• Online: 2.548

Sun May 13 17:06:59 CEST 2018    |    velsatis2010    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: 205, 253, assistenzsysteme, C-Klasse, code 632, code 642, codierung, diagnose, Fond, freischaltung, GLC, Heckscheinwerfer, Heckstrahler, hinten, IHC Plus, ils, ILS LED Scheinwerfer, ILS-LED-Scheinwerfer, Intelligent Light System, Komfort, led, LED-Scheinwerfer, licht, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, mercedes, mrnc, nachrüstung, reparatur, Rückleuchten, Scheinwerfer, star diagnsoe, team, team mrnc, w205, x253, xenon

Nachrüstung LED Rückleuchten bei der BR 205

Nachdem bereits wir vor einiger Zeit Scheinwerfer auf ILS umgerüstet haben, hatte ich nun die Gelegenheit das ganze bei einem W205 auch hinten machen zu dürfen.

Vorab:

E

s empfiehlt sich bei einer Umrüstung von H7 auf ILS auch gleich das Heck umzurüsten.

Sonst kann es unter Umständen zu Problemen kommen, wenn die Firmware des SAM hinten geupdatet wir

d

.

Hintergrund:
Bei der ILS Nachrüstung wird der Code 642 in der Datenkarte eingetragen, und somit das Fahrzeug (bis aufs SAM hinten) auf ILS codiert.
Solange das SAM hinten nicht codiert wird läuft es mit den alten Rückleuchten auch ohne Probleme, kommt es nun aber zu nem Update ist eine ordnungsmäßige Funktion nicht mehr möglich.

Daher am Besten gleich auch die Rückleuchten umrüsten, um möglichen Problemen vorzubeugen.

Bei Fahrzeugen mit HP LED sind bereits die LED Rückleuchten verbaut.
Hier besteht kein Handlungsbedarf.

Nun zum Umbau...

Zum Anfang werden die Rückleuchten demontiert.
Dafür am Besten sämtliche Verkleidungen im Kofferraum entfernen, dies wird später auch bei der Kabelverlegung von Nöten sein.
Die Rückleuchten selbst werden nur von drei Muttern, und einer Gummitülle gehalten.


Als nächstes geht es auch schon an die Verkabelung.

Leider hat Mercedes bei den verschiedenen Rückleuchten Ausführungen auch unterschiedliche Stecker und auch andere Crimpkontake verwendet.

Daher werden im nächsten Schritt alle Zuleitungen aus den alten Steckern entfernt und alle Kontakte abgetrennt.

Die vorhandenen Leitungen können nun mit MQS Kontakten ausgestattet werden.
Eine Crimpzange ist bei dieser Arbeit unbedingt zu empfehlen.

Die andere Methode wäre sich sogenannte Rep. Leitungen zu kaufen (ca. 20- 30cm Kabel mit jeweils einem MQS Kontakt drauf), und das ganze zu verlöten.

Ich habe mich für die Werksseitige Lösung entschieden, und einfach MQS Kontakte aufgecrimpt.

Zusätzlich zu den vorhanden Leitungen braucht auch jede Rückleuchte zwei neue Zuleitungen.
Diese werden am SAM Fond angeschlossen.

Die Belegung in der Übersicht:

Rückleuchte links

Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6)
Pin 2 schwarz violett
Pin 3 schwarz weiß (vormals Pin 1)
Pin 4 grau schwarz
Pin 5 -
Pin 6 grün blau selbst anzufertigen zu SAM Fond HL Pin 13
Pin 7 schwarz blau (vormals schwarz/grün)
Pin 8 gelb weiß (SAM HL Pin 20) (vormals Pin 5)
Pin 9 schwarz rot selbst anzufertigen zu SAM Fond HL Pin 8)
Pin 10 -

Rückleuchte rechts

Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6)
Pin 2 grau blau
Pin 3 schwarz grün (vormals Pin 1)
Pin 4 grün braun
Pin 5 -
Pin 6 grün blau selbst anzufertigen zu SAM Fond HR Pin 4
Pin 7 schwarz blau (vormals grau gelb)
Pin 8 -
Pin 9 schwarz gelb selbst anzufertigen zu SAM Fond HR Pin 14
Pin 10 -

Die selbst anzufertigenden Leitungen sind an beiden Enden jeweils mit MQS Kontakten (weiblich) auszustatten.
Der erforderliche Querschnitt beträgt 0,5mm²

Nach einer erfolgreichen Codierung leuchtet alles wie ab Werk.
Einbau dann logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.



Beste Grüße
Velsatis vom
MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

MNRC Team

  • bidimann
  • ByteBaiter
  • CLK230FAHRER
  • ta-raffy
  • velsatis2010

Wer von uns codiert wo?

Unsere letzten Gäste

  • anonym
  • DieselLuke
  • falo_s
  • Focus222
  • B-freeee
  • Peter53261
  • InaudibleSound
  • TobiC200T
  • tom_turbo1
  • fa ka

Unsere treuen Leser (892)

Bilder aus unseren Blogartikeln

Verlauf