelligent Light System, Komfort, led, LED-Scheinwerfer, licht, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, mercedes, mrnc, nachrüstung, reparatur, Rückleuchten, Scheinwerfer, star diagnsoe, team, team mrnc, w205, x253, xenon
Nachrüstung LED Rückleuchten bei der BR 205
Nachdem bereits wir vor einiger Zeit Scheinwerfer auf ILS umgerüstet haben, hatte ich nun die Gelegenheit das ganze bei einem W205 auch hinten machen zu dürfen.
Vorab:
Es empfiehlt sich bei einer Umrüstung von H7 auf ILS auch gleich das Heck umzurüsten.
Sonst kann es unter Umständen zu Problemen kommen, wenn die Firmware des SAM hinten geupdatet wird.
Hintergrund:
Bei der ILS Nachrüstung wird der Code 642 in der Datenkarte eingetragen, und somit das Fahrzeug (bis aufs SAM hinten) auf ILS codiert.
Solange das SAM hinten nicht codiert wird läuft es mit den alten Rückleuchten auch ohne Probleme, kommt es nun aber zu nem Update ist eine ordnungsmäßige Funktion nicht mehr möglich.
Daher am Besten gleich auch die Rückleuchten umrüsten, um möglichen Problemen vorzubeugen.
Bei Fahrzeugen mit HP LED sind bereits die LED Rückleuchten verbaut.
Hier besteht kein Handlungsbedarf.
Nun zum Umbau...
Zum Anfang werden die Rückleuchten demontiert.
Dafür am Besten sämtliche Verkleidungen im Kofferraum entfernen, dies wird später auch bei der Kabelverlegung von Nöten sein.
Die Rückleuchten selbst werden nur von drei Muttern, und einer Gummitülle gehalten.
Als nächstes geht es auch schon an die Verkabelung.
Leider hat Mercedes bei den verschiedenen Rückleuchten Ausführungen auch unterschiedliche Stecker und auch andere Crimpkontake verwendet.
Daher werden im nächsten Schritt alle Zuleitungen aus den alten Steckern entfernt und alle Kontakte abgetrennt.
Die vorhandenen Leitungen können nun mit MQS Kontakten ausgestattet werden.
Eine Crimpzange ist bei dieser Arbeit unbedingt zu empfehlen.
Die andere Methode wäre sich sogenannte Rep. Leitungen zu kaufen (ca. 20- 30cm Kabel mit jeweils einem MQS Kontakt drauf), und das ganze zu verlöten.
Ich habe mich für die Werksseitige Lösung entschieden, und einfach MQS Kontakte aufgecrimpt.
Zusätzlich zu den vorhanden Leitungen braucht auch jede Rückleuchte zwei neue Zuleitungen.
Diese werden am SAM Fond angeschlossen.
Die Belegung in der Übersicht:
Rückleuchte links
Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6)
Pin 2 schwarz violett
Pin 3 schwarz weiß (vormals Pin 1)
Pin 4 grau schwarz
Pin 5 -
Pin 6 grün blau selbst anzufertigen zu SAM Fond HL Pin 13
Pin 7 schwarz blau (vormals schwarz/grün)
Pin 8 gelb weiß (SAM HL Pin 20) (vormals Pin 5)
Pin 9 schwarz rot selbst anzufertigen zu SAM Fond HL Pin 8)
Pin 10 -
Rückleuchte rechts
Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6)
Pin 2 grau blau
Pin 3 schwarz grün (vormals Pin 1)
Pin 4 grün braun
Pin 5 -
Pin 6 grün blau selbst anzufertigen zu SAM Fond HR Pin 4
Pin 7 schwarz blau (vormals grau gelb)
Pin 8 -
Pin 9 schwarz gelb selbst anzufertigen zu SAM Fond HR Pin 14
Pin 10 -
Die selbst anzufertigenden Leitungen sind an beiden Enden jeweils mit MQS Kontakten (weiblich) auszustatten.
Der erforderliche Querschnitt beträgt 0,5mm²
Nach einer erfolgreichen Codierung leuchtet alles wie ab Werk.
Einbau dann logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Beste Grüße
Velsatis vom MNRC Team