• Online: 2.543

26.10.2017 18:34    |    ta-raffy    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.0, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253

Multitool Beispiel anhand AMG Menü Aktivierung

Vielen Dank für all euer Feedback für unser Multitool.

 

Einige von euch haben uns um ein Videobeispiel zu ein paar Funktionen unserer MNRC Multitool Full - Version 1 gebeten

 

Gerne kommen wir dem nach anhand eines Beispiels für die Aktivierung des AMG Menüs in einem 2017er CLA mit der Kombiinstrumenten Version IC172

 

 

Wir hoffen der kleine Einblick in die Bedienung des Tools hat euch gefallen.

 

Beste Grüße

Raffy vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 22 fanden den Artikel lesenswert.

21.10.2017 18:59    |    ta-raffy    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.0, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253

MNRC Multitool V1.0 Full

 

 

Nachdem meine Flashbox seit geraumer Zeit die Version 3 erreicht hat, kam es nun zu einer finalen Teamentwicklung, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Wir nennen sie MNRC Multitool, hier in der Vollversion 1.0.

 

Unser Multitool, vereint unsere gesamte Entwicklungs-Arbeit der letzten 2 Jahre.

Es fungiert natürlich auch weiterhin als Flashbox, dies ist aber nur ein kleiner Teil des enormen Funktionsumfangs des Tools.

 

Das Tool ist ein eigenständiges Diagnosegerät, Seed-Key Generator für verriegelte Steuergeräte und deren Sondercodierungen, Can Schnittstelle zur Protokollierung und Bearbeitung des Canbus-Informationsflusses im Fahrzeug, Signalsimulator und individuelles Gateway auf Windows und Linux Basis.

 

Beste Grüße

Raffy vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 18 von 21 fanden den Artikel lesenswert.

04.10.2017 14:31    |    velsatis2010    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: 213, 628, Assistenzsysteme, code 608, codierung, diagnose, E-Klasse, fernlichtassistent, ihc, ils, led, led hp, licht, mb planet, MB-Planet, Mercedes, MNRC, multibeam, nachrüstung, S213, W213

Der praktische Fernlichtassistent jetzt auch im W213

 

Als Ergänzung zum bestehenden IHC Artikel, ist es nun auch möglich bei der BR 213 die Funktion des Fernlichtassistenten freizuschalten.

 

Ab Werk kommt leider nur der Multibeam Besteller in den Genuss des Fernlichtassistenten (Plus).

 

Uns ist es nun auch gelungen das ganze beim LED HP freizuschalten.

 

 

Hier ist allerdings nur der normale Fernlichtassistent (technisch bedingt) möglich, d.h. nur auf- und abblenden.

 

Beim Multibeam lässt sich der IHC+ natürlich auch weiterhin freischalten, sollte der Erstbesteller mal ein Kreuzchen vergessen haben.

 

Voraussetzung ist lediglich eine verbaute Monokamera (mindestens) in der Windschutzscheibe.

 

Da das ganze recht analog zum 205/ GLC ist, hier nochmal der ausführliche Teil für euch verlinkt

 

Nachrüstung Adaptiver Fernlicht-Assistent (Plus) Code 608/ 628 bei 205 und X253 GLC

 

 

 

Beste Grüße

Velsatis vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

02.10.2017 23:10    |    velsatis2010    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 204, 207, 212, 218, amg, aufrüstung, c klasse, C-Klasse, C- Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS63, CLS-Klasse, CLS SHOOTING BRAKE, codierung, Coding, comand, Comand 4.5, Comand NTG 4.5, Comand NTG4.7, Comand NTG5, Comand NTG5.1, comand online, Comand Online NTG 4.7, daimler, diagnose, E212, E63, E-Klass, E Klasse, E-Klasse, gemopften, Gen, Gen1, Gen 1, Gen 1., Gen2, Gen 2, Gen2., Gen3, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Infotainment, Made in Germany, mb-planet, Meinungen, Mercedes, Mercedes Benz, mnrc, mnrc team, nachrüstung, ntg, ntg4, ntg 4, ntg4.5, ntg 4.5, ntg4.7, ntg 4.7, online, tauschen, Team, team.mrnc team, Team MNRC, team mrnc, Totwinkel nachrüsten, umbau, umrüstung, velsatis2010, W212. Comand, X166, x204, X218

Umrüstung auf DVD Wechsler beim Comand NTG 4, 4.5/ 4.7 uvm.

 

Das Ganze ist mehr aus der Not entstanden, da ein gekauftes Comand fälschlicherweise mit einem Single Laufwerk, statt wie bestellt mit Wechsler geliefert wurde.

 

Der Umbau ist relativ schnell gemacht, und Bedarf anschließend nicht einmal einer Codierung oder Freischaltung durch jemand Externen, aber dazu später mehr...

 

 

 

Da es sich hier um ein NTG 4.5/ 4.7 handelt folgt die Anleitung auch erstmal nur dafür.

Das NTG 4 ist aber recht analog dazu.

 

Schritt 1: Abmontieren der Blende.

Diese ist beim Comand Online nur gesteckt (beim NTG 4 zusätzlich verschraubt).

Nachdem die Blende entfernt wurde, sieht das ganze so aus:

 

 

und schon gehts weiter...

 

Schritt 2: Zerlegen der Blende.

Die ausgebaute Blende kann nun weiter zerlegt werden.

Ziel ist es die Auswurftaste gegen die vom Wechsler Modell zu tauschen.

 

Um an die einzelnen Tasten zu kommen schraubt man zunächst alle sichtbaren Schrauben heraus.

Anschließend kann man den ON- Knopf herausziehen.

 

 

Ist auch das erledigt kann die Platine vorsichtig aus dem Gehäuse entnommen werden.

Diese ist zu diesem Zeitpunkt nur noch mit Haltenasen fixiert.

 

 

Nachfolgend dann nur noch mit einem Schraubendreher die Haltenasen der Taste etwas zusammendrücken und die Taste nach vorne herausnehmen...

 

weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

MNRC Team

  • bidimann
  • ByteBaiter
  • CLK230FAHRER
  • ta-raffy
  • velsatis2010

Wer von uns codiert wo?

Unsere letzten Gäste

  • anonym
  • vudogg
  • Tancos
  • bernd.boehm
  • fa ka
  • PhyshBourne
  • 28Duisburger28
  • David4FK
  • Freihans
  • Bruueb

Unsere treuen Leser (890)

Bilder aus unseren Blogartikeln

Verlauf